• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hilfe bei Rahmenset und LRS

sappi

Mitglied
Registriert
7 März 2005
Beiträge
52
Reaktionspunkte
0
Ort
Kloster Lehnin
Hallo ihr Fachleute, ich brauche mal eure Hilfe.
Ich möchte mir diesen Winter ein Rad selber aufbauen. Jetzt würde ich gerne eure Meinungen zu folgenden Komponenten wissen

Rahmenset:
Canyon F10 link
Bike-Tech link

LRS

Citec 3000R Laufradsatz 14/20 silber link
Easton LRS CIRCUIT Modell: 2006 link
Fulcrum Racing 3 schwarz Modell: 2006 link

Andere Vorschläge werden gerne berücksichtigt

Meine Daten:

3. Saison
90 kg :D
6 Tkm im Jahr
technikbegeistert

Ziel:
RTF und Spass haben
Gewicht reduzieren :bier:

Vilen Dank für eure Hilfe
 
Schöne Teile, das alles. Bei den Laufrädern solltest Du das Verhältniss von kg Köpergewicht zu Speichenzahl nicht zu weit auseinander klaffen lassen, um es dezent auszudrücken. Sicherer und wartungsärmer wäre zB 32er oder wenn es denn sein muss 28er Naben (Ultegra, Dura Ace, Hügi, oder ähnlich) mit Speichen nicht dünner als 2,0-1,8-2,0 und ner ordentlichen Felge (Open Pro, CXP22 oder 33).
Zu den Rahmen kann ich nix sagen, die technischen Werte des Canyon werden immer wieder in der Tour gelobt (was immer das auch für einen Stellenwert für verschiede Menschen in diesem Forum hat), zu dem anderen kenne ich nur die Werbung. Persönlich würde ich vielleicht trotzdem den Bike Tech nehmen, das hat aber eher mit meiner persönlichen Abneigung gegen Canyon zu tun.
 
Um es mal anzumerken. Es werden immer so schlimme Sachen über Gewicht und Laufräder grmacht. ICH fahre mit 96kg jetzt schon den 2. LRS, bei dem man häufigere Inspektionen >82kg vornehmen sollte und auch die Stabilität sei bei höherem Gewicht nicht so gut.

Ich kann zumindest bei den LRS Campa Vento und nun Fulcrum Racing 3 sagen - Quark mit Sosse! Die sind beide supersteif und schleifen nicht im Wiegetritt. Halten alle normalen Stöße aus und fahren sich extrem genial (die R3 auf jedem Fall :D)

Es muss also nicht immer sein, dass man mit höherem Gewicht immer nur Standard 36 oder 32 Loch fahren muss.
 
Und es gibt Laufräder, die geben schon beim Sprintantritt eines 70kg Radlers nach. Meine Smoliks habe ich letztes Jahr aussortiert, und bin bestimmt kein Sprint-/ oder Maximalkraftwunder.
 
Danke erst mal für eure Tipps. Werde evtl. den RoadMaster von Canyon nehmen, ist ja preislich ein ganz schöner Unterschied. Beim LRS bin ich mir noch nicht sicher.
 
Ich würde zu den Easton tendieren. Die sind wirklich seeeehr schick.

Zum Thema LRS generell:
Klar halten 32 Loch-Laufradsätze die klassisch gebaut sind. 36 und 40 Loch übrigens auch!
Daß es auch anders geht beweisen immer mehr Laufradhersteller. 24 oder weniger Speichen müssen nicht weniger stabil sein als der "Klassiker". Mal eine optische Frage: wer findet denn 32 Speichen Laufräder schick, wenn sie in einem Carbon-Rahmen stecken? Das kann keinem gefallen.

Leute, auch im Laufradbereich wurden Fortschritte gemacht. Schaut euch einfach mal ein modernes Felgenprofil mit 30 mm oder mehr Höhe. Da ist die Felge alleine schon stabiler als früher ein komplettes Laufrad.

Ich für meinen Teil fahre mit aktuell 92 kg vorne 14 und hinten 16 Speichen - und es hält.

Gruß Frank
 
schwergewicht schrieb:
... Mal eine optische Frage: wer findet denn 32 Speichen Laufräder schick, wenn sie in einem Carbon-Rahmen stecken? Das kann keinem gefallen.

Leute, auch im Laufradbereich wurden Fortschritte gemacht. Schaut euch einfach mal ein modernes Felgenprofil mit 30 mm oder mehr Höhe. Da ist die Felge alleine schon stabiler als früher ein komplettes Laufrad.

Ooch, muss nicht so schlecht aussehen, hier der Beweis (mein Renner):
VR 28 Loch mit Mavic Open Pro und DT Revolutio
HR 32 Loch mit Rigida DPX und Sapim CX-Ray

attachment.php


Allerdings hast Du Recht, 32-Loch halte ich in den meisten Fällen auch für überdimensioniert, deswegen baue ich schon an schönen 20-/24-Loch Laufrädern mit leichter 30 mm Felge.

Grüße, pasta basta
 
naja;)

es gab mal hier einen huskyblues, der war sehr bekannt.

sein traumrahmen war ein eben ein evoke in schwarz blau, er war campa-hasser und an deinem rad ist shimano und er wollte immer klassische laufräder, sein traum war eben genau deine kombi;)
 
Ah. Passt tatsächlich, aber nur fast: bin kein Campa-Hasser, ich habe sogar Campa-Record Bremsen am Evoke. Für so was wird man im Tour-Forum gesteinigt. Hier auch?
 
nö, wenns gut funzt nicht.
wiedo auch?

hab auch schon drangedacht, die sti meiner DA 7700 durch chrorus carbon ergos zu ersetzen.

wenn mir jemand bestätigen kann, dass es wirklich gut funzt und es auch zuverlässig ist, ist es echt ne überlegung wert, sie wirklich ans kharma zu bauen...
 
Hierzu gibt es eine Menge Freds im TF, hoffentlich darf man das einfach so querempfehlen. Na ja, ist jetzt ja scheinbar eh keiner mehr da, im TF.
 
Kuota Kharma schrieb:
nö, wenns gut funzt nicht.
wiedo auch?

hab auch schon drangedacht, die sti meiner DA 7700 durch chrorus carbon ergos zu ersetzen.

wenn mir jemand bestätigen kann, dass es wirklich gut funzt und es auch zuverlässig ist, ist es echt ne überlegung wert, sie wirklich ans kharma zu bauen...

Zumindest die Kombi 10fach Ergos mit 9fach Shimano-Schaltwerk und 9fach Shimano-Kassette funzt einwandfrei.
 
Zurück