• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Habt ihr den perfekten Sattel ?

Haben Sie / du "deinen Sattel" gefunden

  • Nein

    Stimmen: 39 12,7%
  • Ja

    Stimmen: 195 63,3%
  • Ich suche noch

    Stimmen: 74 24,0%

  • Umfrageteilnehmer
    308
Ich fahre den Bontrager RXL. Die ersten längeren Touren des Jahres sind zwar nicht so angenehm, aber zum Frühjahr hin gehts.
 
Hallo Radsportgemeinde!

Das Rad "paßt" jetzt, habe diesen Winter in eine Vermessung investiert --> http://fotos.rennrad-news.de/p/236938! :)


Den richtigen Sattel habe ich allerdings immer noch nicht gefunden!
Momentan fahre ich den FLITE Gel Flow!

9548859qjc.jpg


Wobei das keinesfalls der richtige Sattel ist (-> der zweite von links), sondern, von denen welche ich bislang getestet habe, der am wenigsten verkehrte!


=> Wer von Euch fährt auch solch einen Sattel und hat ein anderes Modell gefunden, welches noch besser paßt?




Vielen Dank für Eure Tip´s,

Kenianer



P.S.

Ein Vereinskollege (der auch Brevets fährt) hat dieses Problem mit einem maßgefertigten Sattel gelöst!

Hier: http://gebiomized.de/produkte/sattel

Allerdings kostet das `ne Mörder-Marie und deshalb nur als letzte Möglichkeit...!
 
ganz übel auf Flite Titan (lag aber auch am etwas zu kurzen Oberrohr)
Derzeit sitze ich recht ordentlich auf einem China-Carbonsattel. Aber nach ca. 30 min. kribbelt´s im rechten Fuß.
Interessanter Weise wird´s heftiger, wenn ich ne gepolsterte Radhose trage!?! Ne Idee?
 
da wird wohl ein Nerv oder Ader abgeklemmt. Vermutlich erhöht die dickere, gepolsterte Radhose den Druck.
Abhilfe schafft u.U. den Sattel minimal zu verschieben (horizontal) oder eben ein neuer Sattel.
Oder du sitzt auf absoluter Maximalhöhe und 1 Bein ist minimal kürzer (was nicht selten ist), was dazu führt, dass du unrund sitzt. Hier würde ein halber cm Sitzhöhe verringern vielleicht helfen.
 
.........

Kenianer



P.S.

Ein Vereinskollege (der auch Brevets fährt) hat dieses Problem mit einem maßgefertigten Sattel gelöst!

Hier: http://gebiomized.de/produkte/sattel

Allerdings kostet das `ne Mörder-Marie und deshalb nur als letzte Möglichkeit...! [/quote]



"Mörder-Marie" ist relativ. Wenn die 4 Sättel dir gehören und keiner richtig passt, brauchst du Nummer 5 und hast auch nicht die Garantie, dass er auf Dauer passt.
In Relation dazu sind einmalige 300.- i.O., zumal du dann einen Sattel hast, der wahrscheinlich keine Beschwerden verursachen wird.

MfG
Frank
 
Das Thema ist wie vermutlich bei vielen im Radsport: Lieber gleich viel mehr Geld in die Hand nehmen, als doppelt/dreifach/vierfach kaufen.

Allein schon die Klamotten, die man sich über das Jahr so zulegt *kopfschüttel*. Ich vermute mal bei 300€ ist einfach mal so eine Hemmschwelle. Was ist wenn der dann doch nicht passt?
 
Ich habe den -für mich- perfekten Sattel gefunden:
Tune Speedneedle Marathon
Einfach super das Teil. Auch nach 2,5 Stunden im Sattel -ich weiß, andere sind dann erst warm :D- ist nichts eingeschlafen und der Boppes fühlt sich auch noch wohl.
Ich hatte natürlich einige Bedenken, denn meine bessere Hälfte hätte mich gewürgt, wenn ich angekommen wäre, dass der Sattel leider doch nichts ist und ich einen anderen brauche. Aber ich habe nur positives über den Sattel gesagt bekommen (na ja, andererseits wer gibt zu, dass er fast 200.- für Mist ausgegeben hat?) und er ist wirklich spitze.

MfG
Frank
 
Ich habe den -für mich- perfekten Sattel gefunden:
Tune Speedneedle Marathon
Einfach super das Teil. Auch nach 2,5 Stunden im Sattel -ich weiß, andere sind dann erst warm :D- ist nichts eingeschlafen und der Boppes fühlt sich auch noch wohl.
Ich hatte natürlich einige Bedenken, denn meine bessere Hälfte hätte mich gewürgt, wenn ich angekommen wäre, dass der Sattel leider doch nichts ist und ich einen anderen brauche. Aber ich habe nur positives über den Sattel gesagt bekommen (na ja, andererseits wer gibt zu, dass er fast 200.- für Mist ausgegeben hat?) und er ist wirklich spitze.

MfG
Frank

Und nach 2,5 stunden?
 
Wird sich zeigen :D
Da ich bisher nicht länger als 90 Minuten fahren konnte, ohne das ich aus dem Sattel mußte damit der Blutfluss wieder funzt, bin ich sehr zufrieden.
 
SQ-Lab 611 :-))) Auf Rat meines Urologen.
War letzte Woche mit dem Sattel auf Mallorca und habe jeden Tag min. 100 km gefahren, noch nie vorher soviel gefahren. Null Problemo - Ich habe meine Sattel gefunden!
Turbulator
 
SQ-Lab 611 :))) Auf Rat meines Urologen.
War letzte Woche mit dem Sattel auf Mallorca und habe jeden Tag min. 100 km gefahren, noch nie vorher soviel gefahren. Null Problemo - Ich habe meine Sattel gefunden!
Turbulator


Hallo und guten Abend!

Bin noch auf der Suche nach "meinem" Sattel.
Sag mal, hast Du das oben genannte Modell irgendwo probefahren können oder hast Du diesen "auf Verdacht" gekauft?



Interessierte Grüße,

Kenianer
 
ich habe diesen Sattel auch, bei mir hat es lange Eingewöhnung gebraucht, war sogar schmerzhaft ... seit ich mich eingesessen habe, bin ich glücklich damit, auch auf 200 km Touren bin ich voll beschwerdefrei.
Ich habe ihn beim niedergelassenen Händler gekauft, habe gerade beim Blumenhändler geguckt, wäre dort auch nur 10€ billiger gewesen. Mein niedergelassener Händler wies mich sofort darauf hin, dass die Eingewöhnung Zeit brauchen kann und dass ich nicht zu schnell sagen soll, dass es nicht geht. Eine Rückgabe wäre auch noch nach vier bis sex Wochen kein Problem gewesen bei ihm.
Ich denke, jeder vernünftige Händler wird Dir von vornherein selbstverständlich ein Rückgaberecht - vielleicht gegen ne geringe Benutzungsgebühr - einräumen. Der Sattel ist vollkommen unempfindlich, meiner hat jetzt 7000 km, sieht noch immer aus wie am ersten Tag, ohne irgendwelche besondere Pflege. Von daher kann der bei Nicht-Gefallen sicher noch problemlos weiter verkauft werden.
Solltest Du keinen Händler finden, der Dir ne Testmöglichkeit einräumt, dann kaufe ihn online. Mach das dann, wenn Du weißt, Du hast Zeit, viel zu fahren. Dann sollten die vierzehn Tage, in denen Du online immer umtauschen kannst ausreichen, um sagen zu können, er passt Dir - was ich Dir wünschen würde - oder er passt Dir nicht.

Wünsche allzeit sitzbeschwerdefreies fahren
Thommy
 
Ich hatte auch fast ein ganzes Jahr den 611er von SQ_Lab, war auch sehr gewöhnungsbedürftig zu Beginn, aber dann super. Ich habe dann doch irgendwann wieder Probleme bekommen und habe mir einen Sattel gesucht der die selben Abmaße hatt, denn die waren gut. Habe mir dann einen Fizik Antares gekauft, und der ist "fast" perfekt.
Der schlimmste war bis jetzt der Tundra........schrecklich:eek:
 
Flite Classic. Zwischendurch hatte ich mal Probleme, als die Strecken länger wurden. Habe da Zweifel an meinen heiligen Flites bekommen und ganz unterschiedliche Sättel angeschaut, um anschließend meinen Lenker ein ganz klein wenig höher zu stellen, geschätzte 2°. Und dann war Ruhe. Ich brauche nichts anderes mehr.
 
Hallo und guten Abend!

Bin noch auf der Suche nach "meinem" Sattel.
Sag mal, hast Du das oben genannte Modell irgendwo probefahren können oder hast Du diesen "auf Verdacht" gekauft?



Interessierte Grüße,

Kenianer


Der Händler bei dem ich gekauft habe (Adresse von SQ-Lab Homepage) hatte Probesättel, ich habe meinen gleich auf dem Rad gelassen weil er so gut gepasst hat:daumen:
 

warte mal, ist der linke Arione die "versus" version oder täuscht das? Würd mich mal interessieren ob man da immernoch so auf dem Damm sitzt.

Die Fizik Dinger sind bis jetzt die einzigen auf denen ich gesessen habe die halbwegs zu meinem geringen Knochenabstand passen, nur das ich bei denen halt keine 150km+ touren fahren kann, weil es dann ind der "mitte" zieht :'<
 
Nachdem ich im ersten Rennrad- Jahr fast durchgehend Sitzprobleme hatte, scheint mein Popo nun eingeritten zu sein und ich komme auf MTB und RR nun mit jedem Sattel, auch ohne Hosenpolster, zurecht. Davon ganz abgesehen, wer kann etwas über den Ritchey WCS Streem Carbon sagen? Habe den gerade zu einem guten Preis/Gewicht- Verhältnis (75€ / 150g) bestellt.

Gruß
Dirk
 
Auch ich hatte die ganze Zeit Probleme mit meinen "Sätteln" - heute das erste Mal SQ Lab 611 probegefahren :D Bin begeistert!!! :daumen: 2,5h ohne Beschwerden!!! Zwischendurch einmal gedacht 'jetzt gehts los' (Beschwerden) - dann kurze Sitzhaltungskorrektur (ich konnte auch nicht mehr - Tour war bisl doll) und dann weiter und habe nicht mal mehr an den Sattel gedacht :)

Sonst nach spätestens ner guten Std mit verschiedenen Sätteln Beschwerden in verschiedenen Bereichen :confused:

Kann den 611er nur empfehlen - auf jeden Fall einen Test wert, wenn es um den perfekten Sattel geht.
Zum Vergleich werde ich nochmal den 611 active probieren und mich dann für einen der beiden entscheiden.
 
Kann den 611er nur empfehlen - auf jeden Fall einen Test wert, wenn es um den perfekten Sattel geht.
Zum Vergleich werde ich nochmal den 611 active probieren und mich dann für einen der beiden entscheiden.

Ich hab auf meinem neuen Rennrad den 611 active .... die ersten zwei Touren hatte ich mächtig Muskelkater im unteren Rückenbereich, aber jetzt hab ich mich gut daran gewöhnt und kann ohne Beschwerden 3 Stunden durchgängig fahren :daumen:
 
Zurück