Hier sind wir wieder beim delikaten Thema: Handwerklicher oder industrieller Rahmenbau.
Wie auch andere große Hersteller wie Motobecane oder Raleigh, hat Bianchi seine Reparto Corse Abteilung für handwerklich gebaute Spezialrahmen unterhalten, wo wettbewerbstaugliches Material hergestellt wurde.
Andere industriell organisierte Hersteller haben dann lieber bei Milani, Michel & Co. bestellt.
Daß Peugeot die TdF mit einem Fabrikrahmen mal gewohnnen hat, ist in der Tat beachtlich. Denn handwerklicher und industrieller Rahmenbau unterscheiden sich stark in der Produktqualität.
Edit: Mit einem Kettler Alurad bei der Tour anzutreten, macht genausowenig Sinn, wie sein Cinelli SC als S-Bahn-Shuttle einzusetzen und dieses dort irgendo angekettet für ein paar Stunden stehenzulassen.
Es sind halt einfach zwei unterschiedliche Paar Schuhe.
Ich denke, mit den diversen Baumarktrahmen, auf denen irgendwie der Name Bianchi draufgekommen ist, kann man hier den ein oder anderen Bianchi-Liebhaber zu weltmeisterschaftlichen Leistungen im Sprint treiben, wenn man ihm droht, daß man ihm so einen Baumarktrahmen schenken möchte.
Wer will freiwillig?
Anhang anzeigen 1025759