• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hartz 4 und Rennrad

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Hartz 4 und Rennrad

Während meiner Zeit als Ein-Euro-Jobber - obwohl die Bezeichnung ja so nicht mehr zutrifft, denn es gibt jetzt zwei Euro - hatte ich´s echt gut. Mein Gesamteinkommen setzte sich wie folgt zusammen:

Grundbedarf: 351 Euro
Miete: 210 Euro (lebe in einer Zweier-WG)
Mehraufwandsentschädigung (also der Job bei 120h/Monat): 240 Euro
gesamt: 801 Euro

Das ergibt einen Netto-Stundenlohn von 6,675 Euro. Momentan befinde ich mich in der Warteschleife, muss also mit der Grundsicherung klarkommen. Da ich aber während des Jobs so gelebt habe wie ohne, konnte ich die 240 Euro ins Hobby investieren.

Selbstverständlich gehe ich nie mit Freunden aus und nehme auch sonst nicht am öffentlichen/kulturellen Leben teil. Nichtsdestotrotz bin ich froh, dass es mir so geht, wie es mir im Moment geht. Ich habe ein Dach über´m Kopf, hungere nicht - und ich besitze zwei Fahrräder, die Hobby und Mobilität miteinander verbinden (und deshalb keine Rennräder sein können . .).

Gruß, Paule
 

Anzeige

Re: Hartz 4 und Rennrad
AW: Hartz 4 und Rennrad

Während meiner Zeit als Ein-Euro-Jobber - obwohl die Bezeichnung ja so nicht mehr zutrifft, denn es gibt jetzt zwei Euro - hatte ich´s echt gut. Mein Gesamteinkommen setzte sich wie folgt zusammen:

Grundbedarf: 351 Euro
Miete: 210 Euro (lebe in einer Zweier-WG)
Mehraufwandsentschädigung (also der Job bei 120h/Monat): 240 Euro
gesamt: 801 Euro

Das ergibt einen Netto-Stundenlohn von 6,675 Euro. .).

Gruß, Paule

Bei dieser Rechnung müsste ja wirklich JEDER mit dem Klammerbeutel gepudert sein,und für den "Tariflohn" von sagenhaften 6.53 beim Sklavenhändler arbeiten zu gehen.
Ich werde es wohl genauso machen,und da meine Miete höher ist,kommt sogar noch ein höherer Lohn dabei raus.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Bei dieser Rechnung müsste ja wirklich JEDER mit dem Klammerbeutel gepudert sein,und für den "Tariflohn" von sagenhaften 6.53 beim Sklavenhändler arbeiten zu gehen.


Klar, und all den Leuten, die mitleidig zu mir meinten, dass sie für zwei Euro die Stunde nicht arbeiten gingen, habe ich gesagt:"Wieso? Du darfst die Grundsicherung und die Miete schließlich nicht außen vor lassen! Oder kennst du einen Arbeitgeber, der dir 70% des Lohnes zahlt, wenn du überhaupt nicht erscheinst, und dir einen Bonus gibt, wenn du dich mal blicken lässt . . .?!"

Hinzu kam in meinem Job in einem Senioren-Wohnheim (als Hausmeister-Assistenten-Assistent), dass ich viele Arbeiten gar nicht ausführen durfte, weil mir ganz einfach die Qualifikation dazu fehlt(e). Da sollte z. B. einmal an einem Wärmewagen (für die Speisen) aus der Küche was an der Elektrik gefrickelt werden. Und mit so was ist ja nun wirklich nicht zu spaßen.

Ich hab´ denen gesagt, dass sie sich doch ein Improvisationstalent aus dem Ostblock holen sollen; die Jungs seien so fit und würden aus zehn kaputten Toastern direkt einen komplett neuen Wärmewagen bauen. Mit den Worten hab´ ich die stehenlassen, und mir konnte keiner was. Okay, man hätte mich ´rausschmeißen können, aber wer hätte dann die Seifen- und Handtuchspender aufgefüllt?!

Der festangestellte Hausmeister für 16 Euro die Stunde wohl kaum . . .

Gruß, Paule
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Klar, und all den Leuten, die mitleidig zu mir meinten, dass sie für zwei Euro die Stunde nicht arbeiten gingen, habe ich gesagt:"Wieso? Du darfst die Grundsicherung und die Miete schließlich nicht außen vor lassen! Oder kennst du einen Arbeitgeber, der dir 70% des Lohnes zahlt, wenn du überhaupt nicht erscheinst, und dir einen Bonus gibt, wenn du dich mal blicken lässt . . .?!"

