• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hilfe bei möglicherweise zu kurzer Gabel

AW: Hilfe bei möglicherweise zu kurzer Gabel

Moin!
Die Geschichte mit der Kralle ist folgende dass nahezu alle Hersteller diese verbieten und flächige Expander vorschreiben. Ist logischerweise weniger riskant da sich die Klemmkräfte verteilen können.
Kanonental macht das anders, die nutzen Krallen. Geht wohl, aber sei verdammt penibel beim Anzugsmoment! Einen Expander kannste trotzdem nutzen und auf die Kralle verzichten. Kostet nicht viel, bei CNC ab ca. 9,-
Bei Vorbau achte drauf, dass er innen Fläche bietet und nicht gegenüber der Klemung ein möglichst großes Loch aufweist wie es im Leichtbau oft der Fall ist. Konsequenz wäre wieder punktuell hoher Druck anstatt flächig verteiltem.
Was den Gabelschaft angeht raten viele dazu, diesen 2 bis 3 mm ÜBER den Vorbau herausragen zu lassen und mit einem 5mm Spacer abzuschließen. Grund auch hier die optimale Sicherheit durch Ausnutzen des gesamten Vorbaus.
Weniger verbreitet aber auch von einigen Herstellern gemacht ist die Version die dir wohl vorschwebt, den Schaft 3mm unter der Aheadkappe enden zu lassen.
Ich selbst würde (bzw. habe) immer Expander genutzt und den Schaft ausserhalb des Vorbaus enden lassen.
Viel Erfolg!
Christian
 
AW: Hilfe bei möglicherweise zu kurzer Gabel

Also der flachste Vorbau, den ich kenne, ist der von Rotor mit 33 mm (leider nicht ganz billig, dafür mit 102 g in 100 mm sehr leicht). damit hättest Du - falls gewünscht - sogar gleich die Sicherheitsreserve nach oben (siehe post von hornergeest) abgedeckt.
 
AW: Hilfe bei möglicherweise zu kurzer Gabel

Lass Dir aus einem Stück Volleisen so ein Teil drehen, das mit dem dünneren Teil genau in den Gabelschaft passt, und mit dem dickeren Teil genau die äußere Dicke des Schaftes hat.
eisenlcodq7b426.jpg


Das Teil klebst Du dann mit einem Carbon-verträglichen Kleber ein, den Vorbau schraubst Du dann drauf, und verstärkst die Verbindung, indem Du ihn zusätzlich noch verklebst.

Das ist zwar dann sauschwer, müsste aber halten. Oder Du versuchst, die Gabel jemandem zu verkaufen, der ein passendes Rad dafür hat, und holst Dir eine bei Dir passende Gabel.
 
AW: Hilfe bei möglicherweise zu kurzer Gabel

Lass Dir aus einem Stück Volleisen so ein Teil drehen, das mit dem dünneren Teil genau in den Gabelschaft passt, und mit dem dickeren Teil genau die äußere Dicke des Schaftes hat.
eisenlcodq7b426.jpg


Das Teil klebst Du dann mit einem Carbon-verträglichen Kleber ein, den Vorbau schraubst Du dann drauf, und verstärkst die Verbindung, indem Du ihn zusätzlich noch verklebst.

Das ist zwar dann sauschwer, müsste aber halten. Oder Du versuchst, die Gabel jemandem zu verkaufen, der ein passendes Rad dafür hat, und holst Dir eine bei Dir passende Gabel.

Selten so einen dilletantischen Vorschlag für eine höchst kritische Stelle gesehen. Bei einem Trekkingrad auf Reise in Simbabwe OK, aber bei einem Rennrad mit Carbonteilen??

- Volleisen :crash:
- die Passungen des Drehteiles müßten schon sehr genau und von einem Fachmann gemessen werden, Deine "Skizze" suggeriert ja eher einen "Bolzen"
- Es müßte auch noch ein Gewinde für die Abdeckkappe rein, und zwar bevor das Drehteil eingeklebt wird.
- die Verbindung zwischen Vorbau und Drehteil soll verstärkt werden in dem auch sie verklebt wird??? Zur Demontage brauchst Du dann eine Bügelsäge oder den großen Hammer :D
 
AW: Hilfe bei möglicherweise zu kurzer Gabel

Und wie soll er jetzt einen Expander benutzen? (oder ein gedrehtes Teil)

Die Kralle durchhämmern oder was?

Jetzt ist sie einmal drin und funktioniert doch auch prima, wenn Coda das so original macht wird das schon funzen.
(das ganze Rad ist aus carbon und jemand hat Teile aus Metall drangeschraubt, da wundert sich doch auch keiner)

Cu Danni
 
AW: Hilfe bei möglicherweise zu kurzer Gabel

Und wie soll er jetzt einen Expander benutzen?

Es gibt Expander in unterschiedlichen Längen, einer wird schon passen. Der Expander würde -je nach Modell und Länge- den Schaft gleichmäßig klemmen und von innen zusätzlich gegen den Vorbaudruck stützen. Wenn man nicht viel Spielraum hat, was Schaft und Vorbau angeht, sollte man IMHO schon versuchen, einen möglichst schonenden Aufbau vorzunehmen...
 
AW: Hilfe bei möglicherweise zu kurzer Gabel

Und wie soll er jetzt einen Expander benutzen? (oder ein gedrehtes Teil)

Die Kralle durchhämmern oder was?
Deshalb ja das Gewinde in das "Volleisen" :D

Sinnvoller Alternative wäre eine Hülse in der im oberen nochmals abgesetzten Teil eine Kralle eingesetzt werden könnte.

(das ganze Rad ist aus carbon und jemand hat Teile aus Metall drangeschraubt, da wundert sich doch auch keiner)
Ich bitte Dich, "Volleisen" :lol: , das wäre ein halbes Kilogramm. Wenn dann die o.g. sinnvoll gedrehte Hülse. Bloß kommt das, wenn er das nicht selber oder durch einen Freund machen kann, sicher weit teurer als ein sowieso sinnvollerer neuer und niedrigerer Vorbau.
 
AW: Hilfe bei möglicherweise zu kurzer Gabel

Also der flachste Vorbau, den ich kenne, ist der von Rotor mit 33 mm (leider nicht ganz billig, dafür mit 102 g in 100 mm sehr leicht). damit hättest Du - falls gewünscht - sogar gleich die Sicherheitsreserve nach oben (siehe post von hornergeest) abgedeckt.

Wie heißt der Vorbau?
Der jetzige hat eine Höhe von 44mm, der Rotor, den Du beschreibst 33mm, macht in der Differenz 11 mm. Der Vorbau ragt momentan 9 mm über den Gabelschaft. Somit wäre das Problem dann gelöst.
Also liegt es nur noch am Namen des Vorbaus :-)
 
AW: Hilfe bei möglicherweise zu kurzer Gabel

Nochmal kurz zum Expander.

Wenn die Kralle soweit im Schaft wie beim TE steckt passt sicher ein flacher Expander, im Normalfall reicht es aber wenn die Kralle max 5mm im Rohr steckt, spart Gewicht an der Schraube und runter gehts ja immer nurnichtmehr raus.

Aber ich glaube der Flache Vorbau würde optisch und technisch am besten passen.

Cu Danni
 
AW: Hilfe bei möglicherweise zu kurzer Gabel

Wegen der Kralle haben wir damals beim ersten Rad direkt mal bei Cannondale nachgefragt.
Antwort: "Das machen wir immer so. Keine Probleme!"
 
AW: Hilfe bei möglicherweise zu kurzer Gabel

hab jetzt erstmal wieder die andere Gabel eingebaut. Diese Steuersatzabdeckung muss ja auch aus der gleichen Reihe sein, denn die, die jetzt drauf ist, wurde von innen an den Steuersatz angepasst, also in verschiedenen Höhen ausgefräst. Genau das Gleiche nur flacher zu finden wird wohl schwer und wegen der Gabel gleich noch nen neuen Steuersatz einbauen zu lassen, dauert mir bis zur nächsten Ausfahrt zu lange.
Ein weiteres Problem habe ich wenn ich mir den unteren Ansatz der Gabel angucke. Hier mal das Foto dazu.

Ich glaub ich muss doch mal in den Radladen mit dieser Geschichte. Trotzdem vielen Dank für eure Erklärungen und Hilfestellungen, die werde ich dann bei Bedarf im Laden mit anbringen.

Flo
 
AW: Hilfe bei möglicherweise zu kurzer Gabel

Ich habe noch eine Idee: Ein neuer Rahmen mit kürzerem Steuerrohr, dann kannst Du die Gabel behalten.
 
AW: Hilfe bei möglicherweise zu kurzer Gabel

Ich habe noch eine Idee: Ein neuer Rahmen mit kürzerem Steuerrohr, dann kannst Du die Gabel behalten.

Eigentlich will ich mich nicht auf dieses Niveau begeben, das manche "Experten" gegenüber anderen Forumsmitgliedern an den Tag legen. Allerdings habe ich schon zu oft herablassende, überhebliche und unpassende Kommentare gelesen als dass ich deinen unbeachtet lassen könnte.
Danke allen, die sich die Zeit genommen und mir weitergeholfen haben.
 
Zurück