• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Heimtrainer der leisen Art

BLink

Neuer Benutzer
Registriert
27 Juli 2007
Beiträge
18
Reaktionspunkte
0
Hallo,
ich bin für den Winter auf der Suche nach einem Heimtrainer. Dieser muss aber unbedingt sehr leise sein, da meine Nachbarin sehr Geräuschempfindlich ist. Er sollte als relativ vibrationsarm sein.
Habt ihr da schon Erfahrungen gemacht, welcher Heimtrainer ist empfehlenswert?

Habe da zwei im Blick:

1. Tacx Flow Heimtrainer T1680
oder
2. Blackburn TrakStand Ultra Hometrainer

Danke und Grüße

Bernd
 
AW: Heimtrainer der leisen Art

Ich habe von Kettler den RACER GT. Der ist sehr leise. Im Nebenzimmer hört man kein bisschen von dem Heimtrainer. Vielleicht wird er irgendwann lauter, wenn er länger benutzt worden ist. Auf den ersten 700 km ist er immer noch super leise.
 
AW: Heimtrainer der leisen Art

Den Flow kannst vergessen wennst mal etwas stärker rein trittst ;) da denkst ein Jet startet :D

aber auch bei GA1 ist er meiner Meinung sehr laut

hab mir desswegen gelich nen gscheiten Ergometer gekauft, der is ganz leise:D

Gruß Radfan
 
AW: Heimtrainer der leisen Art

Wichtig ist es, etwas drunter zu legen. Ne superdicke Isomatte, eine Unterlage für Waschmaschinen oder Styropor. Oder alles drei.

Ich habe eine, die heißt Elite Volare Irgendwas (is ne Unterschrift vom blöden Ulle drauf). Da lege ich eine etwa 1,5 cm dicke Isomatte drunter und meine Mitbewohner hören nicht, wenn ich radle. Und unsere Türen sind nicht sonderlich dick. Man hört bei uns so ziemlich alles. (Das kann auch lustig sein, hahahaha)
 
AW: Heimtrainer der leisen Art

Elite Crono Hydromag Elastogel ,superleise und gerade bei Raddiscount für 198,-€ im Angebot !
 
AW: Heimtrainer der leisen Art

Den Flow kannst vergessen wennst mal etwas stärker rein trittst ;) da denkst ein Jet startet :D

aber auch bei GA1 ist er meiner Meinung sehr laut

hab mir desswegen gelich nen gscheiten Ergometer gekauft, der is ganz leise:D

Gruß Radfan


da kann ich mich nicht anschließen, mein flow hört man nichtmals im nebenraum. man muss eben nur etwas unterlegen.
 
AW: Heimtrainer der leisen Art

da kann ich mich nicht anschließen, mein flow hört man nichtmals im nebenraum. man muss eben nur etwas unterlegen.

naja...ne einfache Tür dazwischen reicht sicher nicht aus. Bin halt so schnell gefahren, das er laut wurde:D ne im ernst, ab 300 Watt wird einfach laut, vielleicht bin ich da auch einfach nur ein bisschen empfindlich
 
AW: Heimtrainer der leisen Art

Elite Crono Hydromag Elastogel ,superleise und gerade bei Raddiscount für 198,-€ im Angebot !

Danke schon mal für die vielen Antworten.

Bei diesem Elite Heimtrainer habe ich in einem Tour-Test (Heft 12/2006) gelesen, dass dieser schlecht bei hohen Wattzahlen ist. Wie siehst du das?

Grüße
 
AW: Heimtrainer der leisen Art

Vergiss bitte die ganzen Rollentrainer. Die sind laut und egal wieviel man darunter legt, die Vibrationen verteilen sich im ganzen Haus. Die einzige Möglichkeit für dich ist wirklich nur ein Heimtrainer/Ergometer.

Bist du schon mal in einem Sportgeschäft gewesen und konntest verschiedene ausprobieren.
 
AW: Heimtrainer der leisen Art

Wichtig ist es, etwas drunter zu legen. Ne superdicke Isomatte, eine Unterlage für Waschmaschinen oder Styropor. Oder alles drei.

Ich habe eine, die heißt Elite Volare Irgendwas (is ne Unterschrift vom blöden Ulle drauf). Da lege ich eine etwa 1,5 cm dicke Isomatte drunter und meine Mitbewohner hören nicht, wenn ich radle. Und unsere Türen sind nicht sonderlich dick. Man hört bei uns so ziemlich alles. (Das kann auch lustig sein, hahahaha)

also mit diesem total zufrieden

*Pedalabstand: wie Rennrad
*Pedalgewinde: wie Rennrad
*Sitzposition: wie Rennrad
*Sattelbefestigung ""
*solide und sauber verarbeitet
indoorbike2.jpg
 
AW: Heimtrainer der leisen Art

der sieht ja richtig klasse aus ! taugt der auch was ? wie sieht es aus wenn man mal richtig reintritt wackelig ?und sind die einstellungen genau wie am rennrad machbar ?

würde auch gerne im internet gegen andere fahren geht das mit diesem auch ?

Gruss Wild911
 
AW: Heimtrainer der leisen Art

Vergiss bitte die ganzen Rollentrainer. Die sind laut und egal wieviel man darunter legt, die Vibrationen verteilen sich im ganzen Haus. Die einzige Möglichkeit für dich ist wirklich nur ein Heimtrainer/Ergometer.

Bist du schon mal in einem Sportgeschäft gewesen und konntest verschiedene ausprobieren.

Ich sehe das eigentlich auch so. Es sei denn, du bastelst dir eine wirklich aufwändige Unterlage. Mit einer einzelnen dämpfenden Matte ist es nicht getan.

Am besten wären mehrere Schichten aus abwechselnd weichen und schweren Materialien. Also z.B. Isomatte-Steinplatte-Isomatte-Steinplatte… Irgendwann müsste es dann reichen.
Und weil die Unterlage nicht die ganze Fläche abdecken muss, könnte man die Konstruktion auf drei Türmchen (plus ein paar Bretter) beschränken. Dann könnte man anstatt Steinplatten vielleicht Hantelscheiben verwenden. Aufbauen und wegräumen könnte man dann als Training verbuchen. :D
 
AW: Heimtrainer der leisen Art

Vergiss bitte die ganzen Rollentrainer. Die sind laut und egal wieviel man darunter legt, die Vibrationen verteilen sich im ganzen Haus. Die einzige Möglichkeit für dich ist wirklich nur ein Heimtrainer/Ergometer.

Bist du schon mal in einem Sportgeschäft gewesen und konntest verschiedene ausprobieren.


Ich sehe das eigentlich auch so. Es sei denn, du bastelst dir eine wirklich aufwändige Unterlage. Mit einer einzelnen dämpfenden Matte ist es nicht getan.

Am besten wären mehrere Schichten aus abwechselnd weichen und schweren Materialien. Also z.B. Isomatte-Steinplatte-Isomatte-Steinplatte… Irgendwann müsste es dann reichen.
Und weil die Unterlage nicht die ganze Fläche abdecken muss, könnte man die Konstruktion auf drei Türmchen (plus ein paar Bretter) beschränken. Dann könnte man anstatt Steinplatten vielleicht Hantelscheiben verwenden. Aufbauen und wegräumen könnte man dann als Training verbuchen. :D

Also ich kann nicht verstehen, warum es immer heißt, die Rollen kriegt man nciht auf Zimmerlautstärke. Wir haben in unserer WG ganz hellhörige Türen. Ich wache nachts auf, wenn jemand aufs Klo geht (ohne, dass er Lärm macht). Man hört, wenn im Nebenzimmer jemand telefoniert (da sind 2 Türen dazwischen!) und was nachts, wenn das Licht aus ist, passiert, hört man sowieso.

Trotzdem hören meine beiden Mitbewohner nicht, wenn ich auf der Rolle fahre. Und das mache ich normalerweise abends zwischen halb 10 und halb 12, wo es eigentlich recht ruhig im Haus ist. Die schauen verdutzt, wenn ich um 11 oder halb 12 total verschwitzt zum Joggen starte und fragen, ob ich geradelt bin. Und ich habe wirklich nur eine einfache Isomatte drunter. Frage bitte nicht, welches Modell. Die ist uralt und liegt schon seit 20 Jahren bei uns im Keller.

Und ich benutze keinen speziellen Rollenreifen, sondern fahre meine alten Reifen runter, bis sie auseinander fallen.
 
AW: Heimtrainer der leisen Art

das mache ich auch so ,und im Frühjahr gehts wieder auf frischen Gummis in die heide .
Das lauteste bei meinem Hydromag ist der Ventilator der davor steht .
Bin bei meinen "Trainingsfahrten" bisher mit den ersten 3 Stufen ausgekommen .
Nur mal für 5min. auf die 5er Stufe und dann im Stehen gekurbelt . Da ist mir nichts negatives aufgefallen ,im Gegenteil ,ich fand den wiegetritt recht realistisch und schwer ,aber so das man "vorwärts" kommt . Kann das gar nicht richtig beschreiben ,is halt so als wenne fährst .
Und gerade für mich als Triathlet fin ich den Rollentrainer besser ,da ich die Aeroposition auf dem Ergometer nicht simulieren kann ,möchte diese aber auch im Winter beim Fahren überwiegend beibehalten .
Gar nicht erst was "falsches" angewöhnen und dann im Frühjahr von der Stange fallen ,außerdem lümmel ich mich lieber auf meine Armlehne und und laß die Uhr runterticken ,vorzugsweise mit der Championsleague vor der Nase .

wie auch immer ,wenn Ihr Eure Off-Season beendet habt ,und Ihr wieder Motivation habt ,laßt es wieder krachen Männer !!!!!

Greetz:)
 
AW: Heimtrainer der leisen Art

Also ich kann nicht verstehen, warum es immer heißt, die Rollen kriegt man nciht auf Zimmerlautstärke. Wir haben in unserer WG ganz hellhörige Türen. Ich wache nachts auf, wenn jemand aufs Klo geht (ohne, dass er Lärm macht). Man hört, wenn im Nebenzimmer jemand telefoniert (da sind 2 Türen dazwischen!) und was nachts, wenn das Licht aus ist, passiert, hört man sowieso.

Trotzdem hören meine beiden Mitbewohner nicht, wenn ich auf der Rolle fahre. Und das mache ich normalerweise abends zwischen halb 10 und halb 12, wo es eigentlich recht ruhig im Haus ist. Die schauen verdutzt, wenn ich um 11 oder halb 12 total verschwitzt zum Joggen starte und fragen, ob ich geradelt bin. Und ich habe wirklich nur eine einfache Isomatte drunter. Frage bitte nicht, welches Modell. Die ist uralt und liegt schon seit 20 Jahren bei uns im Keller.

Und ich benutze keinen speziellen Rollenreifen, sondern fahre meine alten Reifen runter, bis sie auseinander fallen.

Das Problem ist nicht der Schall, der über die Luft übertragen wird. Der ist nicht so laut, dass es andere stört.

Das Problem sind die Vibrationen, die direkt in den Fussboden geleitet werden und sich über die Wände im ganzen Haus verteilen. Das ist natürlich abhängig von der Konstruktion des Hauses.

Ich wohne in einem Hochhaus mit relativ dünnen Stahlbetonwänden und Böden. Wenn du im ersten Stock ein Loch in die Wand bohrst, dann hörst du das im 10. Stock und jeder denkt, sein direkter Nachbar sei der Übeltäter.:D

Als Unterlage benütze ich 2.5cm dicke Stapel aus Teppichresten. Die sind etwas besser als eine Isomatte. Reifen ohne Profil fahre ich sowieso, ein spezieller Rollenreifen ändert da sicher nichts.

Um ohne schlechtes Gewissen länger und nach 8 Uhr abends noch auf der Rolle zu fahren, müsste ich die Sache entscheidend verbessern. Bisher war ich dafür zu faul, weil ich sowieso lieber draussen fahre.

Im Übrigen schreibst du von Studenten in einer WG. Das sind in der Regel nicht gerade Personen, die man als besonders Lärmempfindlich einstufen würde.:rolleyes:
 
AW: Heimtrainer der leisen Art

Noch vergessen:
Und ich benutze keinen speziellen Rollenreifen, sondern fahre meine alten Reifen runter, bis sie auseinander fallen.
Ich fahre die Reifen auf der Strasse, bis das Gummi weg ist und zum ersten Mal das Gewebe zum Vorschein kommt (der alte Reifen immer hinten). Die kann ich dann auch auf der Rolle nicht mehr gebrauchen. Es wäre mir auch schon zu mühsam, wenn ich für die Rolle noch das Hinterrad wechseln müsste.

Der Verschleiss der Reifen auf der Rolle ist schon einiges stärker als auf der Strasse. Vor allem weil ich auf der Rolle gerne mit starker Bremse (Tacx Swing) und kleinem Gang fahre, damit es dank kleinerer Umdrehungszahlen weniger Krach macht. Auf dem Maximum verwende ich die Bremse allerdings selten, da der Reifen dann leicht durchrutscht, wenn er nicht gerade frisch gewaschen ist. Das macht das Fahren auf der Rolle auch nicht gerade attraktiver.
 
AW: Heimtrainer der leisen Art

Fazit: Erst mal überlegen, ob Rolle, Spinning-Rad oder Ergometer.
Was und wie willst Du trainieren, wo liegen Deine Präferenzen?

Kann übrigens ebenfalls über meinen ErgoRacer von Kettler sagen, dass er recht leise ist. Allerdings gibt's im Keller auch niemanden, der sich beschweren könnte (außer den Leichen) :rolleyes:
 
AW: Heimtrainer der leisen Art

Das Problem ist nicht der Schall, der über die Luft übertragen wird. Der ist nicht so laut, dass es andere stört.

Das Problem sind die Vibrationen, die direkt in den Fussboden geleitet werden und sich über die Wände im ganzen Haus verteilen. Das ist natürlich abhängig von der Konstruktion des Hauses.

Ich wohne in einem Hochhaus mit relativ dünnen Stahlbetonwänden und Böden. Wenn du im ersten Stock ein Loch in die Wand bohrst, dann hörst du das im 10. Stock und jeder denkt, sein direkter Nachbar sei der Übeltäter.:D

Als Unterlage benütze ich 2.5cm dicke Stapel aus Teppichresten. Die sind etwas besser als eine Isomatte. Reifen ohne Profil fahre ich sowieso, ein spezieller Rollenreifen ändert da sicher nichts.

Um ohne schlechtes Gewissen länger und nach 8 Uhr abends noch auf der Rolle zu fahren, müsste ich die Sache entscheidend verbessern. Bisher war ich dafür zu faul, weil ich sowieso lieber draussen fahre.

Im Übrigen schreibst du von Studenten in einer WG. Das sind in der Regel nicht gerade Personen, die man als besonders Lärmempfindlich einstufen würde.:rolleyes:

Ich rede auch von Vibrationen. Deshalb schreibe ich ja, dass was drunter muss. Und ich schreibe auch, dass ich eben keinen speziellen Rollenreifen benutze (weil ich das nur für Geldmacherei halte).

Dass wir Studenten sind, spielt denke ich nicht die große Rolle. Denn es geht ja nicht darum, ob sie das Radeln stört, sondern dass sie es gar nicht bemerken. Und Studentenohren arbeiten auch nicht gröber als "normale" Nachbarnohren.

Noch vergessen:

Ich fahre die Reifen auf der Strasse, bis das Gummi weg ist und zum ersten Mal das Gewebe zum Vorschein kommt (der alte Reifen immer hinten). Die kann ich dann auch auf der Rolle nicht mehr gebrauchen. Es wäre mir auch schon zu mühsam, wenn ich für die Rolle noch das Hinterrad wechseln müsste.

Der Verschleiss der Reifen auf der Rolle ist schon einiges stärker als auf der Strasse. Vor allem weil ich auf der Rolle gerne mit starker Bremse (Tacx Swing) und kleinem Gang fahre, damit es dank kleinerer Umdrehungszahlen weniger Krach macht. Auf dem Maximum verwende ich die Bremse allerdings selten, da der Reifen dann leicht durchrutscht, wenn er nicht gerade frisch gewaschen ist. Das macht das Fahren auf der Rolle auch nicht gerade attraktiver.

Ja, die Nummer mit dem Hinterrad wechseln entfällt, weil ich ein aus Rudis Resterampe (ebay) zusammengeschustertes Rollenrad habe.

Aber bevor wir hier noch streiten :eek: (des mach mer net!!!!), halt ich etz mein' Mund. Wollt eh noch weng vor die Glotze hocken. Guts Nächtle!
 
AW: Heimtrainer der leisen Art

8008_TRS3_200.jpg


Daum electronic TRS 8008 von 2006... Der ist leise, dass du dein eigenes Herz schlagen hörst. Da brauchst nichtmal mehr nen Pulsgurt ;-)
und den gibts jetzt für 800 statt 1100 euro
 
Zurück