• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hilfe für nicht entscheidungsfreudige Schweizerin :-)

AW: Hilfe für nicht entscheidungsfreudige Schweizerin :-)

Glaube kaum, dass du das Velo zum EK bekommst. Wenn doch solltest du sofort zuschlagen, denn das dürften sicherlich mehr als 30% Rabatt sein.
 

Anzeige

Re: Hilfe für nicht entscheidungsfreudige Schweizerin :-)
AW: Hilfe für nicht entscheidungsfreudige Schweizerin :-)

Danke euch allen für die zahlreichen Antworten, ist ja ganz anders hier, als in meinem Auto Forum :D

Habe mich nun ein paar Wochen hier eingelesen, Tour und Roadbike gekauft und langsam eine Vorstellung davon, was ich möchte.

War heute nochmals in einem Shop, ich wurde zwar ganz nett beraten, jedoch ausmessen ohne kaufen wurde mir auch hier nicht angeboten :( . Zudem bietet mir jeder Händler bis jetzt auschliesslich die Price Rennräder an, scheinen zur Zeit sehr beliebt zu sein inder Schweiz.

Notgedrungen habe ich mich selber ausgemessen und bin auf eine Schritthöhe von c.a 80-82 gekommen bei 1.69 Grösse. Ergibt eine Rahmengrösse von 53-54.

Ich habe mich jetzt zu folgendem entschlossen:

1. Gebraucht Carbon kaufe ich dank euren Ratschlägen nicht (höchstens Alu, wenn alle Stricke reissen @CHnuschti)
2. Werde bei meinem Bekannten eine Offerte für ein Stevens Rad einholen, mal sehen, wie hoch dieser Einkaufspreis noch ist
3. Schaue ich mich am Sonntag an diesem Rampenverkauf um (danke für den Tip @Grumbledook)

Fragen habe ich trotzdem noch, vor allem um die Stevens Anfrage zusammenstellen zu können:
1. Mache ich einen grossen Fehler, wenn ich mich bei meinen Massen für Rahmengrösse 54 entscheide, evtl. aber nicht perfekt gemessen habe? (Messung: Buch im Schritt an Wand)? Soll ich mich eher für den grösseren (54) oder kleineren Rahmen (52) entscheiden?

2. Soll ich einen kürzeren Vorbau wählen um trotzt langem Oberrohr (Männerrad), eine etwas komfortablere Haltung auf dem Rad zu erhalten?

3. Bei mir sind zwei Stevens in der Auswahl (http://www.stevensbikes.de/2007/download/Custom-Programm/Road_Custom_Orderblatt_2006-11-18.pdf):
Vuelta oder SCF 1 mit folgenden Komponenten:
Ultegra
Laufradsatz Upgrade: Mavic Ksyrium Equipe --> reicht das, oder soll ich lieber die Ksyrium Elite nehmen?
Vorbau Upgrade: keine Ahnung, evtl. kürzer? --> siehe Frage 2
Lenker Upgrade: auch keine Ahnung, evtl. schmaler als Standard? Da ich evtl. schmalere Schultern als ein Mann habe. Muss ich das auch nachmessen?
Sattel Upgrade: Oxygen Damsel oder Fizik Vitesse Lady

4. Vuelta oder SCF1? Also Alu oder Carbon? Das SCF1 gefällt mir viel besser, weiss jedoch nicht ob es sinnvoll ist für mich, zudem viel teurer. Ich fahre c.a. 3000km im Jahr. Was sind die Vor- und Nachteile?


@Wrobel: Vermessen kann mich mein Bekannter nicht, da er keine Ahnung von Rädern hat, nur gute Beziehungen... Mein Stahlrad ist auch keine Referenz, es war immer viel zu gross, etwa 56 schätze ich mal, hab mich nie richtig wohl gefühlt.
@Ugo: In der Schweiz gibt es Stevens auch nur über Händler. Keine Ahnung, wen mein Bekannter genau kennt, ich glaube den Direktimporteur, weiss es nicht genau.

