• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Sursee

Dann zerhackt es mir den letzten Rest von dem Columbus Kleberchen :-(
Ich hab die Kralle gedreht und am Oberrohr befestigt.
Kann das echt ein Rohr eindrücken?
Hier kann man das jetzt querovale Rohr (31,5 x28,5) und die Eindrückspuren sogar schon auf den Bildern erkennen.
Ich war nicht der Übeltäter, aber das ist nicht der erste Rahmen, den ich so gesehen habe. Die Wandstärke kann je nach Rohrqualität bei einem hochwertigen Rennradrahmen auch fürs Oberohr bis in den Bereich von einem halben Millimeter gehen.
DSC_5702.JPG DSC_5703.JPG
 
Hier kann man das jetzt querovale Rohr (31,5 x28,5) und die Eindrückspuren sogar schon auf den Bildern erkennen.
Ich war nicht der Übeltäter, aber das ist nicht der erste Rahmen, den ich so gesehen habe. Die Wandstärke kann je nach Rohrqualität bei einem hochwertigen Rennradrahmen auch fürs Oberohr bis in den Bereich von einem halben Millimeter gehen.
Anhang anzeigen 122880 Anhang anzeigen 122881

Danke für die Info. Ich scheue mich, Gefällt mir zu drücken.
Hab gerade den Columbus SLX Rahmen gecheckt - und Glück gehabt
 
Na, wenn das Herz am Rahmen hängt, dann spendier ihm doch ne komplette 600 Tricolore mit 7 Fach Rasterschaltung, putz den Rahmen ordentlich und konservier einfach den Lack. Die Tricolore ist wohl die unbeliebteste der 600´er Gruppen, was an ihren dunkel lackierten Teilen liegt, performancetechnisch aber die beste der 600´er. Quasi der Nachfolger zu deinem Schaltwerk und die letzte Generation, bevor die Chose in Ultegra umbenannt wurde. Den meißten fehlt der blingbling Faktor bei der Gruppe, deshalb ist sie günstig zu bekommen. Zu dem schlichten Sursee würde sie jedoch perfekt passen, find ich.

Allein im Forum wollen derzeit 2 Leute ne komplette Gruppe loswerden, schau mal die letzten Seiten "was ist das und was ist es wert" durch, vielleicht wirst Du dir ja mit einem der beiden einig ;) Ansonsten wie gesagt nur die Verschleißteile neu und fertig. Aus dem Entlein wird nie ein Schwan, selbst wenn Du ne Dura Ace dranhängen würdest, aber nen Schwan hast Du ja auch in deinem Fuhrpark. Die Welt braucht mehr ehrliche Eisenschweine :D
 
Dann würde ich das alte 600er Schaltwerk haben wollen. Das finde ich nämlich richtig schön.
 
"Die Geschmäcker sind verschieden." sprach der Affe und biss in die Seife.
Ich finde das Farbschema der Tricolore sehr hübsch. Die Antrazit-Elemente sehen gut aus.

Von daher: 600 Schaltwerk, Hebel und Umwerfer könnten bald ein neues Zuhause suchen.
 
Wenn Du rchtig Biss beim Bremsen haben willst, von der Tricolore Bremse gab es zwei Generationen, die erste aus der 7 Fach Gruppe war noch eine Eingelenker Bremse, die aus der 8 Fach Gruppe dann eine Zweigelenker. Die kann dann auch schon richtig giftig zubeißen.
 
....
Das Sursee ist also nix, was ich brauchen würde.
Aber wie gesagt - erstes selbst verdientes Rad, viel Schweiß und noch mehr tolle Erinnerungen.
Das einzige, was mich vor Auserdienstsetzung wirklich genervt hat, waren die Bremsen.
Weicher Druckpunkt und Blockierbremsungen unmöglich.
Mittlerweile würde der Triathlonlenker in krassem Kontrast zum Bauchspoiler stehen.
....

Wenn das das erste Rad von selbst verdientem Geld ist, dann würde ich's an deiner Stelle behalten - unbedingt!!!
Ich ärgere mich jetzt immer noch darüber, dass ich mein RIH Elan aus Wasserrohr mit Weinmann Bremsen und Simplex-Schalterei nicht mehr habe.
Den Lack kann man an diesem Rad sicherlich gut mit Modellbaulack ausbessern.
Und die Bremsen kann man tauschen.

Wenn Du rchtig Biss beim Bremsen haben willst, von der Tricolore Bremse gab es zwei Generationen, die erste aus der 7 Fach Gruppe war noch eine Eingelenker Bremse, die aus der 8 Fach Gruppe dann eine Zweigelenker. Die kann dann auch schon richtig giftig zubeißen.

Mensch, auch die Eingelenker BR-6400 Bremse mit passenden Bremshebeln (BL6400 der 6401), mit guten Bremszügen und einer passenden Felge/Bremsblock - Kombination bremst mehr als ausreichend.
Damit kannst du am Rennlenker in Bremsgriffhaltung mit zwei Fingen am Bremsgriff für die vordere Bremse einen doppelten Salto Mortale über den Lenker hinlegen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mich wundert ist, weshalb sich das Internet zum Radhersteller Sursee ausschweigt.
Hat die Zeit aus meinen Drahtesel einen Exoten gemacht?

Na ja, nicht ganz, man muss eben mehr in schweizer Quellen nachforschen, z.B. in der Neuen Zürcher Zeitung. Die schreibt:

Villiger kauft Tigra aus der Konkursmasse
23. Juni 2001
Die gleichermassen im Zigarren- wie im Fahrradgeschäft verankerte Villiger-Gruppe hat eine Gelegenheit wahrgenommen, um ihre Position in der Fahrradbranche zu verstärken. Letzten Herbst hatte die Chamer Gretener AG, die in Sursee Tigra-Fahrräder herstellte, den Konkurs anmelden müssen (NZZ vom 28. 9. 00). Aus dieser Konkursmasse erwarb nun die Villiger Söhne AG im luzernischen Buttisholz die Tigra Bike AG mit sämtlichen Rechten an den Marken Tigra und Sursee. Mit den preisgünstigen Tigra-Rädern schliesst Villiger nach eigenen Angaben eine bis jetzt nicht ausgefüllte Sortimentslücke." (http://www.nzz.ch/aktuell/startseite/article7H83D-1.512456)


Damit wissen wir also, dass 2001 Villiger (bevor selbst von Trek übernommen), die Gretener AG (Hersteller der Marken Sursee und Tigra) geschluckt hat, nachdem letztere im September 2000 pleite ging.
Mehr hier: http://www.schweizerversicherung.ch/de/artikelanzeige/artikelanzeige.asp?pkBerichtNr=26523
http://www.radmarkt.de/nachrichten/villiger-uebernimmt-tigra
http://www.radmarkt.de/nachrichten/schweizer-traditionsmarke-tigra-am-ende

Ergo: Sursee und Tigra kommen aus ein und derselben Fabrik. Gute Räder!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Sursee ist also nix, was ich brauchen würde.
Aber wie gesagt - erstes selbst verdientes Rad, viel Schweiß und noch mehr tolle Erinnerungen.

Mit der Begruendung darfst du hier sogar Hilfe bei der Restauration eines Klapprades aus dem Kaufhaus erwarten ;-)
Hau rein, das ist ein ordentliches Rad, dass die Muehe lohnt und hinterher Freude bereiten wird.
 
Zurück