kulturbetrieb@work
Neuer Benutzer
- Registriert
- 15 Februar 2009
- Beiträge
- 428
- Reaktionspunkte
- 0
AW: Hartz 4 und Rennrad
Es ist das gleiche Lied wie bei Politikern. Wer wirklich glaubt, dass diejenigen, die an der Front stehen, tatsächlich ihre Reden konzeptionieren, Ackermann allein im stillen Büro sitzt und die Entscheidungen ausbrütet....der irrt.
Es gibt in diesen Positionen immer 2 Leute auf einem Stuhl. Einen, der hinten steht, von dem hört und sieht man nichts. Der andere ist der Grüßonkel, das ist quasi der, der dann ab und an mal in irgendwelchen Talkshows im ZDF oder ARD zu sehen ist. Derjenige, der quasi seinen Kopf hinhält und hofft, dass im Hintergrund der andere die richtigen Fäden zieht. Also von wegen Entscheidung, Verantwortung. Selbst der ist auf seine Berater angewiesen und auf deren Kompetenz.
Warum wohl werden bei Führungskräftewechsel nicht selten ganze Abteilungen gleich mitgenommen? Weil ansonsten die Inkompetenz der Führungskraft auffliegen könnte. Also werden die da unten gleich mitgenommen, weil man ihnen somit die Wurscht wieder vor die Nase halten kann
Es gibt auch bestimmte Leute, die man optisch einfach an der Front nicht gebrauchen kann. Kleine, dicke, untersetzte Manager - wer will denn sowas sehen? Nö, das muss schon ein gestandener Mann sein. Der kleine Dicke kann im Hintergrund ja arbeiten - also richtig arbeiten. Aber im Vordergrund muss schon was repräsentatives stehen.
Es ist das gleiche Lied wie bei Politikern. Wer wirklich glaubt, dass diejenigen, die an der Front stehen, tatsächlich ihre Reden konzeptionieren, Ackermann allein im stillen Büro sitzt und die Entscheidungen ausbrütet....der irrt.
Es gibt in diesen Positionen immer 2 Leute auf einem Stuhl. Einen, der hinten steht, von dem hört und sieht man nichts. Der andere ist der Grüßonkel, das ist quasi der, der dann ab und an mal in irgendwelchen Talkshows im ZDF oder ARD zu sehen ist. Derjenige, der quasi seinen Kopf hinhält und hofft, dass im Hintergrund der andere die richtigen Fäden zieht. Also von wegen Entscheidung, Verantwortung. Selbst der ist auf seine Berater angewiesen und auf deren Kompetenz.
Warum wohl werden bei Führungskräftewechsel nicht selten ganze Abteilungen gleich mitgenommen? Weil ansonsten die Inkompetenz der Führungskraft auffliegen könnte. Also werden die da unten gleich mitgenommen, weil man ihnen somit die Wurscht wieder vor die Nase halten kann

Es gibt auch bestimmte Leute, die man optisch einfach an der Front nicht gebrauchen kann. Kleine, dicke, untersetzte Manager - wer will denn sowas sehen? Nö, das muss schon ein gestandener Mann sein. Der kleine Dicke kann im Hintergrund ja arbeiten - also richtig arbeiten. Aber im Vordergrund muss schon was repräsentatives stehen.