• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Habt ihr den perfekten Sattel ?

Haben Sie / du "deinen Sattel" gefunden

  • Nein

    Stimmen: 39 12,7%
  • Ja

    Stimmen: 195 63,3%
  • Ich suche noch

    Stimmen: 74 24,0%

  • Umfrageteilnehmer
    308
Ich hab an einem Rad den Arione von Fizik und am neuen Rad den Prologo Nago Evo Nack. Der Arione ist wahrlich nicht schlecht, je länger die Touren, desto mehr die Beschwerden. Die waren zwar nicht der Art, dass ich nicht mehr sitzen konnte oder so, aber öfter mal aus dem Sattel gehen mußte. Mit dem Prologo habe ich bis dato keinerlei Probleme, mit dem Sattel komme ich hervorragend klar, ich kann den also nur empfehlen, auch wenn er ein paar Euro mehr als der Durchschnitt kostet. Aber, das ist er mir wert.
 
Ich hab auf meinem neuen Rennrad den 611 active .... die ersten zwei Touren hatte ich mächtig Muskelkater im unteren Rückenbereich, aber jetzt hab ich mich gut daran gewöhnt und kann ohne Beschwerden 3 Stunden durchgängig fahren :daumen:

Das hört sich super an :D ab Samstag kann ich den "Active" testen, habe bereits einen, aber der ist zu schmal... Mal schauen, für welchen ich mich entscheide, aufgrund von ztw. Rückenbeschwerden wäre der Active wohl die bessere Wahl - aber letztlich muss ich mich wohl drauf fühlen :)

Nen sehr schönes Gefühl, endlich mal nen Sattel zu haben, der passt :daumen:
@ OWL-Bikerin: Danke und weiterhin Viel Freude und lange Touren
 
Habe mich für den 611er entschieden - der hat mir sofort bei der ersten Fahrt zugesagt.

Aus Zeit- und Krankheitsgründen (immer dann wenn das gar nicht passt :confused:) konnte ich den 611 active leider nicht in Ruhe testen :( : nur 1x gefahren, aufgrund der Bauweise echt ungewohnt und bietet auch nicht so viel "gefühlte Sicherheit" und Verbundenheit zum Rad aufgrund der Kippbewegung ;) und ich fand den auch echt hart (erster Eindruck). Da muss man sich erstmal in Ruhe "reinfühlen" und testen. Mein Rücken wirds mir hoffentlich erstmal nicht übel nehmen, dass ich mich nun für den weniger-physiologischen Sattel entschieden habe :rolleyes:

Vorzeitiger persönlicher Sieger: der 611er (auch nen bisl weicher gepolstert *hihi* - letztendlich sind ja aber auch härtere Sättel nur Gewöhnungssache)

ABER: im Spätsommer oder nächstes Jahr nehme ich den "active"-Test nochmal in Angriff und dann schraube ich ggf. den nun erworbenen 611er auf mein MTB :D , wenn mir der active dann gefällt.

Also 611 active "aufgeschoben", aber nicht "aufgehoben"!
 
Mein Rad ist klassisch (Stahl, Columbus), mein Sattel ist klassisch (Flite Classic), mein Hintern scheint es auch zu sein. Passt seit Jahren wie Arsch auf...
 
Es geschehen noch Wunder :-)
Aufgrund dieses Threads und der häufigen Erwähnung des Specialized Toupe bin ich also hier in unseren S-Store, hab mich vermessen lassen und nen Toupe Pro mitgenommen. Hätte den nach dem WE auch wieder umtauschen können.

Und was soll ich sagen? Er passt wie angegossen, was für eine Wohltat :-)
 
Dachte ich auch, aber nach mehr als 3 St Fahrt ist mir der Hintern am Toupe abgefallen.

Ich habe heute die ersten 100km mit dem Tune Kommvor+ gefahren. Resumee (für mich und nicht auf jeden übertragbar!!!!):
Zuerst einmal sitzt man auf ihm sehr gut. Er passt einfach.
Hatte nach 3 kurzen Korrekturen eine erst mal gut fahrbare Einstellung gefunden. Damit kam ich auf den ersten 100km ganz gut zurecht. Aber ganz klar, nach dem gut gepolstertem Terry RSR war der Tune richtig hart, aber eben nicht unangenehm oder irgendwo drückend oder kneifend.
Ebenfalls positiv, da ich da sehr empfindlich bin, keine Probleme mit einschlafenden Genitalien. Der Sitzknochen liegt da wo er sein soll. Er ist da für mich sehr nah und vergleichbar mit dem SQlab611, den ich auf dem Tandem fahre, obwohl er nicht die Form des SQLab hat.
Trotz der ca 2cm kürzeren Form hatte ich drei gut nutzbare Sitzpositionen. Da ich die Nase des Sattels angehoben hatte (ohne genitale Probleme) ergab sich eine mittlere Sitzposition, die man irgendwie als bequem bezeichnen muss, man sitzt in einer Kuhle die optimal für Unterlenkerhaltung und Pedaldruck war (wenn man denn die richtige Einstellung gefunden hat). Die hintere Position habe ich am Berg genutzt, die vordere nur zur Entlastung.
All in all, mein Po muss sich erst mal an die vollkommen ungepolsterte Schale gewöhnen, der Sattel ist auf jeden Fall einen Test wert!
Achja, als das Paket mit dem Sattel da war kam ich mir verarscht vor: Ein leerer Karton! Erst beim Öffnen offenbarte sich der 92gr schwere Sattel, unglaublich leicht!
Über weitere Erfahrungen werde ich berichten.
 
Zurück