• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hilfe bei Identifikation eines unbekannten Bahnradls

Danke für den ausführlichen Meinungsaustausch. Ich frage noch einmal nach, ob es am Rahmen Hinweise auf den Rohrhersteller gibt. Bapper sind nicht erkennbar, bis auf den an der Gabel.
Die Sitzstrebenanlegung bzw. die Satteltohrmuffe wären interessant herauszufinden, von welchem Hersteller sie sind.

Was meinen die Experten und Literatursammler?
Kann da mal bitte jemand nachsehen?

Danke
 
Und meinen Senf dann auch noch:

Pelissier 1950, Vitus 28,0
PY10/CP 1978, 531sl 28,0
Automoto PX 1960, 531 28,0
PLX 1958, 531 28,0
PX 1963, 531 28,6
Motobécane 1975, 531 28,0
Motobécane 1965, ? 28,0
Motobécane 1935, ? 28,0
 
Ich vermute als Hersteller des Rahmens Stollenwerk, 30er bis 40er Jahre. Merkmale wie die Muffen (gab's so beim Furka), die Sattelstrebenanlegung, die fünfstellige Rahmennummer unterm Tretlager (ist das 10... oder 40.000?) der Gabelkopf (z.B. beim Gran Prix) und die gebohrten "Ausfaller" sind typisch für Stollenwerk. Zu dieser Zeit hat Stollenwerk vermutlich in Belgien fertigen lassen, die Muffen sind wohl auch aus Belgien, Holthaus hat diese Art kopiert. Ist das Tretlagergewinde den BSC-Maß?

Der Vorbau sieht nach Titan aus.
 
XDer Hörmann Katalog aus ca. 1952/53 kennt übrigens diese Muffensätze

Hörmann1953.jpg


Spannend hierbei ist, daß für Nervex Profilegere, Nervex Professional, Nervex Berceau-Mixte, Dusika und Cinelli einzig Sattelrohrmuffen und auch das Innenlager nur mit 28,6 mm Durchmesser angeboten wurden. Jetzt hat aber Hörmann auch quasi nur die deutschen Rahmenbauer beliefert.

Auf jeden Fall sehen die Muffen R I und R II zumindest was die Sattelerohrmuffe angeht, derjenigen des gezeigten Bahnrades sehr ähnlich.
 
@Velocifer: Vielen Dank für die ausführliche Beschreibung. Der Rahmen und die Gabel gehören demnach zusammen? Das wäre ja schön, auch wenn es letztendlich zum Fahren egal wäre.
Die erste Stelle der Rahmennummer würde ich als "1" entziffern. Die dritte Stelle ist eine "4" und sieht deutlich anders aus.

Das Innenlagermaß werde ich noch mitteilen, sobald der Eigentümer das Lager ausgebaut hat.

Jetzt werde ich aber zuerst die frohe Botschaft weiterreichen. Ich bin gespannt, ob wir das Radl am Samstag in augsburg sehen werden.

Besten Dank und Gruß

radltandler
 
Zurück