• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

HELP!! Benötige Hilfe bei Zusammenbau von Versandrad...

AW: HELP!! Benötige Hilfe bei Zusammenbau von Versandrad...

ich habe mir mein rad auch übers internet bestellt und habs zusammengebaut. wenn man ne gewisse handwerkliche grundlage und so das 08/15-standardwerkzeug wie inbus usw zu hause hat kann man auch beim ersten rad im internet bestellen.

was anderes ists dann schon wenns darum geht nachdem das rad eingefahren wurde zB die laufräder evtl. zentrieren zu lassen oder die züge nachspannen zu lassen usw. auch an bremsen würde ich nicht unbedingt selbst rumbasteln wenn man keine ahnung hat.

aber für sowas kann man ja einen händler seines vertrauens aufsuchen der dann mal nach den ersten tausend kilometern oder so drüber schaut ;)
 

Anzeige

Re: HELP!! Benötige Hilfe bei Zusammenbau von Versandrad...
AW: HELP!! Benötige Hilfe bei Zusammenbau von Versandrad...

Nein, ich kann gar nicht schrauben.

Da kenne ich noch jemanden *aufzeig* ;) Eine Kette wechseln ist kein Ding für mich, genauso wenn es um einen Plattfuß geht... Den Sattel einstellen auch nicht das Ding, Pedale anbringen (nachdem ich mir ein Gewinde platt gemacht habe, auch kein Thema mehr... ABER wenn es um die Schaltung geht, lasse ich die Finger davon... Ersten bin ich eher grob motorikerin in dem Fall und entweder gibt es fest oder ab, aber kein Mittelding ;) Dafür fehlt mir einfach die "Feineinstellung" und sowas lasse ich vom Mechaniker machen...
Mein Pina wurde nicht von nem Azubi aufgebaut, weil es ein ein Mann Betrieb ist. Und ich habe auch vertrauen zu solchen Personen die ein Rad zusammen schrauben... Das beste nächste Bsp. wären Reparaturen an einem PKW, das meiste kann man bei den neuen Fahrzeugen einfach nicht selber machen, da muß man schließlich auch dem "Mechaniker" blind vertrauen...
Fahre weiterhin mit >60km/h unsere Hügelchen runter und bin da völligst Angstfrei...

Man sagt zwar immer vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser, aber bei Carbon bin ich einfach zu vorsichtig um da selber rum zu schrauben... Zu dem habe ich keinen Drehmomentschlüssel, kommt irgendwann noch...

Ansonsten bin ich sogar, bis auf dem Drehmomentschlüssel, komplett ausgerüstet.

Finde das von Bettiboo ok, weil wieso sollte sie sich kein Versenderrad gönnen, wenn es ihr gefällt? Sie hat keine Angst vorm Schrauben und hat nur eine ganz normale Frage gestellt. Jeder fängt bei Null an und nur durch Erfahrung lernt man. Die Tipps von wegen selber Schuld und Fahre zur Werkstatt finde ich nicht ganz angebracht. Man hätte ihr auch sagen können, so bei einer 2-Fach, Compact oder 3-Fach, braucht man ca xxx Glieder und gut ist.

Sie hat es zumindest versucht und auch sich daran getraut um es Fahrbereit zu machen.
@ Bettiboo gut das es auch noch nette und freundliche Nachbarn gibt, die einem behilflich sind.

Viel Spaß mit dem neuem RR :)
 
AW: HELP!! Benötige Hilfe bei Zusammenbau von Versandrad...

kleiner nachtrag:

ich hab zb auch mein rad im internet bestellt weil die marke trek hier kein händler in meiner nähe führt, ich aber das rad unbedingt haben wollte
 
AW: HELP!! Benötige Hilfe bei Zusammenbau von Versandrad...

Na vielleicht kann der dafür kochen :D
 
AW: HELP!! Benötige Hilfe bei Zusammenbau von Versandrad...

ich kann Beides ;)

viel Spass mit dem neuen Bike , an die Betti

PS: wird alles net so heiss gegessen....
 
AW: HELP!! Benötige Hilfe bei Zusammenbau von Versandrad...

aah, du gehörst also auch zu denen die sich aus der eigenverantwortung nehmen, und ihr leben in die hände anderer legen !?
Das mache ich jedes Mal, wenn ich in die S-Bahn steige! Ging bislang immer gut.

Zur Kette: Heute bei der RTF lag auch plötzlich eine in der Kurve. Fünfzig Meter weiter stand das dazu gehörende Rad. Und sein Fahrer. Letzterer sah eindeutig männlich aus.

Ob er sich auf seinen Mechaniker verlassen hat oder selber schraubt, hab ich nicht gefragt. Und Kettennieter oder -schloss hatte ich auch nicht dabei, sonst hätte ich ihm helfen können.

Bettiboo ist hier auf die typischen Forumsbesserwisser getroffen. Ich finde allerdings, dass die in einigem durchaus recht haben. Da das Kind ja nun im Brunnen bzw. das Rad bei Bettiboo ist, folgt meine persönliche zweiradmechanische Grundregel Nummer 1 zur Fehlersuche:

Wenn am stehenden Rad alles stabil, klapper- und geräuschfrei erscheint, probiert man's bei Schrittgeschwindigkeit und erhöht, wenn alles in Ordnung scheint, je nach Hangabtriebs- oder auch eigener Kraft gerne mehrfach, um weitere 10 Stundenkilometer. Besonderen Wert sollte man stets auf die Funktion des Bremsens und die Stabilität des Lenkers legen.

Sollte man zu irgendeinem Zeitpunkt den Eindruck haben, irgendwas wäre nicht mehr stabil, klapper- und geräuschfrei – und das ist die Grundregel Nummer 2 zur Fehlerbehebung – fragt man einen, der was davon versteht oder probiert selbst sein Glück.

Da die meisten Fahrräder nach simplen Regeln der Physik und Mechanik funktionieren, kommt man mit einigem Nachdenken (und den Gebrauchs- und Montageanleitungen der Hersteller) oft zu befriedigenden Lösungen.
 
AW: HELP!! Benötige Hilfe bei Zusammenbau von Versandrad...

Tja, und? Es gibt eben glücklicherweise auch Menschen, die ihr Potential aus dem Geiste schöpfen ... :rolleyes:

Und es gibt auch Menschen, die ihr Potential im ständigen penetranten nichtbeantworten von als unnötig erachteten Fragen suchen.
Dies hat allerdings nichts mit "aus dem Geiste schöpfen" zu tun sondern eher mit dem Gegenteil.

Gruß
Gangkal

PS: Wenn man keine Ahnung hat, kann man trefflich über alles andere parlieren.
 
AW: HELP!! Benötige Hilfe bei Zusammenbau von Versandrad...

Ach herrje... mönsch, watt ne diskussion hier entbrannt ist!;)

Also, grundsätzlich denke ich auch, dass der kauf eines Versandrades eher leichtfertig von mir war. Aber ich geh´ an solche Sachen immer positiv ran. Irgendwie bekomme ich das Rad schon (vernünftig!) aufgebaut. Ich bin ja nicht die erste die ein Versandrad kauft. Der Händler um die Ecke (habe ihn gestern gefragt) hätte es mir für 45 € aufgebaut - also Möglichkeiten gibts immer.

Ich hätte mir auch ein Fahrrad beim Fachhändler vor Ort kaufen können, da hab ich kein Problem mit. Aber am besten hat mir nun mal das aus dem Internet gefallen... Und wenn ich schon soviel Geld ausgebe, soll´s mir auch gefallen.

Ich lasse mir in der kommenden Woche einen Termin zur Inspektion geben und dann bin ich (hoffentlich) auf der sicheren Seite.

Die Probefahrt war super, es hat nichts geklappert etc. Alles sitzt fest, die Gangschaltung ist auch prima eingestellt. Bisher hab ich nix zu bemängeln.
Größe ist korrekt, Sattel sitzt sich gut. Evtl. brauche ich noch einen längeren Vorbau, aber das kann ja schnell getauscht werden. Ich bin zufrieden!:):)

...und der Nachbar hat gerne geholfen, jetzt hat er wenigstens jemanden, der auch mal eine Runde mit ihm fährt. Der freut sich schon.

naja, und mein mann kann kochen aber nicht schrauben. der handwerker bin ich eher im haus...;) er ist physiotherapeut - das kann dann im anschluß immer mal ganz sinnvoll sein.:D

Schönen Abend noch.
 
AW: HELP!! Benötige Hilfe bei Zusammenbau von Versandrad...

@bettiboo
Genau die richtige Einstellung: fragen, zuschaun, lernen und dann selbermachen. Ich finde das Fahren ist nur die eine Seite dieses Hobbies. Auch die Technik des Sportgerätes sollte zumindest verstanden werden. Im Idealfall kann man bei etwas handwerklichem Geschick alle anfallenden Reparaturen, Wartungen und Umbauten selber erledigen. Alles keine Hexerei.
Da ich den Eindruck habe, Du möchtest Dich näher mit dem Thema Fahrradtechnik befassen hab ich mal ein paar Links.

http://arnowelzel.de/wiki/de/fahrrad/sheldonbrown
http://www.kh-krieger.de/Tipps.htm
http://xrated.dyndns.org/
http://www.rst.mp-all.de/index.htm
http://www.cactus2000.de/de/unit/massrit.shtml

Vieleicht kannst Du ja was damit anfangen.
Viel Spaß und viele unfallfreie Kilometer mit Deinem neuen Renner.

Gruß
Gangkal
 
AW: HELP!! Benötige Hilfe bei Zusammenbau von Versandrad...

Hallo Gangkal!

Danke für die Links - kann ich sicherlich gut gebrauchen. Ich hab sie schon abgespeichert :)
 
AW: HELP!! Benötige Hilfe bei Zusammenbau von Versandrad...

Ich lasse mir in der kommenden Woche einen Termin zur Inspektion geben und dann bin ich (hoffentlich) auf der sicheren Seite.

Lass mal nachschauen, wenn du meinst, aber eine "Inspektion" macht erst nach 100km+ Sinn, da dann bei Neuteilen schon mal eine Schraube o.ä. nachgezogen werden muss.

Fahrrad schrauben ist keine Wissenschaft. Vernünftiges Werkzeug, bisschen logischen Verstand und am besten mal ein Rad komplett alleine aufbauen - danach kannst du eh alles selber.
Infos bei Fragen kriegt man genug übers Netz. Das Tour-Forum ist in technischen Fragen mmn übrigens besser - wenn ich das mal so ketzerisch in den Raum werfen darf. :D ;)
 
Zurück