Hinzu kam in meinem Job in einem Senioren-Wohnheim (als Hausmeister-Assistenten-Assistent), dass ich viele Arbeiten gar nicht ausführen durfte, weil mir ganz einfach die Qualifikation dazu fehlt(e). Da sollte z. B. einmal an einem Wärmewagen (für die Speisen) aus der Küche was an der Elektrik gefrickelt werden. Und mit so was ist ja nun wirklich nicht zu spaßen.

Ich hab´ denen gesagt, dass sie sich doch ein Improvisationstalent aus dem Ostblock holen sollen; die Jungs seien so fit und würden aus zehn kaputten Toastern direkt einen komplett neuen Wärmewagen bauen. Mit den Worten hab´ ich die stehenlassen, und mir konnte keiner was. Okay, man hätte mich ´rausschmeißen können, aber wer hätte dann die Seifen- und Handtuchspender aufgefüllt?!

Der festangestellte Hausmeister für 16 Euro die Stunde wohl kaum . . .

Gruß, Paule

Wieviel darf man eigentlich behalten,wenn man sich einen 400E Job sucht? Und wieviel Geld darf man auf dem Konto haben?
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Wieviel darf man eigentlich behalten,wenn man sich einen 400E Job sucht? Und wieviel Geld darf man auf dem Konto haben?

Alles! und niemand wird dir dein Geld vom Konto wegnehmen.
Von allem was mehr als 100€ du bekommst, werden 80% aufs ALG2 angerechnet.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Wieviel darf man eigentlich behalten,wenn man sich einen 400E Job sucht? Und wieviel Geld darf man auf dem Konto haben?
100 Euronen sind frei, was darüber liegt ist 20 % frei, also sind insgesamt 160 Euro frei. 240 Euronen werden abgezogen.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

240 Euronen werden abgezogen.
Vom ALG2 nicht von seinem Lohn! Ich finde es sollte betont werden, dass damit der Leistungsempfänger einen Teil seine Lenbensunterhalt selbst verdient und es in anerkennender Weise schafft seine Bedürftigkeit zu reduzieren.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Vom ALG2 nicht von seinem Lohn! Ich finde es sollte betont werden, dass damit der Leistungsempfänger einen Teil seine Lenbensunterhalt selbst verdient und es in anerkennender Weise schafft seine Bedürftigkeit zu reduzieren.
Ja das stimmt. Aber ich dachte, das sich das von selbst versteht.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Generell könnte man ja denken - gerade DIE Krise dürfte mal langsam zum Umdenken bewegen. Das Problem ist ja vielseitig.

Da bekommen einerseits Porsche Manager zum Dank dafür, dass sie einen hoch angesehenen Betrieb in die Scheixxe reiten 50 Millionen Abfindung (und das zu Zeiten, wo jeder Autokonzern nach Hilfe bettelt), andererseits werden auch heute noch in vielen unternehmen (Conti, Dunlop etc) Hilfsarbeiter mit 3500 Brutto bedient (was auch nicht ok ist, da so die Produktion viel zu teuer ist), andererseits steigen Absolventen mit 5 Euro Netto ins Berufsleben ein, sollen Familie gründen, Altersvorsorge betreiben, haben volles Risiko (befristete Verträge, ewig lange Probezeit, Zeitarbeit).

Fast kein Unternehmen stellt heut noch jemanden ein, ohne dass der Staat ordentlich mit Eingliederungszuschüssen und fetten unterstützenden Maßnahmen zuschießt. Das hat sich rumgesprochen. Fast so wie die Abwrackprämie, keiner kauft mehr ein Auto ohne Prämie zu bekommen - keiner stellt mehr ein, ohne Geld dafür zu bekommen. Das ist ungesund, da letztendlich der Staat wieder bezahlt, also wir alle.

Der Gesetzgeber hier ist das größte Problem, weil er selbst tief in der Scheixxe drinnen steckt. Ein vernünftiger Gesetzgeber würde solche unrealistischen Abfindungen doch garnicht zulassen, würde es auch nicht zulassen, dass weiterhin - trotz allem politischen Gelaber, dass man da was dran ändern wolle - dicke Summen im Top Management kassiert werden.

Man überlege sich das mal, wie lange ein Unternehmen von einer 50 Millionen Abfindung die Belegschaft bezahlen könnte. Aber da selbst die Gewerkschaften hier mit drin stecken, kann man nichts erwarten.


