• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Helm

@Bully : der Industriehelm ist aber nicht primär Knautschzone, sondern soll in erster Linie vor fallenden Gegenständen schützen. Viel Energie, aber relativ niedriger Impuls verglichen mit einer Kollision Kopf/Planet. Das sind völlig unterschiedliche Anforderungen. Baustellen-, Ritter- oder Kletterhelme schützen zwar allesamt viel besser vor fallenden Werkzeugen, Pfeilen oder Steinen als Fahrradhelme, wären diesen bei den meisten Radunfällen aber klar unterlegen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Helm
Schau mal hier:
Helm .
@Bully : der Industriehelm ist aber nicht primär Knautschzone, sondern soll in erster Linie vor fallenden Gegenständen schützen. Viel Energie, aber relativ niedriger Impuls verglichen mit einer Kollision Kopf/Planet. Das sind völlig unterschiedliche Anforderungen. Baustellen-, Ritter- oder Kletterhelme schützen zwar allesamt viel besser vor fallenden Werkzeugen, Pfeilen oder Steinen als Fahrradhelme, wären diesen aber bei den meisten Radunfällen aber klar unterlegen.
Vollkommen richtig, aber die Materialien sind doch ähnlich und auch unsere Helme sind der UV-Strahlung ausgesetzt.
 
Das ist aber eine interessante Frage. Nachdem hier doch so in etwa die Meinung vertreten wurde (ich paraphrasiere), wer Helm trage, sei erstens ein Idiot und würde zweitens nur Helm tragen, weil er sich dann entweder für völlig unverwundbar oder deutlich schneller halten würde, wäre es schon spannend, wie aus derartigen Blickwinkeln das Tragen von Tiefschutz abgetan werden würde. Seti beim Eishockey Tiefschutz getragen wird ist die Geburtenrate doch stetig zurückgegangen? Und zurück zum Thema: Wie lange hält so'n Tiefschutz?
:D
 
Helm, hmmmm .....

Früher hab ich mich gerne über "Lord Helmchrn " lustig gemacht,
bis mir meine Frau verboten hat ohne Helm einen Wiedereinstieg zu machen ;)
(LV ist Ihr wohl zu klein:D)
Seit dem nur mit Helm und ... macht Spaß!
Spendet Schatten, bessere Belüftung, da Luftströme gezielt kanalisiert werden und die Frau lässt mich fahren;)

Mittlerweile fühlt sich radeln nur Echt an in Verkleidung!
... oder ich bin "konditioniert":cool:
 
Bei mir wars ähnlich. Als die älteste auf die Welt gekommen ist, hat mir ein sehr guter Freund die Story von nem Radunfall mit winzigkleiner Kopfschramme und acht Monaten Koma erzählt ("Sag mal, fährste eigentlich mit Helm?..."). Der Gedanke hat sich dann ausgebreitet... Wenn Kinder da sind, verschieben sich die Werte.
 
Interessant finde ich immer Familien, bei denen die Kinder einen Helm auf dem Kopf haben, die Eltern aber nicht. Die denken offenbar nicht zu Ende.
 
Interessant finde ich immer Familien, bei denen die Kinder einen Helm auf dem Kopf haben, die Eltern aber nicht. Die denken offenbar nicht zu Ende.

Ich verstehe so etwas gar nicht. Bei uns am "Kinzigtal total" sieht man jedes Jahr wieder etliche ohne Helm. Das schlimmste und verantwortungsloseste was ich je gesehen habe was letztes Jahr, Eltern beide mit Helm und 5-6 Jahre altes Kind ohne. Scheinbar war ihnen das Kind keine 50€ für einen Helm Wert. Sowas geht gar nicht. Konnte mir dann ein Kommentar nicht verkneifen, leider wurde das komplett Ignoriert. Polizei und Feuerwehr stehen an jeder ecke, eigentlich Traurig das die bei so etwas nicht reagieren und den Leuten ins gewissen reden. Bei solchen Veranstaltungen sind die Straßen voll mit Radfahrern, etliche Unfälle jedes Jahr da.

Wenn Volljährige Menschen der Meinung sind sie brauchen so etwas nicht, ist das eine Sache. Sie sind alt genug um zu wissen was sie tun. Bei Kindern hört der Spaß einfach auf.

Bei mir wird der Helm alle 2-3 Jahre gewechselt.

MfG
 
Voilá, der nächste Helmpflicht-Thread! :rolleyes:

Das schlimmste und verantwortungsloseste was ich je gesehen habe was letztes Jahr, Eltern beide mit Helm und 5-6 Jahre altes Kind ohne. Scheinbar war ihnen das Kind keine 50€ für einen Helm Wert. Sowas geht gar nicht.
Du kennst die Hintergründe nicht.
Es gibt Kinder, die sich partout gegen den Helm wehren und unter Helm-Zwang gar nicht erst radfahren wollen.
Konnte mir dann ein Kommentar nicht verkneifen, leider wurde das komplett Ignoriert.
Dein Glück, hättest Dir auch eine gewaltige Abfuhr einfangen können....
Polizei und Feuerwehr stehen an jeder ecke, eigentlich Traurig das die bei so etwas nicht reagieren und den Leuten ins gewissen reden.
Es gibt keine Helmpflicht - und somit keine Handlungs-Notwendigkeit!
Alles andere wäre schon Amtsmißbrauch.
Bei solchen Veranstaltungen sind die Straßen voll mit Radfahrern, etliche Unfälle jedes Jahr da.Wenn Volljährige Menschen der Meinung sind sie brauchen so etwas nicht, ist das eine Sache. Sie sind alt genug um zu wissen was sie tun. Bei Kindern hört der Spaß einfach auf.
Ich gehe einmal davon aus, daß Du beim Besteigen einer Leiter auch einen Helm trägst. Ebenso als Fußgänger etc.pp.
Da sind die Kopfverletzungen bei Unfällen nämlich weitaus häufiger.
Bei mir wird der Helm alle 2-3 Jahre gewechselt.
Ja nee, is klar.....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mich würde jetzt die Antwort auf die Frage interessieren, ob schon mal jemand einen alten Helm (über 5 Jahre) gehabt hat, der durch UV-Licht versprödet und zerbröselt ist.
Ich glaube, eher ist durch Alterung ein Fahrer verblödet, als ein Helm versprödet ;)
Ich bin nicht verblödet aber der Helm war irgendwann rum. Ich hab das Ding bei jeder Radfahrt auf dem Kopf, also auch zum Einkaufen, auf Arbeit etc. pp. Mal ab davon, dass der nicht mehr schön aussah, das Styropor hatte auch einen großen Riss. Also ab in die Tonne und was neues gekauft. So ein Helm fällt auch mal runter und in Summe ist das Teil irgendwann durch. Ob das Styropor nun spröde war oder nicht, keine Ahnung, da hätte ich einen neuen daneben legen müssen, um den Unterschied festzustellen.
 
Ein weiteres Problem:
selbst der beste Helm schützt nicht vor Verletzungen der Halswirbelsäule. :rolleyes:

Außer wenn er so hässlich und unbequem ist, dass man zu Hause bleibt (oder sich im SUV versteckt um die Unfallfolgen zum Problem anderer Leute zu machen...)
 
Wenn der zerschrammelt und unansehnlich ist, ist es doch okay.
Lediglich der Umstand, daß allein durch Alterung oder UV-Licht die Schutzwirkung abnimmt, halte ich für Radlerlatein und Verkaufsstrategie.
 
Alter Polymerchemikerspruch: "Wer Kunststoff kennt, nimmt Stahl." Lassen wir die Bilder im Kopf mit dem passenden Schweizer Militärfahrrad darunter mal beiseite: Kunststoffe altern tatsächlich unter Einfluss von Licht, Wärme und manchem Umgebungsmedium. Das kann sehr langsam gehen (sonst gäbe es keine PVC-Fenster), aber auch relativ schnell und hängt vom Kunststoff und der Exposition ab. Die Hersteller setzen sich natürlich auf die sichere Seite. Radlerlatein ist das alles trotzdem nicht. Wie schon gesagt, m.E. will der durchschnittliche Nutzer vermutlich den Helm wg. Gammligkeit ersetzen, bevor der Kunststoff nur noch trügerische Sicherheit bietet. Unfallschaden audgenommen.
 
Wenn der zerschrammelt und unansehnlich ist, ist es doch okay.
Lediglich der Umstand, daß allein durch Alterung oder UV-Licht die Schutzwirkung abnimmt, halte ich für Radlerlatein und Verkaufsstrategie.
ich nicht!
Kenne zwar bei Fahrradhelmen keine valide Untersuchungen, doch im Kletterbereich (da ist der Helm keineswegs ausschliesslich für die Steinschlaggefahr, sondern genauso z.B. für den Pendelsturz mehr als sinnvoll) gibt es da einige Tests (genauso bei Klettergurten, Seilen, Bandschlingen,...) die den Produkten eindeutig eine Abnahme der Schutz/Leistungsfähigkeit allein durchs Alter (natürlich beschleunigt durch Umwelteinflüsse und Gebrauch) bescheinigen.
Ich werde meine Helme nicht nach 2-3 Jahren tauschen, doch (je nach Gebrauch) sollten sie nach 5-10 Jahren wohl spätestens die Rente antreten.
 
Hab einen Helm hier, der ca. 25 Jahre auf dem Buckel haben dürfte.
Hab ich 1994 mal geschenkt bekommen und nur wenige Male getragen.
Vielleicht sollte ich den mal zerlegen und eine "Brösel-Probe" durchführen. :)
 
Zurück