hornergeest
Canaille Grande
AW: Hilfe bei möglicherweise zu kurzer Gabel
Moin!
Die Geschichte mit der Kralle ist folgende dass nahezu alle Hersteller diese verbieten und flächige Expander vorschreiben. Ist logischerweise weniger riskant da sich die Klemmkräfte verteilen können.
Kanonental macht das anders, die nutzen Krallen. Geht wohl, aber sei verdammt penibel beim Anzugsmoment! Einen Expander kannste trotzdem nutzen und auf die Kralle verzichten. Kostet nicht viel, bei CNC ab ca. 9,-
Bei Vorbau achte drauf, dass er innen Fläche bietet und nicht gegenüber der Klemung ein möglichst großes Loch aufweist wie es im Leichtbau oft der Fall ist. Konsequenz wäre wieder punktuell hoher Druck anstatt flächig verteiltem.
Was den Gabelschaft angeht raten viele dazu, diesen 2 bis 3 mm ÜBER den Vorbau herausragen zu lassen und mit einem 5mm Spacer abzuschließen. Grund auch hier die optimale Sicherheit durch Ausnutzen des gesamten Vorbaus.
Weniger verbreitet aber auch von einigen Herstellern gemacht ist die Version die dir wohl vorschwebt, den Schaft 3mm unter der Aheadkappe enden zu lassen.
Ich selbst würde (bzw. habe) immer Expander genutzt und den Schaft ausserhalb des Vorbaus enden lassen.
Viel Erfolg!
Christian
Moin!
Die Geschichte mit der Kralle ist folgende dass nahezu alle Hersteller diese verbieten und flächige Expander vorschreiben. Ist logischerweise weniger riskant da sich die Klemmkräfte verteilen können.
Kanonental macht das anders, die nutzen Krallen. Geht wohl, aber sei verdammt penibel beim Anzugsmoment! Einen Expander kannste trotzdem nutzen und auf die Kralle verzichten. Kostet nicht viel, bei CNC ab ca. 9,-
Bei Vorbau achte drauf, dass er innen Fläche bietet und nicht gegenüber der Klemung ein möglichst großes Loch aufweist wie es im Leichtbau oft der Fall ist. Konsequenz wäre wieder punktuell hoher Druck anstatt flächig verteiltem.
Was den Gabelschaft angeht raten viele dazu, diesen 2 bis 3 mm ÜBER den Vorbau herausragen zu lassen und mit einem 5mm Spacer abzuschließen. Grund auch hier die optimale Sicherheit durch Ausnutzen des gesamten Vorbaus.
Weniger verbreitet aber auch von einigen Herstellern gemacht ist die Version die dir wohl vorschwebt, den Schaft 3mm unter der Aheadkappe enden zu lassen.
Ich selbst würde (bzw. habe) immer Expander genutzt und den Schaft ausserhalb des Vorbaus enden lassen.
Viel Erfolg!
Christian