• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Hier sind wir wieder beim delikaten Thema: Handwerklicher oder industrieller Rahmenbau. 🙄

Wie auch andere große Hersteller wie Motobecane oder Raleigh, hat Bianchi seine Reparto Corse Abteilung für handwerklich gebaute Spezialrahmen unterhalten, wo wettbewerbstaugliches Material hergestellt wurde.

Andere industriell organisierte Hersteller haben dann lieber bei Milani, Michel & Co. bestellt.

Daß Peugeot die TdF mit einem Fabrikrahmen mal gewohnnen hat, ist in der Tat beachtlich. Denn handwerklicher und industrieller Rahmenbau unterscheiden sich stark in der Produktqualität.
Ich denke mal diese Sichtweise ist sehr Europa-zentriert. Diverse japanische Fahrradhersteller haben industiell gefertigte Stahlrahmen in erstaunlicher, gleichbleibender Qualität produziert. Darunter auch "wettbewerbtaugliches Material". Diese Rahmen müssen sich nicht vor den Spitzenerzeugnissen der italienischen Handwerkskunst verstecken. Bei den europäischen Herstellern findet man aber oft ein Qualitätsgefälle, wenn man sich Rahmen für den Massenmarkt ansieht.
 

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Anhang anzeigen 1025826Anhang anzeigen 1025825Hallo, habe hier noch einen Satz angebremste Mavic Open 4cd Felgen stehen. Die Ösen im Felgenbett haben teilweise recht stark Rost. Sind die noch zu gebrauchen oder weg? Falls noch zu gebrauchen, was wäre ein fairer Preis?

Und bei diesen Mafac Bremshebeln weiß ich weder Modell noch Preis. Was kann ich dafür aufrufen?

Anhang anzeigen 1025828Anhang anzeigen 1025829Anhang anzeigen 1025830
Zu den Felgen kann ich nichts sagen, aber die Bremshebel sind das Modell 121 von Mafac (nachträglich in guter Qualität gebohrt, da die seriell keine Löcher hatten).
Dafür verlangen kannst Du lediglich ca. 10 bis 20 € das Paar, da es die zuhauf gibt (meist aus Frankreich angeboten).
 
Zu den Felgen kann ich nichts sagen, aber die Bremshebel sind das Modell 121 von Mafac (nachträglich in guter Qualität gebohrt, da die seriell keine Löcher hatten).
Dafür verlangen kannst Du lediglich ca. 10 bis 20 € das Paar, da es die zuhauf gibt (meist aus Frankreich angeboten).
Danke dir, das löst das Rätsel warum ich diese Variante mit den Löchern nicht finden konnte. Die Bohrungen sehen wirklich sehr gut gemacht aus.
Den Preis hatte ich schon so auch ungefähr eingeschätzt. Danke
 
Da gab's auch die Gabeln mit dem Löwen in der Gabelkrone und verchromte Strebenspiegel mit P-Panto:D:p:cool:

6267376442_066174d338_b.jpg

6267376438_eca93de9ef_b.jpg
 
Ich werde doch nicht noch meine Meinung über Pöscho überdenken müssen??? 🤨

Orgiastische Löwenpantos auf edelstem englischen 753R-Geröhr!!! Oh-lala!!! 🥰 🦁 🥰

Diese Gallier! Da haben sie dem Löwen das Harfenspielen beigebracht! 😇



So sah das dann im Ganzen aus, und der @roykoeln wird sich wieder in den Popo beißen🤣



8688974876_1225403f84_b.jpg
 
Edit: Mit einem Kettler Alurad bei der Tour anzutreten, macht genausowenig Sinn, wie sein Cinelli SC als S-Bahn-Shuttle einzusetzen und dieses dort irgendo angekettet für ein paar Stunden stehenzulassen.
Es sind halt einfach zwei unterschiedliche Paar Schuhe.
Immerhin ist der RSV Unna mit Kettler Rädern gefahren:

https://rsv-unna.de/cms/rsvunna
Oliver
 
Das müssen mutige Menschen gewesen sein die da mit Aluminium Testrädern von Kettler unterwegs waren. Irgendwer muss ja probieren obs hält...
 
Hier sind wir wieder beim delikaten Thema: Handwerklicher oder industrieller Rahmenbau. 🙄

Wie auch andere große Hersteller wie Motobecane oder Raleigh, hat Bianchi seine Reparto Corse Abteilung für handwerklich gebaute Spezialrahmen unterhalten, wo wettbewerbstaugliches Material hergestellt wurde.

Andere industriell organisierte Hersteller haben dann lieber bei Milani, Michel & Co. bestellt.

Daß Peugeot die TdF mit einem Fabrikrahmen mal gewohnnen hat, ist in der Tat beachtlich. Denn handwerklicher und industrieller Rahmenbau unterscheiden sich stark in der Produktqualität.

Edit: Mit einem Kettler Alurad bei der Tour anzutreten, macht genausowenig Sinn, wie sein Cinelli SC als S-Bahn-Shuttle einzusetzen und dieses dort irgendo angekettet für ein paar Stunden stehenzulassen.
Es sind halt einfach zwei unterschiedliche Paar Schuhe.

Ich denke, mit den diversen Baumarktrahmen, auf denen irgendwie der Name Bianchi draufgekommen ist, kann man hier den ein oder anderen Bianchi-Liebhaber zu weltmeisterschaftlichen Leistungen im Sprint treiben, wenn man ihm droht, daß man ihm so einen Baumarktrahmen schenken möchte.

Wer will freiwillig? :D
Anhang anzeigen 1025759
Meine Frau ist damit sehr zufrieden. :rolleyes:

20211218_135611.jpg


:D
 
Du kannst noch so tolle Bilder von tollen Peugeot Renner zeigen, du wirst es nicht schaffen @Bianchi-Hilde zu missionieren :rolleyes: :idee: 😂 :bier:.
Wenn die Räder wirklich von Peugeot gebaut worden sind, wäre das ein Anfang. Wenn sie dann noch gut gefahren wären, ein zweiter Schritt.
 
Was darf ich für NOS/NIT (new in Tüte) Suntour SL Schalthebel verlangen? Die Tüte trägt den Originalpreis und enthält auch eine Betriebs-/ Montageanleitung. Die Tüte ist zugetackert, weshalb die Fotos nur durch den Kunststoff aufgenommen wurden. Ist halt NOS, da sollte man keinerlei Schäden finden. Die Schaltzüge sind nebenbei auch mit von der Partie. Würde um eure Einschätzung bitten, bin kein Experte, was das japanische Zeug betrifft.
LG
 

Anhänge

  • IMG_3873.JPG
    IMG_3873.JPG
    292,6 KB · Aufrufe: 63
  • IMG_3874.JPG
    IMG_3874.JPG
    363,5 KB · Aufrufe: 66
  • IMG_3875.JPG
    IMG_3875.JPG
    125,9 KB · Aufrufe: 64
  • IMG_3876.JPG
    IMG_3876.JPG
    198,1 KB · Aufrufe: 58
  • IMG_3877.JPG
    IMG_3877.JPG
    219,2 KB · Aufrufe: 62
  • IMG_3878.JPG
    IMG_3878.JPG
    202,4 KB · Aufrufe: 63
  • IMG_3879.JPG
    IMG_3879.JPG
    259,7 KB · Aufrufe: 55
  • IMG_3880.JPG
    IMG_3880.JPG
    257,1 KB · Aufrufe: 64
Was darf ich für NOS/NIT (new in Tüte) Suntour SL Schalthebel verlangen? Die Tüte trägt den Originalpreis und enthält auch eine Betriebs-/ Montageanleitung. Die Tüte ist zugetackert, weshalb die Fotos nur durch den Kunststoff aufgenommen wurden. Ist halt NOS, da sollte man keinerlei Schäden finden. Die Schaltzüge sind nebenbei auch mit von der Partie. Würde um eure Einschätzung bitten, bin kein Experte, was das japanische Zeug betrifft.
LG
Ein aktueller Preis in Euro steht ja schon auf der Tüte. Die sind ja noch zu DM Zeiten in den Handel gekommen.....
 
Scheinbar lagen die etwas länger im Laden.😂 Das stimmt. Könntest du mir vielleicht aus heutiger Perspektive einen preislichen Tipp geben bitte? VG
Die 20 Euro waren schon ernst gemeint. Superbe Pro ist ja relativ teuer und auch gut verfügbar. Die SL gab es kaum im Handel und es schwirren ganz selten Räder damit rum. Ich habe z.B. die Hinterradnabe und Bremshebel als SL rumliegen. Würde ich mir ein Rad mit einer SL aufbauen. Eher nicht. Da ist es einfacher ein Rad mit Superbe Pro aufzubauen (habe ich aber schon) und dann hat man die Top-Gruppe. Verschleissen Rahmenschalthebel. Eher nicht. Ich denke mal, das die Hebel, wenn dann, nur preiswert weggehen.
 
Die 20 Euro waren schon ernst gemeint. Superbe Pro ist ja relativ teuer und auch gut verfügbar. Die SL gab es kaum im Handel und es schwirren ganz selten Räder damit rum. Ich habe z.B. die Hinterradnabe und Bremshebel als SL rumliegen. Würde ich mir ein Rad mit einer SL aufbauen. Eher nicht. Da ist es einfacher ein Rad mit Superbe Pro aufzubauen (habe ich aber schon) und dann hat man die Top-Gruppe. Verschleissen Rahmenschalthebel. Eher nicht. Ich denke mal, das die Hebel, wenn dann, nur preiswert weggehen.
Hm...ok, danke für den Tipp. Also mir kommen 20 Euro echt billig vor, wenn man sich vergleichbare Preise im Netz anschaut. Ich überlege mir das mal. Danke für deine Einschätzung auf jeden Fall.
 
Die 20 Euro waren schon ernst gemeint. Superbe Pro ist ja relativ teuer und auch gut verfügbar. Die SL gab es kaum im Handel und es schwirren ganz selten Räder damit rum. Ich habe z.B. die Hinterradnabe und Bremshebel als SL rumliegen. Würde ich mir ein Rad mit einer SL aufbauen. Eher nicht. Da ist es einfacher ein Rad mit Superbe Pro aufzubauen (habe ich aber schon) und dann hat man die Top-Gruppe. Verschleissen Rahmenschalthebel. Eher nicht. Ich denke mal, das die Hebel, wenn dann, nur preiswert weggehen.
ja, aber die SSP Hebel kosten jeweils so um die 80-100 und sind selten NOS, haben dann oft diese kleinen Verfärbungen unter der Oberfläche.

20 fände ich für nos Schalthebel viel zu wenig. Die lassen sich ja auch gut mit anderen Gruppen lreuuen, sind wirklich schön silbern poliert.
 
ja, aber die SSP Hebel kosten jeweils so um die 80-100 und sind selten NOS, haben dann oft diese kleinen Verfärbungen unter der Oberfläche.

20 fände ich für nos Schalthebel viel zu wenig. Die lassen sich ja auch gut mit anderen Gruppen lreuuen, sind wirklich schön silbern poliert.
Alles schön und gut. Beim Profi hier für 59 Euro

https://stahl-rennrad.de/produkt/suntour-sl-schalthebel-7fach-nos/
Ich hatte mich gerade gefragt, ob ich im Rennrad-News-Forum schon einmal ein Rad mit Suntour SL gesehen habe. Und das muss ich verneinen. Die Gruppe hat leider nicht die integrierten Bremszangenfedern (wie SSP und GPX) und teilweise sind die Teile grau beschichtet. Die Vorgängergruppe Sprint scheint insgesamt interessanter zu sein (und mit der Sprint kenn ich zumindest ein Rad, stand auch mal bei mir vor dem Gartentor...)

Die Frage stellt sich, ob es überhaupt Nachfrage nach SL Schalthebeln gibt. Vielleicht erst mal noch ein paar Jahre liegen lassen.
 
Wieso ist die Gabel so schwer? 501er Rohr?
Es kommt nur auf die Menge verbautem Stahl an ( also Durchmesser/Wandstärken etc. ) die Stahlsorte ist völlig egal , weisst du doch , oder bist du sicher das der Gabelrohrsatz vom 501 "dicker" ist , da wäre ich skeptisch .
Die Gabelholme von allen Reynoldssätzen haben 1,0 / 0,5 mm von 525 hoch bis 753 ! , die Schaftrohre haben 1,6 x 2,3 mm SB .
Von 501 weiss ich das aber nicht .
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück