Mischief
Aktives Mitglied
- Registriert
- 24 Februar 2021
- Beiträge
- 4.888
- Reaktionspunkte
- 12.326
Vielleicht eine ältere Ausführung vor dem Kostenoptimierungsworkshop ?

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Vielleicht eine ältere Ausführung vor dem Kostenoptimierungsworkshop ?
Wer soll das sein?Wo sind denn unsere Cilo Spezialisten
Die Welle kannste in den Schrott tun.kann man das noch für irgendwas brauchen? TA innenlager, Starkes pitting... Vllt mag jemand den Konterring?Anhang anzeigen 1055059Anhang anzeigen 1055060
Die Verbindung zu Merckx existier zumindest auf einer anderen Ebene: Joseph Bruyere are langjähriger Adjutant von Merckx im Molteni Team.Guten Tag in die Runde,
das ist mein erster Post hier und ich melde mich mit einer Frage zu einem Rahmen, den ich schon eine Zeit lang habe. Gerne wüsste ich mehr darüber, bevor ich mit dem Aufbau beginne.
Zum Rahmen habe ich im Netz nichts aufschlussreiches gefunden, außer einen Beitrag im hiesigen "Nimm Du es - Thread".
Es handelt sich um einen Rahmen aus Columbus SLX Rohren mit Cinelli Tretalagermuffe und Campagnolo Ausfallenden. "Gemarkt" ist er mit Jos. Bruyère. Durch den Rohrsatz und die Tretlagermuffe lässt sich der Rahmen meines Wissens auf frühestens Mitte 80er datieren. Farbschema und die Sattelstrebenkronen erinnern mich ein bisschen an die Eddy Merckx Rahmen aus der Zeit.
Einschätzungen, von wann und welchem Hersteller der Rahmen sein könnte, würde mich sehr freuen. Um eine Einschätzung zum Marktwert geht es mir nicht....
Anbei Bilder von den markanten Stellen.
Danke und viele Grüße
Julius
Anhang anzeigen 1055208Anhang anzeigen 1055209Anhang anzeigen 1055210Anhang anzeigen 1055211Anhang anzeigen 1055212
Die Verbindung zu Merckx existier zumindest auf einer anderen Ebene: Joseph Bruyere are langjähriger Adjutant von Merckx im Molteni Team.
http://www.cyclingarchives.com/coureurfiche.php?coureurid=2774Möglicherweise hat er danach auch versucht einen eigen Rennstall aufzubauen?
Immerhin hat er ja eine Startnummernbefestigung - er muss also ja wohl für Rennen eingesetzt worden sein.Danke für die Antwort.
Daran habe ich auch schon gedacht. Aber besonders weit wäre er damit nicht gekommen, weil man außer meinem Rahmen kein anderes Exemplar findet.... Auf jeden Fall ein spannender Rahmen - dehalb habe ich ihn auch gekauft![]()
Immerhin hat er ja eine Startnummernbefestigung - er muss also ja wohl für Rennen eingesetzt worden sein.
...mal nur um das mögliche Herstellungsland einzugrenzen:
welchen Innenlagerstandard hat der Rahmen (ITA, FRA, BSC)?
Ein 1,88 grosser Fahrer fährt in der Regel keinen 58er Rahmen, das geht eher in Richtung 60-61 würde ich mal behaupten...Ja genau. Das ist auch eine Besonderheit an dem Rahmen.
Ich hab mich schon gefragt, ob der Rahmen vielleicht von Bruyère in Rennen gefahren wurde. Joseph Bruyère ist 188 cm groß. Bei einer Rahmenhhe von 58 cm könnte ihm mein Rahmen schon gepasst haben...
Aber das sind wahrscheinlich Träumereien meinerseits...
Kommt auch immer etwas auf die Vorlieben des Fahrers an. Mario Cipollini fuhr mit 1,89m ein 58er Cannondale... Ob das bei den Stahlrahmen auch schon üblichen warEin 1,88 grosser Fahrer fährt in der Regel keinen 58er Rahmen, das geht eher in Richtung 60-61 würde ich mal behaupten...
Ich hatte mal so einen von Titan. mit verborgener Konus-Klemmung. Vornerum war der ein bisschen rustikal.Swiss Finish
Ich hab da noch etwas gefunden:
Anhang anzeigen 1055319
Sieht stark nach einem nachgearbeitete 3ttt aus, seitlich mit "TITAN" panthographiert.
TITAN? CILO?
Der Graveur hat das Schweizer Kreuz mangels Schablone wohl von Hand reingefräst...das sieht nicht so dolle aus ,finde ich .Swiss Finish
Ich hab da noch etwas gefunden:
Anhang anzeigen 1055319
Sieht stark nach einem nachgearbeitete 3ttt aus, seitlich mit "TITAN" panthographiert.
TITAN? CILO?
Kommt auch immer etwas auf die Vorlieben des Fahrers an. Mario Cipollini fuhr mit 1,89m ein 58er Cannondale... Ob das bei den Stahlrahmen auch schon üblichen war? Ich bin auch 1,88m und fahre 62-64 bin aber auch kein Rennfahrer.
Ich suche einen Zusammenhang dem ich entnehmen könnte aus welcher Schmiede dieser Rahmen stammen könnte. Wobei natürlich, eigentlich spricht er für sich.
Hallo.
Könnte mir jemand sagen was das für Pedalen sind?Anhang anzeigen 1055366Anhang anzeigen 1055367Anhang anzeigen 1055368Anhang anzeigen 1055369