AlbrechtR
Aktives Mitglied
AW: Thema: Räder und Teile. Was ist Das und Was ist - Teil 2
Irgendwie hatte ich sowas befürchtet. :Bier:
Ne 'Berliner Schnauze' an der Elbe. Na dann paß mal auf, daß du dich bei der ersten Herrentagstour nicht auch so benimmst.
Nun zum Thema:
Klar will man erstmal was mit nem großen Namen, einem tollen Rohsatz mit einer Campa Record. Aber das muß man auch bezahlen können. Wie du sicher schon mitbekommen hast, sind die Preise für Alteisen mit zwei Rädern im Moment nicht gerade niedrig. Die Tips, die du hier bis jetzt zur Aquise bekommen hast mögen ja ganz gut sein (Lokale Anzeigenblätter etc).
Aber in DD kannst du das voll vergessen.
Weil es hier bis 1990 so gut wie keine Rennräder gab, schlummern auch keine Schätze in irgendwelchen Kellern.
Trotzdem fahren hier immer mehr Stahlrenner durch die Straßen, die sind aber fast alle Ebayimporte, im schlimmsten Fall Kaufhausfixies aus dem Specialized-Store. Wenn du dir mal die Zeit nimmst und die rennradähnlichen Studentenvehikel vor der Slub (Unibibo) genauer betrachtest, dann hast du einen guten Eindruck davon, wie das untere Ende der Fahnenstange in der "Rennradhierachie" aussieht. Was den Weg hierher gefunden hat, wollte wohl woanders keiner haben.
Nun mein Tip:
Zuallererst solltest du dich von der Vorstellung lösen, daß es unbedingt ein großer Name sein muß.
Zum Material: Billigere Rohrsätze sind vielleicht schwerer, dafür aber auch stabiler. Und ein solides Rad aus Columbus Gara kann wunderschön sein und reicht locker aus, den meisten Carbonrentner auf dem Elberadweg das Fürchten zu lehren.
Wenn du dich auf dem Heimweg von der Kneipe mal hinlegst, ist nicht gleich ne Beule drinne.
Hier im Forum solltest du wohl mit einem soliden Renner mit einer Shimano 600-Ausstattung bedient werden können. Für Dresden reicht das allemal. Unter den Blinden ist der Einäugige König
Grüße,
Albrecht.
Momentan bin ich aber in Dresden als Student unterwegs.
Irgendwie hatte ich sowas befürchtet. :Bier:
Ne 'Berliner Schnauze' an der Elbe. Na dann paß mal auf, daß du dich bei der ersten Herrentagstour nicht auch so benimmst.

Nun zum Thema:
Klar will man erstmal was mit nem großen Namen, einem tollen Rohsatz mit einer Campa Record. Aber das muß man auch bezahlen können. Wie du sicher schon mitbekommen hast, sind die Preise für Alteisen mit zwei Rädern im Moment nicht gerade niedrig. Die Tips, die du hier bis jetzt zur Aquise bekommen hast mögen ja ganz gut sein (Lokale Anzeigenblätter etc).
Aber in DD kannst du das voll vergessen.
Weil es hier bis 1990 so gut wie keine Rennräder gab, schlummern auch keine Schätze in irgendwelchen Kellern.
Trotzdem fahren hier immer mehr Stahlrenner durch die Straßen, die sind aber fast alle Ebayimporte, im schlimmsten Fall Kaufhausfixies aus dem Specialized-Store. Wenn du dir mal die Zeit nimmst und die rennradähnlichen Studentenvehikel vor der Slub (Unibibo) genauer betrachtest, dann hast du einen guten Eindruck davon, wie das untere Ende der Fahnenstange in der "Rennradhierachie" aussieht. Was den Weg hierher gefunden hat, wollte wohl woanders keiner haben.
Nun mein Tip:
Zuallererst solltest du dich von der Vorstellung lösen, daß es unbedingt ein großer Name sein muß.
Zum Material: Billigere Rohrsätze sind vielleicht schwerer, dafür aber auch stabiler. Und ein solides Rad aus Columbus Gara kann wunderschön sein und reicht locker aus, den meisten Carbonrentner auf dem Elberadweg das Fürchten zu lehren.
Wenn du dich auf dem Heimweg von der Kneipe mal hinlegst, ist nicht gleich ne Beule drinne.
Hier im Forum solltest du wohl mit einem soliden Renner mit einer Shimano 600-Ausstattung bedient werden können. Für Dresden reicht das allemal. Unter den Blinden ist der Einäugige König

Grüße,
Albrecht.