• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hartz 4 und Rennrad

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Hartz 4 und Rennrad

Ist es etwa fortschrittlich, wenn immer mehr Menschen ausgeschlossen werden? Wenn die Schere immer weiter auseinandergeht? Das hatten wir glaub ich schon mal. War im 1900J und nannte sich Spätkapitalismus.
Nochmal: Unser Zusammenleben auf diesem Globus wird vorangetrieben von Menschen die Weiterentwicklung im Sinne der Allgemeinheit wollen. Also Wohlstand. Dazu werden ganz simpel gesagt Produkte auf den Markt geschmissen, die sich hoffentlich verkaufen werden, weil sie einen Mehrwert bieten. Dieser Mehrwert muss immer verhältnismässig sein, sonst wird's ein Ladenhüter.

Die Zeit hat gezeigt, dass dieses Prinzip des Konsumierens auf Basis freier Märkte den Wohlstand vieler deutlich angehoben hat. Sonst hätte es sich gar nicht entwickelt, weil die Mehrheit es nicht akzeptiert und damit unrentabel gemacht hätte. Das Prinzip des Ausbeutens hat es immer schon gegeben und ist keine Systemfrage sondern eine Frage der Moral!
 

Anzeige

Re: Hartz 4 und Rennrad
AW: Hartz 4 und Rennrad

Das Prinzip des Ausbeutens hat es immer schon gegeben und ist keine Systemfrage sondern eine Frage der Moral!
Also Hartz IV nur ein unmoralisches Angebot? neenee, das ist System, und nix anderes.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Nochmal: Unser Zusammenleben auf diesem Globus wird vorangetrieben von Menschen die Weiterentwicklung im Sinne der Allgemeinheit wollen. Also Wohlstand. Dazu werden ganz simpel gesagt Produkte auf den Markt geschmissen, die sich hoffentlich verkaufen werden, weil sie einen Mehrwert bieten. Dieser Mehrwert muss immer verhältnismässig sein, sonst wird's ein Ladenhüter.

Die Zeit hat gezeigt, dass dieses Prinzip des Konsumierens auf Basis freier Märkte den Wohlstand vieler deutlich angehoben hat. Sonst hätte es sich gar nicht entwickelt, weil die Mehrheit es nicht akzeptiert und damit unrentabel gemacht hätte. Das Prinzip des Ausbeutens hat es immer schon gegeben und ist keine Systemfrage sondern eine Frage der Moral!

Richtig. Nur das diese Entwicklung jetzt rückwertz läuft. Wohlstand nur für enige, Armut für die meisten.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Also Hartz IV nur ein unmoralisches Angebot? neenee, das ist System, und nix anderes.

wieso beutet hartz 4 aus????
jetzt mal die tasachen nicht auf den kopf stellen.

-jeder muss für seinen lebensunterhalt sorgen.
-in der regel macht man dies mit arbeit
-jemand findet keine arbeit / kann für seinen lebensunterhalt nicht sorgen
-die solidargemeinschaft sorgt dfür diese person.

das ist keine ausbeutung sondern eine solidarische fürsorge
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

wieso beutet hartz 4 aus????
jetzt mal die tasachen nicht auf den kopf stellen.

-jeder muss für seinen lebensunterhalt sorgen.
-in der regel macht man dies mit arbeit
-jemand findet keine arbeit / kann für seinen lebensunterhalt nicht sorgen
-die solidargemeinschaft sorgt dfür diese person.

das ist keine ausbeutung sondern eine solidarische fürsorge

Nur das die Solidargemeinschaft immer mehr Armutslöhne mit ALG2 aufstocken muss.:confused:
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Nur das die Solidargemeinschaft immer mehr Armutslöhne mit ALG2 aufstocken muss.:confused:

das kann so nicht sein. arbeit muss so entlohnt werden dass es zum leben genügt.

andererseits... würde es nicht geschehen würden ´firmen die mitarbeiter entlassen. dann müsste die solidargemeinschaft komplett für die person aufkommen. dann doch lieber nur zum teil und die menschen haben eine sinnvolle beschäftigung, oder?
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

das kann so nicht sein. arbeit muss so entlohnt werden dass es zum leben genügt.

andererseits... würde es nicht geschehen würden ´firmen die mitarbeiter entlassen. dann müsste die solidargemeinschaft komplett für die person aufkommen. dann doch lieber nur zum teil und die menschen haben eine sinnvolle beschäftigung, oder?

Wer sagt mir denn das die Firmen dann entlassen müssen? Viele oder die meisten maximieren so ihren Gewinn.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Das, Spaß für die Nachtigall, was Du schreibst, ist in meinen Augen einfach nur zynisch.
Die Solidargemeinschaft ist schon lange auf dem absteigenden Ast und wird in der nächsten Zeit noch mehr zusammengestrichen und zwar per Gesetz.
Die Partei der Liberalen wird schon dafür Sorge tragen, daß sie ihre Lobby bedient. Und die hat nichts mit der "Solidargemeinschaft" am Hut, sondern ist nur auf Gewinnmaximierung und Steuersenkung für die wohlhabende Schicht aus!

Mich nervt dieses liberale Geschwätz, um die eigene ach so tolle Leistung,
schon gewaltig.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

wieso beutet hartz 4 aus????
jetzt mal die tasachen nicht auf den kopf stellen.

-jeder muss für seinen lebensunterhalt sorgen.
-in der regel macht man dies mit arbeit
-jemand findet keine arbeit / kann für seinen lebensunterhalt nicht sorgen
-die solidargemeinschaft sorgt dfür diese person.

das ist keine ausbeutung sondern eine solidarische fürsorge
Das ist doch nicht Dein ernst oder? Wenn ja :lol: oder eher :heul: :confused:
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Wer sagt mir denn das die Firmen dann entlassen müssen? Viele oder die meisten maximieren so ihren Gewinn.

da haben wir aber einen dämlichen staat. die lassen einfach so die last der kosten auf ihre schultern (und damit unsere) abwälzen damit unternehmer sich reich machen...
warum machen das nich alle unternehmen so? wieso zahlen die selbst das volle gehalt? sind die doof?
sorry das sit mir zu platt!!!
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Das ist doch nicht Dein ernst oder? Wenn ja :lol: oder eher :heul: :confused:

natürlich ist das mein ernst !!!!!
es gibt doch kein menschlich verbürgtes recht auf solidarität. früher sind die leute betteln gegangen oder verhungert wenn sie nicht für ihr leben aufkommen konnten. was habt ihr denn für ein anspruchsdenken?

wie kann den geld dass die solidargemeinschaft für andere zahlt ausbeutung sein. bitte erklär es mir... ich versteh das nicht.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

natürlich ist das mein ernst !!!!!
es gibt doch kein menschlich verbürgtes recht auf solidarität. früher sind die leute betteln gegangen oder verhungert wenn sie nicht für ihr leben aufkommen konnten. was habt ihr denn für ein anspruchsdenken?

wie kann den geld dass die solidargemeinschaft für andere zahlt ausbeutung sein. bitte erklär es mir... ich versteh das nicht.
Nee, nicht schon wieder. Ich hab doch keine CD verschluckt. Denk ganz scharf nach, dann kommst Du vieleicht selber drauf.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

da haben wir aber einen dämlichen staat. die lassen einfach so die last der kosten auf ihre schultern (und damit unsere) abwälzen damit unternehmer sich reich machen...
warum machen das nich alle unternehmen so? wieso zahlen die selbst das volle gehalt? sind die doof?
sorry das sit mir zu platt!!!

Beliebtes Beispiel Zeitarbeit. Da wirein Arbeiter für 30-35E Std " verliehen". Oder Versklavt. Entlohnt wird der Arbeiter dann mit 6.53-7.50E. Den rest darf sich der Sklave dann vom Amt holen.:eek:
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

"ZitAT"

Es geht zurück auf Charles Fourier, der es, in der Kritik der abstrakten Rechte der französischen Revolution, als erster artikuliert hatte:

Wie groß ist doch das Unvermögen unserer Gesellschaft dem Armen einen geziemenden, seiner Erziehung angemessenen Unterhalt zu gewähren, ihm das erste der natürlichen Rechte zu verbürgen, das Recht auf Arbeit! Unter "natürlichen Rechten" verstehe ich nicht die unter dem Namen Freiheit und Gleichheit bekannten Schimären. So hoch will der Arme gar nicht hinaus! Er möchte dem Reichen nicht gleich sein; er wäre schon zufrieden, könnte er sich am Tisch ihrer Diener satt essen. Das Volk ist noch viel vernünftiger, als man verlangt. Es läßt sich die Unterwerfung, die Ungleichheit und die Knechtschaft gefallen, sofern ihr nur auf die Mittel sinnt, ihm zu Hilfe zu kommen, wenn politische Wirren es seiner Arbeit berauben, zur Hungersnot verdammen, in Schande und Verzweiflung stoßen. Erst dann fühlt es sich von der Politik im Stich gelassen.

Nach Artikel 23 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte wird es als elementares Menschenrecht betrachtet.

"Zitat Ende"
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Das „Kapital“

Mit seinem Hauptwerk „Das Kapital“ formulierte Marx eine umfassende „Kritik der politischen Ökonomie“ (Untertitel).
Er analysierte hier die Gesetzmäßigkeiten des Kapitalismus, die auf der grundlegenden Spaltung der Gesellschaft in Kapitaleigner und Lohnarbeiter beruhen.

Kapital entstehe, wenn die Zirkulation von Ware, die gegen Geld mit anderer Ware getauscht wird, sich verselbstständigt zu einem Einsatz von Geld zur Warenproduktion, um mit deren Verkauf wiederum mehr Geld (Mehrwert) zu erzielen.

Lebendige Arbeit, die eigentlich menschliche Selbstverwirklichung sein und gesellschaftlich nützliche Produkte herstellen sollte, werde dann zur Ware, die es möglichst billig einzukaufen und auszubeuten gilt.

Die Arbeiter erhalten also immer weniger Lohn, als der Kapitalist (im Durchschnitt) durch den Verkauf der Ware gewinnen könne (Profit). Dieses „Wertgesetz“ ist der Kern des Klassengegensatzes von Kapital, das die Bourgeoisie einsetzt, und Arbeit, die das Proletariat leistet.

Klassenherrschaft ist demnach für Marx keine zufällige, sondern eine gesetzmäßige Folge von Ausbeutung.
Diese sei aber kein böser Wille der Kapitalisten, sondern ein Zwang: Um auf dem vom Kapital beherrschten Markt konkurrieren zu können, müssen sie lebendige Arbeit, die den Mehrwert produziert, ausbeuten.


Die Konkurrenz führe zu immer größerer Kapitalkonzentration (Monopol- und Kartellbildung) und damit zwangsläufig zu Absatzkrisen und Kriegen. Sie zwinge die Kapitaleigner dazu, die Arbeitskosten so gering wie möglich zu halten und den größtmöglichen Profit anzustreben, um diesen in technologische Neuerungen investieren zu können.

Dies wiederum führe zu einer immer stärkeren Bewusstwerdung der Notwendigkeit eines Umsturzes.

Die sozialistische Revolution ist also nach Marx in den kapitalistischen Strukturen selbst angelegt. Damit erscheint die bürgerliche Gesellschaftsform nicht als moralisch zu verurteilende, sondern als nüchtern zu durchschauende Klassenherrschaftsform.

(Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Kommunismus)
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

was hat die welternährungssituation und der reisimport auf den philipinen mit hart 4 zu tun? falscher link?
Das sollte nicht die Antwort sein. Ich habe das parallel mit deine Frage nach der Erklärung verlinkt.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

aber das ist doch das problem...
jeder will und braucht arbeit! ich sehe das auch als recht an wenn genügend arbeit da ist.
werden unqualifizierte arbeitsplätze bezuschußt weil der markt eben nicht mehr lohn für diese arbeit her gibt dann ist es auch nicht recht sonder sklaverei.
werden leistungsempfänger zu arbeiten herangezogen (1€ jobs) ist es ausbeutung.

und hartz 4 insgesamt ist sowieso nur ein instrument der ausbeutung.

ich kann noch nicht einmal ansatzweise diesen (für mich absurden) gedankengängen folgen. und erklären kann es ja auch keiner...

dann jetzt mal butter bei die fische... genug genörgelt! wie läuft es besser. wie sieht die alternative zu hartz 4, zeitarbeit und und und aus?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück