• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hartz 4 und Rennrad

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Hartz 4 und Rennrad

Sorry aber geht euch das nicht auch so?
Ich habe auf der einen Seite dieses Jahr rein rechnerisch noch keinen Cent in meine Tasche gewirtschaftet, gleichzeitig wird "keine Rentenkürzung" beschlossen und die Deutsche Bank verdient trotz Riesenkriese Mrd$ im ersten Quartal.
Und wer zahlts? Weder der Joseph noch der Hans - nee es wird wieder der Otto sein :wink2:

rentner sind eine sehr große wählerschicht. die "unmittelbare kundezufriedenheistbewertung" ist sicher eine schwachstelle einer demokratie.

ackermann soll sich über umwege unterstützungsfonds aus den usa gesichert haben. habe ich aber nur so am rande mitbekommen. vielleicht kann ein anderer mehr dazu sagen?
 

Anzeige

Re: Hartz 4 und Rennrad
AW: Hartz 4 und Rennrad

Ich will ja nur sagen: eigentlich geht es uns allen doch recht gut (RR-fahren ist ja nicht gerade das billigste Hobby) und klar geht es viellen schlechter, einigen besser, etc.

Aber in der Öffentlichkeit werden stetts nur die Extreme diskutiert.
Die Mittelschicht, die alle am Leben erhält wird vollkommen ausgeblendet, darf aber die Zeche zahlen.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Ich will ja nur sagen: eigentlich geht es uns allen doch recht gut (RR-fahren ist ja nicht gerade das billigste Hobby) und klar geht es viellen schlechter, einigen besser, etc.

Aber in der Öffentlichkeit werden stetts nur die Extreme diskutiert.
Die Mittelschicht, die alle am Leben erhält wird vollkommen ausgeblendet, darf aber die Zeche zahlen.

Keine Angst. Es wird bald keine Mittelschicht mehr geben. Du könntest auch zu den Hartz4lern gehören.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Keine Angst. Es wird bald keine Mittelschicht mehr geben. Du könntest auch zu den Hartz4lern gehören.

Sicher - so weit bin ich rein Einkommenstechnisch gar nicht davon weg (auf jedem Fall im Vergleich zum anderen Extrem).
Aber was wäre denn eine Lösung? Sozialleistung aufstocken? Wer zahlt das - doch nicht zufällig wieder die bald nicht mehr existierende Mittelschicht?
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Sicher - so weit bin ich rein Einkommenstechnisch gar nicht davon weg (auf jedem Fall im Vergleich zum anderen Extrem).
Aber was wäre denn eine Lösung? Sozialleistung aufstocken? Wer zahlt das - doch nicht zufällig wieder die bald nicht mehr existierende Mittelschicht?

ironiemodus ein
klar! irgendwie müssen wir die doch kaputt kriegen.
ironiemodus aus
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Sicher - so weit bin ich rein Einkommenstechnisch gar nicht davon weg (auf jedem Fall im Vergleich zum anderen Extrem).
Aber was wäre denn eine Lösung? Sozialleistung aufstocken? Wer zahlt das - doch nicht zufällig wieder die bald nicht mehr existierende Mittelschicht?

Nein,erst mal weg von Hartz4,die alte Lösung wieder einführen. Dann entliberalisierung der Zeitarbeit. Ende von Outcourcing. Dann können wieder mehr von ihrem Lohn leben.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Nein,erst mal weg von Hartz4,die alte Lösung wieder einführen. Dann entliberalisierung der Zeitarbeit. Ende von Outcourcing. Dann können wieder mehr von ihrem Lohn leben.

Von mir aus.
Den Sklavenmarkt Zeitarbeit finde ich auch nicht gerade tolerierbar - aber genau wie ein Herr G. oder Herr L. solltest Du den schönen Parolen schon die langweiligen Details (Finanzierbarkeit) zur Seite stellen.

Wenn geklärt ist, wie wir das stemmen können hast Du meine Stimme - aber da bin ich eher skeptisch.
Speziell das "Outsourcing" wirst Du kaum aufhalten können (warum auch? Wir haben unseren Wohlstand auf Export aufgebaut - ich finde es eine Frechheit, dass wir uns jetzt auf einmal ins Schneckenhaus zurückziehen wollen).
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

ackermann soll sich über umwege unterstützungsfonds aus den usa gesichert haben. habe ich aber nur so am rande mitbekommen. vielleicht kann ein anderer mehr dazu sagen?
Die Deutsche Bank war Gläubiger der AIG, der ehemals grössten Versicherungsgesellschaft der Welt. Diese AmericanInternationalGroup brauchte Kohle vom amerikanischen Steuerzahler um überhaupt das Tagesgeschäft abwickeln zu können. Eine Transaktion in Milliardenhöhe ging dabei an die Deutschen Bank. Vermutet wird ja auch dass IKB und HRE Verbindlichkeiten bei der Dt. Bank hatten. Von daher würde sie natürlich davon profitieren, dass die Pleitegeier u.a. auch vom dt. Steuerzahler unterstützt werden.

Aber in der Öffentlichkeit werden stetts nur die Extreme diskutiert. Die Mittelschicht, die alle am Leben erhält wird vollkommen ausgeblendet, darf aber die Zeche zahlen.
Das hat der Guido auch erkannt ...

Aber was wäre denn eine Lösung? Sozialleistung aufstocken? Wer zahlt das - doch nicht zufällig wieder die bald nicht mehr existierende Mittelschicht?
Naja, die Prozentzahlen kennste doch. Die Verlinkung war doch hier schon irgendwo. Es kann nur der gemolken werden, der noch was hat. Deshalb auch die Härte in den Diskussionen. Wer möchte schon gerne was lieb gewonnenes wieder verlieren. Ich denke dass das unabhängig von der Höhe der Einkünfte ist.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Die Deutsche Bank war Gläubiger der AIG, der ehemals grössten Versicherungsgesellschaft der Welt. Diese AmericanInternationalGroup brauchte Kohle vom amerikanischen Steuerzahler um überhaupt das Tagesgeschäft abwickeln zu können. Eine Transaktion in Milliardenhöhe ging dabei an die Deutschen Bank. Vermutet wird ja auch dass IKB und HRE Verbindlichkeiten bei der Dt. Bank hatten. Von daher würde sie natürlich davon profitieren, dass die Pleitegeier u.a. auch vom dt. Steuerzahler unterstützt werden.

Wenn ich mich recht entsinne war Herr Ackermann doch beim "kochen" der Rettungsfonds masiv beteiligt um dann, sobald das Mahl bereitet war, sofort kategorisch abzulehnen jemals davon zu "kosten".

Ein Schelm wer böses denkt. Oder anders: der schönsten Äpfel sind immer giftig :D
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Nun, zur Ehrenrettung des Herrn Ackermann sei aber gesagt, dass viele andere froh wären in dieser komfortablen Position zu sein. Dass die Grossbanken dieser Welt untereinander geschäftlich vernetzt sind liegt nun mal in der Natur der Sache. Ich meine verglichen zu den vergeblich von der KfW rübergeschobenen 300 Mio. an Lehman, ist das Gegengeschäft nicht sooo schlecht. ;)
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Von mir aus.
Den Sklavenmarkt Zeitarbeit finde ich auch nicht gerade tolerierbar - aber genau wie ein Herr G. oder Herr L. solltest Du den schönen Parolen schon die langweiligen Details (Finanzierbarkeit) zur Seite stellen.

Wenn geklärt ist, wie wir das stemmen können hast Du meine Stimme - aber da bin ich eher skeptisch.
Speziell das "Outsourcing" wirst Du kaum aufhalten können (warum auch? Wir haben unseren Wohlstand auf Export aufgebaut - ich finde es eine Frechheit, dass wir uns jetzt auf einmal ins Schneckenhaus zurückziehen wollen).

Hartz4 ist teurer als die alte Alhi. Und seit Hartz4 und Entliberalisierung von Zeitarbeit, werden die Sklavenjobs doch immer mehr, weil die Leute aus Angst vor Hartz4 diese Sklavenjobs annehmen müssen.

Was hat Outsourcing mit Export zu tun. Ich verstehe darunter das Ausgliedern von Abteilungen aus Unternehmen, die dann Billigere übernehmen.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Was hat Outsourcing mit Export zu tun. Ich verstehe darunter das Ausgliedern von Abteilungen aus Unternehmen, die dann Billigere übernehmen.
Ich glaube da kann ich weiterhelfen. Der nächste Schritt ist das Ausgliedern ganzer Unternehmensteile in das lohnniveauniedrigere und steuergünstigere Aus- und/oder Ostland.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Hartz4 ist teurer als die alte Alhi. Und seit Hartz4 und Entliberalisierung von Zeitarbeit, werden die Sklavenjobs doch immer mehr, weil die Leute aus Angst vor Hartz4 diese Sklavenjobs annehmen müssen.

Was hat Outsourcing mit Export zu tun. Ich verstehe darunter das Ausgliedern von Abteilungen aus Unternehmen, die dann Billigere übernehmen.

Wenn Hartz4 teurer wär als die alhi, dann würde die alg2 empfänger ja mehr kriegen als früher. Oder du versucht zu verarschen und rechnest de sozialhilfe von früher nicht mit. Es gab früher viele, die die auf der arbeitlosenhilfe ausgeruht haben, deshalb haben sie ja hartz 4 eingeführt. Schade ist das für die, die wirklich arbeiten wollten. Die müssen sich jetzt halt bei den anderen bedanken.

Wie willste den outsourcing verbieten? Dann stell ich halt meine Produktion ein und kauf die teile zu.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Wie willste den outsourcing verbieten? Dann stell ich halt meine Produktion ein und kauf die teile zu.

Da Du deine Produktion eingestellt hast, hast zwangsläufig keine Kohle um
die Teile zu kaufen. Und was nun, nach den Subventionen rufen?
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Ich sags ja nicht gerne, aber wir können hier ewig rumdiskutieren - das ändert GAR nichts.
Schließlich haben wir (und in meine *wir* Nichtreichen) uns die Sache selbst eingebrockt.
Man kann den Geldsäcken ja schlecht vorwerfen, dass sie immer mehr Geld scheffeln - schließlich wollen wir das alle - und das dabei jedes Mittel recht ist, ist auch klar (irgendwo habe ich mal gelesen, dass die meiste Literatur zu Sozialrecht im Besitz von Sozialhilfeempfängern ist - die wollen schon genau wissen, was ihnen alles zusteht).

Man konnte es doch jahrelang kommen sehen. Kein Schwein hatte mehr Lust in die ach so überflüssigen Gewerkschaften zu gehen, die Krankenkassen wurden immer fleißig in die jeweils billigere gewechselt und an Altersvorsorge denkt man überhaupt nicht - hauptsache die BILD liegt vor der Tür, der Fernseher wird - genau wie die Leistung des Autos - stetig größer und der Wanst dicker!

Und was jetzt? Eigenverantwortung - ne das will plötzlich keiner. Das aber ein stetig sinkendes Heer von Volldeppen (ja genau: die, die ganz *normal* arbeiten gehen und dafür dankbar kriechen sollen, während die Manager sich mit den Scheinen den Arsch abwischen und die sozial benachteiligten vom Staat gegossen werden) die stetig wachsende Schicht der Nichtarbeiter (Arbeitslose, Sozialhilfeempfänger, Rentner, Beamte;) und Manager:D) dauerhaft ernähren kann scheint mir mehr als unrealistisch.

Denn eines muss doch klar sein: während 450€ Hans und 100.000€ Joseph schön vom Staat unterstützt werden, dafür aber auch schön jammern, darf der 2000€ Otto die Fresse halten, schuften und landet am Schluss in der Orwellschen Leimfabrik.

Dankeschön an alle - Euer Lord :p Otto Helmchen.

:daumen:
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Wenn Hartz4 teurer wär als die alhi, dann würde die alg2 empfänger ja mehr kriegen als früher. Oder du versucht zu verarschen und rechnest de sozialhilfe von früher nicht mit. Es gab früher viele, die die auf der arbeitlosenhilfe ausgeruht haben, deshalb haben sie ja hartz 4 eingeführt. Schade ist das für die, die wirklich arbeiten wollten. Die müssen sich jetzt halt bei den anderen bedanken.

Wie willste den outsourcing verbieten? Dann stell ich halt meine Produktion ein und kauf die teile zu.

Alhi waren 52% vom Netto. Gut wenn jemand viel Netto hatte wars auch viel Ahli. Bei Alg2 wird die Miete voll übernommen-wenns keine Luxusbleibe ist-plus Heizkosten plus Wohnungseinrichtung plus Waschmaschiene etc.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Hartz4 , der rennrad fahren kann, kann auch arbeiten!!! Faules pack! schmarotzer, euch sollte man die stütze wegnehmen!:droh:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück