Panchon
Gassiradler
- Registriert
- 22 Juni 2006
- Beiträge
- 15.739
- Reaktionspunkte
- 700
AW: Thema: Räder und Teile. Was ist Das und Was ist - Teil 2
@Jeeves: Diese Ergos sehen exakt so aus, wie der eine Mirage-Ergo, den ich in einem meiner Kästchen liegen habe. Der einzige für mich sichtbare Unterschied ist die fehlende Aufschrift auf dem Griffkörper oberhalb des Bremshebels. Bei meinem Ergo ist da nämlich "Mirage" zu lesen.
Ansonsten bin ich ebenfalls der Meinung, es könnten Avanti-Ergos sein. Den Griffgummi würde ich dabei nicht als relevant empfinden, denn der kann längst durch einen Ersatzgummi gewechselt sein. Dafür haben aber, wenn man den Ersatzteil-PDFs von 1995 und 1996 traut, Mirage- und Avanti-Ergos identische Bremshebel.
Die Zahl der Schaltschritte findest du auf die von faema beschriebene Weise.
Edit: Ein weiterer Blick in die PDFs zeigt, daß Avanti-Ergos ein zu allen anderen Ergos dieser Zeit leicht verändertes Innenleben aufweisen (erinnert mich irgendwie an einen Hauch von Escape). Man könnte sie daher leichter zuordnen, wenn man einen Blick ins Innere werfen würde.
Vielleicht eine blöde Frage, aber der Gedanke an Escape bringt mich darauf: Kann man beim rechten Ergo mit dem Daumenhebel alle Gänge in einem Schritt schalten?
Viele Grüße
Franz
P.S. Wieviel man für diese Ergos verlangen kann, weiß ich leider nicht. Ich bin ebenfalls auf der Suche nach einem Richtwert für 8fache Record-Ergos.
@Jeeves: Diese Ergos sehen exakt so aus, wie der eine Mirage-Ergo, den ich in einem meiner Kästchen liegen habe. Der einzige für mich sichtbare Unterschied ist die fehlende Aufschrift auf dem Griffkörper oberhalb des Bremshebels. Bei meinem Ergo ist da nämlich "Mirage" zu lesen.
Ansonsten bin ich ebenfalls der Meinung, es könnten Avanti-Ergos sein. Den Griffgummi würde ich dabei nicht als relevant empfinden, denn der kann längst durch einen Ersatzgummi gewechselt sein. Dafür haben aber, wenn man den Ersatzteil-PDFs von 1995 und 1996 traut, Mirage- und Avanti-Ergos identische Bremshebel.
Die Zahl der Schaltschritte findest du auf die von faema beschriebene Weise.
Edit: Ein weiterer Blick in die PDFs zeigt, daß Avanti-Ergos ein zu allen anderen Ergos dieser Zeit leicht verändertes Innenleben aufweisen (erinnert mich irgendwie an einen Hauch von Escape). Man könnte sie daher leichter zuordnen, wenn man einen Blick ins Innere werfen würde.
Vielleicht eine blöde Frage, aber der Gedanke an Escape bringt mich darauf: Kann man beim rechten Ergo mit dem Daumenhebel alle Gänge in einem Schritt schalten?
Viele Grüße
Franz
P.S. Wieviel man für diese Ergos verlangen kann, weiß ich leider nicht. Ich bin ebenfalls auf der Suche nach einem Richtwert für 8fache Record-Ergos.