• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

*Hilfe* Ersten Platten und weiß nicht weiter

Registriert
8 Februar 2008
Beiträge
47
Reaktionspunkte
0
Hallo Rennradfreunde,
nach 200km hat mein Rad nun den ersten Platten im Vorderreifen hinnehmen müssen.
Aber ich hab noch nie ein Rennradreifen geflickt, geht das so wie beim normalen Fahrradreifen, oder wie??? Was muss ich beachten???
Bitte um Hilfe und Tipps, damit ich mich so schnell wie möglich an die Sache machen kann...
Ansonsten schöne Grüße
 
AW: *Hilfe* Ersten Platten und weiß nicht weiter

Jo klar,im Prinzip wie jeder andere Reifen.Gute Hebel sind sinnvoll und vielleicht auch gleich ein neuer Schlauch,aber ansonsten.....:confused: eben alles ganz normal.
Denk dran,am Mantel nach eventuell noch drin steckenden Steinchen oder Scherben zu suchen.
Gruss Horst
 
AW: *Hilfe* Ersten Platten und weiß nicht weiter

Moin,
ich bin dazu übergegangen immer die Schläuche komplett zu wechseln. Bei mir halten die Flicken aber irgendwie auch eh nicht lange und vertrauen in einen Geflickten Schlauch habe ich nach einem ordentlichen Sturz auch keinen mehr. :(
 
AW: *Hilfe* Ersten Platten und weiß nicht weiter

Moin,
ich bin dazu übergegangen immer die Schläuche komplett zu wechseln. Bei mir halten die Flicken aber irgendwie auch eh nicht lange und vertrauen in einen Geflickten Schlauch habe ich nach einem ordentlichen Sturz auch keinen mehr. :(
*********************
Wie man's nimmt. :rolleyes:
Ich hatte Schläuche, die sind mir nagelneu schon beim Aufpumpen bei 6 bar geplatzt (garantiert ohne Montagefehler !!!)und ich fahre einen Schlauch (Conti :) )=> im Cdale, der ist mit einem Flicken nun seit 2 Jahren problemlos im Laufrad.
Ich finde also, man muss wegen eines kleinen Plattens nicht gleich den Schlauch wegwerfen. Ein Flickset kostet 1,40€ und 2 Kunststoffreifenheber 1,50€. Beides ins Trikot oder in die Satteltasche, wiegt unter 100 Gramm und man ist für fast alle Eventualitäten gerüstet.
Ach ja, Pumpe natürlich nicht vergessen.
 
AW: *Hilfe* Ersten Platten und weiß nicht weiter

Flicken ist nicht sinnvoll bei RR-Reifen, der Flicken ist immer eine Schwachstelle und verursacht häufig eine Unwucht. Außerdem kostet ein neuer Schlauch ca. 5,- Euro.

Wer sowas sagt, kann nur keinen Schlauch flicken!
Ich flicke meine RR-Schläuche bis zu 3mal. Benutze dazu die Flicken von TipTop für RR-Schläuche. Die sind etwas kleiner und dünner als die normalen.
Und bei mir halten die ewig.
Und von wegen Unwucht, das halte ich für Einbildung

P.S. Du kannst mir gerne deine alten Schläuche schenken. :D
 
AW: *Hilfe* Ersten Platten und weiß nicht weiter

Geehrte Mitleser,

einige von euch haben wohl das "Schlauch kleben" überlesen.
Schlauchreifen lassen sich nicht vernünftig flicken.
Du benötigst einen neuen Schlauchreifen und ein Schlauchreifen-Klebeband.
Den alten Schlauchreifen abziehen, Felge reinigen (Klebereste entfernen) und dann das Klebeband drauf und den Reifen aufkleben.

Gruss,
power
 
AW: *Hilfe* Ersten Platten und weiß nicht weiter

Geehrte Mitleser,

einige von euch haben wohl das "Schlauch kleben" überlesen.
Schlauchreifen lassen sich nicht vernünftig flicken.
Du benötigst einen neuen Schlauchreifen und ein Schlauchreifen-Klebeband.
Den alten Schlauchreifen abziehen, Felge reinigen (Klebereste entfernen) und dann das Klebeband drauf und den Reifen aufkleben.

Gruss,
power

Ich hab´s gelesen und mich erschrocken. :D

Er fährt keine Schlauchreifen.

Kollege v-J-z-R, es gibt die Felge, darin wird
der Schlauch aufgelegt, der dann von
dem Mantel auf der Felge gehalten wird.

