• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hetzjagd auf Radfahrer in Deutschland!

Ich denke gar nicht so an die Standfestigkeit der Scheiben. Die Energie muss einfach irgendwann irgendwo hin, egal wie oft man das mit einer Scheibe machen kann.
Keine Ahnung worauf du hinaus wolltest. Ich bin bis jetzt noch kein Auto gefahren, bei dem die Reifen nicht blockiert hatten, wenn man bei Höchstgeschwindigkeit eine Vollbremsung hingelegt hatte. Also war die Bremsanlage nie der limitende Faktor.
 
@solution85
Eine Bremse wandelt Bewegungsenergie via Reibung in Wärmeenergie um. Energie geht nicht verloren.
Mit ABS blockiert kein Reifen mehr sondern er dreht sich weiter da ein sich gerade noch drehendes Rad am Besten die Bremskräfte übertragen kann. Dadurch erhitzt sich die Bremsanlage und gibt die Energie an die Umgebung ab. Dies passiert aber langsamer als dass Sie die Wärmeenergie aufnimmt und so wird dann das Bremssystem überhitzen. Je nach verwendeten Materialien und Grösse (Masse) ist eine Bremse hitzeresitenter als eine andere und von daher ist sie defintiv ein limitierender Faktor.
Ein blockierender Reifen ist nicht das Optimum was den Bremsweg angeht.
 
@solution85
Eine Bremse wandelt Bewegungsenergie via Reibung in Wärmeenergie um. Energie geht nicht verloren.
Mit ABS blockiert kein Reifen mehr sondern er dreht sich weiter da ein sich gerade noch drehendes Rad am Besten die Bremskräfte übertragen kann. Dadurch erhitzt sich die Bremsanlage und gibt die Energie an die Umgebung ab. Dies passiert aber langsamer als dass Sie die Wärmeenergie aufnimmt und so wird dann das Bremssystem überhitzen. Je nach verwendeten Materialien und Grösse (Masse) ist eine Bremse hitzeresitenter als eine andere und von daher ist sie defintiv ein limitierender Faktor.
Ein blockierender Reifen ist nicht das Optimum was den Bremsweg angeht.
Ja und, was hat das mit einer einmaligen Bremsung zu tun?
 
Die Bremse muss in der Lage sein die Energie bei einer einmaligen Bremsung aufzunehmen. Beim normalen PKW ist das noch recht "einfach", bei nem Chiron und 400km/h ist dermassen viel Energie in so kurzer Zeit im Spiel dass man da schon ganz kräftig in die Trickkiste greifen muss um zu verhindern dass die Bremse überhitzt bevor man zum Stillstand kommt.
 
Wie kommst du da drauf? Das würde ja heissen dass der 27 m von 30 km/h auf brauchen würde.
Wenn der Skoda 35 m aus 100 braucht dann wird der nach 8m noch ein bisserl fixer als 30 km/h sein.

Der Skoda braucht 35 m von 100 auf 0.
Der Bugatti braucht 31 m von 100 auf 0.

D. h. der Bremsweg des Skoda ist 4 m länger.

Nach diesem Bremswegrechner sind 4 m der Bremsweg von 30 auf 0, also fährt der Skoda noch 30 km/h wenn er am Bugatti vorbeifährt.
 
Keine Ahnung worauf du hinaus wolltest.
Wie @Lemming geschrieben hat. Die Bremsscheibe ist ein Zwischenpeicher für in Wärmeenergie umgewandelte Bewegungsenergie, die dann nach und nach an die umströmende Luft abgegeben wird. Das muss so passieren, dass die Scheibe zwischendurch nicht wg. ihrer Temperatur versagt. Und bei doppelter max. Geschwindigkeit geht es um die vierfache Energiemenge.

Klar, wenn die Reifen blockieren, ist es mit dem Bremsen vorbei. Der Bugatti hat auch bestimmt etwas spezielle Reifen für seine „weltbeste“ Bremsanlage.
 
Der Skoda braucht 35 m von 100 auf 0.
Der Bugatti braucht 31 m von 100 auf 0.

