• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
AW: Thema: Räder und Teile. Was ist Das und Was ist Es Wert?

Ich glaube Knobi will sagen "was nicht passt, wird passend gebohrt" :D
Unser Mac Guyver des Klassiker Sub-Forums halt :jumping:
 
AW: Thema: Räder und Teile. Was ist Das und Was ist Es Wert?

Wenn denn eine Drehbank zu den Dingen zählt, auf die man jederzeit und wie selbstverständlich Zugriff hat und auch noch routiniert damit umgehen kann, ja, dann kann ich mir sowas auch vorstellen. Da wüsst ich auch gleich das eine oder andere...:rolleyes:
 
AW: Thema: Räder und Teile. Was ist Das und Was ist Es Wert?

Deshalb haben wir unsere Kurbeln damals hochglanzpoliert, das bekommt man mit wenig Aufwand immer wieder glatt.

Wenn Du sie behalten willst, habe ich noch einen einzelnen, besser dazu passenden linken Arm von einer alten Suntour Superbe (ohne "Pro").


Edit, Lösung des Kettenblattproblems:
Von Sugino und Stronglight gab es auch Lochkreis 86 mm, für 3-fach-Tourenkurbeln mit nur einem Satz Aufnahmen für alle drei Blätter. Diese sind etwas einfacher zu bekommen und müssten dann halt auf Lochkreis 122 umgestrickt werden.


Hey du wandelndes Lexika :D
Wie kann ich sie denn Hochglanzpolieren ?
Ich find sie nämlich auch ganz chic :) Und wenn du meinst noch nen passenderen "Arm" zu haben fände ich das echt super :)
Das mit dem Umstricken ....... also das versteh ich jetzt nicht ganz. Wid für mich ja erst interessant wenn ich neue Blätter brauche oder ?
 
AW: Thema: Räder und Teile. Was ist Das und Was ist Es Wert?

An eine Drehbank komme ich zwar jederzeit ran, brauche sie für den Umbau von LK 86 auf 122 aber nicht. Ein Bohrständer, ein paar Zwingen, passende Bohrer und eine Laubsäge reichen dafür völlig. Zuerst werden die Mitten der neuen LK-122-Löcher ausgemessen, angezeichnet und gekörnt, ersatzweise dient ein altes Blatt mit diesem LK als "Bohrlehre". Dann auf dem Bohrtisch festmachen, Loch bohren, Rand ansenken (notfalls mit 'nem Forstnerbohrer), Kettenblatt weiterdrehen für das nächste Loch usw., dann den Überstand nach innen mit der Laubsäge entfernen. Warum sollte das nicht klappen?
Interessant wird das natürlich wirklich erst, wenn neue Blätter fällig sind.

Beim Polieren kommt es darauf an, wie schnell das gehen soll und wie leidensfähig der Polierer ist.
Falls die Kurbel eloxiert sein sollte, entfernt man diese Schicht mühelos mit Natronlauge (klassisches "Abfluss-Frei", nicht das Öko-Sauerstoff-Zeug). Die Lösung muss dabei nicht sonderlich stark sein und es empfiehlt sich, immer wieder mal nachzuschauen, ob sich die Kurbel ggf. selbst schon auflöst, meistens reichen wenige Minuten zum Entfernen der Schicht. Wegen der ätzenden Dämpfe gehört die Soße natürlich in einen laugenbeständigen Behälter mit Deckel, z.B. einen Kochtopf aus Edelstahl oder eine Salatschüssel aus Keramik mit 'nem Teller oben drauf. Je nach Legierung verlässt die Kurbel das Bad silber, grau oder schwarz, was aber völlig egal ist.
Ideal zum Polieren wäre die übliche Methode mit einer fetten Bohrmaschine, verschieden groben Schwabbelscheiben (die heißen wirklich so) und dem zugehörigen Polierwachs grob & fein. Die Bohrmaschine ist dabei irgendwo eingespannt und die Kurbel hält man (fest!!) in der Hand; Macken und Kratzer ebnet die grobe Sisal- oder Hanfscheibe im ersten Durchgang mühelos ein. Vorteil ist, dass es ziemlich schnell geht und eine wirklich "dichte" Oberfläche ergibt - Nachteil ist, dass man eben das Material dafür kaufen muss und eine wirklich derbe Sauerei veranstaltet.
Viel billiger, aber auch zeitraubender ist es, die Kurbel einfach mit immer feinerem Nassschleifpapier (-> Autolackierbedarf) zu schleifen, bis sie eine gleichmäßige, fast schon glänzende Oberfläche ohne Macken hat, also z.B. mit verschiedenen Körnungen von 240 bis 1200, je nach Zustand. Grobe Körnung natürlich nur für grobe Macken nehmen. Dann wird das Ganze mit einer "chemischen Politur" und ein paar alten Lappen zum Glänzen gebracht, wobei solche Polituren neben Schleifmitteln noch eine ätzende Komponente wie z.B. Ammoniak enthalten. Wirklich gut ist "Alu-Magic" oder Belgom, beides im Motorradzubehör oder bei ebay zu bekommen. Nicht billig, aber wirkungsvoll.
Feine Kratzer werden anschließend ebenfalls mit so einer Politur weggerubbelt, gröbere vorher mit ganz feinem Schleifpapier eingeebnet, die Kurbel bleibt dabei montiert.

Meine Reservekurbel ist übrigens doch eine "Pro", aber aus der ersten, ungekröpften Serie. Lag mal in der Grabbelkiste beim Bornmann, das Gegenstück dazu hatte ich nie.
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    31,3 KB · Aufrufe: 117
  • 2.jpg
    2.jpg
    32 KB · Aufrufe: 116
  • 3.jpg
    3.jpg
    31,8 KB · Aufrufe: 119
  • 4.jpg
    4.jpg
    41,5 KB · Aufrufe: 124
AW: Thema: Räder und Teile. Was ist Das und Was ist Es Wert?

Hallo Biker,
ich habe von meinem Onkel ein Steinmeyer Rennrad bekommen, das jetzt schon seit ewigen Zeiten im Keller rumsteht. Jetzt möchte ich es gerne verkaufen, weiß aber nicht, was ich dafür bekommen könnte. Ich wär euch für Antworten sehr dankbar.

Grüße
 

Anhänge

  • sortierungsbedarf 006.jpg
    sortierungsbedarf 006.jpg
    59 KB · Aufrufe: 283
  • sortierungsbedarf 003.jpg
    sortierungsbedarf 003.jpg
    57,2 KB · Aufrufe: 145
AW: Thema: Räder und Teile. Was ist Das und Was ist Es Wert?

Ja. Das ist eh meine Announce :)
Ich dachte mir nicht, dass ich so schnell anfragen bekomme, und weiß jetzt nicht was ich verlangen kann dafür
 
AW: Thema: Räder und Teile. Was ist Das und Was ist Es Wert?

Genau, mach gute Fotos von der anderen Seite:
  • Komplettansicht
  • Nahaufnahme rechte Kurbel
  • Nahaufnahme Schaltung hinten
  • Nahaufnahme Schaltung vorn
  • Nahaufnahme Nabe vorn und/oder hinten (falls da ein Name draufsteht, sollte man den lesen können)
  • Nahaufnahme Felge vorn oder hinten (falls da ein Name draufsteht, sollte man den lesen können)
  • Nahaufnahme Bremse vorn oder hinten
  • Nahaufnahme Muffen am Steuerkopf (wo die Gabel drinsteckt)
  • Nahaufnahme Tretlagergehäuse von unten, falls da was draufsteht
  • Nahaufnahme Sattelstützenklemmung von der Seite (da, wo die silberne Stange unter dem Sattel im Rahmen steckt)

Wenn Du zumindest einige dieser Bilder machen könntest, sieht die Sache für uns schon besser aus. Aus der Ferne, von der "falschen" Seite und mit unwichtigen Detailaufnahmen kann man dazu praktisch gar nichts sagen.
 
AW: Thema: Räder und Teile. Was ist Das und Was ist Es Wert?

also "gut" sind die Fotos nicht grad. Aber ich hab mich bemüht.
Falls ihr da was erkennen könnt, wärs toll, sonst probier ichs bei Tageslicht... :)

Jedenfalls steht auf dem "Lenker": COMPETIZIONE MADE ITALY
und 3ttt drauf

auf d. Schalt. vo + hi: Vicenza Patent Campagnolo Italy
und auf den Bremsen: Weinmann Type 500
 

Anhänge

  • sortierungsbedarf 013.jpg
    sortierungsbedarf 013.jpg
    57,3 KB · Aufrufe: 125
  • sortierungsbedarf 016.jpg
    sortierungsbedarf 016.jpg
    58 KB · Aufrufe: 154
  • sortierungsbedarf 030.jpg
    sortierungsbedarf 030.jpg
    55,8 KB · Aufrufe: 123
  • sortierungsbedarf 021.jpg
    sortierungsbedarf 021.jpg
    51,3 KB · Aufrufe: 145
  • sortierungsbedarf 019.jpg
    sortierungsbedarf 019.jpg
    58,6 KB · Aufrufe: 133
AW: Thema: Räder und Teile. Was ist Das und Was ist Es Wert?

(...)
Wie kann ich sie denn Hochglanzpolieren ?
(...)?

(...)

Beim Polieren kommt es darauf an, wie schnell das gehen soll und wie leidensfähig der Polierer ist. (...).

A propos, Poliererei. Ich glaube, ich gehöre zu den eher Leidensfähigen. Ist schon erstaunlich, was man da alles wieder hübsch hinbekommt. Das Ding ist zwar noch lange nicht fertig, man sieht aber schon einen hübschen Unterschied zwischen vorher (oben links) und jetzt. Gab es hier nicht auch mal einen Polier-Thread?

FC-7400Collage_1.jpg
 
AW: Thema: Räder und Teile. Was ist Das und Was ist Es Wert?

A propos, Poliererei. Ich glaube, ich gehöre zu den eher Leidensfähigen. Ist schon erstaunlich, was man da alles wieder hübsch hinbekommt. Das Ding ist zwar noch lange nicht fertig, man sieht aber schon einen hübschen Unterschied zwischen vorher (oben links) und jetzt. Gab es hier nicht auch mal einen Polier-Thread?

Nett.. hab bisher nur einen Schwung alter Lenker vom Schrottplatz poliert, war echt ein Unterschied wie Tag und Nacht. Frischst du die schwarze Schrift dann auch noch auf?
 
AW: Thema: Räder und Teile. Was ist Das und Was ist Es Wert?

also "gut" sind die Fotos nicht grad. (...)

Kurbel: Campagnolo Nuovo Record
http://velobase.com/ViewComponent.aspx?ID=5DA356F4-3D31-4395-BDAF-190893AFB431&Enum=115&AbsPos=50

Schaltwerk: Vermutlich Campagnolo Nuovo Gran Sport
http://velobase.com/ViewComponent.aspx?ID=2F27600F-12EC-44C5-A4A2-600FFC9EF343&Enum=108&AbsPos=70

Vorbau: 3ttt Record
http://velobase.com/ViewComponent.aspx?ID=4D8A33C5-98FD-40B1-BACB-989D8E2847D0&Enum=102&AbsPos=117

Bremsen: http://velobase.com/ViewComponent.aspx?ID=21C7FBCE-D6B9-4D1D-AADB-106242EB8711&Enum=117&AbsPos=24

Noch so ein Rahmen:
http://cgi.ebay.com/STEINMAYR-Speci...26238a&clk_rvr_id=248158363203#ht_5350wt_1078

Wäre noch interessant, ob die Reifen "normal" oder auf den Felgen festgeklebt sind, ich vermute aber letzteres. Das heißt dann "Schlauchreifen" und war bei echten Renngeräten damals üblich.

Die Teile gab es jeweils ziemlich lange, das Rad dürfte aber aus den (frühen) 70er Jahren stammen.
Das Rad war damals gut bis sehr gut und der Rahmen ist recht selten - es dürfte im von Dir gezeigten Zustand aber keinen allzu hohen Preis erzielen.
Am besten, Du machst es mal richtig schön sauber, steckst den Vorbau tiefer in die Gabel, schraubst den Sattel richtig (und gerade) fest, pumpst die Reifen auf und machst schöne Fotos mit einer gescheiten Kamera, ohne Blitz und im Freien vor neutralem Hintergrund - das treibt den Preis erfahrungsgemäß ordentlich in die Höhe.
 
AW: Thema: Räder und Teile. Was ist Das und Was ist Es Wert?

Kurbel: Campagnolo Nuovo Record
http://velobase.com/ViewComponent.aspx?ID=5DA356F4-3D31-4395-BDAF-190893AFB431&Enum=115&AbsPos=50

Schaltwerk: Vermutlich Campagnolo Nuovo Gran Sport
http://velobase.com/ViewComponent.aspx?ID=2F27600F-12EC-44C5-A4A2-600FFC9EF343&Enum=108&AbsPos=70

Vorbau: 3ttt Record
http://velobase.com/ViewComponent.aspx?ID=4D8A33C5-98FD-40B1-BACB-989D8E2847D0&Enum=102&AbsPos=117

Bremsen: http://velobase.com/ViewComponent.aspx?ID=21C7FBCE-D6B9-4D1D-AADB-106242EB8711&Enum=117&AbsPos=24

Noch so ein Rahmen:
http://cgi.ebay.com/STEINMAYR-Speci...26238a&clk_rvr_id=248158363203#ht_5350wt_1078

Wäre noch interessant, ob die Reifen "normal" oder auf den Felgen festgeklebt sind, ich vermute aber letzteres. Das heißt dann "Schlauchreifen" und war bei echten Renngeräten damals üblich.

Die Teile gab es jeweils ziemlich lange, das Rad dürfte aber aus den (frühen) 70er Jahren stammen.
Das Rad war damals gut bis sehr gut und der Rahmen ist recht selten - es dürfte im von Dir gezeigten Zustand aber keinen allzu hohen Preis erzielen.
Am besten, Du machst es mal richtig schön sauber, steckst den Vorbau tiefer in die Gabel, schraubst den Sattel richtig (und gerade) fest, pumpst die Reifen auf und machst schöne Fotos mit einer gescheiten Kamera, ohne Blitz und im Freien vor neutralem Hintergrund - das treibt den Preis erfahrungsgemäß ordentlich in die Höhe.

Ich werd deinen Rat beherzigen :) Danke!
 
AW: Thema: Räder und Teile. Was ist Das und Was ist Es Wert?

(...) Frischst du die schwarze Schrift dann auch noch auf?

Ich denke es reicht, wenn ich zum Schluß mal den Schmodder aus dem Schriftzug raushole. Das, was wie fehlende Farbe aussieht, sind in Wirklichkeit Partikel des abgetragenen Materials.
 
AW: Thema: Räder und Teile. Was ist Das und Was ist Es Wert?

hallo mal wieder!
könntet ihr eure einschätzung zu den beiden kurbeln abgeben! vielen dank schon mal. ach ja, die schwarze ist eine strada und bei der roten steht auf dem kettenblatt was von royal
 

Anhänge

  • DSC_0722.jpg
    DSC_0722.jpg
    56,5 KB · Aufrufe: 107
  • DSC_0723.jpg
    DSC_0723.jpg
    47,9 KB · Aufrufe: 101
  • DSC_0724.jpg
    DSC_0724.jpg
    51,5 KB · Aufrufe: 102
  • DSC_0725.jpg
    DSC_0725.jpg
    56,9 KB · Aufrufe: 101
AW: Thema: Räder und Teile. Was ist Das und Was ist Es Wert?

ok, vielen dank schon mal!
zu den campa, wurden die schwarz ausgeliefert oder wurden die beim händler lackiert?
zu den sugino, gibt es für die nen markt oder eher nicht bei ebay siehts eher unintressant aus.
 
AW: Thema: Räder und Teile. Was ist Das und Was ist Es Wert?

Die Campa gab es gelegentlich vergoldet (!) oder schwarz eloxiert; ich weiß aber nicht, ob das ab Werk so war oder erst bei den Herstellern der jeweiligen Fahrräder gemacht wurde. Lack sollte es aber auf keinen Fall sein, das wäre nachträglich gebastelt.

Die Sugino ist hier bei uns eher unbekannt und dürfte auch in sehr gutem Zustand kaum über 40 € erzielen. In den USA ist sie deutlich beliebter, aber dummerweise auch deutlich häufiger. Mit dem dämlichen Zusatz "Retro, Fixie, Singlespeed" wirst Du sie bestimmt irgendwie los - falls Du jedoch selbst auf historische Rennräder stehst, solltest Du sie behalten, denn sie ist wirklich leicht.
 
Zurück