• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hartz 4 und Rennrad

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Hartz 4 und Rennrad

die soziale marktwirtschaft sehe ich momentan nicht als gescheitert an! möglich dass sie noch scheitert....

Dann sollte die "Soziale" langsam was tun, sonst schafft sie sich selbst ab.

Und bitte nicht von sozialen Wohltaten schreiben, die den ALG2 "Schluckern"
geschenk werden.
Gleichzeitig nicht von DDR Verhältnissen schreiben, Du kennst die nicht ich aber schon. Ich habe 10 jahre in der DDR gelebt, in Leipzig, und Du 100% nicht.
 

Anzeige

Re: Hartz 4 und Rennrad
AW: Hartz 4 und Rennrad

o.k. du leidest tatsächlich unter einem totalen realitätsverlust!
glaubst Du? oder meinst Du? oder weißt Du? Kennst Du die Realität? Als Einziger hier - vermute ich mal. :)

Ich frage mich mittlerweile wirklich ob Du schon über 20 Jahre Mauerfall alt bist.

wenn überhaupt jemand propaganda berieb dann ja wohl deine gesinnungsgenossen aus dem "real existierenden sozialismus".
Das sind gar nicht meine Gesinnungsgenossen. Ich bin sozusagen frei flottierend.
ich finde alleine schon den begriff so unglaublich feige. sagt doch dass es um kommunsimus geht!!!
Jetzt krieg Dich mal wieder ein. Es war ein Zitat.
Ob es um Kommunismus geht? Ich weiß nicht. Könnte sein, dass man es so nennen könnte. Die einzigen Ismen, die Spuren bei mir hinterlassen haben können sind der Katholizismus meines Elternhauses und der Humanismus meiner Schulbildung. Dann kamen eigentlich nur noch Logien. Aber nicht ein Mal Ideo-Logien. :)

aber nein, man versteckt sich unter dem gesellschaftlich anerkannteren begriff des sozialismus.
ein weiterer wolf im schafspelz !!!
Ich verstecke mich allenfalls hinter meiner Superheldenidentität b-r-m :D

Ich hatte ein entscheidendes Wort aus Versehen gelöscht in meinem ursprünglichen Posting. Den Bezug deines Zitats zu meinem Posting erkenne ich aber nicht.
Der Bezug liegt etwas ferner, aber ich dachte das bekämest Du vielleicht hin.
Unterschiede in den Lebensumständen werden wahrnehmbar in ihrer Diskrepanz. Wenn es in der s. g. ehemaligen sowjetischen Besatzungszone den Volksgenossen (hallo, Fun4Robin - es ist wieder ein Zitat) meinetwegen durchweg schaißer ging, als unseren aktuellen ALG II-Beziehern, dann fiel ihnen das aber gar nicht so sehr auf, weil es ja Allen so schaiße ging, außer vielleicht den hassenswerten Pornogreisen in Wandlitz. :eek:

Das ZDF - hiermit komme ich zur Staatspropaganda der BRD - wurde eigens dazu von Adenauer auf dem Lerchenberg über Mainz installiert, um die s. g. Ex-DDR Volksgenossen auf die Diskrepanz zwischen ihrem Staatswesen und unserem Staatswesen hinzuwesen, äh zu weisen.

Die haben das am Ende geglaubt und skandiert: "Wir sind das Volk".
Dann bekamen sie die DM von Kanzler Kohl und können sich jetzt genauso wenig kaufen dafür wie zuvor. Einige aber schon. Das sind die Profiteure der Deutschen Einheit. Die wählen natürlich auch die 'richtigen' Parteien. Aber es werden weniger.

Nun ist es aber so, dass der gerade spürbare Unterschied (ein Phänomen der Wahrnehmung, dem wir alle gleichermaßen unterliegen) zwischen einem s. g. Ex-Volksgenossen und einem Wandlitzer Lustgreis bestimmt kleiner war als (wie) der Unterschied einer Hartz VI aufgestockten Raumpflegerin, die ich mir nicht leisten kann, und einer Erbin vom Kaliber Q., die ihre Tagesfreizeit in italienischen Luxusabsteigen verbringt.

Also worum es mir geht ist die Kluft, die sich auftut, oder die Schere...
Ich finde es nicht in Ordnung, dass die Einen von Geburt an ausgesorgt haben, weil der Großvater die deutsche Panzerwaffe mit Anlasserbatterien ausgestattet hat, die er von seinen Zwangsarbeitern bauen ließ, und den Anderen noch das Brot unter der Margarine wegziehen wollen.

Das hat wahrscheinlich Alles mit meinem Gerechtigkeitsempfinden zu tun.
Rechtens ist es natürlich. Muss ich Dir ja wohl nicht lang und breit erklären?
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Dann sollte die "Soziale" langsam was tun, sonst schafft sie sich selbst ab.

Und bitte nicht von sozialen Wohltaten schreiben, die den ALG2 "Schluckern"
geschenk werden.
Gleichzeitig nicht von DDR Verchältnissen schreiben, Du kennst die nicht ich aber schon. Ich habe 10 jahre in der DDR gelebt, in Leipzig, und Du 100% nicht.

der bitte komme ich nach. die alg2 empfänger bekommen nichts geschenkt sondern sie sind leistungsempfänger. diese leistung empfangen sie von der solidargemeinschaft!

ich hätte auch so gemekrkt dass du aus der ehemaligen ddr stammst so oft wie du mir sagst was ich nicht tun soll...

du hast recht ich bin in der brd aufgewachsen. ich habe schon genug gespräche geführt mit menschen die unter diesem unrechtsstaat gelitten haben um mir eine meinung zu bilden.

einige menschen kann ich nicht verstehen. da sind die ´89 zu zehntausenden auf die straße gegangen und wollten unbedingt in den westen. und kaum läuft mal nicht nur milch und honig wird rumgenölt und nach dem sicheren hafen des real existierenden kommunísmus geschrien.

es war doch vorher klar dass das leben im rest der welt auch kein ponyhof ist. hast du nie den schwarzen kanal gesehen?
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

einige menschen kann ich nicht verstehen. da sind die ´89 zu zehntausenden auf die straße gegangen und wollten unbedingt in den westen. und kaum läuft mal nicht nur milch und honig wird rumgenölt und nach dem sicheren hafen des real existierenden kommunísmus geschrien.

es war doch vorher klar dass das leben im rest der welt auch kein ponyhof ist. hast du nie den schwarzen kanal gesehen?

Shit happens:rolleyes:
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

glaubst Du? oder meinst Du? oder weißt Du? Kennst Du die Realität? Als Einziger hier - vermute ich mal. :)

Ich frage mich mittlerweile wirklich ob Du schon über 20 Jahre Mauerfall alt bist.

die realität ist eine matrix... ;)

ja, ich bin deutlich älter. schau dir doch mein profilbild an.

aber warum dann immer dieser flirt mit diesen ideologien? du grenzt dich hier nicht deutlich genug ab. dann sind missverständnise und unterstellungen vorprogrammiert.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Der Bezug liegt etwas ferner, aber ich dachte das bekämest Du vielleicht hin.
Unterschiede in den Lebensumständen werden wahrnehmbar in ihrer Diskrepanz. Wenn es in der s. g. ehemaligen sowjetischen Besatzungszone den Volksgenossen (hallo, Fun4Robin - es ist wieder ein Zitat) meinetwegen durchweg schaißer ging, als unseren aktuellen ALG II-Beziehern, dann fiel ihnen das aber gar nicht so sehr auf, weil es ja Allen so schaiße gin, außer vielleicht den hassenswerten Pornogreisen in Wandlitz. :eek:

Nun ist es aber so, dass der gerade spürbare Unterschied (ein Phänomen der Wahrnehmung, dem wir alle gleichermaßen unterliegen) zwischen einem s. g. Ex-Volksgenossen und einem Wandlitzer Lustgreis bestimmt kleiner war als (wie) der Unterschied einer Hartz VI aufgestockten Raumpflegerin, die ich mir nicht leisten kann, und einer Erbin vom Kaliber Q., die ihre Tagesfreizeit in italienischen Luxusabsteigen verbringt.

Also worum es mir geht ist die Kluft, die sich auftut, oder die Schere...
Ich finde es nicht in Ordnung, dass die einen von Geburt an ausgesorgt haben und den Anderen noch das Brot unter der Margarine wegziehen wollen.

Das hat wahrscheinlich Alles mit meinem Gerechtigkeitsempfinden zu tun.
Rechtens ist es natürlich. Muss ich Dir ja wohl nicht lang und breit erklären?

Ok. Den Bezug hatte ich zwar erkannt, aber als den von dir erwünschten wieder verworfen, weil die Kluft in der Ex-DDR nach dem Artikel noch größer war als im Westen. Hätte ja eher anders herum sein sollen. Sei's drum.

Ansonsten stimme ich dir zu - nein, verstehe, was du meinst. Für mich
ist aber wenig nachvollziehbar, wieso jemand meint, eine Welt, in der alle drei Kartoffeln haben sei besser als eine, in der die meisten 5 und einige wenige 1000 Kartoffeln haben. Ich finde letztere besser, weil's da allen besser geht. Vielleicht liegt's einfach daran, dass mir Neid ziemlich fremd ist, es aber auf der anderen Seite eine ziemlich menschliche Eigenschaft ist.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Ausbeutung oder Exploitation ist eine werthaltige[1] Bezeichnung für die ungerechte und aufbrauchende Ausnutzung und Verwertung menschlicher Arbeitskraft (nach marx)

um ausgebeutet zu werden muss ich also arbeiten.... der ganze begriff ist in diesem zusammenhang einfach quatsch! der verlust des arbeitsplatzes kann also nach der marxschen def. keine ausbeutung sein.

Auf jedenfall Ausbeutung der noch verbliebenen AN. Nennt man Arbeitsverdichtung.:D
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Für mich
ist aber wenig nachvollziehbar, wieso jemand meint, eine Welt, in der alle drei Kartoffeln haben sei besser als eine, in der die meisten 5 und einige wenige 1000 Kartoffeln haben. Ich finde letztere besser, weil's da allen besser geht. Vielleicht liegt's einfach daran, dass mir Neid ziemlich fremd ist, es aber auf der anderen Seite eine ziemlich menschliche Eigenschaft ist.

Du hast aber eine Gruppe vergessen und zwar die die überhaupt keine Kartoffeln haben. Und so läuft es doch tatsächlich!
Sieh´Dich doch mal in der Welt um, Du wirst sehen, es gibt sie. Die die nichts haben.
Genau das sind die Gründe dafür einen neuen Weg zu gehen und nicht auf "Deibel komm raus" unser altes System schön und perfekt zu reden.

Die bisherige "Freie Weltwirtschaft" ist aus meiner Sicht gescheitert und muss ersetzt werden!
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

der bitte komme ich nach. die alg2 empfänger bekommen nichts geschenkt sondern sie sind leistungsempfänger. diese leistung empfangen sie von der solidargemeinschaft!

ich hätte auch so gemekrkt dass du aus der ehemaligen ddr stammst so oft wie du mir sagst was ich nicht tun soll...

du hast recht ich bin in der brd aufgewachsen. ich habe schon genug gespräche geführt mit menschen die unter diesem unrechtsstaat gelitten haben um mir eine meinung zu bilden.

einige menschen kann ich nicht verstehen. da sind die ´89 zu zehntausenden auf die straße gegangen und wollten unbedingt in den westen. und kaum läuft mal nicht nur milch und honig wird rumgenölt und nach dem sicheren hafen des real existierenden kommunísmus geschrien.

es war doch vorher klar dass das leben im rest der welt auch kein ponyhof ist. hast du nie den schwarzen kanal gesehen?

Solidargemeinschaft sind "Wir", hoffentlich gehörst Du noch dazu!(?)

Ich komme nicht aus der ehemaligen DDR, ich habe dort nur gewohnt und zwangsläufig gelebt.

Da hättest Du auch mit meiner Frau sprechen können, sie ist ebenfalls "ausgereist"

Der "Westen" war nur ein "Versprechen", anschliessend kam die Wahrheit. Das die Menschen auf die Strassen gegangen sind, heisst noch lange nicht das sie das wollten was den "Übergestülpt" wurde. Leider haben das nicht viele verstanden.
Was der Herr Rohweder, und einpaar andere dort getrieben haben, musstest Du vielleicht aus den, komischerweise sehr sparsamen Quellen, recherchieren.
Den Schwarzen Kanal habe ich nicht geschaut, dafür gabs auf der "anderen Seite" besser gemachten Sender, aber für den gleichen Zweck. Ich konnte "Westfernsehen" empfangen :D
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

die soziale marktwirtschaft sehe ich momentan nicht als gescheitert an! möglich dass sie noch scheitert....
der kapitalismus und die reine marktwirtschaft eher schon.

Mit dem einbeziehen von Hartz4 in die Lohnkosten und 1E Jobs ist sie doch schon gescheitert. Grosse Unternehmen wie z.b. Opel gliedern ganze Zweige aus,und haben teils sogar eigene Leihfirmen. Sogar die AG sprechen mittlerweile von der "neue soziale Marktwirtschaft". Nur das ich darin nicht viel soziales erkennenkann.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Der Staat sollte sowenig wie möglich in das Leben der Menschen eingreifen Gleichschaltung ist in einer verantwortungsvollen Demokratie kontraproduktiv.

Was ist so ungerecht daran daß der der mehr leisten will und/oder kann auch davon profitiert, dazu gehört auch eine gute Erziehungsleistung.
Selbst wenn Du jetzt alle auf 0 stellst sind in wenigen Jahren wieder Ungleichgewichte vorhanden, der eine arbeitet mehr oder spart sein Geld der andere legt mehr Wert auf Freizeit oder Konsum.

Deine ausgebeuteten und unterdrückten Massen sind an ihrer Lage nicht immer ganz unschuldig, da ich vor Jahren selber ein Sozialprojekt begründet habe und dies auch mitfinanziere weiss ich wovon ich rede.


Die Freiheit des einzelnen oder des Unternehmers sollte aber da aufhören,wo die Freiheit des anderen beschnitten oder seiner Rechte beraubt werden.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Du hast aber eine Gruppe vergessen und zwar die die überhaupt keine Kartoffeln haben. Und so läuft es doch tatsächlich!
Sieh´Dich doch mal in der Welt um, Du wirst sehen, es gibt sie. Die die nichts haben.

Wer Hartz IV hat, hat nach meinem Bild 5 Kartoffeln. Und das kann jeder haben, zumindest in Deutschland. Ich habe also keine Gruppe vergessen.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Für mich
ist aber wenig nachvollziehbar, wieso jemand meint, eine Welt, in der alle drei Kartoffeln haben sei besser als eine, in der die meisten 5 und einige wenige 1000 Kartoffeln haben.
Es geht um mehr als nur um Kartoffeln. Der mit den 1000 Kartoffeln bekommt alle Kartoffelesserinnen ;), kann sich ein Heer von Kartoffelessern halten, weil er es ernähren kann und andere Kartoffelackerstaaten überfallen, um an noch mehr Kartoffeln zu gelangen. Sein Kartoffelunrechtsystem kann er dann mit einer Kartoffelesserpolizei gegen Hungrige im Innern absichern. u. s. w. u. s. f. Am Ende müssen Alle seine Kartoffeln essen, die sie dafür erhalten, dass sich und ihre Lebensarbeitszeit dem Kartoffelkönig völlig ausliefern.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Es geht um mehr als nur um Kartoffeln. Der mit den 1000 Kartoffeln bekommt alle Kartoffelesserinnen ;), kann sich ein Heer von Kartoffelessern halten, weil er es ernähren kann und andere Kartoffelackerstaaten überfallen, um an noch mehr Kartoffeln zu gelangen. Sein Kartoffelunrechtsystem kann er dann mit einer Kartoffelesserpolizei gegen Hungrige im Innern absichern. u. s. w. u. s. f. Am Ende müssen Alle seine Kartoffeln essen, die sie dafür erhalten, dass sich und ihre Lebensarbeitszeit dem Kartoffelkönig völlig ausliefern.

Köstlich deine Satire.: Mehr davon:)
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Es geht um mehr als nur um Kartoffeln. Der mit den 1000 Kartoffeln bekommt alle Kartoffelesserinnen ;), kann sich ein Heer von Kartoffelessern halten, weil er es ernähren kann und andere Kartoffelackerstaaten überfallen, um an noch mehr Kartoffeln zu gelangen. Sein Kartoffelunrechtsystem kann er dann mit einer Kartoffelesserpolizei gegen Hungrige im Innern absichern. u. s. w. u. s. f. Am Ende müssen Alle seine Kartoffeln essen, die sie dafür erhalten, dass sich und ihre Lebensarbeitszeit dem Kartoffelkönig völlig ausliefern.

Bloß wird der Kartoffelesserkönig schon aus Eigennutz dafür sorgen, dass die Kartoffelesser(-innen) zumindest soviel Kartoffeln haben, dass es sich für sie nicht lohnt, ihn zu überfallen, um ihm seine zwischenzeitlich von 1000 auf 10.000 Kartoffeln gehortete Kartoffelmenge wieder abzunehmen.

Wenn alle gleich viel Kartoffeln haben, braucht niemand diese Angst zu haben. Der Kartoffelesserkönig wird nicht dafür sorgen, mehr Kartoffeln zu haben, die er ja schon aus o.g. Gründen braucht. Und die Kartoffelesser werden weniger produzieren, weil sie ja keine Kartoffeln mehr abgeben müssen. Also wird weniger produziert, allen geht es schlechter, aber sie fühlen sich möglicherweise besser.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Ich sags ja nicht gerne, aber wir können hier ewig rumdiskutieren - das ändert GAR nichts.
Schließlich haben wir (und in meine *wir* Nichtreichen) uns die Sache selbst eingebrockt.
Man kann den Geldsäcken ja schlecht vorwerfen, dass sie immer mehr Geld scheffeln - schließlich wollen wir das alle - und das dabei jedes Mittel recht ist, ist auch klar (irgendwo habe ich mal gelesen, dass die meiste Literatur zu Sozialrecht im Besitz von Sozialhilfeempfängern ist - die wollen schon genau wissen, was ihnen alles zusteht).

Man konnte es doch jahrelang kommen sehen. Kein Schwein hatte mehr Lust in die ach so überflüssigen Gewerkschaften zu gehen, die Krankenkassen wurden immer fleißig in die jeweils billigere gewechselt und an Altersvorsorge denkt man überhaupt nicht - hauptsache die BILD liegt vor der Tür, der Fernseher wird - genau wie die Leistung des Autos - stetig größer und der Wanst dicker!

Und was jetzt? Eigenverantwortung - ne das will plötzlich keiner. Das aber ein stetig sinkendes Heer von Volldeppen (ja genau: die, die ganz *normal* arbeiten gehen und dafür dankbar kriechen sollen, während die Manager sich mit den Scheinen den Arsch abwischen und die sozial benachteiligten vom Staat gegossen werden) die stetig wachsende Schicht der Nichtarbeiter (Arbeitslose, Sozialhilfeempfänger, Rentner, Beamte;) und Manager:D) dauerhaft ernähren kann scheint mir mehr als unrealistisch.

Denn eines muss doch klar sein: während 450€ Hans und 100.000€ Joseph schön vom Staat unterstützt werden, dafür aber auch schön jammern, darf der 2000€ Otto die Fresse halten, schuften und landet am Schluss in der Orwellschen Leimfabrik.

Dankeschön an alle - Euer Lord :p Otto Helmchen.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

aber warum dann immer dieser flirt mit diesen ideologien? du grenzt dich hier nicht deutlich genug ab. dann sind missverständnise und unterstellungen vorprogrammiert.
Ich denke einfach, dass es auf Dauer einen Wandel geben wird. Vom Feudalismus über den Kapitalismus zu einer gerechteren (Welt- und Wirtschafts-)Ordnung. Für mich ist das auch kein Schreckgespenst, sondern eine von mir erwünschte soziale Evolution der Menschheit.

Ein Feudalherr hätte heute in einer repräsentativen parlamentarischen Demokratie sicherlich auch Einbußen in seinen Privilegien hinzunehmen. Sie erscheinen uns aber mittlerweile als normal.

Dass den meisten Deutschen in Abhängigkeit von ihren Arbeitgebern und Kleinkrediten kein Bewegungsspielraum mehr zum eigenständigen Denken bleibt, scheint mir jedoch kein Naturgesetz, wenn vielleicht auch gottgewollt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück