• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos
diese Chorus wurde von 1988 bis 1991 gebaut,1992 sieht sie bereits so aus wie die Croce aus 1988

die erste generation gab es nur so...wurde nicht weitergereicht.zweite gen.war identisch mit croce...mA
Hi Knut. Kann ich so nicht bestätigen...siehe Beitrag zuvor! Vielleicht übersehe ich auch ein Detail aber die Athena RS '92 sieht schon sehr ähnlich aus! Die Frage ist aber, ob das Finish gleichwertig ist oder etwas einfacher?!

Soweit ich das sehe, ist die Chorus 88-91 auch auf der Rückseite poliert, die Athena ab 92 jedoch nicht
 

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Hi Knut. Kann ich so nicht bestätigen...siehe Beitrag zuvor! Vielleicht übersehe ich auch ein Detail aber die Athena RS '92 sieht schon sehr ähnlich aus! Die Frage ist aber, ob das Finish gleichwertig ist oder etwas einfacher?!

Soweit ich das sehe, ist die Chorus 88-91 auch auf der Rückseite poliert, die Athena ab 92 jedoch nicht
ich meine,die Kettenblätter waren bei der Atena RS auch schon in diesem matten finish....ob die Kurbel rückseitig nicht poliert ist,weiss ich allerdings nicht genau...zumindest war das so bei Athena erste generation mit der shieldlogo Staubkappe
 
ich meine,die Kettenblätter waren bei der Atena RS auch schon in diesem matten finish....ob die Kurbel rückseitig nicht poliert ist,weiss ich allerdings nicht genau...zumindest war das so bei Athena erste generation mit der shieldlogo Staubkappe
Kettenblätter ist nochmal ein gutter Anhaltspunkt zur Unterscheidung solange keiner das geheimnis der data codes lösen kann
 
33 war 1988...dann gehts ungewiss weiter....ich schau mal bei meiner NOSigen im Karton nach,was da draufsteht....das ist definitiv ne chorus
edit:ist ne 41 drauf....sind wir nah dran....:cool:
 
33 war 1988...dann gehts ungewiss weiter....ich schau mal bei meiner NOSigen im Karton nach,was da draufsteht....das ist definitiv ne chorus
edit:ist ne 41 drauf....sind wir nah dran....:cool:
41 ist 1988 (edit) . Eine Chorus mit 41 habe ich auch zuhause!

Hintergrund ist der, dass der linke Kurbelarm angebohrt ist :eek: @Tobias500 hat eine vermeintlich passende mit Datacode 42. Nach den heutigen infos scheint es aber eher eine Athena zu sein. Das kann allerdings ja nur sein, wenn [42] für 92 oder später steht :rolleyes:
 
genau...und dann noch 51 für 89 und dann verliessen sie ihn....some other examples....da wolln se nichts mehr mit Campa zu tun haben...das Ende der Unterrohrschaltung naht...:p:p:Dund Wäscheleinen werden auch abgeschafft...nix mehr klassisch...:rolleyes:
ich kann wirklich nicht glauben, dass das hier keiner weiss. Hier pennen doch alle aufem Baum
 
...das Ende der Unterrohrschaltung naht...:p:p:D...
Man muß ja nicht jeden Mist mitmachen. Hier werden Unterrohrhebel gerade wieder eingeführt.
Ich habe sogar ein Paar Campa Syncro-Hebel mit einem Regina CX 6-fach Schraubkranz, was ziemlich perfekt schaltet.
Keine Ahnung wieso.:D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
genau...und dann noch 51 für 89 und dann verliessen sie ihn....some other examples....da wolln se nichts mehr mit Campa zu tun haben...das Ende der Unterrohrschaltung naht...:p:p:Dund Wäscheleinen werden auch abgeschafft...nix mehr klassisch...:rolleyes:
Die Theorie sagt, dass es 61 für 1990 gibt und es danach einfach mit 91, 92, 93 weitergeht.
61 Kurbeln habe ich noch nicht gesehen, 91, 92 und 93 hingegen schon. Ich habe auch eine c Record Kurbel von 1994, da steht nix mehr drauf.
 
Die Theorie sagt, dass es 61 für 1990 gibt und es danach einfach mit 91, 92, 93 weitergeht.
61 Kurbeln habe ich noch nicht gesehen, 91, 92 und 93 hingegen schon. Ich habe auch eine c Record Kurbel von 1994, da steht nix mehr drauf.
71-73 stehen für 91, 81-84 für 92, 91-94 für 93, ab 94 gab es die Codes nicht mehr.
Zeig deine Kurbel und ich sag dir, was du hast!
 
Hier zum Beweis die ominöse 42. nicht, dass ihr glaubt ich spinne
IMG_2774.PNG
 
Zurück
Oben Unten