• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

HELP!! Benötige Hilfe bei Zusammenbau von Versandrad...

Bettiboo173

Neuer Benutzer
Registriert
10 August 2009
Beiträge
17
Reaktionspunkte
0
Ort
Bremen
Moin zusammen!

Grad ist mein RR angekommen!:)

...aber da haben wir das erste Problem bzgl. Versandräder...;)

Hab mir extra bei Roadbike ein "Aufbautraining" ausgedruckt, damit ich mein Radel auch zusammenschrauben kann, aber dieses Aufbautraining geht davon aus, dass die Kette bereits installiert ist. Ist sie aber nicht...:( liegt lose im Paket rum.

Kennt jemand einen Link wo es beschrieben ist, wie man die Kette richtig anbringt? Nach Möglichkeit mit Bildern...

Oder noch besser: Kommt jemand hier aus Bremen und hat grad langeweile???:D

Danke für schnelle Tipps! Möchte nämlich heute schon meine erste Runde drehen...

VG
Bettina
 

Anzeige

Re: HELP!! Benötige Hilfe bei Zusammenbau von Versandrad...
AW: HELP!! Benötige Hilfe bei Zusammenbau von Versandrad...

Ist denn kein Radladen in deiner Nähe? Wenn ja bitte doch den Mechaniker ganz lieb Dir die Kette zu montieren. Wenn nicht,was ist das für ne Kette? Shimano oder Campa?
 
AW: HELP!! Benötige Hilfe bei Zusammenbau von Versandrad...

weiß ich ehrlich gesagt nicht... ich habe eine Sram Rival Schaltung bestellt. Was nehmen die dafür für Ketten?

Hast du ein Tipp für ein Montagefett oder ist das egal welches ich nehme?
 
AW: HELP!! Benötige Hilfe bei Zusammenbau von Versandrad...

jajaja...:p

;)

Ich geb´s zu: DU HAST RECHT! Zufrieden?;)

Aber das Radel ist soooooooo schön!!:)
 
AW: HELP!! Benötige Hilfe bei Zusammenbau von Versandrad...

Hallo !
1.Wer verschickt ein Rad, an dem die Kette nicht montiert ist :confused:
Am besten zum kompetenten Händler ( Schrauber )gehen !
 
AW: HELP!! Benötige Hilfe bei Zusammenbau von Versandrad...

dreimal darf geraten werden...

Firma Bornemann aus Kassel ;)

Bedienungsanleitung war daher natürlich auch nicht dabei :eek:
 
AW: HELP!! Benötige Hilfe bei Zusammenbau von Versandrad...

Und, was bringt Dir das jetzt? Geh einfach zum nächsten Händler und lasse es Dir für 100 Euro zusammenbauen. Und lerne daraus.

und was lernt sie (handwerklich) daraus ? nix ! jetzt ist ein guter zeitpunkt um es selbst zu lernen, um sich später so manchen ärger mit überheblichen, pfuschenden händlern zu ersparen. offensichtlich ist ja ein wille da - jetzt brauchts nur noch zeit und gutes werkzeug...

abgesehen davon:

roadbike hat auch eine bebilderte anleitung zur kettenmontage: DRÜCK MICH

vermute das, passend zur schaltung, eine SRAM kette mitgeliefert wurde. die hätte ein kettenschloss, was das verschließen schon mal vereinfacht. trotzdem wirst du um ein nietwerkzeug zum ablängen nicht herumkommen.

viel spaß beim basteln, und fahr nicht los bevor du nicht jede schraube kontrolliert hast :)
 
AW: HELP!! Benötige Hilfe bei Zusammenbau von Versandrad...

ok, zugegeben ich kenn das feingefühl der dame natürlich nicht, und wenns schon bei der montage einer kette hakt schauderts mich schon auch ein wenig - aber bist du als profischrauber geboren worden ?

ein fahrrad hat keine geheimnisse und da darf man schon auch mal hinlangen ohne das gleich etwas kaputt geht.
 
AW: HELP!! Benötige Hilfe bei Zusammenbau von Versandrad...

aber bist du als profischrauber geboren worden ?

