• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hallo was wiegen eure Crosser so

Das mirt deinen 2.5 k KM kann ich aus eigener positiver Erfahrung kaum nachvollziehen ... (?)
Muss nochmal korrigieren. Sorry.
Gerade nochmal nachgesehen:
Es wurde nach 3.636km getauscht wegen ungesunder Knarr- und Quietschgeräusche mit neuer Kette.
Mit nur 36 Zähnen und entsprechendem Einsatz dann vielleicht noch akzeptabel.
So sah es aus am Ende:
garbaruk_alt.PNG

neu:
garbaruk_neu.PNG


Zum Vergleich das 40'er Easton nach 7.459km, ähnliche Symptome:
easton_Alt.PNG


und das T.A. 38 Zähne nach 8.393km:
hat aber weniger Rennen und Schlamm gesehen und wurde mit gelängter Kette zum Schluss komplett runtergefahren.
Hätte mit neuer Kette früher getauscht werden müssen
ta_alt.PNG
 

Anzeige

Re: Hallo was wiegen eure Crosser so
Ich weiß nicht ob ich die Ausnahme bin aber mein EASTON 40T hat am Pendelrad rund 17tkm gehalten, bevor ich es getauscht habe.

Es gehen also mit 1fach auch deutlich mehr Kilometer.
20 CX Rennen und davon die Hälfte als Schlammschlacht ohne Wechselrad sind wohl das Gegenteil von Pendeln. Wenn letzteres vielleicht noch Schutzbleche hat, umso besser.
Dabei bin ich selbst leicht, aber dieses Geräusch, wenn man den Sand arbeiten hören kann bei jeder Kurbelumdrehung...

Frag mal bei den Mtblern, wie lang diese kleinen 30 Zähne Blätter halten?
 
Willkommen bei den Crossrädern hier.
Schönwetter, 50er Blatt...Das hält ewig.
Danke für den unnützen Aufklärungsversuch: Ich bin auch schon "ein paar Jährchen" auf CX und MTB unterwegs und schone das Material weder im Training noch im Rennen. Auch wenn ich die Laufleistung des meist genutzten Blattes im 2-fach Setup halbiere, komme ich nicht annähernd auf solch winzige Lauf"leistung".

Allerdings wenn ich mir mal aus früheren Jahren die Testergebnisse von Einzel-Komponenten und Komplettgruppen der Tour in Erinnerung rufe:
Da wurde quasi als Nebenprodukt ermittelt, welche Härtegrade (Vickers) Kettenblätter und Ritzeln haben.
Da lagen Campa und Shimano immer deutlich vor allen Mitbewerbern - vielleicht bin ich also auch einfach nur von guter Qualität verwöhnt.
(Zwischendurch mal verwendete SRAM-2-fach Blätter waren auch signifikant schneller durch.)
 
Ich habe gerade mal nachgeschaut (nutze die App ProBikeGarage für alle meine Räder, hab also für jedes Teil eine exakte Laufleistung hinterlegt:

Randonneur (bei Schlechtwetter Commuter und Trainings-Rennrad): SRAM X-Sync 46t, 9.924Km
Crosser (in Herbst und Winter reinrassiger Crosser mit viel Schlamm, im Sommer auch Gravel mit vielen Höhenmetern): SRAM X-Sync 40t, 10.940Km
Kriteriums-Rennrad: Garbaruk 48t, 6.470Km

Alle drei Blätter sind aus Alu, keins zeigt bisher übermässigen Verschleiß, die haben alle noch massig Kilometer übrig.
 
@Don
Aufklärung war ja nur an den Pedalierer gerichtet.
Seine Erfahrung klang nicht nach CX oder "artgerechte" Bewegung.
Egal, die Bedingungen, Erfahrungen und Abweichungen sind offensichtlich gross.

Hatte diese Saison tatsächlich sogar eine Kette Sram PC-X1, die schon nach 500km Renn- und Trainingsbetrieb gelängt war (120.2mm). Und das mit neuer Kassette und dem erst 1tkm gelaufen Alugear KB.
Letzte Saison bedurfte es dazu 1tkm.
Im Sommer hält sie 3tkm Gravel aus.
 
Neuaufbau eines Low Budget Gravel/Racegravel/Crosser Dingen. Rahmen Scott Addict Gravel in L, mit Sram Rival AXS. Force 10-33 Cassette, Syncros Carbonlenker, DXC 50 Laufrädern.
Wiegen mit Pedalen und FlaHa=8,15kg. Überraschung.
 
Willkommen bei den Crossrädern hier.

Schönwetter, 50er Blatt...Das hält ewig.
Thema verfehlt…

😂😂😂


In bezug auf den Verschleiß sind es Welten Unterschied, ob man ein (Cross-)Rad nur im Alltag nutzt oder ob man es artgerecht womöglich sogar Wettkampf-mäßig durch den Schlamm prügelt. Mich würde es überhaupt nicht wundern, wenn zwischen den zu erzielenden Kilometerleistungen bis zum Verschleiß-bedingten Wechsel des Kettenblattes der Faktor 3 oder 4 stände.
 
Neuaufbau eines Low Budget Gravel/Racegravel/Crosser Dingen. Rahmen Scott Addict Gravel in L, mit Sram Rival AXS. Force 10-33 Cassette, Syncros Carbonlenker, DXC 50 Laufrädern.
Wiegen mit Pedalen und FlaHa=8,15kg. Überraschung.
Das ist graue Theorie ;)
wo ist das Bild?!

Bin ja auch Addict Fan, aber beim Gravel umgehe ich es doch, da zu viele proprietäre Teile und Vollintegration, aber v. a. die max. Reifenbreite hindert mich. Habe im Urlaub vor 2 Tagen einen Franzosen mit eben diesem wirklich hübschen Bike entdeckt. Mit den bei ihm verbauten 45 mm Schlappen sah es tatsächlich nicht so aus, als wenn da noch viel Luft für Breiteres wäre ... btw: für Gr. L schon leicht :daumen:
 
Das ist graue Theorie ;)
wo ist das Bild?!

Bin ja auch Addict Fan, aber beim Gravel umgehe ich es doch, da zu viele proprietäre Teile und Vollintegration, aber v. a. die max. Reifenbreite hindert mich. Habe im Urlaub vor 2 Tagen einen Franzosen mit eben diesem wirklich hübschen Bike entdeckt. Mit den bei ihm verbauten 45 mm Schlappen sah es tatsächlich nicht so aus, als wenn da noch viel Luft für Breiteres wäre ... btw: für Gr. L schon leicht :daumen:
Ich hab 40mm auf 23c, bei 45mm sollte es trocken sein. Ist ja ein Raciges Bike ohne das Gewindegedöns an Gabel, da müssen keine Walzen rein.
 
Zurück