• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Gibt es hier Interessenten für ein einfaches (nicht Renn-) Tandem von Raleigh oder gehört das nicht hierher ?
Standort ist Hamburg Lohbrügge (kein Versand) - es ist nicht mein Rad sondern gehört einer Arbeitskollegin, zu der ich
bei Interesse gerne den Kontakt herstellen kann.

DSC_0013(38).JPG
 

Anhänge

  • DSC_0014(44).JPG
    DSC_0014(44).JPG
    194,9 KB · Aufrufe: 32
  • DSC_0017(42).JPG
    DSC_0017(42).JPG
    218,4 KB · Aufrufe: 29
  • DSC_0021(34).JPG
    DSC_0021(34).JPG
    211,7 KB · Aufrufe: 30
  • DSC_0023(31).JPG
    DSC_0023(31).JPG
    235,6 KB · Aufrufe: 23
  • DSC_0024(30).JPG
    DSC_0024(30).JPG
    212,1 KB · Aufrufe: 22
  • DSC_0026(30).JPG
    DSC_0026(30).JPG
    231,9 KB · Aufrufe: 29
Hier passt es wohl am besten hin.
Hat jemand von den Sammlern unter euch wirklich Ahnung und kann einschätzen was man dafür aufrufen kann?
Das Schild ist auf jeden Fall aus der Zeit und kein Replik, also Jugendstil und gut 100 Jahre alt.
Den Zustand und die Größe kann man auf den Bildern gut erkennen.
Bin gespannt....
001.JPG
002.JPG
004.JPG
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich möchte diesen LRS abgeben. Habe mir als Preis 120-140EUR vorgestellt. Liege ich da richtig?

- Ambrosio Nexus Felgen, angebremst, guter Zustand, kein Schmutz und Rost vorhanden
- Campagnolo Veloce Nabenpaar EB 130mm, 36L, SSP und 9-fach Veloce Kassette (wie neu)
- die Reifen und Schläuche gehören nicht zum Angebot

Insgesamt befindet sich der LRS in einem sehr guten Zustand.

P1020884.JPG
P1020885.JPG
P1020886.JPG
P1020887.JPG
P1020888.JPG
P1020889.JPG




Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit "sieht man nicht von vorne" willst du sicher auf Powergrade hinweisen, damit wird , wenn ich mich nicht irre/es übersehen habe, bei Campa erst ab 1988 geworben....




dagegen sage ich nichts
a.jpg
b.jpg
c.jpg
d.jpg
camp  cobalto   (3).JPG


Gab wohl "alles" bis zu mit C -Record ORO bezeichneten Hebeln. Meine waren damals jedenfalls mit den C-Record Hebeln in abgebildeter Box mit COBALTO Aufkleber (rar?), bei denen gabs schon x-unterschiedliche!
Viel Spaß beim weiteren diskutieren!!!
Hab ich den Preisvorschlag eigentlich überlesen :rolleyes:?
glg
 
Hey Forum,

ich gehöre ja eigentlich zu den anonymen mit Lesern.
Doch jeder hat mal sein Coming-out und vlt könnt ihr mir ja etwas zu diesem Rahmen sagen.
vielen Dank.
1.JPG
 

Anhänge

  • 4.JPG
    4.JPG
    83,4 KB · Aufrufe: 39
  • 6.JPG
    6.JPG
    91,7 KB · Aufrufe: 33
An alle (Koga) Miyata Besitzer!
Suche Maß.
Kann mir jemand freundlicherweise Folgendes abmessen? Besten Dank im voraus.

Bin mir nämlich nicht sicher, ob es ein Miyata/Koga Rahmen ist.

BSA Innenlager.
(Ausfallenden, Muffen, Zugführung am Tretlager, Sattelstützmaß, Art der Rahmennummer spricht dafür. Dagegen, Schraube auf Höhe Umwerfer.)


Anhang anzeigen 328940
 
Also, 30 Jahre später würde ich denke, es gibt ziemlich viele gefledderte Boxen, die neu bestückt wieder zu NOS NIB werden... Bremsen einzeln könnten 200 bringen, Hebel vielleicht 75? So aus dem Bauch raus. Zusammen max 250, da man die Hebel ja wieder verkaufen muss und die richtigen suchen muss. Enspannstifte machen ja überhaupt keinen Sinn an Exzenterbremsen... Da wurden eher noch die alten SR-Hebel verbaut.
 

Maß nicht winklig bei Koga Miyata Gents Racer Baujahr 77 = 3 cm. (keine Gewähr)
 
Moin, moin!!

Ich habe bei mir einen LRS aus Ende 80er / Anfang 90er mit 36 L und doppelt geöst herumstehen, wo ich keinen blassen Schimmer habe welches Fabrikat das ist, keine Pickerle, keine Beschriftungen, einfach nichts, vom Profil her sind sie annähernd wie die MAVIC Open S.U.P. CD.
Der LRS war an einem CILO mit Columbus Cromor Rohrsatz verbaut, wahrscheinlich eh nichts tolles, aber es zu wissen welcher wäre auch nicht schlecht.

Vielleicht kennt die jemand - Danke!!

NoName_Felge_1.JPG
 

Anhänge

  • NoName_Felge_2.JPG
    NoName_Felge_2.JPG
    83,3 KB · Aufrufe: 35
  • NoName_Felge_3.JPG
    NoName_Felge_3.JPG
    111,2 KB · Aufrufe: 34
  • NoName_Felge_4.JPG
    NoName_Felge_4.JPG
    94,7 KB · Aufrufe: 37
Ich möchte diesen LRS abgeben. Habe mir als Preis 120-140EUR vorgestellt. Liege ich da richtig?

- Ambrosio Nexus Felgen, angebremst, guter Zustand, kein Schmutz und Rost vorhanden
- Campagnolo Veloce Nabenpaar EB 130mm, 36L, SSP und 9-fach Veloce Kassette (wie neu)
- die Reifen und Schläuche gehören nicht zum Angebot

Insgesamt befindet sich der LRS in einem sehr guten Zustand.

Anhang anzeigen 332106 Anhang anzeigen 332108 Anhang anzeigen 332109 Anhang anzeigen 332110 Anhang anzeigen 332113 Anhang anzeigen 332117



Danke!
Manchmal wünscht man sich jemand würde sich äußern. Armer Faden, taugt nur zum abgreifen, schade;)
 
Gemessen am 1977er Koga Miyata Road Mixed mit Messschieber: ca. 2,73 cm (Lochmitte zu Lochmitte)

Maß nicht winklig bei Koga Miyata Gents Racer Baujahr 77 = 3 cm. (keine Gewähr)


Danke für die Mühe.
Ich messe 26,3 mm. Das würde ja mit so´ner Aluplakette hinkommen.
Und bei mir sind die Bohrungen auch "krumm und schief"...

Nur die Schraube auf Umwerferhöhe kann ich nicht einordnen.
Rahmen_4560.jpg
 
Nur die Schraube auf Umwerferhöhe kann ich nicht einordnen.

... glaube nicht, daß die dort hingehört.

Womit beginnt die Rahmennr.? Sofern Du den Rahmen in die 76 - 77 (Rahmennr. D - E) Jahre verortest ("buntes", ovales Metallschild), würde mich zudem die angelötete Zugführung am Tretlager wundern. Habe / hatte einige Rahmen aus der Zeit und dort war die Zugführung immer mittels einer Schelle am Unterrohr befestigt. Der Aufkleber "Lifetime Guarantee" dürfte auch aus der Neuzeit sein, die Aufkleber aus dieser Zeit sahen gemäß Anhang aus.

Hat der Rahmen auf dem Oberrohr Aufnahmen für den hinteren Bremszug? Dann können ebenfalls die oben genannten Jahre ausgeschlossen werden, da in den Jahren die Bremszüge m.W. immer mit Schellen verlegt wurden.
 

Anhänge

  • lg.JPG
    lg.JPG
    333,4 KB · Aufrufe: 41
Zuletzt bearbeitet:
... glaube nicht, daß die dort hingehört.

Womit beginnt die Rahmennr.? Sofern Du den Rahmen in die 76 - 77 (Rahmennr. D - E) Jahre verortest ("buntes", ovales Metallschild), würde mich zudem die angelötete Zugführung am Tretlager wundern. Habe / hatte einige Rahmen aus der Zeit und dort war die Zugführung immer mittels einer Schelle am Unterrohr befestigt. Der Aufkleber "Lifetime Guarantee" dürfte auch aus der Neuzeit sein, die Aufkleber aus dieser Zeit sahen gemäß Anhang aus.

Hat der Rahmen auf dem Oberrohr Aufnahmen für den hinteren Bremszug? Dann können ebenfalls die oben genannten Jahre ausgeschlossen werden.

Rahmennummer beginnt mit F und Zugführung ist angelötet. Die Aufkleber stimmen vermutlich nicht.
Hatte auf das bunte, ovale Metall-Steuerkopfschild getippt. Danach wurde es ja nur geklebt und dann gibt es bestimmt auch keine Bohrungen.
Also, dann doch kein [Koga] Miyata.
 
Zurück