Nein, ich kann gar nicht schrauben. Ich habe aber mit Erfolg meine Kette geölt, ein Lenkerband angebracht und den Sattel eingestellt. Den Rest lasse ich durch meinen Händler vor Ort machen, mit dessen Arbeit ich voll und ganz zufrieden bin. Wenn ich mit knapp 70km/h den Berg runterheize möchte ich mich nicht auf die Arbeit meiner beiden linke Hände verlassen müssen. Daher lasse ich das mit dem Schrauben. Aber dem ein oder anderen ist das Motto "no risk, no fun" eben doch lieber.

Ich fasse mal zusammen. Die Fragestellerin hat keinerlei praktische Erfahrungen. Theorie kann sie sich mittels Internet und Literatur mehr schlecht als recht aneignen. Sie verfügt weder über ein Kettennietwerkzeug, noch über Montagepaste oder einen Drehmomentschlüssel. Das ist alles Irrsinn.

Und nochmal mein Tipp. Mit dem Rad zum Fachhändler und ordnungsgemäß montieren lassen. Eventuell kann sie dem Mechaniker dabei über die Schulter schauen und sich das ein oder andere erklären lassen.
 
AW: HELP!! Benötige Hilfe bei Zusammenbau von Versandrad...

Nein, ich kann gar nicht schrauben. Ich habe aber mit Erfolg meine Kette geölt, ein Lenkerband angebracht und den Sattel eingestellt. Den Rest lasse ich durch meinen Händler vor Ort machen, mit dessen Arbeit ich voll und ganz zufrieden bin. Wenn ich mit knapp 70km/h den Berg runterheize möchte ich mich nicht auf die Arbeit meiner beiden linke Hände verlassen müssen. Daher lasse ich das mit dem Schrauben. Aber dem ein oder anderen ist das Motto "no risk, no fun" eben doch lieber.

aah, du gehörst also auch zu denen die sich aus der eigenverantwortung nehmen, und ihr leben in die hände anderer legen !? na ja gut, man kann nicht alles können, sollte aber von sich nicht auf andere schließen. :)

sich voll auf die arbeit eines anderen verlassen, nenne ich "no risk, no fun"

schraube seit jahren nur noch selber, weil ich zu viele pfuschende händler gesehen hab. guselig !


Ich fasse mal zusammen. Die Fragestellerin hat * keinerlei praktische Erfahrungen. Theorie kann sie sich mittels Internet und Literatur mehr schlecht als recht aneignen. Sie verfügt weder über ein Kettennietwerkzeug, noch über Montagepaste oder einen Drehmomentschlüssel. Das ist alles Irrsinn.

* NOCH

einfacher kettennieter: 3,50.- , montagefett bei einem vormontietem rad: für was ? , drehmomentschlüssel braucht außer bei carbonteilen keine alte sau , nach fest kommt ab >>> auch das muß man lernen :D

also wo ist da schon mal das problem ?

... Eventuell kann sie dem Mechaniker dabei über die Schulter schauen und sich das ein oder andere erklären lassen.

wenn sie einen wirklich guten händler finden sollte, ist das natürlich eine möglichkeit. aber etwas selbstvertrauen sollte man schon auch haben...:)
 
AW: HELP!! Benötige Hilfe bei Zusammenbau von Versandrad...

so, jetzt muss ich mich ja auch nochmal zu wort melden :)

Das Fahrrad ist aufgebaut!:):)

Da ich in einer sehr netten Straße wohne und einen sehr netten Nachbarn getroffen habe der auch ein wenig schrauben kann und selbst ein Rennrad besitzt (was ich vorher nicht wusste) haben wir jetzt eben zusammen das Bike aufgebaut. Ich hab zugeguckt und würde mir beim nächsten mal selbst zutrauen das Fahrrad aufzubauen.

Montagefett war bereits an allen relevanten Stellen vorhanden. und mit der kette war es nicht ganz so schlimm wie angenommen. sie war schon vormontiert nur an der einen Seite wieder abgemacht. die musste nur drauf gesetzt werden. länge etc stimmte schon alles.

ordentlich festgezogen haben wir die schrauben auch. nichts destotrotz werde ich nächste woche zu einer erstinspektion fahren und nochmal alles nachziehen bzw. nachgucken lassen.

ausserdem bin ich handwerklich gar nicht mal so ungeschickt. was ich nicht weiß guck ich mir an und dann kann ich es beim nächsten mal auch selber machen :) ich habe keine angst vorm schrauben, nur ist es immer einfacher wenn man es mal live gesehen hat.

fahrradschlauch wechseln kann ich auch noch nicht - das guck ich mir dann demnächst mal an!;)

so, ich werd jetzt mal eine proberunde drehen.

schönes wochenende!
 
