• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hartz 4 und Rennrad

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Hartz 4 und Rennrad

das jeder die verantwortung für sich trägt ist eine illusion. verantwortung kommt aus einer position der stärke. die machtvollen und starken (und das sind eben in unserer gesellschaft die ag) tragen die verantwortung für die schwächeren. so funktioniert die menschliche gesellschaft und das ist teil unserer menschlichen überlebensstrategie.

genau da liegt das problem, dass viele meinen andere hätten die verantwortung für sie zu tragen. das dem nicht so ist, merken sie wenn sie auf der straße stehen.
deshalb funktioniert´s ja auch so toll, weil so viele glauben das von dir beschriebene wäre die ideale menschliche überlebensstrategie....gell :eyes:
 

Anzeige

Re: Hartz 4 und Rennrad
AW: Hartz 4 und Rennrad

Kwak, Du bist ein Schelm, Du möchtest ihm nur eine goldene Brücke bauen.

Nööö. Ich habe auch nur Situation in diesem Thread und Ursachen der Postings beschrieben. Im übrigen habe ich halt den Eindruck, dass Ki-mi sich in der gleichen Situation befindet wie ich in unserer früheren Diskussion. Es wäre wirklich viel gewonnen, wenn z.B. Du die Situationsanalyse samt deren Ursachen nicht für das von Ki-mi verfolgte Ziel halten würdest. Wenn du gegen ihn argumentieren möchtest, musst du schon sagen, wo etwas in seiner Argumentation falsch/ungenau ist. Ich bin sicher, du findest da was.

Doch er hat sich dazu geäussert. Allerdings ziemlich zynisch und AN abwertend.
Würden wir bei jeder Massnahme Angst vor eventuellen Nebenwirkungen haben,hätte es z.b. die französische Revolution nie gegeben, und wir würden immer noch in Leibeigenschaft leben. Durch stillhalten sorgt man nur dafür,das die andere Seite ihre Politik nach Gutsherrenart betreiben kann.

Wo hat er sich zu der von ihm gewünschten Situation geäußert? Mag sein, dass ich es überlesen oder fehlinterpretiert habe, wüsste aber nicht wo.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

wenn man genau hinsieht, läuft´s immer darauf (sozialdarwinismus) hinaus. man (ich auch) muss das nicht gut finden, aber aus situationen die ich nicht ändern kann, versuche ich das beste zu machen.

dennoch kann man nicht aus der verantworrtung stehlen und immer nur das beste für SICH machen. das ist im wahrsten sinne des wortes asozial!
es ist unsere pflich als mensch uns um andere vermeintlich schwächere zu kümmern. es kommt darauf an was wir daraus machen...
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

ich weiß wie´s richtig heißt ;) gewerkschaftler ist eine anspielung auf "gschaftler"......bayern wissen was damit gemeint ist :D hab´ ich jetzt zur bildung bei ´nem "fischkopp" beigetragen ??? :D

Nee ... sorry. Ich bin allwissend :D. Mal im ernst: Habe 7 Jahre in München gelebt/studiert/"gewehrdienstleistet".
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

genau da liegt das problem, dass viele meinen andere hätten die verantwortung für sie zu tragen. das dem nicht so ist, merken sie wenn sie auf der straße stehen.
deshalb funktioniert´s ja auch so toll, weil so viele glauben das von dir beschriebene wäre die ideale menschliche überlebensstrategie....gell :eyes:

ich habe keine ahnung wodurch du so desillusioniert und entäuscht bist. die menschliche überlebensstrategie beinhaltet seit jeher die verantwortung für schwächere. ohne dieses "kümmer dich" gen hätte die menschheit nicht überlebt. dies funktioniert eben nicht nur in den kleinen zellen - familie, gemeinde...- sondern eben auch auf einer höheren ebene innerhalb einer nation.
klar gibt es immer welche die so etwas ausnutzen wollen. das ist der preis den wir zu zahlen haben. du solltest bei alldem nie vergessen dass auch DU eines tages in der schwächeren position sein könntest und dann auf die humanität anderer angewiesen bist.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

dennoch kann man nicht aus der verantworrtung stehlen und immer nur das beste für SICH machen. das ist im wahrsten sinne des wortes asozial!
es ist unsere pflich als mensch uns um andere vermeintlich schwächere zu kümmern. es kommt darauf an was wir daraus machen...

wenn jeder für sich das beste machen würde (im ergebnis), wäre das das sozialste überhaupt.....es würden nämlich dann andere von der last befreit sich kümmern zu müssen ohne das zu wollen. freiwilliges engagement ist natürlich trotzdem gerne gesehen.....
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

@b-r-m
Recht so;)


