• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
... dann würde Dir ja nur noch einer der seltenen mit 6 Zylinder Boxer fehlen, den Porsche bei Oettinger (?) noch vor der WBX-Zeit hat umbauen lassen, damit die Dinger dann Begleitfahrzeug für die Rally Paris-Dakar haben spielen können ...

... und später gab es das dann wohl auch in einer kleinen Sonderserie ...

...oder das www.race-taxi.ch


:D :D
 
Einen VW-Samba würde ich auch gerne zum Forumspreis kaufen ;)
Hab aber zum Glück eh meinen 76er T2 Westfalia, meinen 79er T2 Siebensitzer und meinen 81er T3 Siebensitzer Caravelle als Ersatz fürn Samba ;)

Ich hab nen 66er Ex Feuerwehrbulli, leider komm ich seit Jahren nicht dazu ihn ma endlich zu restaurieren,,,

Naja, wenigstens verliert er nicht an Wert :cool:
 
...und welches Baujahr werden die dann wohl sein?Passt sicherlich nicht so ganz.
Da sollten dann eher F.B. oder frühe Nuovo tipo dran,oder?

... hmmm ... ich bin mir bei den in der Velobase hinterlegten Produktionsdaten mittlerweile nicht mehr so ganz sicher.

Hamuth war wohl der Vorgänger von Scheeren und auch der erste Produzent der im inneren mit Balsaholzklötzchen versehenen und ausgesteiften Alufelgen, wobei das Balsaholz selbst wohl eher keine tragende Funktion hatte sondern nur dafür "sorgt", daß die Wölbung der Felgenkrone rund um die Speichenlöcher oberflächen-spannungstechnisch erhalten bleibt ...

... die Hamuth-Felgen würde ich periodenkorrekt kombiniert mit F&S Rennnaben oder F.B.-Naben sowie auch frühen New Departure, Harden, BH Airlite oder Blumfield oder diversen französischen Naben sehen.

Die Scheeren kamen dann wohl erst in der Nachkriegszeit ... und wenn man sich diese Zeit genauer ansieht, dann ging es dort frühestens 1948 erst wieder richtig los. Also "gehören" die Scheeren Weltmeister und Standard wohl eher in die sog. 50er Jahre ...

... damit könnte man sie sehr gut mit F.B, Campagnolo Gran Sport (small & high flange) oder vielen franz. Naben aus der Zeit (z.B. Agilor) paaren.

Die Weinmann kamen dann ja erst nach den Scheeren ... also gehören diese in die 60er Jahre. Und dann gab es ja auch noch mit gleichem Aufkleber und gleicher Breite Alufelgen ohne Holzkern .. die gehören imho und nach meiner Beobachtung dann wohl eher in das Ende der Sechziger oder gar bereits den Anfang der Siebziger ...

... insofern passen Campagnolo Record Hochflansch-Naben, die ungefähr ab 1960 produziert wurden, imho schon zu den Weinmännern ... und sie wären imho auch durchaus periodenkorrekt.

PS.:

Ich laß mich bei der zeitlichen Einordnung aber auch gerne korrigieren ...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Servus,

das war quasi das Einsteiger-Colnago oberhalb der Colner ... anstatt Columbus SL beim Super oder Columbus SL Record beim Mexico gab´s hier nur "unkonifiziertes" Columbus Geröhr ... ausgestattet dann "nur" mit einer Gran Sport ... aber es ist ein echtes Colnago ...

02.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Japp,
ganz genau. Es gab Colner, die exakt wie Colnagos gebaut waren. Der einzige Unterschied lag darin, dass die Gravuren/Panthos das "Pik" anstelle des "Kreuzes" hatten. Columbus-SL obligatorisch.

Diese Teile finde ich deutlich spannender als die (mittlerweile) Hipster-Colnagos - zum Glück muss ich so eines nicht mehr suchen :D
 
Moin Moin,
was darf ich für folgendes Rahmenset aufrufen?

Gazelle Champion AA-Special von 1982

Das Rad ist momentan noch aufgebaut, wird aber zerlegt und das Rahmenset darf gehen.
Steht soweit noch sehr gut da, hat aber hier und da paar kleine Lackmacken.

- SR/OR 57/56cm (m-m)
- 531c
- BSA
- 27,2mm
- 130mm
- Campa Ausfaller
- Perlmutweiss

Danke für eure Einschätzung!

P1070562.JPG

DSC06935.JPG DSC06936.JPG DSC06937.JPG DSC06938.JPG DSC06939.JPG DSC06942.JPG DSC06943.JPG DSC06945.JPG
 
für sowas, da könnte ich sehr gut verstehen, wenn da deutlich mehr als 220 aufgerufen wird. Gutes Rohr, tolle Details und geile Farbe. 300-400 fänd ich gar nicht zu viel. Vielleicht gehts ja sogar Richtung 500? Kenn mich aber mit dem Gazelle Bonus nicht so gut aus.

Als obere Grenze sehe ich 300,- ... vielleicht 350,-

Tolles Rad, um eine SuperRecord zu verbauen. Eine DuraAce-1'st-Gen. in Schwarz wäre auch sehr gyle dadran.

Wäre denn 300-350€ dann ein angemessener Forumspreis?
 
... auch wenn ich der Meinung bin, daß ein Gazelle Champion das wert sein müßte, dann glaube ich dennoch, daß der Preis für´s Forum ggf. zu hoch gegriffen ist. Die Preise für Gazellen sind irgendwie nicht stabil ... da tauchen (in der Bucht) Rahmensets für um die € 150 auf und werden - zumindest im ersten Anlauf - nicht verkauft, dann tauchen Rahmensets für deutlich über € 300 auf und werden verkauft.

Von der Wertigkeit sollten € 300 bis 350 dagegen locker drin sein.

PS.:

Der grüne Rahmen is der Hammer ... :daumen:
 
Wäre denn 300-350€ dann ein angemessener Forumspreis?

Das wäre für mich ein fairer Preis für beide Seiten. Ich finde eben die Qualität von Gazelle überragend, vor allem auch die Qualität vom Lack ist aussergewöhnlich gut. Ich bin 2 Jahre mit 2 Gazellen als Jugendfahrer richtig Rennen (ca. 54 Rennen pro Jahr) damit gefahren und die Räder wurden 2 mal in der Woche abgewaschen und ständig im Auto transportiert. Sie sahen nach 2 Jahren immer noch gut aus.
 
Zurück