Drahtreifen werden nirgendwo geklebt!
Der Link von Kolo hilft Dir weiter.
 
AW: *Hilfe* Ersten Platten und weiß nicht weiter

Geehrte Mitleser,

einige von euch haben wohl das "Schlauch kleben" überlesen.
Schlauchreifen lassen sich nicht vernünftig flicken.
Du benötigst einen neuen Schlauchreifen und ein Schlauchreifen-Klebeband.
Den alten Schlauchreifen abziehen, Felge reinigen (Klebereste entfernen) und dann das Klebeband drauf und den Reifen aufkleben.

Gruss,
power

Abgesehen davon dass er sicherlich keine Schlauchreifen hat, kann man solche aber durchaus auch flicken. Es ist allerdings eine ziemliche Quälerei. Insbesondere das vernähen des Mantels mit einer Schusterahle ist nur für die ganz harten.
 
AW: *Hilfe* Ersten Platten und weiß nicht weiter

Ich habe während der Tour einen Ersatzschlauch in der Satteltasche. Wenn ein Platter kommt, wird der Schlauch gewechselt und der kaputte eingepackt. Zu Hause wird dieser dann geflickt und wieder in die Satteltasche gepackt.

In meinem Hinterrad ist seit Jahren ein 2 Mal geflickter Schlauch drin, ich merke nicht, dass der nicht rund laufen soll... alles ganz normal eigentlich, gab noch nie Probleme.
 
AW: *Hilfe* Ersten Platten und weiß nicht weiter

Ich hab´s gelesen und mich erschrocken. :D

Er fährt keine Schlauchreifen.

Kollege v-J-z-R, es gibt die Felge, darin wird
der Schlauch aufgelegt, der dann von
dem Mantel auf der Felge gehalten wird.

Drahtreifen werden nirgendwo geklebt!
Der Link von Kolo hilft Dir weiter.

So isses!
Hab den Schlauch schon geflickt, alles wieder wie neu!
 
AW: *Hilfe* Ersten Platten und weiß nicht weiter

Ich selbst flicke nur unterwegs, wenn ich das Loch sofort finde, ansonsten neuer Schlauch, aber daheim kann man durchaus flicken, den Flicken merkt man doch garnicht auf dem Schlauch, von wegen Umwucht oder sowas, das würde man allenfalls merken beim Flicken eines Mantels.

Prinzipiell - also ich kenne keine Klebesysteme, kenne nur die "normalen" Tube Systeme, also Schlauch und Mantel, da klebt man garnichts:

http://www.michelin.de/de/front/aff...21138&lang=DE&codeRubrique=8122005120913#text
 
AW: *Hilfe* Ersten Platten und weiß nicht weiter

So nun noch etwas Senf meinerseits dazu.

Als ich damals mit dem RR anfing, waren Platten auch recht häufig. Damals gab es kein Forum und ich wusste schlicht nicht dass ein RR immer ordentlich Druck (> 6bar) im Reifen haben muss und deswegen ein Rennkompressor mit Manometer unerlässliches Zubehör ist.

Nur damits nicht daran liegt.
Gruss
G.
 
AW: *Hilfe* Ersten Platten und weiß nicht weiter

Der Trend mit den halbplatten Reifen kommt ohnehin aus dem MTB Bereich (mitterweile auch Cyclocross Bereich). Persönlich halte ich davon überhaupt garnichts, weder am MTB halte ich es für sinnvoll mit 2 Bar rumzuwalken, am RR geht sowas garnicht. Allerdings bekommt man mit jeder guten Handpumpe ebenso 8 Bar rein. Rennkompressor hab ich auch, halte ich aber deutlich zu fummelig für mal eben ranstecken und prüfen. Dafür nehm ich lieber ein Hand - Manometer von Schwalbe. Ich würd mir den Rennkompressor nicht nochmal kaufen, war mir zu teuer, hab auch noch eine Airworx - reicht auch aus. Geht bis 10 Bar hoch, das sollte langen. Meine SKS Pumpe schafft laut Handbuch 8 Bar, ist wesentlich schneller am Ventil und ohne Gefummel wieder ab, schafft in der Praxis aber 10 Bar. ;) Nur nochmal mein Senf.

Aber Reifendruck ist wohl 99% für Pannen bzw. dagegen, ich prüf ihn mittlerweile vor jeder Fahrt!
 
Zurück