Daaaanke für eure Hilfe!
Grüsse aus Zürich
Dominique
 
AW: Hilfe für nicht entscheidungsfreudige Schweizerin :-)

Deine Maße entsprechen ziemlich genau denen meiner Freundin. Sie hat sich jetzt ein RR mit RH 52 gekauft.
Von der Schrittlänge her wäre 54 okay gewesen, aber dann wäre, wie ich ja auch schon in meinme ersten Post geschrieben hab, das Oberrohr arg lang geworden. Nimm lieber den 52er Rahmen und einen längeren Vorbau (vermutlich ein 100mm, was auch nicht sehr lang ist). Evtl.wirst du dann 2cm mehr Spacer unter den Vorbau legen müssen, um nicht zu viel Überhöhung zu bekommen. Aber den Kompromiß würde ich eingehen,weil du sonst vermutlich zu gestreckt sitzt.
 
AW: Hilfe für nicht entscheidungsfreudige Schweizerin :-)

Hi,

zu 1.: RH 52 - besser kleiner und längerer Vorbau.
zu 2.: Die Vorbaulänge ergibt sich aus deinem "Overall Reach" sprich Oberkörper + Armlänge (+ Sitzposition). Die Frage kann man hier schlecht beantworten. Der Händler sollte dich vermessen und dir dann zu einer Vorbaulänge raten. Keine Angst, wenn Du bei der ersten Ausfahrt feststellst, dass der Vorbau besser länger oder kürzer sein sollte. Kann man alles tauschen.
zu 3.: Anbauteile (Lenker, Vorbau, Sattelstütze) habe ich die WCS genommen.
kann ich nur empfehlen. Lenker bzw. Schulter ausmessen!! Sattel kann Dir auch keiner beantworten - jeder Hintern ist anders. Ich habe in einem Jahr mal 4 Sättel "eingefahren" bis ich den für mich richtigen hatte:( .
zu 4.: Kauf dir den Rahmen, der dir besser gefällt und in dein Budget passt. Grundsatz ist allerdings auch lieber den etwas günstigeren Rahmen kaufen und mehr für den Laufradsatz ausgeben, da dort Unterschiede am meisten spürbar sind. Allerdings sind die Equipe vollkommen ok. Also wenn Dir der SCF1 besser gefällt dann schlag zu (Budget beachten).

P.S. Falls Dir die Frage zum ausmessen nicht reicht, bitte nochmal melden - Ich habe gerade wenig Zeit.

Viel Spass beim zusammenstellen.
 
AW: Hilfe für nicht entscheidungsfreudige Schweizerin :-)

Habe am Freitag ein Body Scanning machen lassen (http://www.bodyscanningcrm.de/.

Meine Masse:

Funktionsgrösse: 1.68.5
Schulterbreite: 34.5
Schulterhöhe: 141.5
Armlänge: 63
Beckenkammhöhe: 100
Fausthöhe: 78.5
Beinlänge:81

Empfohlene Rahmenhöhe diamant: 51.2
Abfallend: 48

Der nette Berater hat mit mir sogar noch online die Stevens-Bikes angeschaut, obwohl Fremdmarke! :)
Da das SCF1 einen leicht abfallenden Rahmen hat, hat er mir Rahmenhöhe 49, Oberrohrlänge 50.5 (horizontal 51.7) empfohlen. Das scheint mir aber ziemlich klein!
Ein Cannondale Vertreter hatte mir einen 53er Rahmen, ein anderer Händler einen 52er Rahmen empfohlen.

Bin verwirrt! Der Body Scanning Berater war früher Rennfahrer und hat später ein Profi Team betreut. Denke also, dass er schon Ahnung hat... Er hat geschworen, dass ich mit einer Oberrohrlänge horizontal über 51.7 ständig Nackenschmerzen hätte wegen meinen Proportionen. Das SCF1 in 49 wäre also gerade richtig.

Was meint ihr? :confused:

Mache ich einen grossen Fehler, wenn ich mich für diese kleine Rahmenhöhe entscheide? Wäre ein ziemlich teurer Fehler, da das gewünschte Rad bald Originalpreis schon über 3000 Euro kostet :eek: (Rabatt prüfe ich bald)
 
AW: Hilfe für nicht entscheidungsfreudige Schweizerin :-)

Moin,

wie der Herr Bodyscannexperte schon richtig bemerkt hat ist nicht die Rahmenhöhe entscheidend sondern die Oberrohrlänge. Da scheint mir der geslopte 49er schon gut zu passen mit seiner 517 mm Oberrohrlänge. Wenn dann der Vorbau im Bereich 110 +- 10 mm liegt ist das OK. Rahmen lieber in der Tendenz ein wenig kleiner nehmen. Das läßt sich mit einem längeren Vorbau leichter kompensieren als ein zu großer Rahmen an den man einen (unfahrbaren) 75 mm Vorbau dranschraubt, um dann immer noch wie auf einer Streckbank zu sitzen.

Gruß k67
 
AW: Hilfe für nicht entscheidungsfreudige Schweizerin :-)

Empfohlene Rahmenhöhe diamant: 51.2
Abfallend: 48

Der nette Berater hat mit mir sogar noch online die Stevens-Bikes angeschaut, obwohl Fremdmarke! :)
Da das SCF1 einen leicht abfallenden Rahmen hat, hat er mir Rahmenhöhe 49, Oberrohrlänge 50.5 (horizontal 51.7) empfohlen. Das scheint mir aber ziemlich klein!
Ein Cannondale Vertreter hatte mir einen 53er Rahmen, ein anderer Händler einen 52er Rahmen empfohlen.

Bin verwirrt! Der Body Scanning Berater war früher Rennfahrer und hat später ein Profi Team betreut. Denke also, dass er schon Ahnung hat... Er hat geschworen, dass ich mit einer Oberrohrlänge horizontal über 51.7 ständig Nackenschmerzen hätte wegen meinen Proportionen. Das SCF1 in 49 wäre also gerade richtig.

Was meint ihr? :confused:

Mache ich einen grossen Fehler, wenn ich mich für diese kleine Rahmenhöhe entscheide? Wäre ein ziemlich teurer Fehler, da das gewünschte Rad bald Originalpreis schon über 3000 Euro kostet :eek: (Rabatt prüfe ich bald)

Lieber etwas kleinere RH als ein zu langes Oberrohr. Aber wenn Du schon mehr als € 3000 für ein Velo ausgeben willst, würde ich auch mal über eine Massanfertigung nachdenken ....
 
AW: Hilfe für nicht entscheidungsfreudige Schweizerin :-)

Die Vorposter haben es schon auf den Punkt gebracht: Oberrohrlänge ist entscheidender. Rechne beim abfallenden Slooping Rahmen etwa 3 cm auf die angegebene Rahmenhöhe drauf. Achtung, ich kann sogar Kopfrechnen: 49+3=52... Ich habe klassisch immer 56 bis 57 cm Rahmen gefahren und war beim Kauf des 54 cm Slooping auch kritisch, ob das nicht zu klein ist. Passt aber alles wunderbar.
 
AW: Hilfe für nicht entscheidungsfreudige Schweizerin :-)

Lieber etwas kleinere RH als ein zu langes Oberrohr. Aber wenn Du schon mehr als € 3000 für ein Velo ausgeben willst, würde ich auch mal über eine Massanfertigung nachdenken ....

Moin,

ja und... Maßanfertigung....was bringt es?? Da stehen die selben 10 Experten um die *seraphine* und ermitteln mit den selben Körperdaten die selben Rahmengeometrien. Was ist ein Maßrahmen? Nach welcher ALLGEMEINGÜLTIGEN Formel ermitteln die sogenannten Experten die richtige Rahmengeometrie?? Zu einem Rahmen der passt gehören nicht nur die Skelettdaten sondern auch die Berücksichtigung der muskulären Fähigkeiten sowie auch der persönliche Fahrstil. Maßrahmen an ein paar Körperdaten festzumachen klingt mir zu sehr nach...."an der Nase eines Mannes erkennt man sein Johannes"....nämlich völliger Blödsinn! Ein fähiger Verkäufer der einen Maßrahmen konfigurieren kann, kann seinen Kunden auch aus dem Angebot von Serienrahmen das passende raussuchen. Außer der Kunde ist völlig verbaut oder hat körperliche Defizite.

Gruß k67
 
AW: Hilfe für nicht entscheidungsfreudige Schweizerin :-)

Und zum Thema: Wer meint nach zwei Jahren Hobbyradeln (Touren) ein Rad für € 3000,- kaufen zu müssen ohne überhaupt seinen Bedarf zu kennen, dem/der ist weder zu raten, noch zu helfen.

Verstehe ich nicht, warum darf man sich im Forum keinen Rat holen, wenn man nur Touren fährt? Den Zusammenhang mit dem Preis des Zielobjekts kann ich nun gar nicht nachvollziehen. Erklär mal bitte!

@seraphine: Ich habe seit kurzem ein Stevens Carbon-Rad ("Crono") und war zuvor sehr unentschlossen bezüglich der Alu-Carbon-Frage. Die Entscheidung für den Carbon-Rahmen war für mich eine sehr gute, das Rad fährt sich phantastisch! Leider kann ich mit dem Crono kein GA1-Training mehr machen - das Rad ruft dauernd "schneller, schneller!!!"... :eek:

Also, jenseits der Geometrie- und Ausstattungsfragen, welche ja schon sehr kompetent beantwortet wurden, hier ein subjektives, positives Feedback in Richtung Stevens und Carbon.

Cheers,
Marc
 
AW: Hilfe für nicht entscheidungsfreudige Schweizerin :-)

Alsooo, ich will ja gar kein Rad für 3000.- kaufen, meine Preisvorstellung steht in meinem ersten Post.

Wie es bis jetzt aussieht, bekomme ich dieses teure Stevens Rad ja viel viel günstiger.
Und wenn ich schon ein mal in meinem Leben ein so gutes Rad so günstig haben kann, dann kann ich auch zuschlagen, obwohl ich "nur" Touren fahre und nicht sooo viele km.

Es sieht einfach supertoll aus und ich habe mich bis jetzt auf jedem getesteten Carbon-Rad einfach wohler gefühlt als auf den günstigeren Modellen. Das wichtigste ist, dass mir das Radfahren und auch das Rad noch Jahre Spass machen. Wie ich hier lesen kann, bin ich nicht die einzige "Hobby-Radlerin" die so denkt... :love:
Zudem ist mein Auto auch sehr unvernünftig, ein Roadster mit winzigem Kofferraum... Ich könnte ja auch einen Opel Corsa fahren, hätte es auch getan. Aber das Glücksgefühl habe ich nur im Roadster.

Danke an alle für den Support! Ich werde das 49er nehmen :) :) :)
 
AW: Hilfe für nicht entscheidungsfreudige Schweizerin :-)

Na dann wollen wir aber auch bald Bilder in der Galerie sehen :)

@kastel
Immer locker bleiben. :dope: Das Problem, dass für Frauen eben beim RR-Kauf besteht, ist eben, dass die meisten Rahmen zu lang sind. Und wenn sie deswegen zwei Nummern kleiner kaufen müssen, lässt sich die richtige Sitzposition nicht ohne krasses Sloping oder gewaltige Spacertürme realisieren, insbesondere wenn sie eben keine Rennen fahren wollen, also nicht die Monsterüberhöhung möchten bzw brauchen. (Zumal die längeren Beine eben nicht nur mit kürzerem Oberkörper sondern auch mit, im Vergleich zu Männern, kürzeren Armen einhergehen.) Ich denke, gerade bei Frauen macht ein Massrahmen Sinn.... Aber ein Toprad für einen Schnäppchenpreis ist in dem Fall sicher alles andere als nur ein Kompromiss ;)
 
AW: Hilfe für nicht entscheidungsfreudige Schweizerin :-)

Moin,

wie der Herr Bodyscannexperte schon richtig bemerkt hat ist nicht die Rahmenhöhe entscheidend sondern die Oberrohrlänge. Da scheint mir der geslopte 49er schon gut zu passen mit seiner 517 mm Oberrohrlänge. Wenn dann der Vorbau im Bereich 110 +- 10 mm liegt ist das OK. Rahmen lieber in der Tendenz ein wenig kleiner nehmen. Das läßt sich mit einem längeren Vorbau leichter kompensieren als ein zu großer Rahmen an den man einen (unfahrbaren) 75 mm Vorbau dranschraubt, um dann immer noch wie auf einer Streckbank zu sitzen.

Gruß k67

:daumen: Mehr muss man dazu nicht sagen.
 
AW: Hilfe für nicht entscheidungsfreudige Schweizerin :-)

Na dann wollen wir aber auch bald Bilder in der Galerie sehen :)

@kastel
Immer locker bleiben. :dope: Das Problem, dass für Frauen eben beim RR-Kauf besteht, ist eben, dass die meisten Rahmen zu lang sind. Und wenn sie deswegen zwei Nummern kleiner kaufen müssen, lässt sich die richtige Sitzposition nicht ohne krasses Sloping oder gewaltige Spacertürme realisieren, insbesondere wenn sie eben keine Rennen fahren wollen, also nicht die Monsterüberhöhung möchten bzw brauchen. (Zumal die längeren Beine eben nicht nur mit kürzerem Oberkörper sondern auch mit, im Vergleich zu Männern, kürzeren Armen einhergehen.) Ich denke, gerade bei Frauen macht ein Massrahmen Sinn.... Aber ein Toprad für einen Schnäppchenpreis ist in dem Fall sicher alles andere als nur ein Kompromiss ;)

Moin,

wieso sind für die meisten Frauen Rahmen zu lang?? Zeig mir eine wissenschaftlich fundiert hinterlegte Studie aus der hervorgeht, dass Frauen andere Körperproportionen haben als Männer. Kannst Du lange suchen, gibt es nicht. Die Geschichte der extra Frauen Geometrie haben nur kluge Marketingexperten erfunden, um Frauen überteuerte Räder in tuffigen Farben anzudrehen.

Gruß k67
 
AW: Hilfe für nicht entscheidungsfreudige Schweizerin :-)

Moin,

wieso sind für die meisten Frauen Rahmen zu lang?? Zeig mir eine wissenschaftlich fundiert hinterlegte Studie aus der hervorgeht, dass Frauen andere Körperproportionen haben als Männer. Kannst Du lange suchen, gibt es nicht. Die Geschichte der extra Frauen Geometrie haben nur kluge Marketingexperten erfunden, um Frauen überteuerte Räder in tuffigen Farben anzudrehen.

Gruß k67

Dann liegt's wohl daran, dass die Geometrie von kleinen Rahmen im Allgemeinen nicht optimal ist für kleine Leute. Und da Frauen eben (--das ist nunmal Tatsache--) im Mittel deutlich kleiner sind als Männer, eben mehr Frauen mit unpassenden Rahmen unterwegs sind. ;) Ach übrigens, diese sog. Marketingexperten sind schief gewickelt, wenn sie meinten, dass Frauen auf tuffig gefärbte RR "abfahren". Das gleiche gilt für diese "femininen" Trikots.
 
AW: Hilfe für nicht entscheidungsfreudige Schweizerin :-)

Dann liegt's wohl daran, dass die Geometrie von kleinen Rahmen im Allgemeinen nicht optimal ist für kleine Leute. Und da Frauen eben (--das ist nunmal Tatsache--) im Mittel deutlich kleiner sind als Männer, eben mehr Frauen mit unpassenden Rahmen unterwegs sind. ;) Ach übrigens, diese sog. Marketingexperten sind schief gewickelt, wenn sie meinten, dass Frauen auf tuffig gefärbte RR "abfahren". Das gleiche gilt für diese "femininen" Trikots.


Moin,

also sind kleinen Menschen Rahmen zu lang und nicht unbedingt Frauen.

Gruß k67
 
AW: Hilfe für nicht entscheidungsfreudige Schweizerin :-)

Sind mir trotzdem noch ein paar Fragen eingefallen während der Bike-Konfiguration:

1. Vorbau: 100 oder 110? (empfohlen wurde mir in diesem Tread: Vorbau im Bereich 110 +- 10)
2. 3fach oder Compact-Kurbel? Habe mir alle Treads durchgelesen, kann mich trotzdem nicht entscheiden. Bin ja ein Mädchen, also beides erlaubt :D. Ich wohne in den Bergen und möchte auch die meisten ohne Schmerzen und später dicken Muskeln hochkommen. Zudem sollte auch das runterfahren noch angenehm sein.
3. Lenkerbreite 38 oder 40? (Schulterbreite 34.5)
4. Shimano ST R700 STI Hebel short reach Für Lady | Junior kl. Hände--> was ist das genau?
5. Zusatzbremshebel "Cross" für Oberlenker für 26.0mm Lenker. Wozu braucht man das?

Sorry, für die vielen Fragen...
 
AW: Hilfe für nicht entscheidungsfreudige Schweizerin :-)

NA DANN SAG ICH'S HALT OHNE HAND VOR N MUND: " SIEHST RICHTIG "lecker" aus *seraphine* :)

viel glück mit dem neuen.....rad!
grüße....jürgen
 
Zurück