• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hantelbank - kann jemand was empfehlen?

Y

Yidaki

Wie der Thread-Titel schon sagt, kann jemand eine bestimmte Hantelbank empfehlen? Es gibt ja diverses von Kettler, Karstadt's Alex, oder andere Produkte - was taugt da was? Brauche mindestens eine Langhantel inkl. Scheiben und Auflage, Bank, wenn möglich Beincurl (gibt's da was mit Presse?), eventuell auch Butterfly. Und ich habe zwar Platz, aber ich habe gesehen, es gibt diverse Bänke zum zusammenklappen, das wäre eigentlich nicht verkehrt - taugen die was? Wäre toll, wenn jemand aus eigener Erfahrung ein Produkt empfehlen kann ...
 

Anzeige

Re: Hantelbank - kann jemand was empfehlen?
AW: Hantelbank - kann jemand was empfehlen?

Robert :O
Für was brauchst du denn sowas? Radfahrer sind leicht :D
Naja, empfehlen kann ich dir persönlich nichts, allerdings sagte mir jemand, die haben oder hatten mal ne ganz gute bei Sportcheck ;)
Gruß
Lukas
 
AW: Hantelbank - kann jemand was empfehlen?

ich hab eine von kettler. bankdrücken, butterfly, lattziehen und übungen für die beine wo ich nicht weiß wie sie heißen. ist nicht schlecht.
wenn du beine nicht damit trainierst kannst du das "extra" gerät dafür abbauen, spart zusätzlich noch ein wenig platz. zusammenklappen kann man es auch. ist schon bestimmt 10 jahre alt und funktioniert und sieht wie am ersten tag aus.
 
AW: Hantelbank - kann jemand was empfehlen?

Hört sich ja schonmal ganz gut an - kannst Du mir das Modell nennen?
 
AW: Hantelbank - kann jemand was empfehlen?

kannst meine haben, für nen fuchziger, musst halt selber abholen:D

hab mir das teil mal vor jahren gekauft und nur am anfang damit trainiert, etwa 2 wochen lang, seit dem setzt es spinnweben an;)

bei interesse gerne PM
 
AW: Hantelbank - kann jemand was empfehlen?

weiss ich nicht im kopf, steht noch bei meinen eltern im speicher

glaub es war eine kettler oder so was, war nix teures, also kein studiogerät oder so
 
AW: Hantelbank - kann jemand was empfehlen?

Also ich Danke euch für die sicher gut gemeinten Antworten, ist ja alles super, aber um meine Bitte nochmal zu präzisieren: kann mir jemand ein spezielles Modell empfehlen? 1.000 Dank!
 
AW: Hantelbank - kann jemand was empfehlen?

kettler classic. mein modell gibts aber nicht mehr. im design sieht es nun nur geringfügig anders aus. ansonsten alle gleichen übungen die ich auch habe.
 
AW: Hantelbank - kann jemand was empfehlen?

Bei mir kommt nur GOLD'S GYM in die Bude...Kettler, das ist ja so, wie wenn du als Pina-Fahrer CUPE, TRECK oder sonst nochn nen Dreck rum stehen hast :D
 
AW: Hantelbank - kann jemand was empfehlen?

Offensichtlich hängt's mal wieder an mir. Bin wohl der einzige hier, der aus eigener Erfahrung empfehlen kann. Und die Meinung über mir kann ich nicht bestätigen. Meine Geräte haben mit Cube oder Canyon-Niveau absolut und gar nichts zu tun.

Ich habe und benutze seit einigen Jahren die komplette Kettler Selection-Serie (hieß damals noch anders - hat sich aber nicht geändert): Hantelbank, Langhantelablage und Scheibenständer, dazu Langhantel, Z-Hantel, 2 Kurzhanteln und die Scheiben (Verschromt mit Gummierung im Kern). Kann nur sagen: hervorragende Qualität für relativ überschaubares Geld! Im Grunde Kleinstudio-Qualität. Dazu habe ich den Hammer-Zugturm für Latzüge und diverse andere nützliche Übungen. Alles zusammen hat vielleicht 1.200 EUR gekostet und ist jeden Euro wert. Macht SPaß, damit zu "arbeiten". Man hat das Gefühl, mit professionellen Geräten zu arbeiten, ohne sich die üblichen Hohlbroschen angucken zu müssen, die sämtliche Fitness-Studios verstopfen.

Gekauft habe ich das Ganze bei Sport-Tiedje. Gute Preise, guter Service.
 
AW: Hantelbank - kann jemand was empfehlen?

Na, das ist doch mal eine brauchbare Ausage - Danke! :)

Ich tendiere mittlerweile auch schon zu Kettler. Da gibt es eine Hantelbank für kleines Geld, die hat eigentlich alles, was ich brauche, bis auf Butterfly und darauf könnte ich verzichten. Sind die Hammer-Sachen qualitativ vergleichbar mit Kettler?

Ich werde wohl auch noch einen Testbesuch bei McFit machen, aber ich habe aus den von Dir bereits genannten Gründen keine große Hoffnung, dort glücklich zu werden ...
 
AW: Hantelbank - kann jemand was empfehlen?

meine komplette Ausstattung ist von POWERTEC.

Powerrack
Olympislanghantel (50mm)
Bank + Beinaufsatz
150kg Gussgewichte.

Preis 700-800€

kann bis jetzt absolut nicht klagen.
 
AW: Hantelbank - kann jemand was empfehlen?

Na, das ist doch mal eine brauchbare Ausage - Danke! :)

Ich tendiere mittlerweile auch schon zu Kettler. Da gibt es eine Hantelbank für kleines Geld, die hat eigentlich alles, was ich brauche, bis auf Butterfly und darauf könnte ich verzichten. Sind die Hammer-Sachen qualitativ vergleichbar mit Kettler?

Ich werde wohl auch noch einen Testbesuch bei McFit machen, aber ich habe aus den von Dir bereits genannten Gründen keine große Hoffnung, dort glücklich zu werden ...

Kettler ist für den Hausgebrauch ok, habe ich auch ein paar Jahre lang gehabt. Das mit den "bereits genannten Gründen" ist, so wie es rüberkam, Quark. Es gibt viele Muckibuden, in denen sich auch Nicht-Kraftsportler rumtreiben, die im Winter die ansonsten vernachlässigten Muskelpartien vornehmen möchten. Must halt in SB mal bei den Radvereinen rumfragen, da gibt´s mit Sicherheit auch viele, die im Winter in die Muckibude gehen.

Im übrigen soll es auch Kraftsportler geben, die ein bisschen Hirn im Kopf haben. Ist ähnlich wie bei den Radlern :p.

PS: Nein, ich bin kein Kraftsportler ... .
 
AW: Hantelbank - kann jemand was empfehlen?

Kann auch nur Bad Company empfehlen.Hab zwar nur meine Gewichte und Stangen von denen aber die Verpackung ist Top und die Preise ebenfalls.
Qualität ist soweit gut (naja bei ner Scheibe Gus kann man auch nicht so vieel verkehrt machen, aber die Verschlüsse z.B. sind gut).
Z.B. sind die Öffnungen für die Gewichte nicht angerostet etc., hab da schon ganz andere Dinge erlebt. Auch die Handschuhe zum heben waren soweit i.O..
Die Bänke die die haben entsprechen dem was du so bei Ebay bekommst, allerdigns stimmt die Qualität. Kommt darauf an was du wie machen willst und wos steht.
Wenn nur imm Keller ab und zu was heben, dann reicht dass.
Ab und zu was heben und gut aussehen, dann nimm Kettler.
Was reißen bzw. intensiv trainieren, dann reicht auch wieder Bad Company.
kriegst auch noch immer Anleitungen dazu was für Übungen du machen kannst. ist aber eher was fürs intensive Muskeltraining bei denen als das Hobbymässige Ergänzungstraining ausgelegt.
 
AW: Hantelbank - kann jemand was empfehlen?

Das Bad Company Zeug macht auch einen guten, sprich stabilen. Aber für eine Marke muss man sich ja entscheiden.

Ich kann aus eigener Erfahrung nur über die Kettler-Sachen sprechen und die sind hervorragend und für dauerhafte Belastung im oberen Gewichtsbereich ausgelegt.

Und zu Deiner Frage, Yidaki: Der Hammer-Zugturm ist Spitze - hervorragende Investition! Den würde ich auf jeden Fall kaufen, weil Du damit Übungen machen kannst, für die es kaum Alternativen gibt (z.B. auch Überzüge etc).

Stimmt natürlich, dass es auch in den Studios vernünftige Leute gibt, keine Frage. Ich trainiere allerdings lieber zu Hause - macht mir mehr Spaß. Und ich mache jetzt auch mal das kleiné Training zwischendurch, weil ich nicht erst irgéndwohin fahren muss.
 
AW: Hantelbank - kann jemand was empfehlen?

Bei meiner Bad Comp. Bank hab ich die Möglichkeit 250 kg abzulegen und da kommst du wahrscheinlich nicht so schnell hin.
Gib ruhig ein paar Euro mehr aus und lass die Finger von Kettler.
Hausfrauen, Quelle, Kram.
Max Benutzer Gewicht bei den meisten so bis 130 kilo.
was ist das denn?
Wenn Du pumpen willst nimm ne richtige Bank aus 4 Kantrohr mit ner guten stabilen Ablage.
Bei Bad kannst du auch Studio Equipment kaufen.
Für zwischendurch kannst du auch ne Hausfrauenbank nehmen.
Achte darauf das die Bank in der Neigung verstellbar ist da du dadurch bei den übungen variieren kannst.
1 Langhantel, 1 SZ stange und 2 Kurzhanteln reichen vollkommen aus und stufe die Gewichte runter bis auf 500 gr. So 80 kg sollten am Anfang ausreichen.
Ruf an und frag nach einem Setpreis.

Good Luck
 
Wenn man nur ein wenig Kraftsport machen möchte, z.B. weil man als Radfahrer die obere Muskulatur stärken will, die beim Radfahren kaum beansprucht wird (Arme, Schulter, Brust und oberer Rücken), dann kann man statt über eine Bank auch über einen so genannten Step/Stepper nachdenken. Also diese Kunststoffbänke, wie man sie von den Kursen in Studios kennst. Die gibt's schon für nen Zwanni. Das gesparte Geld würde ich dann in eine anständiges Kurzhantelsystem stecken, z.B.:

http://www.bowflex.com/selecttech/552/100131.html

Gibt's auch deutlich billiger, ich meine halt nur von der Idee her.

Ich selbst nutze Stepper + zwei paar Kurzhanteln, die ich sowieso flexibler finde als ne Langhantel, weil man mit ihnen alles das, was man mit ner Langhantel machen kann, auch hinkriegt, und noch mehr.

Das wäre sozusagen die Spar Variante (Platz und Geld).

Ne Langhantel hab ich auch, aber die nutze ich praktisch nicht. Nimmt aber viel Platz weg.
 
Zurück