• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hallo zusammen und Hilfe bei einem Gabel Problem

AW: Hallo zusammen und Hilfe bei einem Gabel Problem

Na dann ergötzt euch mal:

DSC00171.JPG


Wie gesagt in meinen Augen ist es definitiv Carbon. Es ist 100% kein lackiertes oder beschichtetes Alu.

Warum ich es nicht früher gemerkt habe!? Gute Frage...


cu, Jens
 
AW: Hallo zusammen und Hilfe bei einem Gabel Problem

Sieht doch nach Riss aus. Wirkt auch wie Carbon. Wasn das für ein silberner Ring oben drauf?
 
AW: Hallo zusammen und Hilfe bei einem Gabel Problem

Tolle Arbeit von Radon,

Also für mich schaut das aus als hätte da einer beim Gabelkürzen
großen Mist gebaut und versucht es zu vertuschen (was Ihm ja bisher ganz gut gelungen ist).eindeutig ein Schnitt.
Gegen einen Bruch spricht der etwas sehr gerade Verlauf.
wenn das ne carbonfarben lackierter Gabelschaft aus Aluminium ist und es ein Riss währe
müsste man oben und unten eine deutliche Materilaverjüngung feststellen können.
(an den Rissstellen währe die Wandstärke dünner und ausgefranzt).
Ich würde mich bei Radon beschweren gehen.

Nach auftreten von Mängeln nach 2 Jahren sind die Garantieleistungen leider verjährt.
dass heißt du mußt hoffen das Sie in diesem Fall Kulant sind, auch wenn du gar nichts dafür kannst.
Ansonsten kannst du mal anfragen ob du vielleicht ne neue zu billiger bekommst.
Hoffe du hast net zu viel am Rad rumgeschraubt.

Alternative:
z.B.
http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=10&detail2=4860
 
AW: Hallo zusammen und Hilfe bei einem Gabel Problem

Später habe ich den Vorbau gegen einen kürzeren/steileren Procraft getauscht und einen spacer mehr aufgelegt.

Es sieht so aus, als wäre der Riss genau an der Stelle, wo die Vorbauklemmung aufhört.

Hast du selbst getauscht oder einen Händler/Kumpel rangelassen? Wenn du selbst getauscht hast, wie hast du die Schrauben angezogen? Nach Gefühl oder mit Drehmomentschlüssel?

Eines ist sicher-du hast Schwein gehabt, dass du es rechtzeitig bemerkt hast.:)
 
AW: Hallo zusammen und Hilfe bei einem Gabel Problem

Ich würde tippen, dass jemand die ahead Kralle (die in Deinem Fall wohl eher ein Expander ist) zu fest eingeschraubt hat. In Verbindung mit dem montierten Vorbau und dem Spiel im Steuersatz entsteht genau die Bruchstelle die Du auf den Bildern siehst.
Wenn meine These stimmt, müsste der Expander in der Gabel nach Ausbau neben die Gabel gelegt genau dort aufhören, wo der Riß ist.

Kannst Du erkennen, ob der Expander mit Montagepaste eingeschraubt war?
Kannst Du Dich erinnern, ob der Expander IMMER voll eingesetzt war oder ob er sich durch falsches Einstellen an der Stellschraube nach oben gezogen hatte?

Ich habe noch eine Black Blade aus einem Cube Agree in 56er Rahmengröße hier rumliegen. Scheiden Carbon, Ausfallenden und Schaft aus Alu, auf ein vernünftiges Maß gekürzt.
Hat ca. 1000 km auf dem Buckel.. meld Dich bei Interesse
 
AW: Hallo zusammen und Hilfe bei einem Gabel Problem

Hallo zusammen,

wie oben schon beschrieben. Erstens selber getauscht, zweitens ohne Drehmomentschlüssel. Damals allerdings auch noch in der Annahme ich hätte wie beschrieben eine Carbongabel mit Aluschaft(!).

Wäre das Ganze jetzt irgendwie gebrochen wäre es natürlich meine Schuld und ich würde das bei Radon auch so sagen. Allerdings bin ich doch sehr irritiert über die Art des "Bruches". Eine Aussagen hier bestätigen ja meine Vermutung das das ein Schnitt und kein Bruch ist. Und das wäre wirklich grob Fahrlässig vom Händler ...


cu, Jens
 
AW: Hallo zusammen und Hilfe bei einem Gabel Problem

Ich würde tippen, dass jemand die ahead Kralle .
Wenn meine These stimmt, müsste der Expander in der Gabel nach Ausbau neben die Gabel gelegt genau dort aufhören, wo der Riß ist.

Kannst Du erkennen, ob der Expander mit Montagepaste eingeschraubt war?
Kannst Du Dich erinnern, ob der Expander IMMER voll eingesetzt war oder ob er sich durch falsches Einstellen an der Stellschraube nach oben gezogen hatte?

Der Riss ist genau dort wo der Expander fälschlicherweise saß. Also cirka 2-3mm zu hoch. Spuren von Montagepaste habe ich keine gefunden. Im Gegenteil der Expander war sehr sauber. Im Gegenteil zum Rest des Rades, wie ich zu meinem erschrecken feststellen musste - man sammelt sich da Dreck an!?

Ich kann nur sagen das ich an der Stellschraube nie dran war (hatte ja nur Vorbau und Spacer geändert). Der Expander saß aber wie eingangs geschildert bombenfest. Scheint mir daher immer so gesessen zu haben und nicht verrutscht zu sein.

Wegen der Gabel muss ich mal schauen wie das Gespräch mit Radon verläuft. Danke jedenfalls schonmal für das Angebot.

Und vielen Dank nochmal an alle für eure Hilfestellung! :)


cu, Jens
 
AW: Hallo zusammen und Hilfe bei einem Gabel Problem

Also, es spricht einiges dafür, dass es sich bei dieser Angelegenheit um einen groben Werkstattfehler handelt.
Beim Kürzen des Schafts festgestellt, dass man sich total vertan hat :eek: - nach dem Ansägen die richtige Länge ermittelt und passend gesägt.

Beim Montieren den Schnitt schön unter der Vorbauklemmung versteckt und mitgeklemmt :dope:

Nachdem dann der Umbau (Spacer drunter - Vorbau hoch) durch war, lag der Schnitt nicht mehr unter der stabilisierenden Vorbauklemmung und die Wackelei ging los.

Für einen Riss ist das alles viel zu glatt und sauber - auch bei Carbon gibt es keine derart glatte Bruchkante.

Wenn ich den Vorbau-"Abdruck" auf dem Schaft richtig interpretiere, ist der "Riss" auf der Vorderseite des Schaftrohrs, d. h. um dieses Schadensbild durch eine von außen einwirkende Kraft zu erzeugen (Unfall, Fehlbedienung), müsste der Vorbau/Lenker ruckartig nach hinten-oben gerissen werden. Nachdem der Beschreibung nach ein Unfall ausscheidet, müsster der Fahrer doch beim fahren sehr untypisch am Lenker gezerrt haben und dabei rohe Kräfte freigesetzt haben :cool:
Preisfrage: Wer hat es schon mal geschafft, seinen Gabelschaft direkt horizontal unterm Vorbau abzureissen :confused: ?

Ich hoffe für das "Opfer", dass H&S sich da kulant zeigt - auch nach dieser Zeit. Die Vorstellung, der Rest vom Schaft wäre bei einem Not-Manöver (Vollbremsung) abgerissen und Lenker/Vorbau hätten sich ruckartig vom Rest der Fuhre getrennt, müsste dem Verkäufer m. E. den Schweiß auf die Stirn treiben. Sowas geht meist ganz böse aus :eek: .

Das sollte alle, die ein fertig montiertes Rad vom Handel kaufen, dazu veranlassen, eine gewisse Vorsicht walten zu lassen. Jeder noch so gute Mechaniker kann einen schlechten Tag haben. Haftung hin oder her - das sind nicht die Knochen des Mechanikers, die dabei auf dem Spiel stehen.
Da ich meine Räder alle selbst zusammenschraube und repariere, bleiben mir derartige Überraschunge zum Glück erspart. Und bei Montagefehlern kann Fremdverschulden dann ausgeschlossen werden.

Gruß

Matze
 
AW: Hallo zusammen und Hilfe bei einem Gabel Problem

Bei einem Bruch wäre es bei Carbon immer faserig. Ich tippe da auch auf Geschlampe und Vertuschung bei der Erstmontage.
 
AW: Hallo zusammen und Hilfe bei einem Gabel Problem

Seh ich auch so,
hat schon mal jemand von nem Gabelbruch ohne Unfall oberhalb des Steuersatzes gehört?
also ich glaube dazu muss man mindestens Weltmeister im Armdrücken sein, nen 130mm
Vorbau haben und mit Vorsatz am Lenker reißen.
Im übrigen hab ich schon ein paar gebrochene Carbonrahmen gesehen.
Daß zeug Splittert beim Reißen(unebene Rißoberfläche).
Das ist auch net die Schuld von Radon, eher ein unentschuldbar unverantwortlich grob varlässiges Verhalten eines Mechanikers, was du aber wohl kaum nach 2,5 Jahren nachweisen kannst.
Aber ich würde so einen Mitarbeiter gnadenlos feuern, der anstadt ehrlich zu mir kommen
um mir zu sagen dass er Mist gebaut hat und ne neue Gabel braucht(hatten ja alle mal nen schlechten Tag oder: shit happens),einfach das Teil wieder einbaut und damit Leib und Leben des Kunden riskiert.(Bergabfahrt mit 50+ und ein kleines Schlagloch)
Glück gehabt dass nichts ernsteres passiert ist und du den Pfusch entdeckt hast.
Deshalb baue ich meine Räder selbst zusammen, dann bin ich wenigsten selber schuld wenn was passiert und ich arbeite sicher gewissenhafter an meinem Bike als irgendein pro. Schrauber, für den das ganze nur ein Job ist.
FG
Danny
 
AW: Hallo zusammen und Hilfe bei einem Gabel Problem

Hallo zusammen,

ein kurzes feedback zum weiteren Verlauf:

Mein Bike fährt wieder und hat eine neue Gabel bekommen. Ursache des Bruches war wohl eine zu fest angezogene ahead-Kralle. Der Werkstattleiter bei radon hat mir das sehr eindeutig vorgeführt - knacks! :eek: Es entsteht wirklich genau das gleiche Bruchbild.

Garantie viel daher aus, auch wenn ich beteuert habe das ich daran nicht herumgeschraubt habe, das Rad ist nunmal fast 3 Jahre alt. Auf Kulanz gab es dann aber 40 Euro Rabatt auf die neue Gabel. Sie wurde kostenlos eingekürzt und ein paar spacer gab es gratis dazu. Dazu wirklich ausführliche Beratung und genaue Anweisung zum selber einbauen. Das empfand ich, gerade weil am Samstag dort die Hölle los war, als sehr guten Service! :)

Nochmal vielen Dank an alle Tipgeber!


Schönen Gruß

Jens
 
AW: Hallo zusammen und Hilfe bei einem Gabel Problem

Du schreibst die ganze Zeit Kralle, verwechselst du da nur den Begriff mit Expander oder hat der wirklich eine normale Metallkralle reingeklopft?
 
AW: Hallo zusammen und Hilfe bei einem Gabel Problem

Sorry, bin nicht so fit in diesen Begrifflichkeiten. Expander ist das was ich meinte - sowas wie dieser hier:

94aPic1S1434821607_zz_FSA_Expander.jpg



cu, Jens
 
AW: Hallo zusammen und Hilfe bei einem Gabel Problem

Kannst du mir noch bitte sagen, wie fest der angezogen hat? Das wäre wirklich interessant zu wissen!
 
AW: Hallo zusammen und Hilfe bei einem Gabel Problem

Kannst du mir noch bitte sagen, wie fest der angezogen hat? Das wäre wirklich interessant zu wissen!

Du meinst beim absichtlichen kaputtmachen? Da waren es zwei, drei kräftige Umdrehungen aus dem Handgelenk und es hat geknackt.

Für den Einbau der neuen Gabel hat er mir dringend empfohlen den "Exapander"(!) ;) nur leicht handfest einzuschrauben und zwar erst nachdem spacer und Vorbau fertig montiert sind. Auch dem hier schon erwähnten hinweis mit dem spacer über dem Vorbau und unter dem ahead-deckel hat er mir nochmal gegeben.


cu, Jens
 
AW: Hallo zusammen und Hilfe bei einem Gabel Problem

Der Expander zieht ja erst den Schaft fest, sonst würde es wackeln. Kann also nicht ganz stimmen das man erst den Vorbau anzieht. Vermutlich meinte er am Schluß wieder etwas lösen.

Ich habe auch einen Expander von FSA und habe mich beim anziehen nur etwas über die etwas hohen Kräfte gewundert, damit der Steuersatz spielfrei sitzt.
Wenn da mal eben so aus dem Handgelenk der Schaft bricht, wäre das schon interessant gewesen.
 
Zurück