• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hahntennjoch!?

wolle76

Mitglied
Registriert
30 Juli 2008
Beiträge
205
Reaktionspunkte
4
Servus,

hätte da mal 'ne Frage zum Hahntennjoch:

Wollte demnächst mit einem Spezl rauffahren. Wir haben vor von Elmen zu starten und dann übers Hahntennjoch nach Imst rein. Wir stehen jetzt gerade vor der Frage ob man in Verbindung mit dem Hahntennjoch eine Rundfahrt machen kann?

Soweit ich das gesehen hab könnte man ja teoretisch über Nassereith, Fernpass und Namlos wieder zurück zum Ausgangspunkt fahren aber ob das mit dem Rennrad möglich ist?
Fernpass mit dem Rennrad ist wohl keine so gute Idee und außerdem könnte die Runde dann ziemlich weit werden!! Gibts da andere kleinere Wege oder evtl. sogar eine ganz andere Runde in die entgegengesetzte Richtung?
Als Alternative bleibt halt Elmen - Imst und zurück.

Wie seid ihr das Hahntennjoch schon gefahren?
 
AW: Hahntennjoch!?

hätte da mal 'ne Frage zum Hahntennjoch:

Wie seid ihr das Hahntennjoch schon gefahren?
Bin es in beiden Richtungen schon gefahren. Runden lassen sich entweder anspruchsvoll und schön über Arlberg/Flexen - Lech - Warth oder eben über den Fernpass zurückzirkeln.

Klar ist der Fernpass nur wenig erbaulich, aber es geht schon irgendwie. Auf der Nordseite abfahrend den Abzweig vor dem Tunnel nicht verpassen!
Fast schlimmer als den Fernpass selbst finde ich ja die Strecke über Tarrenz nach Imst.
 
AW: Hahntennjoch!?

Falls Du das demnächst vorhast lass Dich nicht davon bremsen, dass am Hahntennjoch noch ein "Gesperrt"-Schild steht. Man kommt ganz gut durch
 
AW: Hahntennjoch!?

Hmm, gut zu wissen. Aber das Schild kann dann ja noch etwas länger da stehen bleiben. Das hält vielleicht die Motorradfahrer ab raufzufahren. Oder ist das Schild ohnehin für den motorisierten Verkehr gedacht?
 
AW: Hahntennjoch!?

Grundsätzlich gilt das Schild mal für alle. Vom Lechtal bis zur Passhöhe darf man hoch fahren, auch die Knatteröfen. Aber oben ist eine Schranke und auf der Imster Seite auch.
Die Strasse ist vom Winter noch sehr dreckig, jede Menge Steine und teilweise richtig sandig. Aber der eigentliche Grund ist, dass auf halber Höhe die Strasse auf ca 100m unter einem gewaltigen Schutt-Kegel begraben liegt. Es ist aber sowas wie eine Fahrspur freigegraben und man kommt je nach Materialwert schiebend oder langsam rollend durch. Es sah auch so aus, als ob schon fleißig freigebuddelt wird. Bis zur JTT muss es ja fertig sein :-)
 
AW: Hahntennjoch!?

Wenn Du den Fernpass nicht zur Ausflugshochzeit fährst ist der gar nicht so wild - macht sogar Spaß, weil er mäßig steil ist und Du so richtig hochfetzen kannst.
Die Runde ist prinzipiell schön, habe die mal erweitert über Fernpass - Abzwei Biberwier/Ehrwald - Garmisch - Oberau - Ammersattel (am Plansee vorbei) - Reutte - Namlos - Elmen.
Es waren - glaube ich - ca 170 km. Wenn die Form passt ist das eine wunderbare Tour. "Problem" beim Hahntennjoch von der Westseite kann die unvermittelt wieder zunehmende Steigung sein bei Boden - Pfafflar. Mir wurde immer gesagt, die erste Rampe sei die schwerste, ich denke aber, die zweite ist schlimmer, weil man ja glauben könnte, das schlimmste sei vorbei.

Kleinere Wege gibt's auf der Strecke z.B. zwischen Garmisch und Oberau; unschöne Abschnitte z.B: Imst - Nassereith; Reutte - Bichlbach - da weiss ich nicht, ob es vernünftige 'Ausweichstrecekn' gibt; es lohnt jedoch, da die anderen Routen wirklich schön sind.
 
AW: Hahntennjoch!?

oder folgende Variante (allerdings mit Zug als An-u-Rückfahrt):

Mittenwald-Leutasch-Telfs-Inntal-Imst-Hahntennjoch-Reute-Plansee-Ammersattel-Oberau

ca. 150 km und mit Zug-Bayernticket günstig zu erreichen

eine ähnliche Route (über Holzleiten) bin ich im letzen Jahr allerdings in umgekehrter Richtung gefahren.

wie aber schon erwähnt: die Strecke Imst-Nassereith ist ziemlich stark befahren und spaßfrei
 
AW: Hahntennjoch!?

Ok, erstmal danke für die Vorschläge...

Das mit dem Fernpass wird wohl sehr unterschiedlich aufgefasst.

Mal sehen für welche Variante wir uns entscheiden, wobei die Warthrunde schon ganz schön krass ist oder?!

Die Mittenwald-Runde hört sich sehr verlockend an, zumal Mittenwald nicht allzu weit von uns weg ist. Aber die wird wohl nicht weniger heftig sein als die erst genannte.

...naja, muß ich halt doch auf Dreifach umsteigen ;-)
 
AW: Hahntennjoch!?

oder folgende Variante (allerdings mit Zug als An-u-Rückfahrt):

Mittenwald-Leutasch-Telfs-Inntal-Imst-Hahntennjoch-Reute-Plansee-Ammersattel-Oberau

ca. 150 km und mit Zug-Bayernticket günstig zu erreichen

eine ähnliche Route (über Holzleiten) bin ich im letzen Jahr allerdings in umgekehrter Richtung gefahren.

wie aber schon erwähnt: die Strecke Imst-Nassereith ist ziemlich stark befahren und spaßfrei

ja, so fahre ich die runde auch immer, nur andersrum (da hat man dann allerdings einige sehr steile stiche bei der auffahrt zum hahntennjoch zu bewältigen und muß, vor mittenwald, noch den telfser berg rauf, der nicht zu unterschätzen ist) und ohne den zug.
leider ist die route generell mit recht viel autoverkehr gesegnet (aber wo ist das in der gegend am we nicht so?)
 
AW: Hahntennjoch!?

Wenn Du morgens in Elmen startest, dann wird die Strecke Imst - Nassereith und Fernpass
1. in dieser Richtun gmäßig starlk befahren sein
2. kaum LKWs in dieser Richtung
Ergo kannst Du das tun. Wenn ich alles richtig gelesen habe empfiehlt Dir das niemand als Spaß-Strecke, die Meinungsunterschiede liegen im Bereich "geht nicht anders, ist akzeptabel" - zu "Selbstmord" - Letzteres halte ich für stark übertrieben, allerdings ist der Fernpaß eine sehr LKW-trächtige Strecke. Bei Bachtung und guter Planung (Feiertage, Wochenende außerhalb üblicher Stoßzeiten) gibt's sehr wenig Schwerverkehr.
Und die empfohlene Runde ist dieses unvermeidlich Transferstück sicher wert.
 
AW: Hahntennjoch!?

... wobei die Warthrunde schon ganz schön krass ist oder?!
Wenn Du 140 km und ca. 2.100 Hm krass findest ... dann ja. Ich würde das Ding so fahren, zumal die Alternativen mittelschön (Fernpass) oder weit (ca. 170 km) und dennoch viel befahren (Imst-Telfs, Mittenwald-Garmisch, Leermoos-Reutte) oder nur weit (ca. 180 km über Oberau-Ettal-Linderhof-Plansee) sind.

Die Mittenwald-Runde hört sich sehr verlockend an, zumal Mittenwald nicht allzu weit von uns weg ist. Aber die wird wohl nicht weniger heftig sein als die erst genannte.
...naja, muß ich halt doch auf Dreifach umsteigen ;-)
Ja und ja. Die Inntal-Variante kann nett sein, nur der Anstieg von Telfs ins Leutaschtal kann bei hochsommerlichen Bedingungen auch sehr austrocknend wirken ... ;). Eine Variante über Obsteig-Mieming würde noch zusätzliche Höhenmeter bringen und ist meist auch nicht knapp befahren. Da wäre mir das Inntal fast schon lieber, da die Brummis und Wohnmobile auf der parallelen Autobahn und nicht auf der Landstraße dahinstinken.
 
Zurück