• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Klackendes Geräusch von Schaltrolle??

DocEmmetBrown

Man erntet was man sät
Registriert
28 März 2009
Beiträge
1.803
Reaktionspunkte
391
Ort
Solingen
Hallo hier Doc,

melde mich aus Österreich zurück und sind Gott sei Dank nicht abgesoffen. Schönes Wetter ab Mittwoch, endlich mal fahren.

Allerdings ist mir bei der letzten Ausfahrt ca. 2km vor unserer Ferienwohnung, am Berg, erst die Kette an den Kettenblättern nach innen abgesprungen. Dann wieder aufgelegt und hatte ein schlagendes Geräusch. Nachdem der Anstieg bezwungen war wieder gefahren mit diesem Geräusch. Und plötzlich trete ich wieder ins leere. Mein Blick nach unten lies mich feststellen das keine Kette mehr da war. Die lag ca. 20 Meter weiter hinten auf der Straße. Nach näherer Begutachtung habe ich festgestetellt, daß der Kettennietstift sich gelöst hatte und die Kette aufgespreitzt gerissen ist.

Habe dann gar keine neue kette vor der Heimreise eingebaut. Jetzt zu Hause, nachdem ich eine neue Kette installiert habe, habe ich ein klackedes Geräusch im Antrieb. Hatte zuerst vermutet, das die defekte Kette einen Zahn von der Kassette verbogen hat.

Nach Austausch der Kassete gegen eine neue ist das Geräusch nicht mehr so dominant, aber es ist zeitweise noch da. Bei genauerem hinhören denke ich es kommt von dem unteren Schaltröllchen, was eventuell manchmal am Kettenrand läuft und dann das Geräusch verursacht.

Der Käfig der Kettenröllchen scheint nach Augenprüfung auch gerade zu sein. Nichts lässt darauf schließen woran es liegt. Schaltwerkauge am Rahmen ach in keinster weise lose oder beschädigt.

Fotos folgen noch. Kann im Moment nicht hochladen

Hat jemand dazu noch irgend welche Ideen über Erfahrung??

Doc
 
Vielleicht kannst Du das Geräusch ein bißchen eingrenzen indem
  • Du drauf achtest, ob das Geräusch auch beim Rückwärtstreten auftaucht,
  • sich durch den Rythmus des Klackens einordnen lässt, ob es zur Kette, den Kettenblättern, dem Ritzel oder der Kurbel kommt,
  • Du testet, ob das Geräusch beim normalen Fahren, im Wiegetritt, ... auftritt oder sich verändert.
Richtig genietet hast Du? Den überstehenden Teil des Nietstift hast du nach dem Nieten abgebrochen (Shimano)? Die Kette ich auch nirgends sonst aufgebogen? Alle Kettenglieder sind leichtgängig und es ist keines dabei, welches schwerer geht oder gar hakt?

Viel Erfolg bei der Suche!
 
hallo aus österreich
jaja unser wetter und unsere anstiege***
zum problem, wenn schaltauge und schaltwerk sicher noch gerade sind, die schaltröllchen inkl. lager ok, würde ich die feder im schaltwerk prüfen, vermutlich ist die spannung welche das schaltwerk von der kassette abhebt zu wenig, keine seltenheit bei solchen defekten. weiters kannst noch den schaltzug aushängen und auf leichtlauf prüfen.
 
Hallo hier Doc,

Grüße an Pointex. Die Anstiege waren nicht das Problem. Zirkusreif war allerdings meine Reaktion so schnell die Füße aus den Cleats zu bekommen. Also Schaltzug aushängen geht nicht, ist DI2. Federspannung am Schaltkäfig auch nicht, der ist genauso stramm wie vor dem Kette reissen.

Zu inCube, so wie ich gestern probiert habe ist beim zurückdrehen das Geräusch nicht vorhanden. Die neue Kette ist 1a und ganz akriebisch genietet. Muss allerdings gestehen, daß ich nicht kontrolliert habe ob das Kettenglied hakt oder schwer geht. Die Kurbel dreht bei abgenommener Kette ohne jegliche Geräusche. Das Geräusch ist bereits im Montageständer vorhanden. Unter Belastung habe ich noch nicht probiert. Werd aber so wie das Wetter es erlaubt ab morgen mit dem Rad zur Arbeit fahren. Dann kann ich näheres berichten.

