G
Gelöschtes Mitglied 36749
Ich kann dir auch was vor die Fr*** hauen, Jungchen. Gewöhn dir endlich mal ein bissl Respekt an.
P.S. Nur für den Fall, daß das hier irgendwer als Drohung, womöglich als körperliche auffassen sollte:
- Ich pflege mir für gewöhnlich an solchen Objekten nicht die Finger schmutzig zu machen.
- Ich bin in 50 Jahren als Radrennfahrer noch nie handgreiflich geworden, aber durchaus einige Male Ziel von Handgreiflichkeiten gewesen. Ich überlasse das also denen, die so tief sinken möchten.
- Es hat derlei Drohungen mir gegenüber auch in diesem Forum gegeben.
- Vor diesem Hintergrund möge sich dann jeder mal überlegen, was das da oben bedeutet. Setzt allerdings ein wenig Verstand und Erziehung voraus, mit "Nettiquette" o.ä. kommt man da nicht hin...
...das ist interessant.
Ich komme ja auch aus der Generation, der man was von Schultergelenkabstand und dazu korrospondierenden Lenkerbreiten erzählt hat.
Erst die Begegnung mit wirklich alten Rennrädern ließ mich auch mal über längere Zeit einen mutmaßlich zu schmalen Lenker fahren (38cm). Was soll ich sagen; nach kurzer Eingewöhnung hatte ich weniger Problem in der Halswirbelsäule und auch das Lendenwirbelproblem wurde abgemildert, das Langstreckenfahren ermüdungsfreier.
Mittlerweile schätze ich die schmalen Lenker sowie die daraus resultierent geringere Stirnfläche und wenn ich mir die Lenkerhaltung von Zeitfahrer, Triathleten etc. so anschaue, kann das mit der behinderten Atmung kein essentielles Argument für schlechte Performance sein.
Ich bin auch weg von der empfohlenen Lenkerbreite von 44 cm auf 40 cm. Finde ich besser, ich fühle mich so kompakter und kann die Position so viel besser halten.