mila
Aktives Mitglied
Ca. 5,80€.Anhang anzeigen 1343000Anhang anzeigen 1342999Bin schon zu lange raus, wo liegt denn der aktuelle Kurs für 1 Pfund Dura Ace NOS?
Dann kann ich das umrechnen, Danke!
Kannst's mir dafür gleich einpacken

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ca. 5,80€.Anhang anzeigen 1343000Anhang anzeigen 1342999Bin schon zu lange raus, wo liegt denn der aktuelle Kurs für 1 Pfund Dura Ace NOS?
Dann kann ich das umrechnen, Danke!
Stimmt, liegt in etwa auf Höhe des Hackfleisch-Tarifs. Tipp: DA in NOS als Pfundware kann man deshalb auch gut über Hackfleisch TV anbieten.Ca. 5,80€.
Kannst's mir dafür gleich einpacken![]()
Auf den ersten Blick mag das vielleicht zutreffen und manche es als gut empfinden, wenn sich die Nachfrage da etwas legt und das Preisniveau nach dem Aufwärtstrend einpendelt. Ist mir aber insgesamt zu kurz gegriffen.
In den letzten Jahren gab es einen großen Hype um alte Rennräder. In dessen Windschatten haben einige geschäftstüchtige Unternehmer -und viele Idealisten, aber auch die müssen etwas verdienen- ihr Geschäftsmodell auf diesen Markt hin ausgerichtet. Es sind eine Menge Veranstaltungen entstanden um Gleichgesinnte kennenzulernen. Bereits etablierte wie die L'Eroica z.B haben einen großen Zulauf erfahren. Neuauflagen von historischen Wolltrikots, Teile wie Schuhplatten für klassische Pedale, Griffgummi-Repros für jahrzehntealte Bremsgriffe -nur um nur Beispiele zu nennen- wurden wieder produziert. Auch die größeren Unternehmen haben mit Neuauflagen alter Teile wie z.B Sätteln (Turbo Repro usw.) einen gewissen Marktanteil bedient. Das Ganze nur, weil eine entsprechende Nachfrage vorhanden ist. Profitiert haben alle direkt oder indirekt davon, die sich mit diesem Hobby beschäftigen. Der Markt mit den alten Rennrädern und allem was damit zusammenhängt, ist ja nur eine Nische am globalen Fahrradmarkt insgesamt. Sinkt aber die Nachfrage, wird nicht nur die Ersatzteilbeschaffung um die eigenen paar Räder weiter am laufen zu halten in Zukunft schwieriger.
Das die Gruppe der Interessierten wieder etwas schrumpft habe ich schon vor einiger Zeit festgestellt. Also in der Breite. Viele Läden, die plötzlich da waren sind wieder verschwunden, der Run auf Renner ist auch auf Gebrautmärkten nicht mehr so, wie vor einigen Jahren.Dieses Forum bildet aber nur ein kleinen Bereich im großen Ganzen der (weltweiten) Szene um alte Rennräder ab. Das Verkäufe momentan schleppender gehen als früher gewohnt, habe ich sowohl von Kontakten vernommen die hier gar nicht unterwegs sind, als auch von Personen in internationalen Foren/FB-Gruppen zum Thema. Hochpreisige und besonders seltene Teile sowie Räder sind davon vielleicht noch eher etwas ausgenommen. Markt habe ich sowohl auf den Markt für Gebrauchtteile und Neuteile für Klassiker insgesamt bezogen. Ich denke auch nicht, dass der Markt zusammenbricht, aber die Interessensgruppe schrumpft vielleicht wieder - kein "Hype" dauert ewig an. Worauf ich hinauswollte: Durch die hohe Nachfrage wurde die Schnäppchenjagd schwieriger und das Preisniveau stieg, was manche Aufbauten für Späteinsteiger ins Hobby verteuerte. Aber das alles hatte nicht nur Nachteile. Das gestiegene Interesse an alten Rädern allgemein hat auch jede Menge Vorteile für uns Sammler erst hervorgebracht.
WAS sind GAZELLE Panto mit Hollandfarben - schalthebel aka campa wert?
Die beiden bekannten Niederländer bei Kleinanzeigen verkaufen die zwischen 29 und 39 EUR, je nach Zustand.WAS sind GAZELLE Panto mit Hollandfarben - schalthebel aka campa wert?
@shiwagoDie Verbindung ist in der Platte versenkt.
Also keine, oder zumindest wenig zusätzliche Bauhöhe.
@shiwago
Anhang anzeigen 1343591Anhang anzeigen 1343593
Die Dinger sind im Prinzip super wenn man mal ohne zu rutschen mit Straßenschuhen fahren möchte.
ABER
Ich hatte diese Insteps schon ein paar Mal in Gebrauch und sie sind ein Beispiel dafür, dass es problematisch sein kann mit altem Material zu fahren. Die Dinge sind aus Plastik und deren Weichmacher verflüchtigt sich über die Jahre derart, dass das Zeug unter Last einfach auseinander bricht. Für ne ruhige Fahrt zur Eisdiele mit möglichst wenig ruppigen Manövern taugen sie, damit Gas geben... ne ne ne
Würde auf Proton tippen. 22 Loch Felgen suche ich selbst. Wert: keine Vorstellung..Hallo zusammen,
Gibt es einen Namen oder Bezeichnung für diese Campagnolo Naben?
Hinten 24 Speichen Vorne 22 Speichen
Ich würde sie auch gerne hier im Forum verkaufen. Was könnte ich dafür aufrufen?
Die hintere Nabe hat leichte Korrosion Schäden, deshalb der teilweise fehlende Lack.
Vielen Dank für eure Hilfe
Die Haken sind genauso wie die Platten aus faserverstärktem Kunststoff, genauso wie diverse Reifenheber.
Das wird nicht billig...Was sind das für Campapedalen und was kann man dafür ansetzen?Anhang anzeigen 1344058Anhang anzeigen 1344059Anhang anzeigen 1344060Anhang anzeigen 1344061
Was sind das für Campapedalen und was kann man dafür ansetzen?Anhang anzeigen 1344058Anhang anzeigen 1344059Anhang anzeigen 1344060Anhang anzeigen 1344061
dreistellig ist klar, die Frage ist ja eher, welche Ziffer steht vorne.Das müsste wegen der verschraubten Platten C-Record sein.
Preis weiß ich nicht, denke dreistellig wird’s schon. Was sagt denn @vintage bikes by b dazu?
dreistellig ist klar, die Frage ist ja eher, welche Ziffer steht vorne.
dreistellig ist klar, die Frage ist ja eher, welche Ziffer steht vorne.
Nop, so hoch sind die Preise für die Pedalen tatsächlich nicht. Ich würde sagen so 150-180€Glaubst du wirklich das da ne 2 vorne steht?
Gut C-Record Preise sind verrückt..