AW: HELP!! Benötige Hilfe bei Zusammenbau von Versandrad...

wer also keine mechanische Vorkenntnisse hat, sollte kein Rad im Versandhandel koofen!!

Buecher gibts hier:mex:
 
AW: HELP!! Benötige Hilfe bei Zusammenbau von Versandrad...

Ich will hier ja niemanden irgendwas unterstellen, aber glaubt ja nicht daß jeder sogenannte Fachhändler auch ein guter Schrauber ist.
Ganz egal wo mein Rad herkommt (Fachhändler, Versandhaus, Discounter usw.) ich würde niemals mit nem neuen Rad losfahren wenn ich es nicht vorher selber kontroliert habe.
Fast alle Räder werden von ungelernten Arbeitern am "Fließband" zusamengeschustert, zumeist noch unter Zeitdruck, ich vertrau da doch lieber mir selbst oder demjenigen von dem ich auch sicher bin daß er ahnung hat.
 
AW: HELP!! Benötige Hilfe bei Zusammenbau von Versandrad...

Der Beruf des Zweiradmechanikers setzt eine 3,5-jährige Ausbildung mit entsprechender Abschlussprüfung voraus. Ich habe diese Ausbildung nicht gemacht ... :rolleyes:

Der Händler meines Vertrauens ist ein Ausbildungsbetrieb und zeichnet sich durch erstklassige, handwerkliche Arbeit aus.
 
AW: HELP!! Benötige Hilfe bei Zusammenbau von Versandrad...

Da hast du dann wohl Glück gehabt.
Ich arbeite in der Zweiradindustrie, und da giebts jede menge gelernte Zweiradmechaniker aber das heißt noch lange nicht das die automatisch gute Srauber sind, glaub mir einige von denen würdest du niemals freiwillig an dein Rad lassen:D
 
AW: HELP!! Benötige Hilfe bei Zusammenbau von Versandrad...

meine worte...

meinen letzten post muß ich etwas korrigieren: meinte nicht pfuschende händler, sondern mechaniker.

@finepixler: freut mich wenn du einen schrauber an der hand hast auf den du dich verlassen kannst, aber ausbildungsbetrieb bedeutet noch lange keine qualitätsarbeit. (stichwort: lustlose oder verplante azubis). denen würde ich mein rad nicht für viel geld in die hand drücken :eek:

@Bettyboo173: freut mich das du dein neues doch noch so schnell zum fahren gebracht hast ! wie war die proberunde ? kette verloren ? :D schaltung auch schon eingestellt ?
 
AW: HELP!! Benötige Hilfe bei Zusammenbau von Versandrad...

Der Beruf des Zweiradmechanikers setzt eine 3,5-jährige Ausbildung mit entsprechender Abschlussprüfung voraus. Ich habe diese Ausbildung nicht gemacht ... :rolleyes:

Der Händler meines Vertrauens ist ein Ausbildungsbetrieb und zeichnet sich durch erstklassige, handwerkliche Arbeit aus.

Dazu möchte ich auch noch etwas sagen: Ich habe als Schüler als Aushilfe in einem großen Fahrradladen Fahrräder repariert, aufgebaut und verkauft. Ausbildung hatte ich keine. Am Anfang hat der Kollege, der gelernter Radmechaniker war, noch geschaut, was ich mache. Aber nach ein paar Wochen war das vorbei und die Räder, die ich zusammengeschraubt habe, gingen so raus. Und das war mir eine Lehre (aber keine Radmechanikerlehre). Ich vertraue auch keinem Radladen. Denn um das Beispiel von oben mit der schnellen Passabfahrt aufzugreifen: Da möchte ich mir sicher sein, dass die Bremsen und einfach das ganze Rad von mir selbst montiert sind. Dann ist es auch zuverlässig gemacht!

Aber nichtsdestotrotz bin ich der Meinung, dass ein Newbie mit Internetforenhilfe ein Versandrad kaufen kann. Wenns dann ans Zusammenbauen geht, kann man sich hier Anleitungen holen, wie das Rad sicher fertig zusammen gebaut wird. Und wer sich nicht sicher fühlt, kann ja einen Bekannten drüber schauen lassen. Jeder kennt doch irgendwen, der Ahnung von Fahrrädern hat.
 
Zurück