• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hallo was wiegen eure Crosser so

In der ganzen Cross-Saison war mir genau einmal die Kette vom Kettenblatt gefallen; passierte natürlich im Rennen. Das Wieder-Auflegen der Kette hatte wegen des montierten Teils mehr Zeit und Nerven verbraucht als das Runterfallen und Neu-Auflegen an sich gekostet hätte. Sohnemann ist die komplette Saison ohne Kettenabwurf durchgekommen, ohne das Teil.
Wenn das N/W-Kettenblatt gut ist, sollten Abfälle eigentlich so gut wie ausgeschlossen sein.
Ich hatte auch nur einen Abwurf, allerdings habe ich in einer ruppigen blöderweise rückwärts getreten, was den Abwurf provoziert hat... :-(
Ich hatte diese Saison auch 2 Abwürfe, einmal beim Rückwärtstreten, was schon mal sein kann und auch darf beim CX, das andere Mal bei ner ruppigen Abfahrten. Das Problem mit dem Wiederauflegen kommt mir bekannt vor 🙈

Ich habe das Problem dann gelöst, indem ich ein echt sorgenfreies Garbaruk-KB montiert habe (statt Original SRAM AXS). Seitdem kein einziger Abwurf mehr. Warum ich da nicht früher drauf kam?! Schoss mir auf der Heimfahrt nach dem zweiten oben benannten Rennen durch den Kopf. Auf MTB und Gravel fahre ich ja auch sorgenfrei damit.
 

Anzeige

Re: Hallo was wiegen eure Crosser so
Ich hatte diese Saison auch 2 Abwürfe, einmal beim Rückwärtstreten, was schon mal sein kann und auch darf beim CX, das andere Mal bei ner ruppigen Abfahrten. Das Problem mit dem Wiederauflegen kommt mir bekannt vor 🙈

Ich habe das Problem dann gelöst, indem ich ein echt sorgenfreies Garbaruk-KB montiert habe (statt Original SRAM AXS). Seitdem kein einziger Abwurf mehr. Warum ich da nicht früher drauf kam?! Schoss mir auf der Heimfahrt nach dem zweiten oben benannten Rennen durch den Kopf. Auf MTB und Gravel fahre ich ja auch sorgenfrei damit.
Geht mir auch so im CX immer Garbaruk. In der Summe 0 (Null) Kettenabwürfe.
 
Mein Colnago Prestige hat Nachwuchs bekommen. Es ist ein Colnago Prestige. Ich bin da sehr kreativ in der Auswahl und Bestückung meines Fuhrparks, stimmt. Der Nachwuchs ist Modelljahr 2019. Im Vergleich zu meinem Modelljahr 2021 erkennt man den Unterschied lediglich am Colnago Schriftzug. Alle sonstigen Merkmale sind identisch. Der Aufbau verbleibt mit einer 11fach SRAM Force1, 42KB und ich teste eine 11-40 XT Kassette. Üblicherweise fahre ich im Cross ein 40er KB mit 11-34 Übersetzung. Das "neue" Rad möchte ich etwas mehr auf Gravel auslegen. Allerdings bleibe ich bei der Reifenwahl eingeschränkt und habe jetzt noch Challenge Dune 33er (non TL) - baulich sind max. 38er möglich. Die Anbauteile ist eine solide Ausstattung von Deda Zero Alu-Komponenten. Die Laufräder sind robuste Alltags - MAVIC Kysyrium UST (TLR). Das Moppelchen kommt derzeit noch auf 8,7kg. Mein Prestige aus 2021 habe ich auf 7,6kg bekommen. Hier nochmal mein Prestige Crosser Mod. 2021: https://www.rennrad-news.de/news/renner-der-woche-colnago-prestige-cx/
 

Anhänge

  • CollPrest19 34.jpg
    CollPrest19 34.jpg
    642,9 KB · Aufrufe: 99
Zuletzt bearbeitet:
Geht mir auch so im CX immer Garbaruk. In der Summe 0 (Null) Kettenabwürfe.
Garbaruk hat ja diesen deutlich höher aufbauenden Zähne.
Soll besser die Kette halten und Lebensdauer verlängern.
Letzteres kann ich nicht bestätigen.
Nach 2.5tkm war es verbraucht (Geräusche bei hoher Last und Zähne flach).
War aber auch nur ein 36er.
Damit ca. 20 Rennen sowie einige sehr hm lastige Graveltouren gefahren.

40er KB von T.A. und Easton hielten etwa 6 bzw. 8tkm.
 
Ich habe aktuell auf beiden Crossern billige Kettenblätter von Deckas (ebay oder Aliexpress) und auch nicht mehr Abwürfe, als andere mit ihren Garbaruk-Kettenblättern.
Aktuell wüsste ich nicht, wieso ich beim nächsten verschlissenen Kettenblatt was anderes kaufen sollte 🤷‍♂️
 
... und auch nicht mehr Abwürfe, als andere mit ihren Garbaruk-Kettenblättern.
Das heißt jetzt was? Gar keine Abwürfe oder "durchschnittlich x Abwürfe auf y km" oder was anderes?

Mein Ansatz wäre ja nicht, auf die gleiche Anzahl wie "andere Leute" zu kommen, sondern irgendwie dahin zu kommen, das es exakt 0,0 Abwürfe gibt.
 
Das heißt jetzt was? Gar keine Abwürfe oder "durchschnittlich x Abwürfe auf y km" oder was anderes?

Mein Ansatz wäre ja nicht, auf die gleiche Anzahl wie "andere Leute" zu kommen, sondern irgendwie dahin zu kommen, das es exakt 0,0 Abwürfe gibt.
wie oben schon geschrieben: Ein Abwurf über die Saison (inkl. Training) hinweg und den durch rückwärts treten auch noch selbst provoziert. Also nahezu 0,0

Ich könnte mir vorstellen, dass die Abwürfe auch durch zu wenig Kettenspannung/Schaltwerkspannung begünstigt werden. Das GRX-Schaltwerk mit eingeschaltetem Clutch tut da anscheinend gute Dienste.
 
Garbaruk hat ja diesen deutlich höher aufbauenden Zähne.
Soll besser die Kette halten und Lebensdauer verlängern.
Letzteres kann ich nicht bestätigen.
Nach 2.5tkm war es verbraucht (Geräusche bei hoher Last und Zähne flach).
War aber auch nur ein 36er.
Damit ca. 20 Rennen sowie einige sehr hm lastige Graveltouren gefahren.

40er KB von T.A. und Easton hielten etwa 6 bzw. 8tkm.


2500Km Laufleistung wäre für eine Kette gerade noch akzeptabel (schaffe ich mit SRAM AXS am Crosser trotz harten Bedingungen aber i.d.R. problemlos), wenn aber das KB nur so wenige Kilometer aushält, wäre das für mich absolut inakzeptabel.
 
Beim Vorwärtstreten hab ich auch keine Probleme. Beim Rückwärts Kurbeln beim Putzen wenn Eis Schnee am Tretlager ist dann wird die Kette manchmal runter gelenkt. Soweit meine Erfahrung. Egal welcher Hersteller.
IMG_5085.jpegIMG_5086.jpeg
 
Ich habe aktuell auf beiden Crossern billige Kettenblätter von Deckas (ebay oder Aliexpress) und auch nicht mehr Abwürfe, als andere mit ihren Garbaruk-Kettenblättern.
Aktuell wüsste ich nicht, wieso ich beim nächsten verschlissenen Kettenblatt was anderes kaufen sollte 🤷‍♂️
Deckas habe ich als 38er auch am alten Crosser. 18 Euro mit Versand.
Funktion unauffällig, nur die Schriftzüge stören etwas das Auge.
Screenshot_20250217_182958_Photos.jpg

Das 3mal so teure Alugear ist nicht hübsch, aber irgendwie futuristisch.
Screenshot_20250217_183125_Photos.jpg


Nachfolger wird ein 20 Euro Deckas: 42 Zähne für 20 Euro.
 
2500Km Laufleistung wäre für eine Kette gerade noch akzeptabel (schaffe ich mit SRAM AXS am Crosser trotz harten Bedingungen aber i.d.R. problemlos), wenn aber das KB nur so wenige Kilometer aushält, wäre das für mich absolut inakzeptabel.

Bei dem Preis kann man wohl nicht ganz die Qualität von teuren Marken-Blättern erwarten, aber 2.5tkm wäre schon ziemlich mau.
 
Deckas habe ich als 38er auch am alten Crosser. 18 Euro mit Versand.
Funktion unauffällig, nur die Schriftzüge stören etwas das Auge.Anhang anzeigen 1577419
Das 3mal so teure Alugear ist nicht hübsch, aber irgendwie futuristisch.
Anhang anzeigen 1577420

Nachfolger wird ein 20 Euro Deckas: 42 Zähne für 20 Euro.

Du kannst die Deckas-Blätter (5 Loch) auch mit der Schrift nach innen montieren. Funktioniert genauso gut und man sieht die Schrift nicht.
 
Zurück