Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Warum ist die Sattelstütze unten geschlossen?
Die Flutungen sind recht tief und lang. Der Stabilität wegen aus dem vollen gefertigt? Oder doch irgendein Prototyp?! Gewogen habe ich sie noch nicht.
Anhang anzeigen 662638
Anhang anzeigen 662639
Anhang anzeigen 662640
Auf der Drehbank aufbohren?
Die Idioten (Touristen), die sich im Mauerpark für 30€ ein geklautes Rad andrehen lassen, müssen das Ding erstmal in den nächsten Radladen schieben (fahren is nich, da kaputt) und staunen, dass es noch mal 100€ braucht bis alle Lager spielfrei sind oder 40€ allein für die Nabenwartung fällig sind. Meistens schieben die ihr Rad wieder aus dem Laden und gelegentlich lassen Sie es an der nächsten Straßenecke stehen.
Bei dem hier gezeigten Rad wird das größte Problem sein, dass SRAM die Ersatzteilherstellung eingestampft hat. Zumindest uns gehen die Teile langsam aus.
S7, P5 und T3. Allein die Schalter erzielen mittlerweile stolze Summen in der Bucht. Demnächst dürfen dann alle auf Nexus umsteigen, deren Nabe nicht mehr zu retten ist.
Ich hoffe, da springt jemand in die Lücke, holt sich die Lizenz und produziert wieder. So unlukrativ kann das doch nicht sein.
LG
Reisberg
Hmm, welche Teile neben den Schalthebel gehen denn noch gerne flöten?
Schaltkettchen?
Ja. Und 50m weiter sind der alte Mann und das Schiffahrtsmuseum...ein Kieler!! Gruß in die Heimat! Das ist doch ehemals HDW dahinter oder?
Erinnerungen... Oh wie schön! Ich muss unbedingt mal wieder hin!!
Ich verstehe die Frage nicht oder hast du vor ein Geschäft mit gestohlenen Teilen zu eröffnen?
ein Kieler!! Gruß in die Heimat! Das ist doch ehemals HDW dahinter oder?
Hallo, das ist der obere Teil der oberen Lagerschale und von der Nuovo Record Gruppe.Zu welchem Campagnolo Steuersatz passt diese Konusmutter?
Anhang anzeigen 662779
Anhang anzeigen 662784
Anhang anzeigen 662779 Anhang anzeigen 662782
Hmm, welche Teile neben den Schalthebel gehen denn noch gerne flöten?
Schaltkettchen?
Rechter Konus ist oft hin, die Schaltbox bei der 7-Gang oft murksig, die 2-zügige Pentasport übel..
Bis auf meine Sammlung "musealer" F&S 2,3,4-Gangnaben habe ich den Wandel im Familienfuhrpark schon vollzogen - Sram ins Altmetall, komplett auf Alfine 8- und 11-Gang umgestellt, alle sind froh.
Hallo Zusammen,
was ist denn das für eine Kassette? Zum Teil steht DA 18 sowie DA 16 drauf, sind insgesamt 9 Ritzel, das letzte ein Schraubritzel. Auf den Bildern kommt es nicht ganz so rüber, aber das Oberflächenfinish geht in Richtung gelbchromatiert. Was kann man dafür noch verlangen?
...ist ein Ciöcc.Ein gedrehtes Sattelrohr? Hatte ich bisher noch nicht gesehen. Wer kann meine Ahnungslosigkeit lindern?Anhang anzeigen 662910
...ist ein Ciöcc.
Ich habe mit den vielgerühmten Alfine 8-Naben auch Negativerlebnisse:Der rechte Konus machte bei der alten 3 Gang Probleme, b.z.W, der kpl Antreiber, habe ich bei der S5 u. S7 äußerst selten gehabt, die Innereien waren/sind robust, die Schalter wurden successive immer schlimmer. Den Alfine Naben sin super , da eine gescheite Abdichtung, bei den Nexus 7u. 8. Gang habe ich schon etliche Ausfälle durch Wassereinbruch und damit verbundener Rost, daher auch die Empfehlung von Shimano, alle 2 Jahre eine Wartung des Geriebeblocks im Oelbad. Ich finde es sehr, sehr schade das SRAM die Nabenproduktion eingestellt hat, incl. Teilefertigung.
Ich habe mit den vielgerühmten Alfine 8-Naben auch Negativerlebnisse:
Viele sterben den frühen Rost-Tod infolge Wassereinbruchs. Sogar die neueren Alfine 8-Naben (mit der jetzt umgekehrten Schaltlogik !)
sind betroffen. Darüber hinaus vertragen es die Dinger - im Gegensatz zu den S7 und Pentasport - Naben - überhaupt nicht, wenn man "bergauf"
den Gangwechsel vollzieht:
http://rideyourbike.com/shimanoaxleunit.shtml
Ganz schlecht ist die nicht vorgesehene Reparierbarkeit bei den Alfine-Naben.
Das war bei Sachs tatsächlich viel besser, weil jedes Einzelteil problemlos erhältlich war.
Sehr schade, daß im mittleren und unteren Preissegment jetzt Shimano allein den Markt besetzt.
Schalthebel und Clickbox waren bei Sachs/Sram schlimm. Die Getriebe allerdings waren durchweg gut und haltbar.
Ein Antreiber und Antriebskonus sind ja schnell getauscht.![]()