Ich habe wie gesagt ein „Schrottrad“ geschlachtet. ich habe die Nr. 8 und 2 aus folgendem PDF aus der Spendernabe entfernt und bei mir eingebaut:
https://si.shimano.com/pdfs/ev/EV-WH-R501-A-R-3266B.pdf
Der Ausbau ist nicht weiter wild. Nach abziehen der Kassette löst man die mit einem passendem Schlüssel die Kontermutter auf der nicht Antriebsseite der Achse und zieht ganze Achse aus der Nabe. Dabei muss man nur Aufpassen, dass die Lagerkugeln nicht verschwinden. Dann den Kompletten Feilauf mit einem 8(?)er Inbus lösen und abziehen. Den neuen Freilauf montieren, Kugeln mit neuem Fett rein, Achse rein. Lagerspieleinstellen und wieder kontern.
Die neue Achse wäre wahrscheinlich gar nicht unbedingt erforderlich gewesen, eine zusätzliche Scheibe hätte gereicht, aber da ich die Spendernabe einmal hatte, ging das halt schnellet. Theoretisch müsste das Laufrad nach dem Umbau neu zentriert werden, aber bei mir passte es auch so.
Bevor die Teile neu kaufst solltest vielleicht schauen, ob der Laufradsatz am Rad, den Aufwand rechtfertigt. Bei mir war der Laufradsatz kaum gebraucht und ich hatte, wie gesagt einen Ersatzteilspender. Ggf. fährst du mit einem neuen 10 oder 11-Fach Laufradsatz günstiger. Du solltest auch noch den Abstand der Ausfallenden bei ausgebautem Hinterrad messen, ob das Rad wirklich für 130mm Räder (also mehr als 7 Gänge) gebaut wurde.