D. h. der Bremsweg des Skoda ist 4 m länger.

Nach diesem Bremswegrechner sind 4 m der Bremsweg von 30 auf 0, also fährt der Skoda noch 30 km/h wenn er am Bugatti vorbeifährt.
Ich glaube, Lemming hat auf die Bremswege bei 200km/h geguckt. Reines Missverständnis.
 
Wobei ich den Bugatti nicht direkt mit F1 vergleichen würde! Die F1-Bremsscheiben kannst du sehr wahrscheinlich nach einem Rennen in die Tonne werfen. Das wäre für den Bugatti nicht so praxistauglich, wenn er nach jeder Spritztour in die Werkstatt müsste um neue Beläge aufzuziehen.
Außerdem wiegt ein F1-Renner nur 600 kg. Und mitunter bestand/besteht das Problem, dass sich die Bremsscheiben schon während des Rennens so verabschieden, dass der Renner in die Box und das Rennen aufgeben muß.
 
....um Menschen wie dich zu solch einer Aussage zu bewegen:D
😀
84417182.jpg
 
Vielleicht wäre es interessanter und hilfreicher, sich genauer mit der Bremsanlage zu beschäftigen.
Bei so hoher Geschwindigkeit entsteht natürlich jede Menge Wärme.
Der Bremssattel besteht aus einer Legierung aus Ti, Al und V. Hergestellt im 3D-Druck-Verfahren. Die Herstellung dauert etwa 45h.
Warum man diese Legierung nimmt, liegt an den Eigenschaften. Die Bremse muss ausreichend steif sein und die Temperaturen schnell ableiten. Der Einfluss des Durchmessers der Scheibe ist uns vom Fahrrad auch bekannt. Auf Weiteres will ich gerade nicht eingehen, weil's dann zu langer Text wird.
Interessant auch, warum der Milliardär gerade in D seine Fahrt gemacht hat. In seinem EU-Mitgliedsstaat gilt max. 130 auf der Autobahn. Hier gibt es unbegrenzte Autobahnen. Ausserdem droht einem als EU-Bürger, möglicherweise nicht die gleiche Strafe wie im Land wo man seinen Wohnsitz und Führerschein hat. Punkte in Flensburg gibt es zB. nur für Deutsche. Führerscheine können wohl auch nicht gleich entzogen werden.
Im TV kam ein Beitrag über die Autobahnpolizei. Unter anderem konnte ein bekannter holländischer Motorradfahrer gestellt werden. Überhöhte Geschwindigkeit, drängeln, riskante Fahrweise. Er kam mit einigen hundert Euro davon. Musste natürlich gleich bar bezahlen. Dann konnte er weiter. In Holland wäre das ganz anders gehandhabt worden.
Ich glaube, der Chiron-Fahrer wird sich vorher informiert haben.
Neidisch würde ich nicht sein. Die reichen Herrschaften haben andere Möglichkeiten zum Spielen als wir. Er hier testet sein Auto, Richard Branson fliegt mal eben ins All.
Auch wenn dieser Fall schon sehr gefährlich war. Eine kurvige Alpenstraße mit dem Rennrad herunter, dürfte aber nicht weniger lebensgefährlich sein. Erstmal für den Radfahrer, unbeteiligte werden aber trotzdem mit reingezogen. Wenn's gut geht macht auch niemand eine große Story daraus. Einfach, weil es nicht spektakulär genug ist wie 400 km/h.
 
Muss nicht immer der Grund sein.
Leute kompensieren alle möglichen und unmöglichen Dinge. Die wenigsten haben ihren Verstand trotzdem behalten.
 
Ist doch mal ein erfrischendes Thema, oder sollen wir Scheibenbremse vs Felgenbremse oder Carbon vs Alu heraus kramen?
...zumindest würde es in diesem Forum besser passen als mit 400 über die Bahn zu ballern...
p.s.: Discs sind abgrundtief hässlich 😁😛...Alu, Stahl, Titan, Carbon..ich hab alles 🤷🏾‍♂️
 
Ist doch nicht sooo besonders. Gab es in den 30ern schon auf der A5. Auf abgesperrter Strecke!
Hat aber auch nicht viel genutzt, schlussendlich.
 
Zurück
Oben Unten