• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Koffer ist halt unhandlich.-...
Also, jetzt mal weg vom Autofokus ;).
Wer regelmässig Bahn und Rad kombiniert ist gut bedient mit so einem Rad. Dann geht das Rad mitnehmen viel besser, du kannst das Rad dann in eine Tasche verstecken und auch in Züge mitnehmen wo Räder nicht zugelassen sind. Oder im Berufsverkehr.
Bin so 3 Jahre nach Stuttgart gependelt. Mo. Morgen an Bahnhof Ffm, Räder raus in alte Prügelmanntasche. In Stuttgart wieder zusammengestöpselt, Tasche auf Gepäckträger Gepäck obendrauf dann S-Bahn....

Aber bei der DB gibt es noch viel Verbesserungspotential!! Die haben mich teils angemault weil Lenker aus Tasche geguckt hat, wollten mich nich mitfahren lassen. Ohne Tasche zerlegt geht gar nix.

Da gehört dringend Abhilfe geschaffen. Und in Stg. nur S-Bahn, in Ffm überall...
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin, habe auch eine SNS Gruppe mit Ergos, s.u.
Finde das Design sehr schick und funktioniert auch gut. Die Bremsen funktionieren mittelprächtig, sind halt "nur" Ein-Gelenker, sehen aber richtig gut aus. Habe die Gruppe an einem Enik noch nie gesehen. Erstaunlich an dem eher schlichten Rohrsatz!
P.S.: Wenn du den Rahmen verkaufst, willst du den Sattel behalten?
Ich finde die SNS auch super. Ich komme mit den Bremsen sehr ordentlich zum stehen. Nach meinem Empfinden ist das Bremsvermögen mit den lachsfarbenen Kool Stop Belegen bei 100+ kg Systemgewicht (fast) genauso gut wie DA Zweigelenker mit originalen Belegen.
 
Ich finde die SNS auch super. Ich komme mit den Bremsen sehr ordentlich zum stehen. Nach meinem Empfinden ist das Bremsvermögen mit den lachsfarbenen Kool Stop Belegen bei 100+ kg Systemgewicht (fast) genauso gut wie DA Zweigelenker mit originalen Belegen.
Schicke Farbekombi😃
Ich bin noch nicht dazugekommen die Gruppe zu testen.. da noch alles verharzt und bewegt sich schwierig😅
 
Die Franzosen haben sich damals wahrscheinlich gefragt warum nicht alle den französischen Standard nehmen.
Dafür das Du kein ordentliches Werkzeug hast, können ja die Franzosen nichts.
Da bin ich (fast) bei dir , in unserer metrischen Welt wäre es ja naheliegend gewesen die bei Rädern aus Frankreich genutzten metrischen Abmessungen als Standard zu verwenden , nur viele Hunde sind des Hasen Tod.
Die angelsächsischen Zoll/Inch Maße sind für uns ja völlig gaga , aber selbst Asien hat die weiterverwendet , versteht heute kein Mensch mehr .....
Allerdings hätten sich die Franzmänner ein paar Unschärfen auch ersparen können wie das Zahnkranzgewinde von 34,7x1 oder Abzieher mit M23 oder gar 23,35x1.
So nach und nach verabschieden sich aber neuerdings die Inselkasper von ihren eigene zölligen Gewinden , neuere Industrieprodukte verwenden metrische Gewinde , z.B. BMW/Mini Pkws , Triumph Motorräder z.B .
Ein seltsames Thema so Gewindenormen .
 