Was wäre denn ein "Sozialer Darwinismus"?
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

ich habe keine ahnung wodurch du so desillusioniert und entäuscht bist. die menschliche überlebensstrategie beinhaltet seit jeher die verantwortung für schwächere. ohne dieses "kümmer dich" gen hätte die menschheit nicht überlebt. dies funktioniert eben nicht nur in den kleinen zellen - familie, gemeinde...- sondern eben auch auf einer höheren ebene innerhalb einer nation.
klar gibt es immer welche die so etwas ausnutzen wollen. das ist der preis den wir zu zahlen haben. du solltest bei alldem nie vergessen dass auch DU eines tages in der schwächeren position sein könntest und dann auf die humanität anderer angewiesen bist.

du bringst kümmern und verantwortung durcheinander. nur weil ich mich um jemanden kümmere habe ich noch längst nicht die verantwortung...das sind 2 völlig verschiedene dinge.
ich kann mich um einen obdachlosen kümmern, habe aber noch längst nicht die verantwortung für seine situation, bzw. dafür, dass er irgendwann wieder ein dach über dem kopf hat.

klar kann´s sein, dass ich in situationen komme wo ich der schwächere bin (beim RR fahren ist das meistens dann, wenn´s ´nen berg hoch geht....:o).
selbstverständlich würde ich mich dann auch freuen, wenn sich jemand um mich kümmert, ich käme aber niemals auf den gedanken einem anderen die verantwortung für diese / meine situation in die schuhe zu schieben und irgend etwas zu fordern ;)
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

wenn jeder für sich das beste machen würde (im ergebnis), wäre das das sozialste überhaupt.....es würden nämlich dann andere von der last befreit sich kümmern zu müssen ohne das zu wollen. freiwilliges engagement ist natürlich trotzdem gerne gesehen.....

das ist leider quatsch! wenn jeder für sich das beste macht kommt es zwangsläufig durch überschneidung von interessen zu einem punk ab dem man anderen schadet. deine persönliche freiheit endet aber genau an diesem punkt!!!
nutzenmaximierer -wie von dir beschrieben - führen in ein soziales dilemmata und sind somit sozial nicht verträglich. eine rein darwinistisch handelnde gesellschaft müsste sie im eigenen interesse eigentlich ausschließen.
gut für dich dass wir nicht in einer solchen gesellschaft leben!

soziale dilemmata: wenn die bestmögliche verfolgung der individuellen interessen der beteiligten Akteure diese in einen zustand führt, der sie schlechter stellt als lösungen, in denen auf die beste handlung zur maximierung des individuellen nutzens verzichtet wird.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

1. Gebe Dir recht. Wenn ich das lese kriege ich auch die Wut. Ich frage mich was denn die Lösung wäre? Vieleicht in dem Fall wilde Streiks. Die AN sollten sich vieleicht mal wieder auf ihre Stärke besinnen. Nach dem Motto: Alle Räder stehen still,wenn dein starker Arm es will. Wenn man etwas ändern will,muss man eben auch mal den Rasen betreten,auch wenn da steht: betreten verboten.

Zu Koruption habe ich doch schon was gesagt. Und leider sind alle Parteien Korupt,besonders die SPD,die sich jetzt als " Rächer der Enterbten" aufspielt,und Mindestlöne fordert. Dabei hat diese Partei durch Hartz und Liberalisierung der Zeitarbeit Dumpinglöhne erst möglich gemacht.
Was Du mit Punkt 3. meinst hast Du immer noch nicht erklärt.
zu 4. Was schlägst Du vor?
Zu 5. Das ist für die meisten aber auch das einzige Privileg. Und jeder Betriebsrat muss sich ja auch alle 4J Wiederwahlen stellen.
Das mit der umgekehrten Richtung ist doch schon lange Realität. Es gibt doch genug Unternehmen,in dem AN Lohnkürzungen hinnehmen mussten und müssen,z.b.Opel.
ZU 6. Du weisst genauso gut wie ich, das man " unrealistische Forderungen" stellen muss um das Minimalziel durchzustzen, oder nur den Status Quo zu erhalten. Das ist eben wie auf dem Basar.

Erstmal schön daß Du dich noch beteiligst, trotz gegenteiliger Ansage.

Eine Gewerkschaft die bestreikt wird fände ich mal witzig.

Mit 3. meinte ich daß die Basis, also das gemeine Gewerkschaftsmitglied, sich nicht genügend einbringt und so "Die da oben" ihr eigenes Süppchen kochen. Schau Dir doch mal die Karrieren solcher Funktionäre an, das ist doch nicht Joe Average vom Band oder der Montagehalle.

Ich verhandle lieber mit einem meiner MA persönlich und kann dann Positionen austauschen und ihm darlegen warum er mir wieviel wert ist.
Jedem vernünftigem AG ist bewusst daß er ohne gute MA nicht existieren kann.
Jedem vernünftigem MA sollte aber auch klar sein daß der Chef im gleichen Boot sitzt wie man selbst und wenn man zu stark dran rüttelt kippt es um oder man wird vom Rest über Bord geworfen.
Manchmal fordern aber auch widrige Umstände daß ein paar über Bord geworfen werden müssen und der Kapitän und seine Offiziere machen sich die Entscheidung wer über Bord geht nicht so licht wie das von aussen oft gesehen wird.
Schlußendlich gilt aber auch hier, das Schiff lässt sich ohne Mannschaft nicht manövrieren. :D

zu 4. würde mein Vorschlag lauten: die Regelung der Vorteilsnahme entspr. Beamtenrecht incl. Strafbarkeit, sowie höchstens einmalige Wiederwahl.
So wärs auch für Politiker richtig, denn entgegen ihren Untergebenen gibts das für Politiker natürlich nicht, von denen die im Amt vergreisen mal ganz abgesehn.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

du bringst kümmern und verantwortung durcheinander. nur weil ich mich um jemanden kümmere habe ich noch längst nicht die verantwortung...das sind 2 völlig verschiedene dinge.
ich kann mich um einen obdachlosen kümmern, habe aber noch längst nicht die verantwortung für seine situation, bzw. dafür, dass er irgendwann wieder ein dach über dem kopf hat.

klar kann´s sein, dass ich in situationen komme wo ich der schwächere bin (beim RR fahren ist das meistens dann, wenn´s ´nen berg hoch geht....:o).
selbstverständlich würde ich mich dann auch freuen, wenn sich jemand um mich kümmert, ich käme aber niemals auf den gedanken einem anderen die verantwortung für diese / meine situation in die schuhe zu schieben und irgend etwas zu fordern ;)


aber man kümmer sich doch nur um andere aus dem gefühl der verantwortung. das sollte man nicht machen damit man beim kaffeekränzchen was zu erzählen hat...
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Wow, wie war doch gleich die Ausgangsfrage?
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

das ist leider quatsch! wenn jeder für sich das beste macht kommt es zwangsläufig durch überschneidung von interessen zu einem punk ab dem man anderen schadet. deine persönliche freiheit endet aber genau an diesem punkt!!!
nutzenmaximierer -wie von dir beschrieben - führen in ein soziales dilemmata und sind somit sozial nicht verträglich. eine rein darwinistisch handelnde gesellschaft müsste sie im eigenen interesse eigentlich ausschließen.
gut für dich dass wir nicht in einer solchen gesellschaft leben!

soziale dilemmata: wenn die bestmögliche verfolgung der individuellen interessen der beteiligten Akteure diese in einen zustand führt, der sie schlechter stellt als lösungen, in denen auf die beste handlung zur maximierung des individuellen nutzens verzichtet wird.

nun ja, so kann man das sehen ;), nur zur überschneidung von interessen kommt´s sowieso...zum sozialen dilemmata auch (sozialromantiker glauben was anderes, ich weiß :D)
wenn jeder wenigstens versuchen würde, für sich das beste rauszuholen, würde er sich schon mal nicht von anfang an (wie´s viele tun) in eine opferrolle begeben, was ihm womöglich - zumindest psychisch - die folgen seines evtl. unterganges leichter erträglich macht :D:dope:

das sich unsere gesellschaft früher oder später selbst abschafft, steht für mich ausser frage......:o
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Das ist so nicht richtig. Nicht ein Mal im Wortsinne. Sozial kommt von lat. socius = gemeinsam, verbunden, verbündet.
Was Du hier propagierst - vielleicht ohne es bis zum Ende durchdacht zu haben - ist der Kampf "Jeder gegen Jeden".

Dem einen eine Last, dem anderen eine Lust. Hast Du schon mal was vom Helfersyndrom gehört oder gelesen? Oder vom Bystander-Effekt? Altruismus allgemein?

[yt=Auf, auf zum Kampf]T2MQEs-IypU[/yt]

Ich weiß gar nicht warum ich hier ein weiteres Mal den Salon- und/oder Dienstagnachmittagsozialisten geben muss.
Vllt. weil unsere Brüder und Schwestern in der "sogenannten" ehemaligen Ex-DDR hier chronisch unterpräsentiert sind, da mann/frau von ALG II weder DSL-Flatrate noch RR finanziert bekommt, oder sich nicht mehr mit den Besser-Wessis anlegen möchten oder wollen. Ersteres wäre ein Argument für die Anhebung des Regelsatzes auf sagen wir mal € 700,--. :aetsch:

einigen wir uns darauf, dass altruismus auch nur eine form von egoismus ist :rolleyes:?

Jeder gegen jeden.....genau darauf läuft´s hinaus :eek:
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Aha, da bist Du wohl von der Blässe der eigenen Gedanken(-sbisse :p) angekränkelt?
Woher dieser plötzliche Trübsinn?

Naja, mit dem Raubrittertum war es eines schönen Tages ja auch vorbei.

Die Tour de France und der Profiradspocht werden eines Tages auch überwunden sein.

Dann wird es heißen: "Campagnolo für Alle!" - Sogar für ALG II Bezieher!

warum trübsinn? mich tangiert das ja nicht mehr....da bin ich optimist :D

so, muss jetzt mal schnell paar intervalle pressen.......:dope:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück