• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hilfe beim Umbau des Innenlagers

Schmeckis

Neuer Benutzer
Registriert
29 April 2018
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Moin,

ich hatte mit meinem alten Rennrad einen Unfall und der Rahmen ist gestaucht. Jetzt bin ich gerade dabei alle Teile des alten Rads auf einen anderen Rahmen (auch gebraucht) zu montieren und habe ein Problem beim Innenlager.

Folgendes:

Lager vom alten Rahmen (Sursee):
35xP1
Breite Tretlagergehäuse: ca 67 mm
Länge Tretlagerwelle: ca 113 mm

fe0f83-1525001742.jpg
818af0-1525003183.jpg

c81a53-1525003218.jpg



Lager vom neuen Rahmen (F. Moser):
OFMEGA 36x24F
Breite Tretlagergehäuse: ca 70 mm
Länge Tretlagerwelle: ca 124 mm

2af89c-1525003084.jpg
6ea37d-1525003140.jpg

cf99c8-1525003260.jpg


Problem
Das Lager vom neuen Rahmen (Moser) lässt sich schwerer drehen und man hört auch auch ein leichtes Kratzen beim Drehen. Außerdem ist hier die Tretlagerwelle auf der rechten Seite zu lang (im Bild markiert), die Kurbel würde dann ja auch zu weit rechts sitzen und somit würde die Kette schräg laufen?

Ich würde sonst gerne das alte Lager in den neuen Rahmen einbauen, da es ja besser läuft und die Tretlagerwelle auch zu den restlichen Teilen passt.

  • Passt das alte Lager überhaupt in den neuen Rahmen?
  • würdet ihr sagen, ich kann das jetzige Lager im neuen Rahmen drin lassen? und die längere Welle auf der rechten Seite ist nicht weiter schlimm?
  • Oder macht es Sinn sich ein neues Lager zu kaufen, was genau in den neuen Rahmen passt und auch von den Abmaßen der Welle stimmt?


51f0b2-1525003444.jpg
 

Anzeige

Re: Hilfe beim Umbau des Innenlagers
Die Lager passen untereinander nicht ( Gewinde der Lagerschalen und Lagerbreite ( Abstand der Kugellaufbahnen auf den Wellen wird nicht passen , aber auch das kannst du ausprobieren , ob auf der linken Lagerschale der Konterring noch genügend Gewinde hat))
Ob die Welle bei dem Moser zu lang ist hängt von der verwendeten Kurbel ab !
Und auch von der Rahmenbreite hinten .
Es sieht so aus als wenn das Lager für ein dreifach Kettenblatt war .
Falls zu lang , kannst du die Welle umdrehen !!! , dann ist die zwar links "zu" lang , aber das ist nicht tragisch , optisch etwas seltsam , ein Notbehelf.
Ausprobieren.
Auf jeden fall aber ausbauen , sichten ( Kugeln,Laufbahnen ) , schmieren und neu einstellen .
Ansonsten der Rat : bau ein Patronenlager mit 36 x 24 Schalen in richtiger Länge ein .
 
Zuletzt bearbeitet:
vielen Dank!

die verwendete Kurbel war vorher auf dem Sursee Lager drauf also wäre die Moser Welle ja zu lang.

Also Moser Lager ausbauen, schauen was für ein Gewinde (BSA oder italienisch) und dann zum Beispiel so eins bestellen? kommt das mit dem JIS Vierkant hin oder kann ich das irgendwie überprüfen ob die Kurbel dazu passt? Die Welle des Sursee Lagers kann ich wahrscheinlich nicht benutzen aufgrund der verschiedenen Lagerbreiten?
 
In den seltensten Fällen lassen sich die Anbauteile des Rades A auf das Rad B übertragen.
So liegt es auch hier:
Der Unfallrahmen hat ein Innenlager 35x1. Das ist etwas tückisch, weil es sich sowohl um einen "Französischen Standard" als auch um einen "Schweizerischen Standard" handeln könnte. Diese beiden Innenlager unterscheiden sich nur hinsichtlich ihrer Drehrichtung !
Da es sich bei "Sursee" um einen Schweizer Hersteller handelt, würde ich hier von einem - seltenen - "Schweizerischen Standard" ausgehen:
Linke Seite = Rechtsgewinde
Rechte Seite = Linksgewinde.
Der neue Moser Rahmen hingegen hat ITA-Gewinde (36 x 24). Beide Seiten haben Rechtsgewinde.
Du brauchst also in jedem Fall ein neues Innenlager. Achte neben der passenden Wellenlänge auch auf den richtigen Vierkant
(JIS<---->ISO).
Versuche erstmal, die Teile komplett zu demontieren, bevor Du neue Teile bestellst.
Oft ist es schwierig, die rechte Lagerschale herauszubekommen.
Es kann sein, daß Du eine Werkstatt konsultieren mußt. Wer zu mir in den Laden mit bereits im internet "bestellten" Teilen ankommt,
den schicke ich meistens höflich weg. Oder ich berechne das Doppelte. Andere Werkstätten werden das ähnlich halten.
 
vielen Dank!

die verwendete Kurbel war vorher auf dem Sursee Lager drauf also wäre die Moser Welle ja zu lang.

Also Moser Lager ausbauen, schauen was für ein Gewinde (BSA oder italienisch) und dann zum Beispiel so eins bestellen? kommt das mit dem JIS Vierkant hin oder kann ich das irgendwie überprüfen ob die Kurbel dazu passt? Die Welle des Sursee Lagers kann ich wahrscheinlich nicht benutzen aufgrund der verschiedenen Lagerbreiten?
Ergänzung : Der Moser Rahmen hat ital. Gewinde = 36 x 24 Gang pro zoll ( steht doch auf den Lagerschalen aussen drauf ! )
Nett wäre es wenn du die Werkzeuge für das Lager hättest ( 1. Bild )
Für so ein Shimano Patronenlager brauchst du auch ein ( aber eben nur ein ) Werkzeug ( 2. Bild )
heilige-drei-koenige.jpg
shimano-innenlager-werkzeug-tl-un74s.png
 
Vielen Dank! ich werden dann mal versuchen das Lager am Moser auszubauen.

Auf die schnelle hab ich bis jetzt diese Werkzeuge gefunden.

Hakenschlüssel, Steuersatzschlüssel, Patronenlagerschlüssel, Stirnlochschlüssel

War aber ein ziemliches Zusammengesuche, gibt es sonst eventuell ein gängiges Set was zu empfehlen ist?
kann ich nicht auch anstelle des Steuersatzschlüssels eine Rohrzange benutzen?
 
Die Zange ist in der Maulweite verstellbar kann aber momentan nicht sagen welchen mm Sprung die machen
Was sind restaurierte Sechskante
 
Seit ich so eine Knipex habe, mache ich mir oft erst gar nicht mehr die Mühe in meinem Chaos nach dem passenden Schlüssel zu suchen, die Knipex ist halt immer sfort bei der Hand - ich bin aber auch nur ein mäßig begabter Bastler von der Firma Huddel & Brassel....
 
Seit ich so eine Knipex habe, mache ich mir oft erst gar nicht mehr die Mühe in meinem Chaos nach dem passenden Schlüssel zu suchen, die Knipex ist halt immer sfort bei der Hand - ich bin aber auch nur ein mäßig begabter Bastler von der Firma Huddel & Brassel....

Bei der Firma sind ja mehrere hier beschäftigt;)
 

hast Du den mal ausprobiert? Kann man damit auch unter-/übermassige Flanken parallel und mit Kraft greifen? Z.B. wenn Sechskante "restauriert" wurden.

Seit ich so eine Knipex habe, mache ich mir oft erst gar nicht mehr die Mühe in meinem Chaos nach dem passenden Schlüssel zu suchen, die Knipex ist halt immer sfort bei der Hand

Ich habe heute auch wieder mit dem Zangenschlüssel eine rechte Lagerschale geöffnet - das perfekte Werkzeug! Auch für Alu Steuersatz Mutter perfekt das es auf den Flächen greift und nur dort die Kraft aufgebracht wird - sollte in keiner Schrauberwerkstatt fehlen :daumen:
 
Die Zange ist in der Maulweite verstellbar kann aber momentan nicht sagen welchen mm Sprung die machen
Was sind restaurierte Sechskante
Wenn man z.B. einen 'vergniedelten' Sechskant hat, aber den nicht einfach ersetzen kann. Möglichst auch noch verchromt.
Dann hab ich schon öfter gefeilt, poliert und neu verchromen lassen. Maßhaltig ist es dann nicht mehr und man möchte ja den neuen Chrom nicht gleich wieder vermacken. (ach ja, am Auto)
 
Zurück