• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Jetzt kein ausgewiesner Kenner der Marke, aber 2min Web-Suche ergeben
ex corrdiore & pistard
Giuseppe Olmo (* 22. November 1911 in Celle Ligure; † 5. März 1992 in Mailand) war ein italienischer Radrennfahrer und Olympiasieger im Radsport, "Gepin" gennant.
1931 wurde Giuseppe Olmo Italienischer Meister der Amateure im Straßenrennen, im selben Jahr belegte er bei den UCI-Straßen-Weltmeisterschaften in Kopenhagen den zweiten Platz.
20 Etappen Siege bei dem Giro D'Italia. 1935 im velodromo Maspes-Vigorelli stellte er einen neuen Stundenweltrekord auf, 45,090 km 🤩 🙏🏾.
Fünfmal startete Olmo beim Giro d’Italia, 1934 wurde er Vierter, 1935 Dritter und 1936 Zweiter (hinter Gino Bartali). Zweimal, 1935 und 1938, siegte Olmo beim Rennen Mailand–Sanremo, 1936 gewann er den Giro dell’Emilia und wurde Italienischer Straßenmeister.
Hatte drei Brueder Franco, Giovanni und Michele.

1939 wird die Cicli Olmo gegruendet.
Im Jahr 1939 begann das Unternehmen des handwerklichen Rahmenbaus in einem Laden in Celle Ligure, dem er sich nach seinem Rückzug aus dem Rennsport widmete. Das Unternehmen, das nach dem Krieg zunächst nach Mailand und dann zurück nach Celle Ligure umzog, etablierte sich unter dem Markennamen "Olmo" im Bereich der Fahrräder (sportlich und nicht sportlich) und Leichtmotorräder und weitete dann die Produktion von Produkten wie Reifen, Schläuchen und Kunststoffen aus. Auf Olmo-Rahmen fuhren zwischen Ende der 1970er und Anfang der 2000er Jahre Profi-Radfahrer wie Pierino Gavazzi, Marino Lejarreta, Óscar Freire und Danilo Di Luca.[1]

https://www.olmo-bike.it/storia/https://it.wikipedia.org/wiki/Giuseppe_Olmohttp://www.classicrendezvous.com/Italy/Olmo/Olmo_main.htm
Olmo Giuseppe SpA
Via Spirano, 24, 24040 Comun nuovo BG, Italien
noch jetzt aktiv
Anhang anzeigen 1060428Anhang anzeigen 1060427
Will hier irgend jemand irgend etwas über einen italienischen Rahmenbauer (und dessen Produkte) erfahren, frage man doch einfach direkt @Avi.1990. :cool:
 

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Und noch ein Olmo Competition
73A788C0-C7EC-4DE1-B17A-71222CC5F503.jpeg
8D1B6146-5AA5-4A13-BCAF-DA34E76ED7A1.jpeg
89B7483D-4F95-4C77-BF21-F5845E099B9C.jpeg
B0C6092F-5D1A-404A-B4BC-260E5012D239.jpeg
97614BAF-BEA2-4056-AA3C-6194EF2B5FFC.jpeg
 
Dann muß ich auch noch ein meisterliches Pfund für Olmo in die Waagschale werfen...
Das ging mir leider, leider knapp durch die Leboncoinlappen... sonst hättet ihr es längst in einem KdM gesehen :rolleyes:

1647170043680.jpeg

3588f6903d067f511c93ca5b4a09030620fb2d70.jpg

ab83a0d5823aeecc1d8146dddf7b02836f7085c6.jpg


So hatte es dann der Käufer samt gehörigem Agio wenig später wieder auf den Markt gebracht:
Olmo pista 01.jpg

Olmo pista 02.jpg

Olmo pista 03.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann muß ich auch noch ein meisterliches Pfund für Olmo in die Waagschale werfen...
Das ging mir leider, leider knapp durch die Leboncoinlappen... sonst hättet ihr es längst in einem KdM gesehen :rolleyes:

Anhang anzeigen 1060916
Anhang anzeigen 1060948
Anhang anzeigen 1060949

So hatte es dann der Käufer samt gehörigem Agio wenig später wieder auf den Markt gebracht:
Anhang anzeigen 1060922
Anhang anzeigen 1060923
Anhang anzeigen 1060924
Das ist mal ein scharfes Bahnrad!
 
Nabend,

da ich von alten Rädern echt kein schimmer habe und meine Freundin ihr altes Bike (welches Sie nur auf der Rolle nutzte) los werden will, frag ich einfach mal hier 😅

ich hoffe die Bilder sind aussagekräftig genug … ich habe Samstag mal eine kleine Runde um den Block damit gedreht um alles zu Testen … es funktioniert alles und fährt sich soweit ganz gut (natürlich trotzdem kein Vergleich zu was neuem)

was denkt ihr kann man dafür noch verlangen? vllt findet sich ja sogar hier ein Interessent

(das Bike steht in Erfurt)
 

Anhänge

  • BBCCCC73-ECBA-4DD6-A1AC-518D8E2FC7C2.jpeg
    BBCCCC73-ECBA-4DD6-A1AC-518D8E2FC7C2.jpeg
    191,1 KB · Aufrufe: 121
  • A4A3E409-D940-415E-9FB0-9D2B9ABC7E04.jpeg
    A4A3E409-D940-415E-9FB0-9D2B9ABC7E04.jpeg
    130,5 KB · Aufrufe: 119
  • 84177D37-1594-4140-BEF4-2262501D6640.jpeg
    84177D37-1594-4140-BEF4-2262501D6640.jpeg
    206,4 KB · Aufrufe: 112
  • D13CD243-C546-45B4-8ACC-EDE90AABDCC2.jpeg
    D13CD243-C546-45B4-8ACC-EDE90AABDCC2.jpeg
    318,5 KB · Aufrufe: 118
  • 1DA24B55-A023-43C0-B763-BE1F110E746F.jpeg
    1DA24B55-A023-43C0-B763-BE1F110E746F.jpeg
    405,3 KB · Aufrufe: 132
Dann wäre es vor allem recht hilfreich noch Fotos vom Ober/Unterrohr
und zwar von der Unterseite zu zeigen, wenn das Radl nur auf der Rolle
gefahren wurde, weil da dann der Schweiss runter läuft.
mache ich morgen … aber ich kann soviel sagen, dass sie schweiss hasst und eigentlich nie solche belastungen fuhr, so dass die Suppe lief 😂🙈
 
Nabend,

da ich von alten Rädern echt kein schimmer habe und meine Freundin ihr altes Bike (welches Sie nur auf der Rolle nutzte) los werden will, frag ich einfach mal hier 😅

ich hoffe die Bilder sind aussagekräftig genug … ich habe Samstag mal eine kleine Runde um den Block damit gedreht um alles zu Testen … es funktioniert alles und fährt sich soweit ganz gut (natürlich trotzdem kein Vergleich zu was neuem)

was denkt ihr kann man dafür noch verlangen? vllt findet sich ja sogar hier ein Interessent

(das Bike steht in Erfurt)
Ich denke so 150,- bis 200,-Euro sollte in der freien Welt erreichbar sein. Hier kauft das glaub ich keiner. 🙋🏼‍♂️
 
Dann wäre es vor allem recht hilfreich noch Fotos vom Ober/Unterrohr
und zwar von der Unterseite zu zeigen, wenn das Radl nur auf der Rolle
gefahren wurde, weil da dann der Schweiss runter läuft.
Wie fährt man denn auf der Rolle, ohne zu schwitzen? :)
Habe schon von Leuten gehört, die im eigenen Hobbyraum auf ihrem Rad ertrunken sind… 😆🍻
 
Dann muß ich auch noch ein meisterliches Pfund für Olmo in die Waagschale werfen...
Das ging mir leider, leider knapp durch die Leboncoinlappen... sonst hättet ihr es längst in einem KdM gesehen :rolleyes:

Anhang anzeigen 1060916
Anhang anzeigen 1060948
Anhang anzeigen 1060949

So hatte es dann der Käufer samt gehörigem Agio wenig später wieder auf den Markt gebracht:
Anhang anzeigen 1060922
Anhang anzeigen 1060923
Anhang anzeigen 1060924
Wow, das Olmo mal sowas fabriziert hat war mir gar nicht bewusst. Scharfes Teil!
 
Wie fährt man denn auf der Rolle, ohne zu schwitzen? :)
Habe schon von Leuten gehört, die im eigenen Hobbyraum auf ihrem Rad ertrunken sind… 😆🍻
Deswegen macht man ja das Fenster aus, dann kann das Wasser ab Brusthöhe abfließen. Ich fahre ja im Keller, da fließt es immer Richtung Waschküche und dort gibts einen Bodenablauf. ;)
 
Zurück