• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Im Spiel „Einer muss das Haus verlassen, damit Neues probiert werden kann“ hat mein Pinarello Gavia verloren. Es ist mein mit Abstand jüngster Klassiker und das einzige mit 130mm EB. Der Zustand des Rahmens ist sehr schön, im Grunde hat es nur an der unterverchromten Gabel zwei Stellen, an denen es etwas Lack gelassen hat. Zusätzlich musste ich natürlich die Pinarello Schriftzüge erneuern, die damit nicht mehr unter dem Klarlack sind, sondern von mir Buchstabe für Buchstabe in die entsprechende Lücke gesetzt wurden. Dampfstrahlen ist also eher nicht mehr angesagt ;).

Ich stelle ja eigentlich nie was in diesen Faden, weil ich in der Regel weiß, was ich will... aber diesmal bin ich etwas unsicher. Einerseits war es das Topmodell Anfang der Neunziger Jahre (wahlweise mit DA 74 oder C-Record), andererseits die Sache mit Decals, die ja schon wertmindernd ist...

Helft mir doch mal :-)

Pinarello Gavia FRX RH 54 (c-t)

Ach ja, verkauft werden soll er ohne Lager. OR-Länge ist 53,5 m-m.

Anhang anzeigen 667610

Anhang anzeigen 667609

Anhang anzeigen 667614

Anhang anzeigen 667615

Anhang anzeigen 667616

Anhang anzeigen 667613

Anhang anzeigen 667611

Anhang anzeigen 667612

Und da die Frage sicher auftaucht: Das Columbus FRX kommt nur bei den kleinen Gavia Rahmen zum Einsatz, bei den größeren war es immer TSX. Ich nehme deshalb an, dass es einfach etwas weniger stabil ausgelegt ist.
Was wiegt denn der Bock und wie hoch ist er M/O? Gefällt und wäre ne Sünde wert mit ner schönen 7410er DA. Pina habsch noch net.
:-)
 

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Was wiegt denn der Bock und wie hoch ist er M/O? Gefällt und wäre ne Sünde wert mit ner schönen 7410er DA. Pina habsch noch net.
:)

Sorry, der ist mittlerweile in Irland bei einen ziemlich guten Radrennfahrer mit Faible für Klassiker gelandet. :)

wenn der Rahmen für 270 in den Kleinanzeigen stand hat es sicherlich keine 12 Stunden gedauert und das Rähmchen war verkauft..

Ja, hat nicht lange gedauert. Aber ich kann nicht alles festhalten und freue mich, dass er einen neuen Besitzer gefunden hat, der ihn schätzt. Und mich interessieren einfach zu viele ältere Räder noch mehr :)

Ja, ja, mir bietet der Herr @Seblog nix mehr an, er hat schlechte Erfahrungen mit mir gemacht :)

Hä? ... kann ich mich gar nicht dran erinnern. Ich habe ihn Dir nicht angeboten, weil es ein 54er war und dein Lager schon voll mit unaufgebauten Sahneschnitten ist ;)

Mit welchem deiner Schätzchen kommst Du zur IVV?
 
Hallo, ich weis ein bisschen zu jung, aber für mich schon klar auf der klassiker Seite.
Ich bin ganz begeistert von dem Rahmen, finde ihn mit den "fillet brazed" Verbindungen extrem schön verarbeitet.
Ist wohl als Junioren-Team-Rad gefahren worden, sicher nicht von SNEL (Utrechter-Fahrradhändler) hergestellt worden.

Angegeben mit 59cm(cc) und 58cm Oberrohr.
Gewicht 1880gr. der Rahmen und 600gr. die Gabel
Das Unterrohr ist Ei-formig (spitz), und das Oberrohr eine Elipse.
Die Anlötteile sind wohl von Columbus (?) Rahmennummer ist 689
Sattelklemme 27,2mm, 130mm Hinterbau
Gabel unicrown grade auch fillet brazed (wie heist das eigentlich auf deutsch?)
Gewinde ital.

Hat jemand eine Idee wer der Hersteller sein könnte? Welcher Rohrsatz das ist? Baujahr?
Ich tippe so auf ca. 1993-96 und Columbus Brain
DSC05577.jpg
 

Anhänge

  • DSC05582.jpg
    DSC05582.jpg
    89,1 KB · Aufrufe: 66
  • DSC05578.jpg
    DSC05578.jpg
    180,8 KB · Aufrufe: 68
  • DSC05576.jpg
    DSC05576.jpg
    167,2 KB · Aufrufe: 71
  • DSC05575.jpg
    DSC05575.jpg
    201,4 KB · Aufrufe: 64
  • DSC05574.jpg
    DSC05574.jpg
    264,2 KB · Aufrufe: 76
  • DSC05573.jpg
    DSC05573.jpg
    196,3 KB · Aufrufe: 71
  • DSC05571.jpg
    DSC05571.jpg
    241 KB · Aufrufe: 60
  • DSC05570.jpg
    DSC05570.jpg
    284 KB · Aufrufe: 62
  • DSC05569.jpg
    DSC05569.jpg
    369,5 KB · Aufrufe: 55
In den Details hat der Rahmen eine gewisse Ähnlichkeit mit mein Bioracer aus der gleichen Era. Der wurde damals in Belgien gelötet, beim de gleichen Fabrik die jetzt Ridley herstellt.
 
In den Details hat der Rahmen eine gewisse Ähnlichkeit mit mein Bioracer aus der gleichen Era. Der wurde damals in Belgien gelötet, beim de gleichen Fabrik die jetzt Ridley herstellt.
...würde das auch mit der Serienummer passen? Hat deines auch ital. Gewinde?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, der ist mittlerweile in Irland bei einen ziemlich guten Radrennfahrer mit Faible für Klassiker gelandet. :)



Ja, hat nicht lange gedauert. Aber ich kann nicht alles festhalten und freue mich, dass er einen neuen Besitzer gefunden hat, der ihn schätzt. Und mich interessieren einfach zu viele ältere Räder noch mehr :)



Hä? ... kann ich mich gar nicht dran erinnern. Ich habe ihn Dir nicht angeboten, weil es ein 54er war und dein Lager schon voll mit unaufgebauten Sahneschnitten ist ;)

Mit welchem deiner Schätzchen kommst Du zur IVV?
Na, na, hast du mit Sean Kelly gedealt?

IVV fällt wegen Job flach, da haette ich fliegen müssen und das ist hier ja sehr verpönt. Aber ich bin demnächst jobmässig in München, da machen wir Übergabe und Ausfahrt und Weisswurscht und Weisse un übahaupts, a rechte Gaudi.
Kommst auch nach Jena?
 
Na, na, hast du mit Sean Kelly gedealt?

IVV fällt wegen Job flach, da haette ich fliegen müssen und das ist hier ja sehr verpönt. Aber ich bin demnächst jobmässig in München, da machen wir Übergabe und Ausfahrt und Weisswurscht und Weisse un übahaupts, a rechte Gaudi.
Kommst auch nach Jena?

Ach Schade, hätte Dir gefallen bei der IVV. Weißt Du schon, wann Du nach M. kommst? Bin vor der IVV nämlich auch noch eine Woche wandern mit meinem Junior (Altmühltal-Panoramaweg).

Sean Kelly wars nicht, aber ein aktiver Amateur :-)
 
So und hier die nächste Runde.

Hat jemand eine Ahnung, was ich für die folgenden Dinge hier im Forum aufrufen kann bzw. nähere Infos zum jeweiligen Modell/Jahrgang?

1. Weinmänner, vertikaler Schriftzug (Jahrgang/Modell?) aufpoliert und mit Kampfspuren inklusive original Griffgummis, Rückseite jeweils in nicht mehr so schön; Gummi jedoch noch schön weich!

481034-jx86n1jvfmar-weinmann_a_002-large.jpg

481033-2orff9uzq2f2-weinmann_a_001-large.jpg

481031-mvanj0wht6i4-weinmann_griffgummis_001-large.jpg

481032-gbkke9oxnlq3-weinmann_griffgummis_002-large.jpg


2. Weinmänner, roter Pinökel (Jahrgang/Modell?) - NOS

481035-0va5tgc6a9n3-weinmann_b_001-large.jpg

481036-p8a9kel6d9p0-weinmann_b_002-large.jpg


3. Altenburger, gelocht (Jahrgang/Modell?) - nahezu NOS

481037-mh2884sfxjgc-altenburger_001-large.jpg

481038-sjm9wjhgq3n5-altenburger_002-large.jpg

481039-y8n3itxpera7-altenburger_003-large.jpg


Ich habe für alle Bremsgriffe auch noch entsprechende Abstandshalter-Nupsis..

Schönen Abend euch!
Nochmal ein Versuch für den ollen Weinmann-Kram. Hat jemand eine Einschätzung? 10er pro Hebelpaar?
 
Moin,

ein entfernter Bekannter hat ein altes Rad bei sich rumstehen und hat es mir mit durchwachsenem Bildmaterial angeboten. Rahmenhöhe sollte passen, ansonsten habe ich wenig Infos. Vielleicht könnte jemand von euch kurz einschätzen, ob es sich lohnt das Ding durch halb Deutschland zu transportieren und was ein angemessener Preis unter Bekannten wäre.

Vielen Dank und viele Grüße
 

Anhänge

  • index1.jpg
    index1.jpg
    218,6 KB · Aufrufe: 107
  • index2.jpg
    index2.jpg
    217,1 KB · Aufrufe: 112
  • index3.jpg
    index3.jpg
    326,5 KB · Aufrufe: 119
  • index4.jpg
    index4.jpg
    228,4 KB · Aufrufe: 112
  • index5.jpg
    index5.jpg
    218 KB · Aufrufe: 98
Zurück