• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hartz 4 und Rennrad

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Hartz 4 und Rennrad

Es ist das gleiche Lied wie bei Politikern. Wer wirklich glaubt, dass diejenigen, die an der Front stehen, tatsächlich ihre Reden konzeptionieren, Ackermann allein im stillen Büro sitzt und die Entscheidungen ausbrütet....der irrt.

Es gibt in diesen Positionen immer 2 Leute auf einem Stuhl. Einen, der hinten steht, von dem hört und sieht man nichts. Der andere ist der Grüßonkel, das ist quasi der, der dann ab und an mal in irgendwelchen Talkshows im ZDF oder ARD zu sehen ist. Derjenige, der quasi seinen Kopf hinhält und hofft, dass im Hintergrund der andere die richtigen Fäden zieht. Also von wegen Entscheidung, Verantwortung. Selbst der ist auf seine Berater angewiesen und auf deren Kompetenz.

Warum wohl werden bei Führungskräftewechsel nicht selten ganze Abteilungen gleich mitgenommen? Weil ansonsten die Inkompetenz der Führungskraft auffliegen könnte. Also werden die da unten gleich mitgenommen, weil man ihnen somit die Wurscht wieder vor die Nase halten kann ;)

Es gibt auch bestimmte Leute, die man optisch einfach an der Front nicht gebrauchen kann. Kleine, dicke, untersetzte Manager - wer will denn sowas sehen? Nö, das muss schon ein gestandener Mann sein. Der kleine Dicke kann im Hintergrund ja arbeiten - also richtig arbeiten. Aber im Vordergrund muss schon was repräsentatives stehen.
 

Anzeige

Re: Hartz 4 und Rennrad
AW: Hartz 4 und Rennrad

wenn du zum tag x bei firma x anheuerst, musst die im augenblick der unterschrift damit rechnen entlassen zu werden. tust du das nicht, kaufst dir z.b. auf pump ein haus, weil du in maßloser einfältigkeit an sichere arbeitsplätze glaubst - die´s zwar nie gegeben hat und auch nie geben wird - dann hast du nix besseres wie ´ne zwangsräumung aus der gepumpten bude verdient....:aetsch:

Mich würde ja mal ernsthaft interessieren ob und was du beruflich so treibst. Ist ja anonym genug hier ;)

Deine Einstellung hört sich nach einem frustrierten Beamten an, der sich schadenfreudig über alle anderen lustig macht, die in die freie Wirtschaft gegangen sind und jetzt die Hände reibt, weil er seit 20 Jahren auf genau diesen Zeitpunkt hofft, in dem er endlich mal die Finger streichen kann und den Kollegen zeigt "Ich habs richtig gemacht, als ich damals ins Archiv der Bibliothek gegangen bin". Hab ich Recht oder stimmts?
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Ich habe mal gelernt, dass die Aufgaben eines Managers zu 70% aus Reden und 30% aus Denken bestehen. Ausserdem brauchste ein paar erfolgshungrige Fürhungskräfte unter Dir, die sich den Arsch abarbeiten und die Du dann in ungünstigen Situationen noch entlassen kannst. Ausserdem sollte man sich ein gutes Netzwerk aufbauen, dass man über die Zeit auch enstprechend pflegen sollte. So etwas wie Moral und Anstand muss man gleich im Eingang abgeben.

:daumen:

genau richtig! funktioniert aber im prinzip überall so, nicht nur im management. man braucht sich nur umzusehen, mit arbeit im sinne des wortes wird "das" nix :D:D
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Es ist das gleiche Lied wie bei Politikern. Wer wirklich glaubt, dass diejenigen, die an der Front stehen, tatsächlich ihre Reden konzeptionieren, Ackermann allein im stillen Büro sitzt und die Entscheidungen ausbrütet....der irrt.

Es gibt in diesen Positionen immer 2 Leute auf einem Stuhl. Einen, der hinten steht, von dem hört und sieht man nichts. Der andere ist der Grüßonkel, das ist quasi der, der dann ab und an mal in irgendwelchen Talkshows im ZDF oder ARD zu sehen ist. Derjenige, der quasi seinen Kopf hinhält und hofft, dass im Hintergrund der andere die richtigen Fäden zieht. Also von wegen Entscheidung, Verantwortung. Selbst der ist auf seine Berater angewiesen und auf deren Kompetenz.

Warum wohl werden bei Führungskräftewechsel nicht selten ganze Abteilungen gleich mitgenommen? Weil ansonsten die Inkompetenz der Führungskraft auffliegen könnte. Also werden die da unten gleich mitgenommen, weil man ihnen somit die Wurscht wieder vor die Nase halten kann ;)

Es gibt auch bestimmte Leute, die man optisch einfach an der Front nicht gebrauchen kann. Kleine, dicke, untersetzte Manager - wer will denn sowas sehen? Nö, das muss schon ein gestandener Mann sein. Der kleine Dicke kann im Hintergrund ja arbeiten - also richtig arbeiten. Aber im Vordergrund muss schon was repräsentatives stehen.

So sieht das aus. Nur bei Milli Vanilli hats am Ende nicht mehr geklappt. :D
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Mich würde ja mal ernsthaft interessieren ob und was du beruflich so treibst. Ist ja anonym genug hier ;)

Deine Einstellung hört sich nach einem frustrierten Beamten an, der sich schadenfreudig über alle anderen lustig macht, die in die freie Wirtschaft gegangen sind und jetzt die Hände reibt, weil er seit 20 Jahren auf genau diesen Zeitpunkt hofft, in dem er endlich mal die Finger streichen kann und den Kollegen zeigt "Ich habs richtig gemacht, als ich damals ins Archiv der Bibliothek gegangen bin". Hab ich Recht oder stimmts?

hm...frustriert? wüsste nicht von was :D
beamter? um gottes willen - ein alptraum :eek:

ich hab´ mal sehr viel weiter vorn im fred geschrieben was ich mache.
ich nenne ein gut gehendes Ingenieurbüro mit mehreren Mitarbeitern mein eigen......du siehts, ist recht weit entfernt vom verschnarchten beamtentum :D
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Zur Kostenreduktion:
Ich denke, wenn man an der Kostenschraube drehen wollte, würde man als erstes mal dort drehen, wo die Gehälter in Millionenhöhe ausgezahlt werden. Das wäre objektiv sinnvoller, da man mit 10 MIllionen statt 50 Millionen auch noch "gerade so" über die Runden kommt. Aber subjektiv will das von den Entscheidern natürlich keiner.

Die Entscheidung, der Belegschaft Gehälter zu kürzen ist nicht betriebswirtschaftlich sondern egoistisch. Denn Gehaltskürzungen bedeuten Frust, Fluktuation guter Leute (die auch anderswo unterkommen), negative Medienwirksamkeit (siehe Deutsche Bank) und viele andere Dinge.

Positiv wäre dahingegen eine Managergehaltskürzung zu werten in allen Bereichen, aber das will natürlich keiner da oben - ist ja klar.

Was du im zweiten Absatz schreibst, ist nicht falsch, aber auch nicht richtig. Die genannten Punkte sind die negativen Folgen einer Lohnkürzung, die positive ist die Kostenreduktion. Du musst beides abwägen und dann zeigt sich, ob du die Löhne besser reduzierst oder erhöhst.

Das Managergehalt wiederum ist ja vertraglich festgeschrieben (wie die der Mitarbeiter auch bis zur nächsten Lohnrunde oder Änderungskündigung). Die Eigentümer könnten das Managergehalt natürlich - bei Neuverhandlung /-ausschreibung der Stelle reduzieren, die Frage ist dann aber, ob sie dann den bisherigen halten können oder einen schlechteren nehmen müssen. Ob sich das rechnet, ist unklar .... im Prinzip stellen sich hier sehr ähnliche Fragen wie bei jedem anderen Mitarbeiter - wenn auch die Dimensionen andere sind.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

:) Okay ich werde jetzt Manager, sonderlich schwer scheint das ja wirklich nicht zu sein


So, so,... Manager also! :)

Dann will ich mal hoffen, das Du eine wesentliche Grundvorrausetzung (dafür) mitbringst:

In den "richtigen Stall" hineingeboren worden zu sein! :rolleyes:


Wird (hier und allgemein) sicher nicht gern gehört aber Fakten kann man nicht durch plumpes Leugnen aus der Welt schaffen! :D


Viele Grüße,

Holger
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Na ja, also ich denke immer noch:
Jeder ist seines eigenen Glückes Schmied
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

So, so,... Manager also! :)

Dann will ich mal hoffen, das Du eine wesentliche Grundvorrausetzung (dafür) mitbringst:

In den "richtigen Stall" hineingeboren worden zu sein! :rolleyes:


Wird (hier und allgemein) sicher nicht gern gehört aber Fakten kann man nicht durch plumpes Leugnen aus der Welt schaffen! :D


Viele Grüße,

Holger

Was ist denn deiner Meinung nach der "richtige Stall", um Manager werden zu können?

Muss man zu bestimmten Familien gehören? Müssen die Eltern zu bestimmten Bevölkerungsgruppen gehören? Oder wie meinst du das?
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Was ist denn deiner Meinung nach der "richtige Stall", um Manager werden zu können?

Muss man zu bestimmten Familien gehören? Müssen die Eltern zu bestimmten Bevölkerungsgruppen gehören? Oder wie meinst du das?

Es ist doch wohl kein Geheimniss,dass der Schuliche und Berufliche Werdegang zu einem Grossteil schon durch das Umfeld bestimmt wird in das man geboren wird. Arbeiterkind wird Arbeiter,Akademikerkind wird Akademiker. Und die Oberschicht tut seit jeher alles,damit es so bleibt. Da hat das Abi nicht unbedingt immer was mit Hirn zu tun, sondern damit das der Lehrer dem Akademikersöhnchen für die gleiche Leistung eine besserer Note gibt.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Es ist doch wohl kein Geheimniss,dass der Schuliche und Berufliche Werdegang zu einem Grossteil schon durch das Umfeld bestimmt wird in das man geboren wird. Arbeiterkind wird Arbeiter,Akademikerkind wird Akademiker. Und die Oberschicht tut seit jeher alles,damit es so bleibt. Da hat das Abi nicht unbedingt immer was mit Hirn zu tun, sondern damit das der Lehrer dem Akademikersöhnchen für die gleiche Leistung eine besserer Note gibt.
Meine Güte ... wo lebst Du denn?
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Na ja, also ich denke immer noch:
Jeder ist seines eigenen Glückes Schmied
Im Rahmen der eigenen Möglichkeiten. Das verkennen scheinbar einige Zeitgenossen heutzutage! Dazu zählt neben dem was die Natur einem so mit auf dem Weg gegeben hat auch, dass einem für gewöhnlich nix einfach so in den Schoss fällt! Die Startbedingungen mögen nicht immer identisch sein, aber ab einem gewissen Punkt entscheidet die eigene Persönlichkeit oder der eigene Charakter doch über das eigene Lebensglück oder wie hier in D scheinbar oft, das Lebenspech! :rolleyes:
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Warum wohl werden bei Führungskräftewechsel nicht selten ganze Abteilungen gleich mitgenommen? Weil ansonsten die Inkompetenz der Führungskraft auffliegen könnte. Also werden die da unten gleich mitgenommen, weil man ihnen somit die Wurscht wieder vor die Nase halten kann ;)
Wer aber seinem Chef niemals widerspricht, wird niemals Chef werden. Es braucht immer solche und solche. Den Allrounder für alles gibt es nicht.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Ich gebe dir mal ein kleines Beispiel.

Ein Manager verdient im Jahr 50 Millionen (nur mal als Beispiel). Er arbeitet für das Unternehmen "trägt die Verantwortung" für sagen wir mal 10000 Mitarbeiter. Er hat also die Macht, Mitarbeiter zu entlassen, einzustellen oder den Laden gegen die Wand gefahren. Er arbeitet 5 Jahre lang, kassiert also insgesamt 250 Millionen Einkommen. Diese 5 Jahre funktionieren Top. Nun reitet er wegen Größenwahn den Laden gegen die Wand. Er möchte natürlich den Posten nicht räumen. Darum empfängt er - sagen wir 25 Millionen Abfindung, dafür dass er geht. Wenige Wochen heuert er bei einem anderen Großkonzern als Vorstand an. Weiter gehts....


Ein Steuerfachangestellter verdient 30.000 Euro im Jahr. Er arbeitet 5 Jahre im Unternehmen, hat auch hier gelernt. Im 6. Jahr übersieht er bei einer Mandantin einen Beleg, der somit nicht erfasst und nicht gebucht wird. Die Mandantin bekommt aus diesem Grunde mit dem Finanzamt Probleme. Glücklicherweise hat der Steuerberater eine betriebliche Haftpflichtversicherung, die Fehler seines Personals begleicht. Der Steuerberater entlässt den Steuerfachangestellten fristlos, da der Ruf der Kanzlei nachhaltig beschädigt sei (Begründung) und der Fachangestellte den Vorsatz nicht als Fahrlässigkeit beweisen bzw. belegen kann. Der Steuerfachangestellte findet keinen Job mehr, Abfindung? Da muss der Chef nur laut lachen. Er verklagt den Steuerfachangestellten auf Schadenersatz in Höhe von 10.000 Euro, da er den Ruf der Kanzlei beschädigt und eine Mandantin nachhaltig verprellt hat, die das natürlich an Stammkunden weiterträgt. Der Chef behält sich weitere Konsequenzen vor.

Nun lässt sich streiten, ob nur der Verantwortung trägt, der dafür dann Geld hinterhergeschmissen bekommt oder ob nicht jeder Verantwortung trägt.

So einen Schwachsinn hab ich selten gelesen.
Wieviele Manager verdienen 50 Mill. p.a. und das über Jahre? Wiedeking, falls Du darau anspielst, war im Jahr 2007 eine absolute Ausnahme und der europäische Topverdiener.
Der zweitplatzierte hat sowas um die 13 Mill. p.a. verdient und der aktuelle Durchschnitt der Daxunternehmen liegt so bei 2,3 Mill. p.a..
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,616466,00.html
Und ob ein Manager der nachweislich versagt hat binnen weniger Wochen einen adäquaten Posten bekommt wage ich auch zu bezweifeln, hast Du da Beispiele?

Der Steuerfachgehilfe haftet als Erfüllungsgehilfe nicht, der Kündigungsgrund ist für eine fristlose Kündigung sicher nicht ausreichend und landet vorm Arbeitsgericht.
Ein guter Steuerfachgehilfe findet schnell wieder einen neuen Job und seine Abfindung bleibt ihm trotzdem.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Wenn du die aktuellen Entscheidungen großer Unternehmen betrachtest, juckt es einen Manager nicht die Bohne, ob da unten Leute ihren Job verlieren. Wenn du einen Funken Emotion hast, kannst du solche Entscheidungen sonst nicht fällen. Ein Ackermann hat doch ohnehin jeden Bezug zur Realität verloren. Allein die Tatsache, dass so jemand nicht nachvollziehen kann, wie man sich fühlt, wenn man Haus und Hof finanzieren muss und den Job verliert, zeigt das doch.

Ackermann durfte ich mal persönlich kennenlernen und er ist mMn. ein sehr guter Manager.
Warum gerade er immer als Bösewicht herhalten muss ist mir ein Rätsel, Reitzle würde da doch viel eher passen.
Aber das spielt im Endeffekt gar keine Rolle solange er mein Geld vermehrt und das kann durchaus auch mal heissen unprofitable Zweige aufzulösen.
Gewinne sind Ergebnisse aus der Vergangenheit, Effizienzsteigerungen sind Massnahmen für die Zukunft.
Ich erwarte von einem Manager daß er mit Ressourcen sparsam umgeht, das heisst auch daß nicht 5 Leute an einem Auto rumbasteln wenn 3 reichen.
Arbeit hat übrigens mit der Globalisierung zugenommen, sie entsteht nur woanders, aber warum sollen die Schwellenländer nicht auch mal profitieren?
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Das wollen aber Einige hier nicht hören. Da gilt "Jeder ist seines Glückes Schmied".
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Äh, ist das nicht ein Ergebnis der letzten PISA-Studie gewesen!?! Deutschland ist das Industrieland, in dem der Bildungsabschluß am stärksten von der sozialen Herkunft determiniert wird!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Ich kann nicht erkennen warum es in Deutschland ein sogenanntes Arbeiterkind nicht zu einem Studienabschluß bringen können soll/darf. Wenn die Eltern allerdings sich selbst und/oder ihren Sprösslingen nichts zutrauen oder aber ihnen ein Umfeld bieten indem Ehrgeiz, Fleiss und Disziplin womöglich Fremdworte sind, dann hat es nix damit zu tun, was phonosophie versucht hat zu unterstellen!
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Das wollen aber Einige hier nicht hören. Da gilt "Jeder ist seines Glückes Schmied".
Wenn ich mich nicht vertue hast Du einige Seiten zuvor eingestanden, Dich um Deine Weiterbildung nicht gekümmert zu haben. Stimmt's ?

Das mache ich Dir nicht zum Vorwurf, kann aber dann für Deine obigen Ausführungen keinerlei Verständnis aufbringen!
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Ackermann durfte ich mal persönlich kennenlernen und er ist mMn. ein sehr guter Manager.
Warum gerade er immer als Bösewicht herhalten muss ist mir ein Rätsel ...
Er hat im völlig falschen Moment die unpassendste Geste von sich gegeben! Das wird er nie mehr los. Ansonsten macht er als Manager der Dt. Bank eine weitaus bessere Figur als seine nationalen und internationalen Kontrahenten.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück