• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Halbrenner

Schönes Rad mit schönen Komponenten. Ich würde es fertig machen, gut machbar, hatte schon Schlimmeres in Arbeit. Vorbau, Lenker und Bremshebel ersetzen. Kette sowieso. Schönes Winterprojekt.

ME Ende 50er/Anfang 60er, eher letzteres.

Wert? Keine blaue Mauritius. Wäre mir aber egal. Hobbies kosten Geld.
 

Anzeige

Re: Halbrenner
Gut ist, der schlimmste Rost ist ja an austauschbaren Teilen und hinten an den Streben. Zumindest steht es stabil und bricht nicht durch und wen stört der Rost, wenn man sowas sieht, wunderschön!
1665910190151.png
 
So habe mal nach geschaut beim Sattel ist nur die Patentnummer eingestanzt
Auf der Radnabe steht FB Brevet Made in Italy
Okay. FB steht für Fratelli Brivio, das sind sehr gute Naben. Wenn du die irgendwann mal zur Wartung demontierst findest du auf den Kontermuttern oder den Konen eine Zahl, das ist das Herstellungsjahr, d.h. damit hast du dann in etwa das Entstehungsjahr deines Rades.
 
Erstmal vielen Dank für die ganzen Kommentare
Also werde ich es so machen wie mein erster Gedanke war
Alles reinigen und versiegeln
Nur mit den chrome an der Hinterrad Schwinge der nicht mehr vorhanden ist bin ich mir noch nicht sicher was ich da mache
Kurbel Arme und Pedale werde ich ersetzen
Mit dem Vorbau und dem Lenker bin ich noch unschlüssig ob ich es solasse oder umbaue
 
Salzsäure löst den Rost - auch die Kette ist noch brauchbar, Kurbeln keinesfalls entsorgen, alle Schrauben, Muttern, Scheibes kurz in Säure eintauchen, die sind hinterher wie neu, musst sie danach in Seifenlauge legen, abtrocknen und mit BALLISTOL einölen. Aber nichts aus Alu mit Säure in berührung bringen. Die Chromteile am Rahmen mit Ballistol befeuchten wie auch alles Lackierte, viele alte Lumpen um das wieder und wieder abzureiben. Dann glänzt das bald wie neu. Viel Spaß - wäre auch mein Ding
 
Salzsäure löst den Rost - auch die Kette ist noch brauchbar, Kurbeln keinesfalls entsorgen, alle Schrauben, Muttern, Scheibes kurz in Säure eintauchen, die sind hinterher wie neu, musst sie danach in Seifenlauge legen, abtrocknen und mit BALLISTOL einölen. Aber nichts aus Alu mit Säure in berührung bringen. Die Chromteile am Rahmen mit Ballistol befeuchten wie auch alles Lackierte, viele alte Lumpen um das wieder und wieder abzureiben. Dann glänzt das bald wie neu. Viel Spaß - wäre auch mein Ding
Ne neue Kette Kost 7fuffzig da sollte es doch nicht dranscheitern
Ich kenn deine techn.anspruche nicht aber die Kette is Schrott am gezeigten Rad
Gegen Porto kann ich dir nen ganzen Eimer mit solchen Ketten überlassen
 
Salzsäure löst den Rost - auch die Kette ist noch brauchbar, Kurbeln keinesfalls entsorgen, alle Schrauben, Muttern, Scheibes kurz in Säure eintauchen, die sind hinterher wie neu, musst sie danach in Seifenlauge legen, abtrocknen und mit BALLISTOL einölen. Aber nichts aus Alu mit Säure in berührung bringen. Die Chromteile am Rahmen mit Ballistol befeuchten wie auch alles Lackierte, viele alte Lumpen um das wieder und wieder abzureiben. Dann glänzt das bald wie neu. Viel Spaß - wäre auch mein Ding
Wie schon geschrieben, bei der Kurbel könnte es sich um
https://velobase.com/ViewComponent.aspx?ID=949BD7D7-595B-493E-A9FB-66ED23B90B7B&Enum=115&AbsPos=5handeln, da würde ich entweder mechanisch entrosten oder wäre beim Neutralisieren sehr gewissenhaft, sonst rostet sie auch von innen, wäre bei der Seltenheit sehr schade ...
 
