• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hijo Rudicio

Der Artikel ist gerade rausgekommen
15:44 29Jun2006 -Radsport - 58 Dopingsünder angeblich identifiziert

Die Namen von 58 in den spanischen Dopingskandal verwickelten Radprofis sind angeblich identifiziert und könnten in Kürze veröffentlicht werden. Wie die Madrider Zeitungen El Pais und ABC übereinstimmend melden, seien die Codes `geknackt".
Unter den Verdächtigen sollen sich auch `bekannte ausländische Fahrer" befinden; nicht betroffen ist laut ABC die spanische Tourhoffnung Alejandro Valverde.
Der 500 Seiten umfassende Untersuchungsbericht soll noch am Donnerstag Sport-Staatssekretär Jaime Lissavetzky überreicht werden. Dieser werde am Freitag mit Frankreichs Sportminister Jean-Francois Lamour zusammentreffen.
Wie beide Zeitungen berichten, habe sich Lamour persönlich an die spanische Regierung gewandt und um schnelle Aufklärung des Falles, möglichst noch vor dem Tour-Start am Samstag gebeten. Eine offizielle Bestätigung der Behörden lag bis Donnerstagmittag noch nicht vor.
 

Anzeige

Re: Hijo Rudicio
Kabelbinder schrieb:
amüsant finde ich immer wieder die Tatsache, dass Ulle ja so starkes Asthma hat, dass er Asthma-Spray nutzen muss. Ein Asthma-Kranker fährt also dauernd auf den zweiten Platz bei der TDF??? Ick lach mir kringelig. HAHAHAHAHA! .........



............Ganz einleuchtend war auch der Werdegang des jungen Fahrers, der als durchgehende Story die Reportage strukturierte. erst schraubt Papi eine größere Übersetzung an Sohnemans Radl und dann fragt er seinen Doc nach Asthma Spray.

Ohje, da schreibt mal wieder einer mit wahnsinnig viel Sachverstand.
Sag mir bitte mal, was Asthma mit einem zweiten Platz bei der Tour zu tun hat? Ich selber habe auch eine Form des Asthma - und ja - ich fahre auch RR. Trotzdem bin ich nicht automatisch zweiter bei der Tour oder gewinne nicht jedes Jedermannrennen.
Es gibt eine Form des Asthma die überwiegend bei (Leistungs-)sportlern auftritt: Anstrengungsasthma. Das merkt man immer erst dann, wenn man sich körperlich angestrengt hat. Ausgelöst wird dies durch schnelle Atmung von trockener oder kalter Luft. Guckst du da:

http://www.netdoktor.de/sport_fitness/fakta/asthma.htm

Das solch eine Form des Asthmas natürlich behandelt werden muss ist ja wohl klar, da sonst Leistungseinbußen (Sauerstofftransport zu den Muskeln) oder sogar Erstickungstod drohen. Leider sind die heutigen Präparate auf Kortisonbasis (Dopingmittel) oder enthalten Salbutamol (Dopingmittel).

Was den angeblichen Werdegang von Ulle betrifft: Wie kannst du so was behaupten ? Warst du dabei ? Genau so entstehen Gerüchte und Vermutungen die dann zu sowas führen was da gerade in Spanien abgeht.

Wenn Ulle tatsächlich Blutdoping gemacht hat, dann muss er auch die Konsequenzen tragen. Jetzt aber hier im Forum Parallelen zu seinem Athma zu ziehen, mit der Aussage er dopt sich ja eh schon von Anfang an (und das steckt ja hinter deinem Beitrag) finde ich unter aller S..
 
Nun, daß bei der Tour jeder 2. Fahrer Asthmatiker ist, ist doch schon rein statistisch merkwürdig. Ich kenne jetzt nicht genau die Wirkungsweise von Asthmamitteln, aber könnte es sein, daß diese Medikamente deswegen meldepflichtig sind, weil sie die Sauerstoffaufnahme optimieren?

Im übrigen ist diese ganze Diskussion doch scheinheilig. Ich finde Doping voll OK.
1. macht es jeder, die Annahme, daß ausgerechnet Ullrich sauber sein soll ist ja wohl patriotisch verklärte Naivität.
2. Will doch niemand ernsthaft die Tour mit nem Schnitt von 35 km/h gucken.
3. Ist das gute Rennfahrertradition. Und im Gegensatz zu früher sind die Mittel wenigstens erprobt und werden kontrolliert genommen, was man vom Kokain und Steroidkonsum früherer Jahre nicht mehr behauten kann.
 
rhodocaps schrieb:
Ohje, da schreibt mal wieder einer mit wahnsinnig viel Sachverstand.
Sag mir bitte mal, was Asthma mit einem zweiten Platz bei der Tour zu tun hat? Ich selber habe auch eine Form des Asthma - und ja - ich fahre auch RR. Trotzdem bin ich nicht automatisch zweiter bei der Tour oder gewinne nicht jedes Jedermannrennen.

Es gibt eine Form des Asthma die überwiegend bei (Leistungs-)sportlern auftritt: Anstrengungsasthma. Das merkt man immer erst dann, wenn man sich körperlich angestrengt hat. Ausgelöst wird dies durch schnelle Atmung von trockener oder kalter Luft. Guckst du da:

Was den angeblichen Werdegang von Ulle betrifft: Wie kannst du so was behaupten ? Warst du dabei ? Genau so entstehen Gerüchte und Vermutungen die dann zu sowas führen was da gerade in Spanien abgeht.

Vielleicht habe ich mich undeutlich ausgedrückt:
1.
Ich habe nicht behauptet, dass eine Asthmaerkrankung bei dir oder Ulle für Höchstleistungen sorgt - im Gegenteil. Ich frag mich wie es ein Asthmakranker schafft, solche Leistungen zu bringen. Oder ist die Diagnose nur dazu erstellt worden, das Asthmaspray nutzen zu dürfen? Du als Fachmann kannst bestimmt die Frage beantworten: Ist eien Asthmaerkrankung für den Radsort vorteilhaft? Ich meine nicht. Bitte erklärs mir, wenn ich mich irre ...

2.
Ich habe mich nicht auf Ulles werdegang bezogen, sondern auf die TV-Reportage, die gestern auf ARD lief. Dort wurde in Film-Sequenzen der Werdegang eines jungen Radsportlers exemplarisch dargestellt. Mit nachgestellten Szenen. Den meine ich. Wie kommst du drauf, dass ich Ulle meine?

Hast du die Reportage nicht gesehen?
 
So oder so, wenigstens ist Ullrich bei der Tour jetzt nicht gedopt, denn sein Blut ist dann ja bei der Razzia abhanden gekommen. Wenn es denn so war, wie El Pais behauptet.
Dafür war dann aber der Tour de Suisse Sieg auch nicht so übel.
Hmm....

Die Zeitpunkte an denen diese Dinge immer wieder hochkochen sind zufällig so, dass man sich wirklich immer wieder wundern muss.
Während des Giro, vor der Tour, nach der Vuelta.
Warum sind dabei die Zeitungen immer wieder die Hauptdarsteller?
Wieso kommen die an Informationen, die sonst keiner hat?
Ach, das ist doch alles Kram...
 
Die Meldungen überschlagen sich:

MADRID, 29.06.06 (rsn) - Die Ermittler der Guardia Civil haben 58 Rennfahrer identifiziert, die Kunden des Doping- netzwerks um den ehemaligen Kelme- und Liberty-Teamarzt Fuentes gewesen sein sollen. Dazu sollen auch Ivan Basso und Jan Ullrich gehören, wie der Madrider Radiosender Cadena Ser meldet.

Die Tageszeitungen El Pais und ABC hatten zuvor berichtet, ein Untersuchungsrichter werde am Donnerstag das Verfahrensgeheimnis auf Antrag der Staatsanwaltschaft voraussichtlich aufheben, nachdem El Pais in den letzten Tagen ohnehin bereits ausführlich aus den Akten zitiert hatte. Die Guardia Civil wird danach einen 500-seitigen Bericht dem spanischen Sportminister Jaime Lissavetzky übergeben. Darin würden die Sportler namentlich genannt und auch die gegen sie vorliegenden Indizien seien aufgelistet. Am Nachmittag hob der zuständige Ermittlungsrichter dann wie vermutet die Informationssperre auf.

Mal sehen was jetzt noch alles gemeldet wird bis es offiziell wird.

Eric
 
Kabelbinder schrieb:
amüsant finde ich immer wieder die Tatsache, dass Ulle ja so starkes Asthma hat, dass er Asthma-Spray nutzen muss. Ein Asthma-Kranker fährt also dauernd auf den zweiten Platz bei der TDF??? Ick lach mir kringelig. HAHAHAHAHA!


.

Ach so Herr Doktor, dann sag mir mal was Asthma Spray bewirkt?
 
Hat noch was gefehlt:

jetzt kommen noch mehr namen:

Der Radiosender Cadena Ser berichtete nun am Donnerstagnachmittag, dass sowohl der Name Ullrich als auch der von Ivan Basso in dem Bericht der Guardia Civil auftauchen. Cadena Ser hatte bereits am Tag des Bekanntwerdens der Affäre gemeldet, dass die beiden Tourfavoriten in die Affäre verstrickt sind. Die Tageszeitung El Pais hatte am Montag aus Ermittlungsakten zitiert. Danach sind einige der vom Dopingnetzwek benutzteb Codenamen ( "Hijo Rudicio") T-Mobile-Star Jan Ullrich zuzuordnen. Der Tourmitfavorit bestreitet die Vorwürfe und hat juristische Schritte gegen die Zeitung angekündigt.

Als weitere Namen nannte der Sender Cadena Ser am Donnerstag die der Spanier Joseba Beloki (Liberty/Astana, Roberto Heras (Dopingsperre), Francisco Mancebo (Ag2r), des Amerikaners Tyler Hamilton (Dopingssperre) und des Kolumbianers Santiago Botero (von Phonak suspendiert). Nach Angaben von ABC ist der spanische Jungstar Alejandro Valverde ausdrücklich nicht betroffen.

Eric
 
m übrigen ist diese ganze Diskussion doch scheinheilig. Ich finde Doping voll OK.
1. macht es jeder, die Annahme, daß ausgerechnet Ullrich sauber sein soll ist ja wohl patriotisch verklärte Naivität.
2. Will doch niemand ernsthaft die Tour mit nem Schnitt von 35 km/h gucken.
3. Ist das gute Rennfahrertradition. Und im Gegensatz zu früher sind die Mittel wenigstens erprobt und werden kontrolliert genommen, was man vom Kokain und Steroidkonsum früherer Jahre nicht mehr behauten kann.

Der Meinung bin ich nicht.
1. Ich bin nicht der Meinung, dass gerade Ulle sauber ist. Ich denke es gibt viele saubere Sportler und leider auch viele gedopte. Und Ulle? keine Ahnung ob er dopt, aber das bisher veröffentlichte reicht meiner Meinung nach nicht als Beweis.
2. Mir ist es egal wie schnell sie fahren. Es kommt auf den Kampf an, nicht auf die Geschwindigkeit. ob sie mit Kompaktkurbeln den Berg hochfahren und etwas langsamer ist mir echt egal wenn es spannend ist und sauber.
3. Gute Tradition???? Super!!! Es geht ja nicht nur um gesundheitliche Gründe sondern auch (und besonders) um Betrug. Und Betrug sollte nie zur Tradition werden.
 
langlang schrieb:
Ach so Herr Doktor, dann sag mir mal was Asthma Spray bewirkt?

Mein lieber Patient,

das einzige, was ich behauptet habe ist, dass ich es fraglich finde, das gerade ein Asthmatiker so eine extrem hohe Leistung bringt. Mich irritiert das ungemein, dass so viele Leistungsportler Asthmakrank sind ... dich nicht?


Was Asthmaspray bewirkt such ich dir gerne heraus:
Um die Atemwege zu erweitern werden dazu sogenannte Beta2-Agonisten verwendet. Diese Stoffgruppe, zu der z.B. Terbutalin, Salbutanol und Reproterol gehören, führt bei Inhalation schnell zu einer effektiven Weitung der Atemwege. Für einige der als Asthmaspray angebotenen Substanzen ist bei extrem hoher Dosierung eine Hemmung des Eiweißabbau und damit indirekt eine Zunahme der Muskelmasse nachgewiesen worden. Deshalb sind zur Zeit nur Salbutamol, Salmeterol, und Formoterol, erlaubt, wenn eine Bescheinigung des behandelnden Mediziners vorliegt. Unter diesen Umständen sind auch kortisonhaltige Aerosole gestattet.

Das nächste mal genauer lesen, langlang. Ich will dir nicht immer alles zweimal erklären müssen :-)
 
Das ist doch ne Tatsache! Und an alle, die das nicht sehen: Wie realistisch ist es wohl, daß die Fahrer 3 Wochen lang jeden Tag 150-230 km mit einem Gesamtschnitt von 42, nochwas ohne Doping bringen können? Wie lange könnt Ihr so einen SCHNITT fahren? Also unter Trainingsbedingungen schaffe ich das delbst in der Gruppe gar nicht, und ich halte mich für relativ fit. Und die Profis fahren diesen Schnitt teils im Gebirge! Natürlich sind das Spitzensportler, aber die fahren das ja auch nicht nur 1 Tag und pausieren dann, sondern 3 Wochen mit nur 2 Ruhetagen...Ist schon sehr unwahrscheinlich, daß man das ohne unterstützende Maßnahmen hinkriegt, oder?
 
Also ich finde das gar nicht shclecht, was grade in Spanien passiert.
Natürlich kann man sagen "Alle Dopen, also was soll's?"

Aber wenn man DOping legitimiert, haben wir in den kommenden Jahren GENMANIPULIERTE Rennradmonster, die reihenweise Tod vom Rad kippen. Ist ja auch nicht schön.

Die Spanier wählen derzeit eine recht harte Alternative. Aber anders ist der Sache wohl nicht beizukommen. Wenn es Beweise gibt, dann raus damit.

Wenn es Kontrollen schon nicht bringen, weil Methoden und Wirkstoffe nicht nachweisbar sind, dann eben mit Beschattung von stark Verdächtigen und Durchsuchung von entsprechenden Räumlichkeiten. Oder?

Dass es grade die Medien sind, die sowas herausfinden, halte ich auch für sehr bedenklich, Frau Hentschel. Wozu gibt es denn die tollen Anti-Doping-Organisationen? Denen muss das unendlich peinlich sein, dass das Redakteure ausgegraben haben und nicht sie selbst.

Und natürlich ist sowas immer Thema zu den großen Rundfahrten. Sie sind der aktuelle Anlass. Im Winter ist das kein Thema. Du willst ja auch nicht in ein paar Wochen lesen, was bei den FUßballern los ist, oder?

Schönen Feierabend !
 
b-r-m schrieb:
Hast Du eigentlich diesen ausgezeichneten Text (hier ein kurzer Auszug)
Ja, und das Interview mit Mazano habe ich auch gelesen.
Erschreckend, mit welcher Selbstverständlichkeit und Routine er über die Praktiken redet.
Genauso habe ich aber auch von Aldag gehört, wie er sich gegen Doping ausgesprochen hat und wie selbstverständlich es dann danach klang als sei das alles kein Thema.
Man darf trotzdem nicht aufhören diesen Sport zu lieben.
Oder? Sacht ma'!
 
Nö, Doping gehört einfach dazu. Basta! Ändert doch nix an den spannenden Rennen! Die Geschwindigkeit wird ledigklich verzerrt, aber ansonsten: Wenn es jeder macht hebt es sich ja auf! ;-)
 
Zurück