• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hartz 4 und Rennrad

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Hartz 4 und Rennrad

Fordern kann man viel, aber wenn ich mir unsere finanzielle Situation so anschau sehe ich keine machbare Finanzierungsmöglichkeit, zumindest nicht ohne die mit Einkommen erheblich bluten zu lassen.
Wer zahlt wann die Schuldenlast die wir jetzt schon haben?
Können 40 % der Bundesbürger 60% Transferleistungsempfänger verkraften und nebenbei noch für sich selbst Vorsorge treffen?

Ich halte einige Forderungen auch für übertrieben bis stark übertrieben. Aber anders herum geht auch einiges entschieden zu weit.

Die Schuldenlast, die wir jetzt schon haben, wird weiter in die nächsten Generationen vererbt werden. Mir tun meine Enkel leid, die haben noch eine harte Zeit vor sich.
 

Anzeige

Re: Hartz 4 und Rennrad
AW: Hartz 4 und Rennrad

Ich halte einige Forderungen auch für übertrieben bis stark übertrieben. Aber anders herum geht auch einiges entschieden zu weit.

Die Schuldenlast, die wir jetzt schon haben, wird weiter in die nächsten Generationen vererbt werden. Mir tun meine Enkel leid, die haben noch eine harte Zeit vor sich.

Ja, das Problem ist daß jeder von uns was anderes für angemessen hält, wobei die persönliche Situation nicht unentscheidend ist.
Kann man sich mit Hartz IV einrichten werden daß auch viel tun, kann man es nicht ist es unwürdig für einen Sozialstaat.
Meine persönliche Meinung ist es soviel Staat wie nötig, aber sowenig wie möglich und damit auch die Steuern als dessen Finanzierungsinstrument.
In anderen Staaten läuft sehr viel mehr über privates Engagement, bei uns wird man misstrausch beäugt und behauptet das würde eh alles wieder bei der Steuererklärung berücksichtigt.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Und jetzt kommt noch ein Vorschlag aus der Branche, die unsere Wirtschaft am Rande des Abgrund's geführt haben.

Renteneintrittsalter erst mit 69:eek:

Quelle

die bundesbank hat sich nicht für eine rente mit 69 ausgesprochen. es handelt sich hier nur um einen aufsatz im regelmäßigen review der bundesbank. dieser besagt, dass nach dem gegenwärtigen stand der demographischen entwicklung eine anhebung des renteneintrittalters im jahr 2060 auf 69 jahre unvermeidlich ist.

dies wollte ich einfach nicht so im raum stehen lassen....
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

und ein e fehlt auch :o

Und es heißt "werden das auch viele tun" und nicht "werden daß auch viele tun" - selbst, wenn man noch alte Rechtschreibung zulässt ;)

"Ja, das Problem ist, daß jeder von uns was anderes für angemessen hält, wobei die persönliche Situation nicht unentscheidend ist.
Kann man sich mit Hartz IV einrichten, werden das auch viele tun, kann man es nicht, ist es unwürdig für einen Sozialstaat.
Meine persönliche Meinung ist: soviel Staat wie nötig, aber sowenig wie möglich und damit auch die Steuern als dessen Finanzierungsinstrument.
In anderen Staaten läuft sehr viel mehr über privates Engagement, bei uns wird man misstrauisch beäugt und behauptet, das würde eh alles wieder bei der Steuererklärung berücksichtigt."

Nu ist aber gut ....
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

..........und ich bin seit Wochen weiterhin der Überzeugung, dass sich hier kein einziger Arbeitsloser unter uns befindet ;)
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

..........und ich bin seit Wochen weiterhin der Überzeugung, dass sich hier kein einziger Arbeitsloser unter uns befindet ;)

machmal täuscht man sich.....
ich selbst bin seit ende februar freigestellt und bekomme in 4 wochen (hoffentlich) alg1.
eine stelle ab 01.09. habe ich noch nicht allerdings einige angebote. ich bin noch in der entscheidungsfindung...
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Zwischen ALG1 und ALG2 besteht ja noch ein himmelweiter Unterschied.

Aber bei diesen irrwitzigen Kauforgien hier von wegen mal eben paar Scheibenrädchen für 2000 Euro und dann mal eben neue Hose für 150 Euro und solche Scherze. Wer wirklich arbeitslos ist - und hier sollte dann auch ALG1 mitzählen, der wird solche Unsummen nicht hinblättern für lebensunwichtige Dinge wie RR Klamotten oder Verschleißteile, Reifen und Co.

Denn der hat wahrlich Zeit, aber andere Probleme. Und erfahrungsgemäß steht das RR beim ersten größeren Defekt erstmal im keller, weil garkein Geld da ist.

Wie gesagt, wer Hartz4 bekommt und darum gehts ja hier, der hat knapp 350 Euro zum Leben - also für alles und da ist RR sicher nicht das Wichtigste.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Zwischen ALG1 und ALG2 besteht ja noch ein himmelweiter Unterschied.

Aber bei diesen irrwitzigen Kauforgien hier von wegen mal eben paar Scheibenrädchen für 2000 Euro und dann mal eben neue Hose für 150 Euro und solche Scherze. Wer wirklich arbeitslos ist - und hier sollte dann auch ALG1 mitzählen, der wird solche Unsummen nicht hinblättern für lebensunwichtige Dinge wie RR Klamotten oder Verschleißteile, Reifen und Co.

Denn der hat wahrlich Zeit, aber andere Probleme. Und erfahrungsgemäß steht das RR beim ersten größeren Defekt erstmal im keller, weil garkein Geld da ist.

Wie gesagt, wer Hartz4 bekommt und darum gehts ja hier, der hat knapp 350 Euro zum Leben - also für alles und da ist RR sicher nicht das Wichtigste.

auch da täuschst du dich... da ich ja nun seit einiger zeit über reichlich tagesfreizeit verfüge habe ich nun auch einige trainingspartner mit tagesfreizeit. und selbstverständlich sind dabei auch arbeitssuchende und auch einige mit hartz4....
und für einige ist da das rr auch das wichtigste. selbstverständlich! das sehe ich momentan genauso. ich habe 2 aufgaben täglich. meine arbeitssuche und trainieren... ;)

ohne mein training würde ich durchdrehen!
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Du verstehst mich nicht. Es geht hier doch nicht ums "wollen". Wenn ich Hartz4 bekomme, kann ich schlicht und einfach nicht mal eben eine Kette für 10 Euro kaufen, mal eben Reifen für 50 Euro und das sind wirklich Alltagsverschleißteile. Bei 350 Euro ist nicht mehr viel Puffer für Luxuskäufe und RR ist ein Luxusgut.

Dass viele mit alten Lauben rumfahren glaub ich gern, aber das was hier eben häufig erfragt wird, ist schlicht unrealistisch. Man zeige mir mal den realistischen Fall, wo ein Hartz4 Empfänger sich regelmäßig Verschleißteile gönnt und man zeige mir mal ein Finanzierungsplan seines sonstigen täglichen Lebens. Wer RR fährt, der muss ja auch mal was essen und trinken.

Bei einigen bin ich in der Tat der Meinung, dass sie schon längst einen neuen Job hätten, wenn sie nur die Hälfte der Trainingsenergie in Jobsuche stecken würden und .... vor allem weniger wählerisch sein würden (von wegen ich geh prinzipiell nicht zur Zeitarbeit oder ich mach grundsätzlich nix unter 4000 Euro Brutto)
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Wie gesagt, wer Hartz4 bekommt und darum gehts ja hier, der hat knapp 350 Euro zum Leben - also für alles und da ist RR sicher nicht das Wichtigste.

:) Also wenn ich Hartz IV beziehen würde....vielleicht kommt es ja noch mal dazu, würde ich nebenbei schwarz arbeiten...ist als Handwerker gar kein Problem :D



:dope: Jaja, ich weiss, war nicht so toll und jetzt kommt wieder die Keule....:aetsch: deswegen habe ich es ja geschrieben.

Gruss Horst
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

ich gebe dir dahingehend recht, dass radsport kein günstiges hobby ist. aber es gibt trotzdem die radsportler mit hartz4...
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

:) Also wenn ich Hartz IV beziehen würde....vielleicht kommt es ja noch mal dazu, würde ich nebenbei schwarz arbeiten...ist als Handwerker gar kein Problem :D

Den Gedanken haben viele, das läuft aber nicht mehr ;) Ich hab einen Bekannten, der ist Arbeitsvermittler - allerdings im ALG1 Bereich. Und hier ist das im ALG1 Bereich noch nicht ganz so extrem, wobei du nach 12 Monaten auch draußen bist und ALG2 empfängst (mit wenigen Ausnahmen)

Wenn du wirklich mal Hartz 4 empfangen würdest, würden dir solche Flausen schnell vergehen. Denn dann melden die dich da ruck zuck ab und dann biste nicht mal mehr krankenversichert ;) (abgesehen von der Strafanzeige vom Zoll)


Selbst als Student hatte ich teils Probleme, mir "normale" Verscheißteile zu finanzieren und ich hatte einen Nebenjob mit 400 Euro. Kauf dann mal eben neue Reifen, neue Kette, dann ist mal hier was und mal da was - und nebenbei muss man ja noch irgendwie leben....
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

:) Naja, ich würde das denen natürlich nicht mitteilen und wenn ich bei Opa Krause die Fenster repariere, bekommt das kein Mensch mit....

Okay, Spass beiseite, bin kein Freund von Schwarzarbeit, weiss aber wie unglaublich oft das gemacht wird. Ich kenne ganze Häuser, die nur mit Schwarzarbeit gebaut worden sind.....gut finde ich das absolut nicht, aber wenn ich nur 350 € zum Leben habe und es richtig knapp wird, würde ich da nicht lange zögern und mir sicher ein unerlaubtes Zubrot verdienen. Moralisch hätte ich in dieser B ananen R epublik D eutschland wohl nicht so ein Problem, aber ich lege es auch nicht darauf an, das es soweit kommt....
und da ich u.A. auch mal Krankenpfleger gelernt habe, kann ich wohl jederzeit einen schlecht bezahlten, aber sinnvollen Job bekommen, wenn es denn sein soll.

Und erzähl mir jetzt bitte nicht, dass wegen solcher Leute das System am kränkeln ist.....:eyes::eyes:

Gruss Horst
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Bestimmt nicht, wenn du es nach "Feierabend" (= Ende der Maßnahme, in die du zwecks Verfügbarkeitsprüfung gesteckt wirst) machst ;) und dann noch Lust darauf hast und dein Nachbar Zeit ;) klappt das - sicher. Bei Hartz Empfängern gibts ja noch die Prüfung im Außendienst, die kommen unangemeldet. Den Premiumluxus haben die ALG1er nicht, sprich bei denen kontrolliert keiner (lohnt nicht).

Natürlich wird Schwarz geschafft, weils hier einfach schweineteuer ist, zu arbeiten. Bevor man arbeitet, hat man erstmal Abzüge ohne Ende.

Trotzdem - ich würds nicht machen. Sowas kann böse Strafen mit sich bringen + Rückzahlung der Bezüge an die Kommune bzw. ARGE + Rückzahlung der Krankenbeiträge + Strafe. Dann kannste dich gleich aufhängen ;) Mit einem "Titel" ist die Arbeitslosigkeit nämlich garantiert, so bekommt man nämlich auf Lebenszeit keinen Job mehr - und natürlich keine Leistungen. Dann kannst du mit Lebensmittelmarken zum Aldi marschieren oder dich gleich nackt auf den Marktplatz stellen und dich bespucken lassen. ;)

Sozialstaat ist hier schon lange nicht mehr.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Hast ja recht.....ich drücke mir die Daumen, dass ich nicht davon abhängig werde. Viel mehr verdiene ich allerdings gerade auch nicht....naja, abwarten.
Sorgen macht mir aber schon eine stark zunehmende Menge an Leuten hier, die so knapp an der Armut vorbeischliddern. Wenn das so weitergeht, wirds sicher Probleme geben, soziale Unruhen,Kriminalität,Gewalt. Lösungen habe ich da aber auch keine parat.

Gruss Horst
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Ich hatte nach dem Studium die Wahl:
Hartz4 oder 1100 Euro (netto) - das ist ein Witz - aber ich dachte mir - bevor ich erstmal Jahrelange Arbeitslosigkeit im Lebenslauf stehen habe, was immer schlecht ausschaut, hab ich lieber einen Job.

Das System kotzt mich an, aber ich kann dagegen nichts tun. Hatte auf knapp 120 Bewerbungen etwa 15 vernünftige Vorstellungsgespräche, davon etwa 10 Angebote.

Da alle Angebote ähnlich mies bezahlt waren, hab ich das genommen, das ich am besten erreichen kann (10min Fahrtweg mit dem Auto, mit dem Rad leider fast unmöglich, da man nur über eine Autobahn dort vernünftig hinkommt).

In 2 Jahren (Vertrag ist eh befristet) ist die Krise vielleicht überwunden (oder auch nicht und wir hängen alle in der Luft) und dann gehts hoffentlich bergauf.

Derzeit sieht mein Haushalt so aus:

1100 Euro am 30. des Monats
-400 Euro Miete warm (2 Zimmer)
-200 Euro Lebensmittel
-150 Euro Auto (inkl. Benzin)
-200 Euro Reserve (für plötzliche Vorkommnisse wie Defekte am Auto, Kühlschrank etc)
------------
--> Für Vergnügungen hab ich circa 150 Euro, dazu zählt RR, Klamotten, Weggehen und Co. Das ist verdammt wenig Geld.

Würd ich H4 empfangen, wäre ich nicht viel schlechter dran. Miete hätte ich dann bezahlt, Lebensmittel wären gleich, Auto hätte ich keines, bräuchte ich auch nicht und die Reserve....naja, könnte ich halt nicht sparen.

Aber insgesamt wäre das Minus verkraftbar.


NUR - wenn ich erstmal 12 Monate Hartz4 nach dem Studium im Lebenslauf stehen hab, weiß ich nicht, wie attraktiv das für einen AG aussieht. Eher weniger und nach 2 Jahren ist mein Studium ohne Berufserfahrung wertlos - so sah meine Rechnung aus, als ich mich entscheiden musste, für einen Witzlohn aktuell 55h zu arbeiten oder mich bei der ARGE zu melden.

Derzeit verdiene ich also 5 Euro Netto die Stunde. Dafür würde manch ein Empfänger heute nichtmal um 10 Uhr morgens aufstehen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück