• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Stähle habe alle annähernd das selbe spezifische Gewicht ( heute heisst das glaube ich "Wichte" ) , weil Stahl besteht zu ca. 90% aus Eisen , plus 0,5- 3 % Kohlenstoff , der Rest sind Stahlzusätze/ Legierungsbestandteile wie Chrom , Molybdän , Wolfram , Vanadium , Mangan, Nickel und und und , die den Kohl vom Gewicht her aber nicht fettmachen.
Stähle mit mehr als 5 % andere Metalle darin sind hochlegiert .
Vergütungsstähle haben aber weniger , sind also nicht mal hochlegiert .
Ausnahmen sind Rost- u.o. Säurebestandige Stähle die bis 18 % Chrom plus 10 % Nickel enthalten , diese Metalle sind aber annähernd gleich schwer wie schlichtes Eisen und als Rahmenrohre selten anzutreffen .
Gewichtsentscheidend ist also nur die Menge Stahl die benutzt wird ( Wandstärken der Rohre ) um einenRahmen zu kreieren.
Dazu kommen natürlich die ganzen Fügeteile , Gehäuse und Fittings , Zugführungen , Stege etc. also alles was die Rohre überhaupt erst zum Rahmen werden lässt , plus das Lotmaterial , und diese Teile sind z.T. echt schwer ( Gussteile , Vollmaterialkomponenten )
Bei identischen Wandstärken und Rohrlängen ist der nackte Rohrsatz also annähernd gleich schwer , egal von welchem Hersteller .
Viel heisse Luft und esotherischer Glaube an der Stelle .
 

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Grüß Gott zusammen,

im Biete Thread habe ich diesen Grandis Superleggera (Bj. 78-80) Rahmen inkl. Gabel (52 SItzrohr/ 54 Oberrohr/ ITA Gewinde) angeboten. Leider quillt die heimische Garage über und ich weiß nicht, wo ich dieses Projekt unterstellen könnte.
Ich hatte den Rahmen ohne Preisvorstellung eingestellt, weil online nichts zu finden ist (außer 2 Special Grand Prix Rahmen die jeweils 600€ kosten und von einem berliner Händler verkauft werden). Nun meine Frage an die Runde: Hat jemand eine Einschätzung zum Wert dieses Rahmens?
Merci Euch!
 

Anhänge

  • 474C238B-485A-4C20-A830-E7D521D9D46D.jpeg
    474C238B-485A-4C20-A830-E7D521D9D46D.jpeg
    793,5 KB · Aufrufe: 74
  • 90BB5035-127F-43E2-898D-A46434031A07.jpeg
    90BB5035-127F-43E2-898D-A46434031A07.jpeg
    310,4 KB · Aufrufe: 66
  • 058F9B69-1653-4012-8500-FBCC26317066.jpeg
    058F9B69-1653-4012-8500-FBCC26317066.jpeg
    280,4 KB · Aufrufe: 63
  • E5B913AB-F0EC-4480-817B-7FD1D8833602.jpeg
    E5B913AB-F0EC-4480-817B-7FD1D8833602.jpeg
    221,2 KB · Aufrufe: 73
  • D776F30A-65C4-45BE-976A-27D778D29911.jpeg
    D776F30A-65C4-45BE-976A-27D778D29911.jpeg
    253,1 KB · Aufrufe: 62
  • 9B6319AD-CBFE-4EE7-B3C3-1B1103EE6156.jpeg
    9B6319AD-CBFE-4EE7-B3C3-1B1103EE6156.jpeg
    400,2 KB · Aufrufe: 62
  • A6488BFA-ED84-43E0-A774-38EE8FA20AE7.jpeg
    A6488BFA-ED84-43E0-A774-38EE8FA20AE7.jpeg
    242,6 KB · Aufrufe: 64
  • 9C1D199D-B9D1-4365-9485-A88552D7696B.jpeg
    9C1D199D-B9D1-4365-9485-A88552D7696B.jpeg
    324,6 KB · Aufrufe: 69
  • EC249481-DA96-4C6A-A4BC-F35F9B6DEA22.jpeg
    EC249481-DA96-4C6A-A4BC-F35F9B6DEA22.jpeg
    394,2 KB · Aufrufe: 69
  • D0313F3E-3E91-46C5-AFD3-3B66ACE298CB.jpeg
    D0313F3E-3E91-46C5-AFD3-3B66ACE298CB.jpeg
    226,7 KB · Aufrufe: 79
Stimmt, das ist auch der einzige Unterschied, den ich erkennen kann. Ansonsten sieht alles ziemlich gleich aus, die Vitus-Ausfallenden, vorne mit zwei, hinten mit einer Öse, die zusätzlichen Anlötteile für Gepäckträger, Muffen/muffenlos... Annähernd gleich groß scheinen die Rahmen auch noch zu sein.

Rohrsatzaufkleber sagen "Vitus Rocky":

Anhang anzeigen 436223 Anhang anzeigen 436224

Und noch ein Schutzblech-Teaser:

Anhang anzeigen 436225
Werd mich nun doch von meinem Gilles Berthoud trennen - es ist ja hier im Forum mehrfach gezeigt worden - die Ausstattung beim Verkauf wird aber anders sein (können), z.B. Brooks Pros in verschiedenen Farben, es kommt ein nagelneuer Soubitez-Walzendynamo mit, für den es ein Anlötteil gibt, Pedale KKT Pro Ace oder Superbe Pro, statt des jetzt verbauten 6-fach Dura-Ace Kranzes kann auf 7-fach umgebaut werden, freie Ritzelwahl, es gibt einen extra Klemmkopf für die Nitto-Stütze, neue Sticker für die MaxiCar, ungelochte DA-Bremshebel,möglich, Carradice + Bagman können erworben werden als Option etc. pp., viele viele Möglichkeiten, sich schon beim Kauf etwas ganz besonderes zusammenzustellen.
NACHTRAG GEOMETRIE: SR (m-m), 57cm, OR (m-m) 56cm, Hinterbau max. 44cm. Klemmbreiten 126/100,
Sattelstütze 26,4 METRISCHER Rohrsatz!! (28,26,26) Welches Rohr verbaut ist, weiß ich nicht, da aber das Rohr oben an der SA-Stütze nur 0,8mm hat, gehe ich von einem hochwertigen Rohrsatz aus.


Nur hab ich keine Preisidee - :(


Anhang anzeigen 718900Anhang anzeigen 718901Anhang anzeigen 718902Anhang anzeigen 718903Anhang anzeigen 718904Anhang anzeigen 718905
Sehr schöner (und leider zu kleiner) Rahmen, der sieht so aus wie der von @djwkyoto.
Also ich meine den hier:
Also ich habe damals hier im Forum für meinen blauen Berthoud-Rahmen 250 € bezahlt (wenn ich mich recht erinnere). Das fand ich mehr als fair. Ein STX-Stahlsteuersatz und eine einfache Shimano-Patrone waren noch verbaut, die haben aber wohl nicht viel am Preis verändert.

Tolle Rahmen!
 
Stähle habe alle annähernd das selbe spezifische Gewicht ( heute heisst das glaube ich "Wichte" )
Die Dichte ist hier maßgeblich. Wichte ist Dichte mal Erdanziehung, und die ändert sich mit der geografischen Höhe, genau wie die Gewichtskraft.

weil Stahl besteht zu ca. 90% aus Eisen , plus 0,5- 3 % Kohlenstoff , der Rest sind Stahlzusätze/ Legierungsbestandteile wie Chrom , Molybdän , Wolfram , Vanadium , Mangan, Nickel und und und , die den Kohl vom Gewicht her aber nicht fettmachen.
Das stimmt.

Selbst Stähle aus der Klasse der Baustähle ( das ist nichts abwertendes sondern nur eine grobe Klassifizierung ) sind zum Rahmenbau bestens geeignet und halten auch .
Das hat ja auch niemand behaptet, daß solche Rahmen nicht halten würden. Der Punkt ist, mit besseren Stählen (Parameter ist hier üblicherweise die Zugfestigkeit) kann man Rohre mit dünneren Wandstärken ziehen. Und damit kann man leichtere Rahmen bei gleicher Steifigkeit bauen. Wer sagt das Rohrmaterial ist egal, der muß dann auch sagen das Gewicht des Rahmens ist mir egal.
 
Campa Record ohne Date Code. Neuerer Lochkreis 53/42. 172,5mm Pedalarmlänge
nicht mein Steckenpferd was wäre realsistisch als Preis aufrufbar?
1B8D003C-9EED-4218-8FEB-E3BD0F7C774C.jpeg
DEEA0F93-7BDD-4166-B45A-4D952E1DB1D9.jpeg
89F24A30-04F8-477E-AC93-E8CC188E6BD9.jpeg
35C9AD05-5066-4D65-9BD8-1EBFE3881233.jpeg
0F4EAAC3-0C88-4F9B-8B47-C0374042B189.jpeg
9930DB08-46E9-468B-A6C8-5DCF81766148.jpeg
 
Die Dichte ist hier maßgeblich. Wichte ist Dichte mal Erdanziehung, und die ändert sich mit der geografischen Höhe, genau wie die Gewichtskraft.


Das stimmt.


Das hat ja auch niemand behauptet, daß solche Rahmen nicht halten würden. Der Punkt ist, mit besseren Stählen (Parameter ist hier üblicherweise die Zugfestigkeit) kann man Rohre mit dünneren Wandstärken ziehen. Und damit kann man leichtere Rahmen bei gleicher Steifigkeit bauen. Wer sagt das Rohrmaterial ist egal, der muß dann auch sagen das Gewicht des Rahmens ist mir egal.
Ehrlich , das ist es mir auch , ob der Rahmen nun 1900gr oder 2300gr wiegt ist doch nun ziemlich wumpe , bei mir in der 100Kg Liga netto , als Hobbyfahrer doch bestimmt .
In der Leistungsklasse im Spitzensport , beim Bergzeitfahren oder so , spielt das bestimmt eine Rolle , vielleicht sogar nur im Kopf , aber hier....
:D
 
Hier geht's doch nur ums Prestige
Nach dem Motto
Ich hab aber xyc Rohre & die anderen nur x Rohre
Je mehr Kürzel um so mehr Prestige
Hier ist doch keiner der sein Rad fordert
 
Hey werte Kollegen,

was kann ich für den Renner komplett nehmen und was für den Rahmen einzeln ?

Hab da mal 399 komplett / 200 nur Rahmen mit Lagern angesetzt.

Hab den momentan nur bei den Kleinanzeigen drin, hab lange überlegt, aber er ist mir von der Höhe und der Geo doch etwas zu... Passt irgendwie nicht.

Rennlenker: ITM Mondial 40cm
Vorbau: 3ttt 100mm
Sattel: Turbo
Sattelstütze: Shimano 600 27,2mm
Steuersatz: Shimano 600 Sealed
Rahmen: Reynolds 531c - 62cm Rahmenhöhe (m/o), Oberrohr: 57cm (m/m)
Bremsen: Shimano 600
Bremshebel: Shimano 600 mit neuen Cane Creek Hoods
Umwerfer: Shimano 600
Kurbel: Shimano 600 (Staubkappen mit Raleigh Schriftzug)
Innenlager: Shimano 600
Pedale: Shimano 600 mit Shimano Käfig, leider fehlt eine Staubkappe
Schaltwerk: Shimano 600 SIS
Schalthebel: Shimano 600 SIS
Laufräder: Mavic MA40 mit Campagnolo Record Naben und Maxxis Dolomites 25mm
Ausfaller: Campagnolo

Seriennummer beginnt mit WP4.

Alle Fotos hier:
https://www.dropbox.com/sh/qkfnuc7l81zsp2y/AABrzpg5zY0stlv8jNIqs9XUa?dl=0
 

Anhänge

  • 3072_IMG_0693.jpg
    3072_IMG_0693.jpg
    301,6 KB · Aufrufe: 74
  • 3072_IMG_0694.jpg
    3072_IMG_0694.jpg
    176,6 KB · Aufrufe: 89
  • 3072_IMG_0700.jpg
    3072_IMG_0700.jpg
    199,8 KB · Aufrufe: 70
  • 3072_IMG_0717.jpg
    3072_IMG_0717.jpg
    285,8 KB · Aufrufe: 99
  • 3072_IMG_0724.jpg
    3072_IMG_0724.jpg
    201,2 KB · Aufrufe: 77
  • 3072_IMG_0728.jpg
    3072_IMG_0728.jpg
    197,4 KB · Aufrufe: 79
Hallo,
ich hab da ein Motorbecane aus einem Nachlass bekomme, würde jetzt gerne wissen wie alt das Rad ist und da ich es evtl. auch anbieten würde was es denn wert ist. (RH 57 ist mir leider zu groß ich bräuchte ein 52er)
Guß und danke schon mal
 

Anhänge

  • DSCN8320.JPG
    DSCN8320.JPG
    252,6 KB · Aufrufe: 133
  • DSCN8321.JPG
    DSCN8321.JPG
    267,9 KB · Aufrufe: 123
  • DSCN8322.JPG
    DSCN8322.JPG
    294,4 KB · Aufrufe: 108
  • DSCN8323.JPG
    DSCN8323.JPG
    278,3 KB · Aufrufe: 115
  • DSCN8324.JPG
    DSCN8324.JPG
    232,9 KB · Aufrufe: 107
Hi Leute,
@RoKaDo war so nett mir den kompletten Scan einzustellen und laut seiner Erinnerung ein 90er Katalog.
Nun ist aber nicht klar in welchem Jahrgang diese Seiten damals tatsächlich gedruckt wurden.
Eine andere Quelle im Netzt meint 80er...

Wer etwas weiss, bitte kurz bekanntgeben, für meinen Aufbau täte mich das beruhigen/zufriedenstellen ? ?

psst kleine Erinnerung ;)
( Bilderscan im letzten Beitrag<- )
 
Ich möchte schon seit längerem für meine Mutter mal ein schönes Rad aufbauen. Sie ist nur 152 cm lang und wurde bisher immer mit den kleinsten Rahmen, aber mit 28" Rädern und 170er Kurbel abgespeist. :mad:

Jetzt würde ich ihr halt gerne etwas in klassischer Optik aufbauen und frage mich, gibt's Meral- o.ä. Rahmenformen mit tiefem Einstieg und der Möglichkeit 2 Felgenbremsen zu montieren?

Ich bin bei meiner Suche bisher nur auf Hollandräder (Nabenschaltung und Rücktrittbremse) oder MTBs (schwierige Farbauswahl, Zustand von ungepflegt - misshandelt) gestoßen. :(

Hat jemand einen Tip?

Falls es doch ein MTB werden soll, einen in MetallicRot hab ich noch liegen. Größe muss ich schauen. Der kostet nix außer Versand. Bei Bedarf gerne melden....

Gruß Marcus....
 
Was darf man denn für Schremser, Schaltwerk und Schellen-Umwerfer der letzten Sachs New Success ausgeben?

Kommt logischerweise auf den Zustand an!
  • schalten die Ergos durch
  • sind die Sachs-Hoods vorhanden und i.O.
  • sind die Decals auf den Komponenten noch vorhanden und schön
  • sind die originalen Schaltröllchen vorhanden

Wenn der Zustand insgesamt nahe NOS ist ist, kann man schon ≤150 für das Paket anlegen.
 
Kommt logischerweise auf den Zustand an!
  • schalten die Ergos durch
  • sind die Sachs-Hoods vorhanden und i.O.
  • sind die Decals auf den Komponenten noch vorhanden und schön
  • sind die originalen Schaltröllchen vorhanden

Wenn der Zustand insgesamt nahe NOS ist ist, kann man schon ≤150 für das Paket anlegen.
Vielen Dank. Damit kann ich etwas anfangen. :daumen:
 
Zurück