Wie schon geschrieben, bei der Kurbel könnte es sich um
https://velobase.com/ViewComponent.aspx?ID=949BD7D7-595B-493E-A9FB-66ED23B90B7B&Enum=115&AbsPos=5handeln, da würde ich entweder mechanisch entrosten oder wäre beim Neutralisieren sehr gewissenhaft, sonst rostet sie auch von innen, wäre bei der Seltenheit sehr schade ...
Ich habe vor kurzem diesen FlaHa, der rostmäßig schlimm aussah ( leider hab ich kein Vorher-Bild ) mit einem Küchenschwamm ( wird von der Säure nicht zersetzt ) nur kurz befeuchtet; das Ergebniss war verblüffend.
L1160167.JPG

Bei tief eingefressenen Löchern wie sie an verchromten Kurbeln häufig sind ist das Ergebnis meistens nicht so überzeugend aber alle sonst erprobteb Methoden, wie Drahtbürste, Schleifpapier, Stahlwolle etc. haben bei erheblich höherem Zeitaufwand meist unbefriedigendere Ergebnisse erbracht. Wichtig ist sofort gründlich abtrocknen und einölen und immer wieder reiben sonst schaut sie bald wieder aus wie zuvor.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Salzsäure löst den Rost - auch die Kette ist noch brauchbar, Kurbeln keinesfalls entsorgen, alle Schrauben, Muttern, Scheibes kurz in Säure eintauchen, die sind hinterher wie neu, musst sie danach in Seifenlauge legen, abtrocknen und mit BALLISTOL einölen. Aber nichts aus Alu mit Säure in berührung bringen. Die Chromteile am Rahmen mit Ballistol befeuchten wie auch alles Lackierte, viele alte Lumpen um das wieder und wieder abzureiben. Dann glänzt das bald wie neu. Viel Spaß - wäre auch mein Ding
BALLISTOL, Atlantic Radglanz oder Owatrol? Was wäre da zu empfehlen? Oder eine Glaubensfrage? Fürs Finish auf/von blanken/rostigen/patinierten Stahlteilen suche ich noch eine "ideale" Lösung.

@Peter T. Ich nutze zum Aufarbeiten meist eine Mischung aus 000er oder 0000er-Stahlwolle, Lackreiniger, Rot-Weiß Polier-/Schleifpaste oder Nigrin Brillant-Politur. Die Mittel reagieren unterschiedlich "aggressiv". Vorsicht bei den Decals. Die sind ratzfatz weg, vor allem mit dem Teufelszeug von Rot-Weiß. Abschließend macht es Wachs rund. Feuer frei!
 
BALLISTOL, Atlantic Radglanz oder Owatrol? Was wäre da zu empfehlen? Oder eine Glaubensfrage? Fürs Finish auf/von blanken Stahlteilen suche ich noch eine "ideale" Lösung.

@Peter T. Ich nutze zum Aufarbeiten meist eine Mischung aus 000er oder 0000er-Stahlwolle, Lackreiniger, Rot-Weiß Polier-/Schleifpaste oder Nigrin Brillant-Politur. Die Mittel reagieren unterschiedlich "aggressiv". Vorsicht bei den Decals. Die sind ratzfatz weg, vor allem mit dem Teufelszeug von Rot-Weiß. Abschließend macht es Wachs rund. Feuer frei!
Atlantik Radglanz hat Oppa schon 1954 benutzt,bis heute bewährt
 
Was wäre da zu empfehlen?
mit Atlantic und Owatol hab ich keine Erfahrung; Ballistol ist Balsam für alles metalerne, von der Kette bis zur Klingel, ob Alu, Messing Stahl verchromt oder lackiert, schadent nirgends, ist wohlriechend, hautverträglich (Schmutz bleibt an den Händen weniger haften und lässt sich besser abwaschen). Ich benutze das nicht als Spray sondern in der Flasche, fülle mir eine kleine Menge in ein Plastikfläschchen mit spitzem Ölgeber. Ein Tropfen auf den Finger langt um ein ganzes OR mit einem dünnen Film zu überziehen. Das dann wirken lassen und mit einem trockenen Tuch abwischen, da bleibt der ganze Treck hängen.

PS: ich arbeite nicht in der Werbeabteilung der Firma :D
 
Das Haupteinsatzgebiet von Ballistol ist die Pflege von Schusswaffen [...] Ursprünglich war es auch als Desinfektionsmittel für Wunden von Soldaten im Feld konzipiert.

Ballistol bildet mit Wasser eine milchige Emulsion und hat nach Herstellerangaben einen pH-Wert von 8 bis 8,5 (alkalisch).

Die Reaktion mit Kupfer und seinen Legierungen (wie z. B. Messing) führt zur Beeinträchtigung von Waffenteilen und Munition aus diesen Metallen, da es auf ihrer Oberfläche eine leicht oxidierende Wirkung besitzt. Zur Konservierung dieser Metalle ist es nicht geeignet.

Als Holzpflegemittel ist Ballistol in Frage zu stellen:

Für die Lederpflege ist Ballistol aufgrund der niedrigen Viskosität nur eingeschränkt geeignet,

https://de.wikipedia.org/wiki/Ballistol

Also was man mit Ballistol an alten Rädern anfangen soll, erschließt sich mir nicht. Zumal es weder wasserfest noch chemisch neutral ist und ausserdem komisch riecht. :rolleyes:
 
Zurück