Also bei mir sind da überall Gewinde drin, 76 (war DA1.Gen dran, 77 Veloce bestückt, 81Da wirst Du wohl um Simplex nicht drum herum kommen wenn Du das Schaltauge nicht bearbeiten möchtest...
Kann man also alles dranklatschen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Also bei mir sind da überall Gewinde drin, 76 (war DA1.Gen dran, 77 Veloce bestückt, 81Da wirst Du wohl um Simplex nicht drum herum kommen wenn Du das Schaltauge nicht bearbeiten möchtest...
Bin so 3 Jahre nach Stuttgart gependelt. Mo. Morgen an Bahnhof Ffm, Räder raus in alte Prügelmanntasche. In Stuttgart wieder zusammengestöpselt, Tasche auf Gepäckträger Gepäck obendrauf dann S-Bahn....Also, jetzt mal weg vom Autofokus.
Wer regelmässig Bahn und Rad kombiniert ist gut bedient mit so einem Rad. Dann geht das Rad mitnehmen viel besser, du kannst das Rad dann in eine Tasche verstecken und auch in Züge mitnehmen wo Räder nicht zugelassen sind. Oder im Berufsverkehr.
Ich finde die SNS auch super. Ich komme mit den Bremsen sehr ordentlich zum stehen. Nach meinem Empfinden ist das Bremsvermögen mit den lachsfarbenen Kool Stop Belegen bei 100+ kg Systemgewicht (fast) genauso gut wie DA Zweigelenker mit originalen Belegen.Moin, habe auch eine SNS Gruppe mit Ergos, s.u.
Finde das Design sehr schick und funktioniert auch gut. Die Bremsen funktionieren mittelprächtig, sind halt "nur" Ein-Gelenker, sehen aber richtig gut aus. Habe die Gruppe an einem Enik noch nie gesehen. Erstaunlich an dem eher schlichten Rohrsatz!
P.S.: Wenn du den Rahmen verkaufst, willst du den Sattel behalten?
Schicke FarbekombiIch finde die SNS auch super. Ich komme mit den Bremsen sehr ordentlich zum stehen. Nach meinem Empfinden ist das Bremsvermögen mit den lachsfarbenen Kool Stop Belegen bei 100+ kg Systemgewicht (fast) genauso gut wie DA Zweigelenker mit originalen Belegen.
![]()
Habe irgendwann mal aufgehört das zu verfolgen.Was bedeutet ein 044 oder eine 054 auf der Rückseite einer Campa Kurbel? Datumscode?
https://klassik-rennrad.de/datumscode-von-campagnolo/Was bedeutet ein 044 oder eine 054 auf der Rückseite einer Campa Kurbel? Datumscode? Wenn ja, welches Jahr ist es?
Da bin ich (fast) bei dir , in unserer metrischen Welt wäre es ja naheliegend gewesen die bei Rädern aus Frankreich genutzten metrischen Abmessungen als Standard zu verwenden , nur viele Hunde sind des Hasen Tod.Die Franzosen haben sich damals wahrscheinlich gefragt warum nicht alle den französischen Standard nehmen.
Dafür das Du kein ordentliches Werkzeug hast, können ja die Franzosen nichts.
"Dein Wort in Gottes Ohr" fällt mir hierzu nur ein.Das war mal ein richtiger Handelskrieg. Ist ja auch heute noch so mit der Etablierung von Standards. UK war, was die USA heute noch sind und China morgen sein wird.
Ich bin mindestens zweimal jährlich drüben, daher glaub mal: Hier rennen auch nicht weniger "Kasper" rum als da...Da bin ich (fast) bei dir , in unserer metrischen Welt wäre es ja naheliegend gewesen die bei Rädern aus Frankreich genutzten metrischen Abmessungen als Standard zu verwenden , nur viele Hunde sind des Hasen Tod.
Die angelsächsischen Zoll/Inch Maße sind für uns ja völlig gaga , aber selbst Asien hat die weiterverwendet , versteht heute kein Mensch mehr .....
Allerdings hätten sich die Franzmänner ein paar Unschärfen auch ersparen können wie das Zahnkranzgewinde von 34,7x1 oder Abzieher mit M23 oder gar 23,35x1.
So nach und nach verabschieden sich aber neuerdings die Inselkasper von ihren eigene zölligen Gewinden , neuere Industrieprodukte verwenden metrische Gewinde , z.B. BMW/Mini Pkws , Triumph Motorräder z.B .
Ein seltsames Thema so Gewindenormen .
Das metrische System ist speziell?Ich bin mindestens zweimal jährlich drüben, daher glaub mal: Hier rennen auch nicht weniger "Kasper" rum als da...
Das das metrische System jedoch speziell ist, da stimme ich Dir zu. Das ist aber auch bei jungen Briten (also bei denen u100) mittlerweile eine recht weit verbreitete Meinung![]()
Ja, weiß ich. Also nicht aus eigener Erfahrung, soweit bin ich nie gekommen, aber ich kenn sowas von meinem Vater her. Deshalb fand ich ja den Begriff "Inselkasper" auch so...naja, verstörend...Das metrische System ist speziell?
Dann schraube mal an alten Englischen Motorrädern..., da lernst Du was über Gewinde, Whitworth-Gewinde BSW und BSF, BSC Gewinde usw., Feingewinde in Alugehäuse und sowas..., da musst Du die Schrauben gut sortieren. Mal ein Gewinde nachschneiden. Da braucht es eine gut sortierte Werkstatt.
Hab ich gar nicht gelesen...Inselkasper
Hab das Gegenteil gehört - die gehen wieder zurück zu zölligemSo nach und nach verabschieden sich aber neuerdings die Inselkasper von ihren eigene zölligen Gewinden
Kaufen! Ist sehr günstigWas sagt ihr zu diesem Colnago?
https://m.laendleanzeiger.at/fahrra...raeder/c5930a348470609/colnago-retrobike.html
Ich kenne das Wort Inselkasper nicht so negativ wie du es wohl verstehst , mehr scherzhaft , so wie Krauts für uns deutsche , das nur am Rande .Ja, weiß ich. Also nicht aus eigener Erfahrung, soweit bin ich nie gekommen, aber ich kenn sowas von meinem Vater her. Deshalb fand ich ja den Begriff "Inselkasper" auch so...naja, verstörend...![]()