Das Konzept in DE ist hinsichtlich H4 ja völlig undurchdacht. Die Leute sollen über DRUCK in den Job kommen - ja wenns doch nix an Jobs gibt, dann kann man ihnen noch soviel Druck machen, einen Job werden sie dann auch nicht finden, nur noch kränker als sie u.U. sowieso schon sind. Hartz4 ist hier sowieso gebrandmarkt. Eigentlich heißt es ja sowieso richtig ALG2, kennt aber fast keiner, nicht mal die Betroffenen. Hartz4 heißt hier gleich: Faule Zähne, Pennerklamotten, stinkende saufende Typen, die den ganzen Tag vor der Glotze hängen. Dass es JEDEN treffen kann, dessen ist man sich kaum bewusst. Nach 12 Monaten (von Sonderregelungen abgesehen) ist für viele die ALG1 Zeit vorbei, für manche sogar nach 6 Monaten. Tja. Dann gehts an die Substanz.


--> ich kann mir weiterhin nicht vorstellen, dass man mit Hartz 4 wirklich mit seiner Gore oder Assos Hose, dem Willier Rad, der Dura Ace Ausstattung rumfahren kann. Hatte während meiner Azubizeit mit 400 Euro Netto manchmal Probleme, mir ein paar Laufschuhe zu kaufen, da meine Busfahrkarte bezahlt werden musste, meine Eltern wollten auch Abgaben und ab und an musste ich auch mal so was kaufen, was anfällt. An Rennrad wäre da nie zu denken gewesen.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Der Pillenulla haben sie im Urlaub das Dienstauto geklaut, nun isse aufgefallen. Ist die nicht dämlich? Benutzt hat sie die Karre aber nur dienstlich, ist ja klar.

Hier zu lesen

Einen Sozialhilfeempfänger sind 25 Euro, die er wieder bekam, weil er Stromkosten gespart hat von der Sozialhilfe abgezogen worden.

Hier lesen

Das muss man mal miteinander vergleichen.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Generell könnte man ja denken - gerade DIE Krise dürfte mal langsam zum Umdenken bewegen. Das Problem ist ja vielseitig.

Da bekommen einerseits Porsche Manager zum Dank dafür, dass sie einen hoch angesehenen Betrieb in die Scheixxe reiten 50 Millionen Abfindung (und das zu Zeiten, wo jeder Autokonzern nach Hilfe bettelt), andererseits werden auch heute noch in vielen unternehmen (Conti, Dunlop etc) Hilfsarbeiter mit 3500 Brutto bedient (was auch nicht ok ist, da so die Produktion viel zu teuer ist), andererseits steigen Absolventen mit 5 Euro Netto ins Berufsleben ein, sollen Familie gründen, Altersvorsorge betreiben, haben volles Risiko (befristete Verträge, ewig lange Probezeit, Zeitarbeit).

Fast kein Unternehmen stellt heut noch jemanden ein, ohne dass der Staat ordentlich mit Eingliederungszuschüssen und fetten unterstützenden Maßnahmen zuschießt. Das hat sich rumgesprochen. Fast so wie die Abwrackprämie, keiner kauft mehr ein Auto ohne Prämie zu bekommen - keiner stellt mehr ein, ohne Geld dafür zu bekommen. Das ist ungesund, da letztendlich der Staat wieder bezahlt, also wir alle.

Der Gesetzgeber hier ist das größte Problem, weil er selbst tief in der Scheixxe drinnen steckt. Ein vernünftiger Gesetzgeber würde solche unrealistischen Abfindungen doch garnicht zulassen, würde es auch nicht zulassen, dass weiterhin - trotz allem politischen Gelaber, dass man da was dran ändern wolle - dicke Summen im Top Management kassiert werden.

Man überlege sich das mal, wie lange ein Unternehmen von einer 50 Millionen Abfindung die Belegschaft bezahlen könnte. Aber da selbst die Gewerkschaften hier mit drin stecken, kann man nichts erwarten.


Das Konzept in DE ist hinsichtlich H4 ja völlig undurchdacht. Die Leute sollen über DRUCK in den Job kommen - ja wenns doch nix an Jobs gibt, dann kann man ihnen noch soviel Druck machen, einen Job werden sie dann auch nicht finden, nur noch kränker als sie u.U. sowieso schon sind. Hartz4 ist hier sowieso gebrandmarkt. Eigentlich heißt es ja sowieso richtig ALG2, kennt aber fast keiner, nicht mal die Betroffenen. Hartz4 heißt hier gleich: Faule Zähne, Pennerklamotten, stinkende saufende Typen, die den ganzen Tag vor der Glotze hängen. Dass es JEDEN treffen kann, dessen ist man sich kaum bewusst. Nach 12 Monaten (von Sonderregelungen abgesehen) ist für viele die ALG1 Zeit vorbei, für manche sogar nach 6 Monaten. Tja. Dann gehts an die Substanz.


--> ich kann mir weiterhin nicht vorstellen, dass man mit Hartz 4 wirklich mit seiner Gore oder Assos Hose, dem Willier Rad, der Dura Ace Ausstattung rumfahren kann. Hatte während meiner Azubizeit mit 400 Euro Netto manchmal Probleme, mir ein paar Laufschuhe zu kaufen, da meine Busfahrkarte bezahlt werden musste, meine Eltern wollten auch Abgaben und ab und an musste ich auch mal so was kaufen, was anfällt. An Rennrad wäre da nie zu denken gewesen.

Erst einmal Respekt für diesen super Beitrag.
Verdienen die bei Conti soviel.:eek: Würde dann dort als Hilfsarbeiter anfangen anstatt, als Bürokaufmann für 800 Euro Brutto zu arbeiten.:o
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Erst einmal Respekt für diesen super Beitrag.
Verdienen die bei Conti soviel.:eek: Würde dann dort als Hilfsarbeiter anfangen anstatt, als Bürokaufmann für 800 Euro Brutto zu arbeiten.:o

Mein Bekannter arbeitet bei einem Reifenhersteller in der Personalabteilung. Die haben dort in der Produktion teils Leute, die schon 35 Jahre lang hier sind, über die Jahre hinweig zig Zulagen aufgebaut haben (meistens während der fetten Jahre), seitdem am Band stehen und Reifen stapeln, dann besagtes Bruttogehalt kassieren und Bestandsschutz haben. Sowas lässt sich dann auch mit 40 Stundenwoche statt 35 Stunden kaum mehr ausgleichen.

Das Perverse: Hilfsarbeiter werden heute garkeine mehr eingestellt, im Helferbereich wird nur noch abgebaut und zwar indem man einfach Leute nicht mehr ersetzt, die in Rente gehen.

Einsteiger im Ingenieursbereich verdienen dort heute nach dem Hochschulabschluss knapp 2700 Euro Brutto. Somit unattraktiv für viele, dort langfristig zu bleiben. Darunter leidet die Qualität, viel Wissen geht flöten und wird garnicht mehr übertragen etc.

Weiteres Problem - WENN die Produktioner entlassen werden, können sie nicht mehr vermittelt werden.

Wer will schon einen 45 Jährigen ungelernten Produktionshelfer, der seit 20 Jahren hier ist und kaum Deutsch spricht, weil vorher nicht nötig (in der Produktion 3x gezeigt, was zu tun ist und die Kollegen sprechen auch alle die Muttersprache). Wer will so einen heute schon noch? Deutschkurs? Das will meistens auch der Arbeiter nicht, ich meine wozu....er hat doch immer super verdient, wozu soll er jetzt noch Deutsch lernen? Andererseits hätte er dazu 20 Jahre lang Zeit gehabt, aber auch hier - wozu - klappte doch immer alles. Also man dreht sich im Kreis. Und vor allem, wer will mit eigenem BMW, Haus und Familie schon noch für 1600 Euro Brutto in Zeitarbeit anfangen zu schaffen, wenn er vorher doch fest im System war und seinen doppelten Betrag kassiert hat. Wer möchte das noch?

Keiner - also systemisch extrem kompliziertes Ding, das uns noch in Zukunft erschlagen wird.

Ein Insolvenzverwalter aus meinem Bekanntenkreis meinte, alle Unternehmen, die auch nur irgendwas in DE mit Produktion zu tun haben u. hier produzieren, werden in den nächsten 10 Jahren nur noch abgewickelt und dicht gemacht, weil Produktion hier genau aus obigen Gründen nicht mehr lohnt. Stichwort Dienstleistung, aber was tun mit Menschen, die "nur" einen Hauptschulabschluss haben? Was soll aus denen werden? Potentielle Hartz4 auf Lebenszeit - Kandidaten, da man für diese Leute einfach keinen Platz vorsieht in der Gesellschaft.

Selbst Akademiker prügeln sich heute um Stellen, was soll dann erst jemand mit Hauptschulabschluss sagen.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Wer mit Hartz Vier nicht klarkommt, der tut was falsch! Das Problem ist doch nicht das wenige Geld, man muss nur das wenige Geld richtig einsetzen. Abgesehen davon geht ja am RR nicht ständig was futsch, fahre seit 3 Jahren defektfrei. Was gibts günstigeres an Hobbys? Laufen - ok ist aber langweilig.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Erst einmal Respekt für diesen super Beitrag.
Verdienen die bei Conti soviel.:eek: Würde dann dort als Hilfsarbeiter anfangen anstatt, als Bürokaufmann für 800 Euro Brutto zu arbeiten.:o

Du willst uns tatsächlich erzählen,dass Du als BÜROKAUFMANN für 800E Brutto!!! arbeitest?:eek:So dumm kann doch wirklich niemand sein.:confused: Da kriegste als Hiwi beim Sklavenhändler noch mehr,ca.1200E Brutto.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

[QUOTE=Schoko;1278666 Und vor allem, wer will mit eigenem BMW, Haus und Familie schon noch für 1600 Euro Brutto in Zeitarbeit anfangen zu schaffen,

Du bist nicht richtig informiert. Für 1600E Brutto währe ich sofort bereit in Zeitarbeit zu gehen. Für Helfer in allen Bereichen,nicht nur in der Produktion,werden gerademal 6.53E Brutto gezahlt. Und selbst dieser Hungerlohn wird nicht voll ausgezahlt,da der Arbeitsvertrag die 35Std Woche vorsieht und die restlichen Stunden auf einem Zeitkonto verbleiben. Damit schiebt der Verleiher das Risiko keinen Einsatz für seinen AN zu haben,an diesen weiter. Das Brutto beträgt ca.1200Euro. Und die Produktionshelferlöhne die Du hier aufzählst,sind Aussnahmen. 3500Euro Brutto verdienen nur die allerwenigsten. Selbst in 3 Schicht Systemen werden selten Löhne über 13Euro gezahlt.Dazu kommen dann noch die Schichtzuschläge und eventuell Prämien. 2500Euro Brutto sind dann aber für die meisten das Ende der Fahnenstange. Und wenn Du schon mal im 3 Schicht System in der Produktion gearbeitet hättest,wüsstest Du,dass das ein verdammt hartes Brot ist. Dazu kommen dann noch oft Überstunden.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Wenn ich bedenke, das letzte Angebot beim Vermittler abgelehnt zu haben -> richtig entschieden :daumen: mir wurde da was vorgesetzt für 7,30 Ocken die Stunde -> :spinner:
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Wer mit Hartz Vier nicht klarkommt, der tut was falsch! Das Problem ist doch nicht das wenige Geld, man muss nur das wenige Geld richtig einsetzen.


Lass mich raten! Du bist Vermögens-/Wirtschaftsberater für ALG2-Empfänger :D . . .?!

Gruß, Paule
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Mein Bekannter arbeitet bei einem Reifenhersteller in der Personalabteilung. Die haben dort in der Produktion teils Leute, die schon 35 Jahre lang hier sind, über die Jahre hinweig zig Zulagen aufgebaut haben (meistens während der fetten Jahre), seitdem am Band stehen und Reifen stapeln, dann besagtes Bruttogehalt kassieren und Bestandsschutz haben. Sowas lässt sich dann auch mit 40 Stundenwoche statt 35 Stunden kaum mehr ausgleichen.

Das Perverse: Hilfsarbeiter werden heute garkeine mehr eingestellt, im Helferbereich wird nur noch abgebaut und zwar indem man einfach Leute nicht mehr ersetzt, die in Rente gehen.

Einsteiger im Ingenieursbereich verdienen dort heute nach dem Hochschulabschluss knapp 2700 Euro Brutto. Somit unattraktiv für viele, dort langfristig zu bleiben. Darunter leidet die Qualität, viel Wissen geht flöten und wird garnicht mehr übertragen etc.

Weiteres Problem - WENN die Produktioner entlassen werden, können sie nicht mehr vermittelt werden.

Wer will schon einen 45 Jährigen ungelernten Produktionshelfer, der seit 20 Jahren hier ist und kaum Deutsch spricht, weil vorher nicht nötig (in der Produktion 3x gezeigt, was zu tun ist und die Kollegen sprechen auch alle die Muttersprache). Wer will so einen heute schon noch? Deutschkurs? Das will meistens auch der Arbeiter nicht, ich meine wozu....er hat doch immer super verdient, wozu soll er jetzt noch Deutsch lernen? Andererseits hätte er dazu 20 Jahre lang Zeit gehabt, aber auch hier - wozu - klappte doch immer alles. Also man dreht sich im Kreis. Und vor allem, wer will mit eigenem BMW, Haus und Familie schon noch für 1600 Euro Brutto in Zeitarbeit anfangen zu schaffen, wenn er vorher doch fest im System war und seinen doppelten Betrag kassiert hat. Wer möchte das noch?

Keiner - also systemisch extrem kompliziertes Ding, das uns noch in Zukunft erschlagen wird.

Ein Insolvenzverwalter aus meinem Bekanntenkreis meinte, alle Unternehmen, die auch nur irgendwas in DE mit Produktion zu tun haben u. hier produzieren, werden in den nächsten 10 Jahren nur noch abgewickelt und dicht gemacht, weil Produktion hier genau aus obigen Gründen nicht mehr lohnt. Stichwort Dienstleistung, aber was tun mit Menschen, die "nur" einen Hauptschulabschluss haben? Was soll aus denen werden? Potentielle Hartz4 auf Lebenszeit - Kandidaten, da man für diese Leute einfach keinen Platz vorsieht in der Gesellschaft.

Selbst Akademiker prügeln sich heute um Stellen, was soll dann erst jemand mit Hauptschulabschluss sagen.

Ich will Dir mal darauf antworten, dass es hier im Osten Deutschlands völlig normal ist, für wenig Geld zu arbeiten, leider ist es so. Und ich denke, der Rest der Bundesrepublik wird auf Dauer eher dem Osten folgen als umgedreht. Dem Osten kommen auch viele andere Sachen zu Gute.
Die Bildung ist eindeutig besser(Thüringen und Sachsen gleich hinter Bayern lt. Pisa), es gibt auch mehr Studenten und für Kinderbetreuung sind wir wohl Vorreiter.
Hinzu kommt, dass es hier mehr Menschen gibt, die bereit sind, für ihr berufliches Leben was zu tun, auch privat. Ich rede von meinen Erfahrungen. Ich kenne einige Unternehmer aus den alten Bundesländern, die mir selbst gesagt haben:"Was, sie bilden sich weiter?Zahlen das aus eigener Tasche?Und das alles neben ihrer jetzigen Tätigkeit und Familie?Kommen Sie, solche Leute wie Sie brauchen wir!"
Und von meiner Sorte gibt es hier sehr viele.
Hinzu kommt, dass es hier auch Menschen gibt, die sagen:"Ich brauche keine Gehaltserhöhung, bezahlen Sie mir lieber meinen Kindergartenplatz oder mein Auto."
Das was ich hier beschreibe wird aber nicht überall in den neuen Bundesländern passieren, nur dort, wo sogenannte Ballungszentren sind, Leipzig,Dresden,Jena,Erfurt. Für viele andere Menschen geht es dann eben weg, dorthin, wo man seinen Lebensunterhalt verdienen kann. Das nennt man Flexibilität, welche in den alten Bundesländern nicht vorfindet, zumnindest nicht im Vergleich mit den Neuen.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Ich sag euch mal was. Wer günstig Lebensmittel einkauft und keinen Fastfood Shit, der lebt gesund und zahlt im Monat vielleicht 60 Euro (für eine Person) Lebensmittel. Also ich verhungere nicht. Ich hab alles was ich brauche. Wohnung wird bezahlt. Wer mit 350 Euro zum Leben nicht klarkommt, der sollte statt Boss halt einfach mal CundA Ware kaufen, übrigens - mir sieht man nicht an, dass ich ALG Empfänger bin, das muss man auch nicht. Aber irgendwie sieht man es leider den meisten an, denen ich so im Bus oder auch in der Stadt begegne, kann mittlerweile ziemlich wahrscheinlich bestimmen, ob wer ALG Empfänger ist oder nicht, mittlerweile sogar ob 1 oder 2 :) die meisten sind selbst dran doof. Wer sich mit Alkfahne und Jogginganzug stinken vor den Arbeitsvermittler flätzt braucht sich auch über Maßnahmen nicht wundern. Ich zieh dann regelmäßig gute Klamotten an und bin wie immer gepflegter äußerer Natur. Und dann sagt mir der Vermittler, der gute Mann, dass er keine Stellen für mich hat, dann jammern wir beide über die Krise, ich gebe meine Eigenbemühungen brav ab und fettttiiiiisschhhh - > ab RR fahren
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück