radltandler
Bitte nicht stören, ich träume vom Fahrradies
- Registriert
- 7 Juli 2006
- Beiträge
- 818
- Reaktionspunkte
- 1.019
Liebe Alteisenexperten,
für einen lieben Bekannten, der nicht hier im Forum unterwegs ist - ja sowas gibt 's - bitte ich um Unterstützung bei der Identifikation seines Bahnradls.
Zeitlich würde ich es Ende der 50er Anfang der 60er Jahre einordnen wollen. Bitte korrigiert mich, wenn ich falsch liegen sollte. Der Vitus-Aufbapper an der Gabel könnte zur Orientierung dienen. Ich kenne mich mit franz. Komponenten so gar nicht aus.
Die Muffen, die Ausfallenden und vor allem der Gabelkopf könnten verräterische Details zur Bestimmung sein.
Was meint ihr?
Bis auf die Laufräder, die nur zum Fotografieren eingehängt wurden ist die Ausstattung so, wie er das Radl übernommen hat. Inwieweit sie zur Bestimmung des Alters und des Herstellers dienen kann, mag ich nicht entscheiden und würde mich auf Eure Einschätzung freuen.
Danke für Eure Unterstüzung.
Feuer frei - die Bilder, die bekanntlich mehr als alle Worte sagen:

für einen lieben Bekannten, der nicht hier im Forum unterwegs ist - ja sowas gibt 's - bitte ich um Unterstützung bei der Identifikation seines Bahnradls.
Zeitlich würde ich es Ende der 50er Anfang der 60er Jahre einordnen wollen. Bitte korrigiert mich, wenn ich falsch liegen sollte. Der Vitus-Aufbapper an der Gabel könnte zur Orientierung dienen. Ich kenne mich mit franz. Komponenten so gar nicht aus.
Die Muffen, die Ausfallenden und vor allem der Gabelkopf könnten verräterische Details zur Bestimmung sein.
Was meint ihr?
Bis auf die Laufräder, die nur zum Fotografieren eingehängt wurden ist die Ausstattung so, wie er das Radl übernommen hat. Inwieweit sie zur Bestimmung des Alters und des Herstellers dienen kann, mag ich nicht entscheiden und würde mich auf Eure Einschätzung freuen.
Danke für Eure Unterstüzung.
Feuer frei - die Bilder, die bekanntlich mehr als alle Worte sagen:








