• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hab mal eine Frage zur HF beim radeln!

ToP schrieb:
In meinen knapp 1 Jahren RR Erfahrung :D kommt mir das bekannt vor. Obwohl alle Eckpunkte beim Puils OK sind (Max + RP) komme ich beim rolen auf der Geraden mit Rückenwind nicht unter 130, beim rollen im Flachen bin ich bei 140-150, von den Bergen muß ich gar nicht reden. Aber ich denke, es kommt mit der Zeit, einfach fahren und so wie du Lust hast - extreme Grundlageneinheiten (bei mir unter 20er Schnitt) verderben die Lust am Fahren. Nach dem Winter mit einigen MTB-km war der Puls einiges tiefer.

Also kommt Zeit kommt niedrigerer Puls

ciao
Torsten

Das möchte ich mal einschränken. Wenn man nie niedrigen Puls fährt, wird man auch keinen bekommen! Langsam fahren ist langweilig und nur langsam fahren macht auch nicht schnell, aber nur wer auch viel langsam fährt, wird irgendwann mal schnell.

Richtig ist, das ein Anfänger die schnellsten Fortschritte im mittleren Bereich macht (ganz grob 140-160). Wenn man sich aber immer in diesem Bereich bewegt wird die Leistung recht schnell stagnieren und man kann wenn überhaupt auch nur in diesem Bereich schnell fahren. Viel mehr Potenzial entwickelt sich mit einer soliden Grundlagenausdauer und dosiertem Training im Kraft- und Entwicklungsbereich.

@quicksteplady

ich habe meine Grundlage lange vernachlässigt und bezahle das jetzt damit das ich tatsächlich mit 20,7 km/h im GA1 unterwegs bin. Aber es lohnt sich schon nach zwei bis drei Monaten wirst Du von alleine schneller und zwar in allen Bereichen! Kurz und langsam fahren bringt nichts. Wenn Du also wenig Zeit hast, dann lieber was Knackiges, was auch Spaß und Motivation bringt, aber um Deine Ausdauer zu verbessern und auch um Deinen Ruhepuls herunterzubringen wirst Du nicht daran vorbeikommen am Wochenende auch mal lange (und anfangs) langsame Runden auf dem Rad zu verbringen. Der G1-Bereich liegt gerade bei untrainierten extrem niedrig. Gehe davon aus, wenn Du nicht die absolute Ausnahme bist, das er ungefähr bei 115-130 liegt. Anfangs hatte ich auch das Problem das ich es nicht geschafft habe so niedrig zu fahren, aber das ist Kopfsache.
 
@ racegirl und genau das ist das Problemglaube ich, weil viele denken das , wenn man so langsam fährt man nichts davon hat(mich eingeschlossen) und ich muss mich auch oft genug zwingen langsam zu fahren. also ist es nach deiner aussage besser 2 bis 3 stunden zu "Schleichen" und dann kommt der rest von allein ne.
 
Man kann sich auch zwingen lassen langsam zu fahren. :D

Einfach im Jan/Feb anfangen draußen zu fahren. Die Straßen erlauben nicht unbedingt hohe Geschwindigkeiten und die Temperaturen, besonders die
GEFÜHLTEN lassen den Drang nach hohen Geschwindigkeiten oft im Keime ersticken.
Man muß sich natürlich überwinden bei den Temps mit dem Rad nach draußen zu gehen. Entsprechende Kleidung vorrausgesetzt.
 
Oder man hat das große Glück, mit jemandem zu fahren
- der einen Unterhält
- und/oder Bremst, wenn man zu schnell wird.

Ist nur irgendwie nicht so leicht, jemanden zu finden, mit dem das auch wirklich klappt.

Rainer
 
QuickStepLady schrieb:
Ich fahre zwar schon länger RR, aber Km-Technisch hält es sich extrem in Grenzen!

Nun hab ich mir aber mal, rein aus Interesse, einen Pulsmesser (Sigma PC14) zugelegt und mußte feststellen das meine HF VOR Trainigsbeginn bereits um die 100 liegt!
Wenn ich dann ganz gemächlich losradel bin ich sofort bei 140-150 und kommt ein Hügel liege ich bei 170-190! :eek:

Meines Wissens ist diese hohe HF ja nicht besonders gesund und man kann mehr kaputt als gut machen! :( Wie gesagt, auch im gemäßigten Tempo ist die HF hoch!

Meine Frage nun, gibt es eine Möglichkeit den Puls etwas runter zu schrauben /trainieren (ohne Beta-Blocker)? :eyes:

(Werd auch auf jeden Fall nach den Ferien mal ein Belastungs-EKG machen)

Hi,

also der Ruhepuls liegt bei bei "normalen Menschen" bei 60 bis 80 S/min. Je trainierter du bist, desto niedriger ist er...Ich hab einen RP von 40 und kurz vor dem Radeln liegt er meistens bei 70...ist ja auch normal, denn man bewegt sich und ist nicht in absoluter Ruhe ;-)
Ansonsten würde ich dir empfehlen, mehr GRundlagentraining zu machen, d.h. Ausfahrten ab 3 Stunden bei Pulswerten zw. 60 und 65% der max. Herzfrequenz oder, wenn du nicht so viel Zeit hast, dann Fahrten zw. 2 bis 3 Std. bei 65-75% der max. Hf. Tipps zu Trainingsprogrammen gibt es bei http://www.radsportwelt.de/Programme.php.

Viel Spaß beim Kurbeln
:jumping:
 
nimm einen beta blocker bei sport und der tot ist dir sicher ....... woher kommt diese idee ?:eek: :eek:

also beta blocker senken die HF. wenn du sport machst steigt logischer weise die HF, weil mehr blut und damit nahrung für die muskeln im organismus bewegt werden muß. und nimm jetzt einen beta blocker ....................:eek: :confused:

diese werte sind für jemanden der mittelmäßig traniert ist völlig im grünen bereich.

traniere mehr bzw länger und mit zunehmenden trainingsstatus wird sich auch der ruhepuls verändern.

ansonsten mal ein belastungs EKG machen und man ist auf der sicheren seit und kann ohne probs radeln.
 
Zurück