Heute Abend werde ich noch Bilder einstellen, die den Schaltkäfig von hinten zeigen. Ist übrigens eine Ultegra DI2. Ich bin mir nicht sicher ob das alles so gehört wie es aussieht.

Doc
 
Hallo hier Doc,

ist wohl eher alles falscher Alarm gewesen. Bin heute Morgen zur Arbeit gefahren und habe unter Belastung keinerlei Geräusche gehört die nicht O.K. waren. Kann ja mal wieder die Kassette drauf machen die beim Ketteabspringen drauf war. Vielleicht ist dann das Geräusch wieder da. Die habe ich aber bereits mit Petroleum komplett gereinigt und ich habe keine Beschädigungen gefunden.

Doc
 
Hallo hier Doc,

nun habe ich doch was festgestellt. Das Geräusch bzw. ein Hakeln tritt auf wenn ich schon mal die Kurbel zurückdrehe um etwa in eine Pedale einzusteigen. Dann kann es sein das die Kette am Schaltwerk mächtig hakelt. Woher kann das kommen? Das muss bei meinem Kettenriss entstanden sein vorher war das nicht. Bin momentan auf der Arbeit und kann nicht nachsehen. Ich werde mal forschen wo die kette hakelt. Bitte wer noch Tipps hat melden.

Doc
 
Freilauf hängt? Hatte ich am Reiserad mal und dachte erst: Herrgott, die Schaltröllchen sind so zugemockt, dass die Kette nicht mehr sauber durchläuft. Habe dann tatsächlich eine gute Ladung Mocke von den Rädchen gedreht, hat aber nichts geholfen. Das Ganze war so eine Geht-Geht nicht- Geht - Nummer...

Am Randonneur ist mir auch vor ein paar Monaten die Kette aufgegangen. Hatte ich schlampig genietet bzw. beim Abbrechen des Führungsstiftes das Kettenglied irgendwie verdreht. Da stand dann ein Bolzen raus und ist im Schaltkäfig hängengeblieben- Der schlagende Käfig hat mich erstmal an die Freilaufaktion erinnert und ich habe ganz vorsichtig weitergetreten. Hundert Meter später ins Leere...
 
Hallo hier Doc,

dank dir Ruhrbiker, bin froh über jede Idee. Etwas genauer analysiert passiert folgendes. Wenn ich an der Kurbel zurückdrehe dann versucht die Kette auf dem Ritzel mit der Ketteninnenseite auf die Zähne aufzuklettern. Das ist je schlimmer oder weniger, je gerader die Kette steht. Egal ob ich auf dem großen oder kleinen Kettenblatt bin. Vorwärts funktioniert alles wie es soll. o_O

Werde das hintere Laufrad mal wechseln zum Test.

Doc
 
Schaltkäfig verbogen? Hat mir nervige Einstell-rumpröbelei beschert. Nachdem ich dann entnervt ein neues Schaltwerk bestellt hatte, bin ich nochmal in den Keller und habe beherzt den Käfig geradegebogen. Jetzt schaltes es erste Sahne und ich habe ein Ersatz-Schaltwerk im Regal. :rolleyes:
 
Hallo hier Doc,

weiterer Bericht. Also erst mal die grundsätzlichen Dinge. Schaltung Ultegra DI2 neuwertig ca. 1000km, Kurbel FSA Carbon 50/34, Kette 6701 Ultegra (richtig herum montiert), Kassette beim Kettencrash Ultegra 11-28 neu und nun eine Dura Ace 12-27 um zu sehen ob es an der Kette liegt. Hinterrad Zipp 404 von 2008. Habe das obere Schaltröllchen als etwas schwergängig empfunden, ausgebaut und gereinigt. Hat nichts gebracht. Neue Kette dick geölt, Geräusch bzw. das aufklettern der Kette ist nicht mehr so donimant.

Schaltwerk kann es eigentlich nicht sein, da es ja nur beim zurückdrehen der Kette ist und die versucht dann oben wo sie als erstes auf das Ritzel trifft manchmal aufzuklettern.

Normales fahren vorwärz keine Probleme. Da wird dann die Kette vom Schaltwerk geführt.

Die Kettenlinie kann sich ja wohl nicht verstellen. Es hat ja gut funktioniert.

Doc
 
Hallo hier Doc,

ich komme nun zu dem Schluss, das es an der neuen Kette gelegen hat. Das Rad hat mit der gerissnen Kette allerhöchstens 1000km auf dem Buckel gehabt. Also von Verschleiß eher gleich 0. Alles andere was mit der Kette in Berührung kommt auch nicht.

Nun habe ich nach dem Kettenriss eine neue Kette aufgezogen. Fazit, knackendes Geräusche beim zurückdrehen der Kurbel. Beim normalen fahren keine Beanstandungen, nur wenn man nach einem anhalten die Pedale sucht und dabei zurückdrehte dann konnte es schon mal ordentlich knacken (aufklettern auf das nächste Ritzel). Und dann beim losfahren wieder, weil sich die Kette dann wieder richtig formierte.

Habe dann die Schaltröllchen auseinander gebaut, weil das obere recht schwer lief. Hat aber keine Änderung gebracht und ist auch unlogisch. Denn beim zurückdrehen der Kurbel hat die Kette ja keine Führung wenn sie auf die Kasette trifft.

Abhilfe brachte das Ölen der Kette. Ich gehe davon aus, da ich die Kette bereits ca. 2,5 Jahre in meinem Ersatzteilkasten liegen hatte, daß sie dadurch nicht mehr geschmeidig genug war um dem Schräglauf zu folgen beim zurückdrehen. Beim fahren hat sie dann die Führung vom Schaltwerk, da fällt das nicht auf.

Kurz und gut, es läuft nun wieder fast so geschmeidig wie mit der eingefahrenen Kette.

Doc
 
Hallo hier Doc,

ich muss nochmal nachlegen. Soweit ist alles zu 95% im grünen Bereich. Aber ab und zu knackt es tierisch im Antrieb. Es ist aber so selten, daß man es so nicht finden kann. Es hört sich an als ob die Kette nicht von einem Zahn richtig erwischt wird und versucht aufzukelettern, rutscht dann aber durch den Zug der auf der Kette ist wieder ab. Das knallt dann ganz mächtig. Vielleicht ist ja doch noch irgendwo ein Zahn verbogen? kann aber so nichts finden. Ich kann aber sagen, daß es vor dem Kettriss nicht gewesen ist.

Eigentlich schei...... die Schaltung lief so gut.


Doc
 
Getauscht wurde:
Kette und Kasette
Die Kette wurde neu geölt ,das rattern beim zurückdrehen verschwand.

Eventuell die "alte "Kassette wieder montieren?

Vielleicht ein schwergängiges Kettenglied?
 
Hallo hier Doc,

tach 100kg,

habe alles wieder so wie vor dem Kettenriss. Kasette ist auch wieder die alte 11-28 drauf. Die neue Kette ist an allen Gliedern frei beweglich. Keine Schwergänigkeit. Die Kasette habe ich nach dem Kettenriss demontiert, in Petrolium gereinigt und dann jedes Ritzel auf Beschädigungen untersucht, nichts. Die Kette ist wie gesagt neu und richtig herum montiert. Ich habe heute mitbekommen warum es manchmal kracht wenn ich nach einer Ampelphase wieder losfahre. Es ist gemau das was ich hier schon gepostet habe. Beim zurückdrehen der Kurbel (passiert beim Ampelstehen unbemerkt) klettert die Kette auf das Ritzel hinten seitlich auf. Dann beim losfahren mit Druck auf dem Pedal knallts. (Passiert natürlich nicht wenn die Kette im moment sehr gerade steht) Ich werde mal die Kurbel überprüfen ob die Seitenspiel hat. Beim fahren merke ich allerdings nichts davon.

Doc
 
Hallo hier Doc,

hallo HW49, überleg doch mal. Wenn du die Kette zurückdrehst und die versucht dann auf das Ritzel aufzuklettern was aufgelegt ist, was kann dann nicht stimmen? Das einzigste was mir einfällt ist die Kettenlinie. Wenn du die Kurbel verkehrt herum drehst, dann geht die Kette direkt ungeführt aufs Ritzel, da sitzt kein Schaltwerk oder sonst was noch dazwischen. Nur wenn du normal fährst dann wird die Kette vom Umwerfer (Scahltauge) geführt. Aber beim normalen fahren funzt alles wie geölt. Schaltauge ist auch ohne vollkommen gerade und fest.

Doc
 
Zurück