Irgendwann wurde die Metrifizierung in UK notwendig und je nach Branche mit mehr oder weniger Euphorie angenommen.
Rahmenhöhen lese ich oft noch zöllig da drüben. Sattelstützmaße wiederum nicht... Die wären mit den Brüchen für viele sicher auch zu nervenaufreibend.
Die englische Fahrzeugindustrie ist mittlerweile komlpett metrisch.
Das war mal ein richtiger Handleskrieg. Ist ja auch heute noch so mit der Etablierung von Standards. UK war, was die USA heute noch sind und China morgen sein wird.
Unsere Autoräder sind nach wie vor zöllig. Die Radlager und Bremsscheiben dahinter nicht. 🤷‍♂️
 
Da bin ich (fast) bei dir , in unserer metrischen Welt wäre es ja naheliegend gewesen die bei Rädern aus Frankreich genutzten metrischen Abmessungen als Standard zu verwenden , nur viele Hunde sind des Hasen Tod.
Die angelsächsischen Zoll/Inch Maße sind für uns ja völlig gaga , aber selbst Asien hat die weiterverwendet , versteht heute kein Mensch mehr .....
Allerdings hätten sich die Franzmänner ein paar Unschärfen auch ersparen können wie das Zahnkranzgewinde von 34,7x1 oder Abzieher mit M23 oder gar 23,35x1.
So nach und nach verabschieden sich aber neuerdings die Inselkasper von ihren eigene zölligen Gewinden , neuere Industrieprodukte verwenden metrische Gewinde , z.B. BMW/Mini Pkws , Triumph Motorräder z.B .
Ein seltsames Thema so Gewindenormen .
Ich bin mindestens zweimal jährlich drüben, daher glaub mal: Hier rennen auch nicht weniger "Kasper" rum als da...

Das das metrische System jedoch speziell ist, da stimme ich Dir zu. Das ist aber auch bei jungen Briten (also bei denen u100) mittlerweile eine recht weit verbreitete Meinung 😃
 
Ich bin mindestens zweimal jährlich drüben, daher glaub mal: Hier rennen auch nicht weniger "Kasper" rum als da...

Das das metrische System jedoch speziell ist, da stimme ich Dir zu. Das ist aber auch bei jungen Briten (also bei denen u100) mittlerweile eine recht weit verbreitete Meinung 😃
Das metrische System ist speziell?
Dann schraube mal an alten Englischen Motorrädern..., da lernst Du was über Gewinde, Whitworth-Gewinde BSW und BSF, BSC Gewinde usw., Feingewinde in Alugehäuse und sowas..., da musst Du die Schrauben gut sortieren. Mal ein Gewinde nachschneiden 🤷🏼‍♂️. Da braucht es eine gut sortierte Werkstatt.
 
Das metrische System ist speziell?
Dann schraube mal an alten Englischen Motorrädern..., da lernst Du was über Gewinde, Whitworth-Gewinde BSW und BSF, BSC Gewinde usw., Feingewinde in Alugehäuse und sowas..., da musst Du die Schrauben gut sortieren. Mal ein Gewinde nachschneiden 🤷🏼‍♂️. Da braucht es eine gut sortierte Werkstatt.
Ja, weiß ich. Also nicht aus eigener Erfahrung, soweit bin ich nie gekommen, aber ich kenn sowas von meinem Vater her. Deshalb fand ich ja den Begriff "Inselkasper" auch so...naja, verstörend...🤷🏻‍♂️
 
Hab ich gar nicht gelesen...
Die Jungs hatten da ihre eigene Welt, wenn man da Schrauben usw. in Mengen hat und sämtliche Werkzeuge ist das ja alles okay. Auch bei uns gibt's beim KFZ verschiedene Standards, nicht nur Metrisch, gerade bei Bremsleitungen, Klimaanlage und so.
 
Ja, weiß ich. Also nicht aus eigener Erfahrung, soweit bin ich nie gekommen, aber ich kenn sowas von meinem Vater her. Deshalb fand ich ja den Begriff "Inselkasper" auch so...naja, verstörend...🤷🏻‍♂️
Ich kenne das Wort Inselkasper nicht so negativ wie du es wohl verstehst , mehr scherzhaft , so wie Krauts für uns deutsche , das nur am Rande .
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück