• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

HF-Analyse aufs Rad übertragen?!

Pedalpirat

Flachlandpirat
Registriert
27 April 2010
Beiträge
21
Reaktionspunkte
0
Hallöchen,

ich hatte das Glück für Lau so einen Laktattest zu machen und so ziemlich genau meine Trainingsbereiche (GA1,...) festlegen zu lassen.

Der Test war allerdings Basis für einen Lauftrainingsplan und wurde somit auch auf einem Laufband durchgeführt. Meine Frage nun, da ich etwas intensiver an diese "Rad"-Sache ran gehen möchte:

In wie weit kann ich die Werte auf dem Fahrrad übernehmen?
Eins zu eins? Oder sollte die Belastung auf dem Rad etwas höher sein, da sich die Belastung, im Gegensatz zum Laufen ja doch eher auf die Beine beschränkt?

Hat da vielleicht jemand Erfahrungswerte?
 
AW: HF-Analyse aufs Rad übertragen?!

Laufen/Radeln nicht. Ich hab meine Laktat-Tests immer im Ruderverein gemacht. Rate worauf?
Erkenntnis ist aber: die Werte sind belastungsabhängig.
Ich bin sogar überzeugt, (evtl. hat das schon mal jemand vergleichend gemacht) die Trainingszonen sind drehzahlabhängig. Hohe TF, hoher Puls.
Allgemein "ist man der Ansicht" beim Laufen sei der Puls höher, d.h. auch die Trainingszonen. Über den dicken Daumen heisst es i.a. 10%.
Mach doch einfach mal einen Zeitfahrtest nach Friel, der ist einfach durchzuführen, und sollte halbwegs Orientierung geben. (30min Zeitfahren, Durchschnittspuls der letzten 20min soll die ANS sein, im Rennen mit Abzügen.)
 
Zurück