• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

image.jpg
image.jpg
image.jpg
image.jpg
image.jpg
image.jpg
image.jpg
image.jpg


Hi
Wert interessiert mich nicht
Was für ein Colnago ist das und aus welchem Jahr?
Ich glaube der Rahmen ist aus der Mitte der 70er
Ich vermute, dass er mal neu lackiert wurde und dass die Bremszugführungen angefügt wurden
 

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Servus Chris,

das Club-Cutout im Tretlagergehäuse kam 1971, Anlötteile für den Flaschenhalter kam 1972, die Fiore di Asses in den Muffen vom Oberrohr entfielen 1973 und ist seither nur noch in der einen Muffe zwischen Unterrohr und Steuerrohr zu finden, das Club-Cutout in der Verstärkung der Gabelscheide innen kam ebenfalls 1973 ... manchmal sind es dort auch nur ein bis zwei ausgesparte Löcher. In 1974 kamen die Anlötteile für Schalthebel dazu. In 1975 der Decal-Satz, der auf Deinem Rahmen verklebt wurde.

Das Club-Cutout auf der Gabelkrone wurde dann in 1976 mit dem Schriftzug Colnago ergänzt.

Die Super hatten immer nur zwei Anlötteile für die Bremszugführung auf dem Oberrohr, die vor 1978 immer optional waren, aber alle auf den Bildern sichtbaren Details sprechen eigentlich für ein Super aus 1974/ 75.

Vielleicht gab es vor 1978 auch auf besonderen Wunsch derer drei Stck.?
 
interessant. man lernt nie aus.

edit: Was gabs denn 1982 in 130? Dachte immer, das kam bei Rennrädern (grob um 1990) mit 8fach.
 
... Supermann muß für Kyptonit wahrscheinlich auch utopisch mehr zahlen ... :cool:

Sorry ... aber ... abgelaufene Auktionen zeigen deutlich, daß man bei Panto-Vorbauten sehr weit weg von Schnäppchen, aber auch nicht ganz so weit von manchem Sofort-Kauf-Preis ist ... wobei Pinarello da noch relativ preiswert hergeht, Colnago, Cinelli, Bianchi und Andere schon deutlich größere Löcher in die Börse reißen ...

... und dann schau einfach mal nach langen Vorbauten und gut erhaltenen Rennbügel der 30er bis 50er Jahre, Blockketten aka Inch Pitch, Radln aus der Vorkriegszeit, Pedalhaken für die ganz alten Zossen aus vor 1940 ...

... das Besondere war schon immer teurer ... ;)

Mit den "Spielsachen" der großen Jungs tut man sich aus dem Blickwinkel eines Wasserrohr Peugeots oder einem Studenten-Budget natürlich etwas schwer ... das gebe ich gerne zu ... aber so ist das numal ... ist ähnlich dem Preisniveau eines VW Polo und eines frühen VW Fensterbusses in Sahara-Ausstattung oder eines Porsche 911 von vor 1974 ... den Polo gibt´s für € 500, für den Bus muß man schon das gut 100-fache hinlegen, für einen 911 von vor 1974 schnell auch das gut 200-fache ...

So einen schwarzen Pinarello Vorbau hab ich noch irgendwo in einer Kiste rumliegen. Finde den auch nicht besonders schön und wäre da auch nicht auf die Idee gekommen, den so teuer zu verhökern.
Was würdert ihr denn für jenen beanschlagen:
Vorbau.jpg
 
Servus allerseits,

ich habe mich entschieden, mein Lager ein wenig lichter zu machen und will mich deswegen von etlichen Sachen (hauptsächlich Shimano, aber auch den einen oder anderen Rahmen oder gar ein ganzes Rad wie das hier) trennen, was gar nicht so leicht ist, weil meist dies von jenem abhängt und jenes wieder von diesem und so weiter. Aber ich fang mal mit einfachen Dingen an:

- ein gebrauchter Nabensatz Shimano 600 (HB 6400 und FH-6401), 36 Loch, 8fach, ggf. mit Original-Schnellspanner

- ein gebrauchter Laufradsatz bestehend aus Shimano 600-Naben (HB 6400 und FH-6400) und Wolber T 430 Alpine-Felge am Vorderrad sowie Wolber GTX-Felge am Hinterrad. Die Felgen schauen sich bis auf den Aufkleber wirklich sehr, sehr ähnlich (grau anodisiert). Original-Schnellspanner sind bei Bedarf dabei, ggf. sieben frisch geputzte Ritzel (UG) ebenfalls.

Sämtliche Naben haben einen seidenweichen Lauf, die Laufräder werde ich zwar noch im Zentrierständer prüfen, aber auf den ersten Blick laufen Sie ohne jeglichen Schlag. Die Bremsflanken zeigen Abrieb, sind aber weit davon entfernt, ab- oder ausgebremst zu sein.

Hat jemand eine Idee, was man für den Nabensatz und den Laufradsatz verlangen kann? Bei ebay hab ich schon nachgeschaut (ca. 120 Euro für die Laufräder), aber ebay ist mir alles andere als sympathisch.

Vielen Dank vorab.

Schönen Nachmittag
Franz
 
Servus allerseits,

ich habe mich entschieden, mein Lager ein wenig lichter zu machen und will mich deswegen von etlichen Sachen (hauptsächlich Shimano, aber auch den einen oder anderen Rahmen oder gar ein ganzes Rad wie das hier) trennen, was gar nicht so leicht ist, weil meist dies von jenem abhängt und jenes wieder von diesem und so weiter. Aber ich fang mal mit einfachen Dingen an:

- ein gebrauchter Nabensatz Shimano 600 (HB 6400 und FH-6401), 36 Loch, 8fach, ggf. mit Original-Schnellspanner

- ein gebrauchter Laufradsatz bestehend aus Shimano 600-Naben (HB 6400 und FH-6400) und Wolber T 430 Alpine-Felge am Vorderrad sowie Wolber GTX-Felge am Hinterrad. Die Felgen schauen sich bis auf den Aufkleber wirklich sehr, sehr ähnlich (grau anodisiert). Original-Schnellspanner sind bei Bedarf dabei, ggf. sieben frisch geputzte Ritzel (UG) ebenfalls.

Sämtliche Naben haben einen seidenweichen Lauf, die Laufräder werde ich zwar noch im Zentrierständer prüfen, aber auf den ersten Blick laufen Sie ohne jeglichen Schlag. Die Bremsflanken zeigen Abrieb, sind aber weit davon entfernt, ab- oder ausgebremst zu sein.

Hat jemand eine Idee, was man für den Nabensatz und den Laufradsatz verlangen kann? Bei ebay hab ich schon nachgeschaut (ca. 120 Euro für die Laufräder), aber ebay ist mir alles andere als sympathisch.

Vielen Dank vorab.

Schönen Nachmittag
Franz

Nabensatz: s. JURs Post

LRS: 80-90€ fände ich angemessen (je nach Zustand)

Solltest du bei den Shimano Teilen ne Dura Ace eX Sattelstütze in 27,2mm über haben: ich habe größtes Interesse daran!!!
 
FH-6401 sollte 7-fach 126mm sein und mich in dem Fall sehr interessieren.
(30-40€)

Verzeihung. Jetzt im Licht kann ich FH-6402 lesen. Allerdings könnte ich nachschauen, ob ich nicht vielleicht in einem Topf das Innenleben einer FH-6401 (Freilauf, Achse etc.) habe, denn die Nabenkörper sind ja identisch.

Nabensatz: s. JURs Post

LRS: 80-90€ fände ich angemessen (je nach Zustand)

Solltest du bei den Shimano Teilen ne Dura Ace eX Sattelstütze in 27,2mm über haben: ich habe größtes Interesse daran!!

Danke für die Einschätzung des Laufradsatzes. Eine eX-Stütze hab ich leider nicht. Ich hab eine SP-7401 in 27,2 und irgendwo noch eine aus einer der 6400-Gruppen, aber ich kann mich gerade nicht erinnern, welche Teilenummer und welchen Durchmesser sie hat.

Herzlichen Dank euch beiden
Franz

P.S. Irgendwann gibt's dann auch einige Teile der, soweit ich weiß, ersten Dura-Ace-Gruppe (schwarz mit Crane-Schaltwerk).
 
- ein gebrauchter Laufradsatz bestehend aus Shimano 600-Naben (HB 6400 und FH-6400) und Wolber T 430 Alpine-Felge am Vorderrad sowie Wolber GTX-Felge am Hinterrad. Die Felgen schauen sich bis auf den Aufkleber wirklich sehr, sehr ähnlich (grau anodisiert). Original-Schnellspanner sind bei Bedarf dabei, ggf. sieben frisch geputzte Ritzel (UG) ebenfalls.


Da 6400 gute problemlos Naben sind, finde ich 100€ auf'n Kopp sehr attraktiv.
Mit Spanner und Ritzel allemal.

Ich hab mehr, aber auch nicht viel mehr, bezahlt und bin sehr zufrieden mit meinem "Fang". :)

gruss
 
Verzeihung. Jetzt im Licht kann ich FH-6402 lesen. Allerdings könnte ich nachschauen, ob ich nicht vielleicht in einem Topf das Innenleben einer FH-6401 (Freilauf, Achse etc.) habe, denn die Nabenkörper sind ja identisch.


P.S. Irgendwann gibt's dann auch einige Teile der, soweit ich weiß, ersten Dura-Ace-Gruppe (schwarz mit Crane-Schaltwerk).

Genau. Die 6401 Innereien würden mir schon reichen.

Wenn da schwarze Naben dabei sind...
...die könnte ich brauchen.
 
Verzeihung. Jetzt im Licht kann ich FH-6402 lesen. Allerdings könnte ich nachschauen, ob ich nicht vielleicht in einem Topf das Innenleben einer FH-6401 (Freilauf, Achse etc.) habe, denn die Nabenkörper sind ja identisch.



Danke für die Einschätzung des Laufradsatzes. Eine eX-Stütze hab ich leider nicht. Ich hab eine SP-7401 in 27,2 und irgendwo noch eine aus einer der 6400-Gruppen, aber ich kann mich gerade nicht erinnern, welche Teilenummer und welchen Durchmesser sie hat.

Herzlichen Dank euch beiden
Franz

P.S. Irgendwann gibt's dann auch einige Teile der, soweit ich weiß, ersten Dura-Ace-Gruppe (schwarz mit Crane-Schaltwerk).

Falls des diese is in 27,2mm, nehm ich die auch! :)

E3B988A5-D962-42E0-8800-F4F23DCD3EA4.jpeg
 
Falls des diese is in 27,2mm, nehm ich die auch! :)
Die ist es leider nicht. Meine hat keine Vertiefungen, der Schriftzug ist heller ... irgendwie hell bräunlich ... , und sie ist länger. Der Schriftzug erinnert mich eigentlich mehr an die 7700er Gruppe, aber es ist eindeutig 7401 zu lesen (das "SP-" reime ich mir dazu, denn es ist nicht mehr lesbar).

@JUR: Einen 7fach Freilauf für die 64er Nabe hab ich gerade noch gefunden. Eine kürzere Achse wäre notfalls sicher auch noch auftreibbar. Ich melde mich, wenn ich nachgeschaut habe.

Ach ja, eventuell wüßte ich, wo es zwei oder drei der schwarzen Dura-Ace-Hochflanschvorderradnaben noch als NOS gibt (war vor zwei Jahren jedenfalls so und die Wahrscheinlichkeit ist meiner Meinung nach immer noch gut). Ich habe auch einen Satz, doch habe ich in der Hinterradnabe vor Jahren in einer Art Anfall die Achse und Distzanzscheiben gewechselt, um einen 8fach Kranz montieren zu können. Die ausgetauschten Teile müßte es noch geben... Soll ich suchen?

So, ich verabschiede mich nun aber erstmal für eine Star-Trek-Folge oder so auf die Rolle und dann unter die Dusche.

Viele Grüße
Franz
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde auch eine 7410 in 27,2mm nehmen...
Die ist es leider nicht. Meine hat keine Vertiefungen, der Schriftzug ist heller ... irgendwie hell bräunlich ... , und sie ist länger. Der Schriftzug erinnert mich eigentlich mehr an die 7700er Gruppe, aber es ist eindeutig 7401 zu lesen (das "SP-" reime ich mir dazu, denn es ist nicht mehr lesbar).

Vielleicht ist es ja diese hier, eine SP-7410, mit Druckfehler:
988532AC-5066-4023-A31B-275C72DCD5AA.jpeg


An der wiederum hätte ich sogar durchaus Interesse… :rolleyes:
 
Hallo. Ich habe hier noch ein Colnago Mexico mit goldenen Streben, Gabel und Muffen. Könnte mir jemand mehr über das Jahr bzw über die genaue Modell Bezeichnung geben. Ich habe leider sehr wenig im Netz über dieses Rad gefunden und wenn war nur die kettenstrebe golden.Ich würde mich sehr freuen wenn mir jemand weiterhelfen könnte .
 

Anhänge

  • 20150118_163214.jpg
    20150118_163214.jpg
    147,1 KB · Aufrufe: 33
  • 20150118_163225.jpg
    20150118_163225.jpg
    122,9 KB · Aufrufe: 34
  • 20150118_163245.jpg
    20150118_163245.jpg
    125,2 KB · Aufrufe: 33
  • 20150118_163337.jpg
    20150118_163337.jpg
    155,8 KB · Aufrufe: 29
  • 20150118_163715.jpg
    20150118_163715.jpg
    155,4 KB · Aufrufe: 24
  • 20150118_163753.jpg
    20150118_163753.jpg
    113,5 KB · Aufrufe: 27
  • 20150118_163811.jpg
    20150118_163811.jpg
    134,4 KB · Aufrufe: 35
Zurück